testen. Erkennen wir somit in der Darstellung des lezteren die am weitesten fortgeschrittene Tradition, so kann es Wun- der nehmen, wie hienach die Überlieferung in entgegenge- sezter Weise gewirkt haben müsste: in Bezug auf die Be- stimmung der Art und Form jener Mittheilung von der Wahrheit entfernend, in Betreff der Zeitbestimmung aber dem Richtigen annähernd. Doch diess erklärt sich, sobald man bemerkt, dass auch zu den Änderungen in der Zeit- bestimmung die Tradition nicht durch kritisches Forschen nach Wahrheit, welches freilich an ihr befremden müsste, sondern durch dieselbe Tendenz, jene Mittheilung als ein- zelnen Wunderakt hinzustellen, verleitet wurde, wie zu der andern Abänderung. Sollte nämlich Jesus durch ei- nen besondern Akt seinen Jüngern das pneuma verliehen haben: so musste es angemessen erscheinen, diesen Akt in den Stand seiner Verherrlichung, d. h. also entweder mit Jo- hannes in die Zeit nach der Auferstehung, oder noch bes- ser mit Lukas auch noch nach der Himmelfahrt zu ver- setzen, wie ja das vierte Evangelium ausdrücklich bemerkt, zu Jesu Lebzeiten habe es noch kein pneuma agion gege- ben, oti Iesous edepo edoxasthe (7, 39).
Diese Fassung der Ansicht des vierten Evangeliums über die Mittheilung des Geistes an die Jünger bewährt sich als die richtige noch dadurch, dass sie auf eine frü- her unentschieden gelassene Dunkelheit in diesem Evange- lium ein unerwartetes Licht zurückwirft. In den Abschieds- reden Jesu nämlich konnte der Streit nicht geschlichtet werden, ob das, was Jesus dort von seiner Wiederkunft sagt, auf die Tage seiner Auferstehung, oder auf die Aus- giessung des Geistes zu beziehen sei, weil für das Erstere die Beschreibung jener Wiederkunft als eines Wiederse- hens, für das Leztere die Bemerkung, dass sie in jener Zeit ihn nichts mehr fragen, ihn ganz verstehen würden, gleich entscheidend zu sprechen schien: ein Zwiespalt, der aufs Erwünschteste geschlichtet ist, wenn nach der Ansicht des
Fünftes Kapitel. §. 137.
testen. Erkennen wir somit in der Darstellung des lezteren die am weitesten fortgeschrittene Tradition, so kann es Wun- der nehmen, wie hienach die Überlieferung in entgegenge- sezter Weise gewirkt haben müſste: in Bezug auf die Be- stimmung der Art und Form jener Mittheilung von der Wahrheit entfernend, in Betreff der Zeitbestimmung aber dem Richtigen annähernd. Doch dieſs erklärt sich, sobald man bemerkt, daſs auch zu den Änderungen in der Zeit- bestimmung die Tradition nicht durch kritisches Forschen nach Wahrheit, welches freilich an ihr befremden müſste, sondern durch dieselbe Tendenz, jene Mittheilung als ein- zelnen Wunderakt hinzustellen, verleitet wurde, wie zu der andern Abänderung. Sollte nämlich Jesus durch ei- nen besondern Akt seinen Jüngern das πνεῦμα verliehen haben: so muſste es angemessen erscheinen, diesen Akt in den Stand seiner Verherrlichung, d. h. also entweder mit Jo- hannes in die Zeit nach der Auferstehung, oder noch bes- ser mit Lukas auch noch nach der Himmelfahrt zu ver- setzen, wie ja das vierte Evangelium ausdrücklich bemerkt, zu Jesu Lebzeiten habe es noch kein πνεῦμα ἅγιον gege- ben, ὅτι Ἰησοῦς ἐδέπω ἐδοξάσϑη (7, 39).
Diese Fassung der Ansicht des vierten Evangeliums über die Mittheilung des Geistes an die Jünger bewährt sich als die richtige noch dadurch, daſs sie auf eine frü- her unentschieden gelassene Dunkelheit in diesem Evange- lium ein unerwartetes Licht zurückwirft. In den Abschieds- reden Jesu nämlich konnte der Streit nicht geschlichtet werden, ob das, was Jesus dort von seiner Wiederkunft sagt, auf die Tage seiner Auferstehung, oder auf die Aus- gieſsung des Geistes zu beziehen sei, weil für das Erstere die Beschreibung jener Wiederkunft als eines Wiederse- hens, für das Leztere die Bemerkung, daſs sie in jener Zeit ihn nichts mehr fragen, ihn ganz verstehen würden, gleich entscheidend zu sprechen schien: ein Zwiespalt, der aufs Erwünschteste geschlichtet ist, wenn nach der Ansicht des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0690"n="671"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fünftes Kapitel</hi>. §. 137.</fw><lb/>
testen. Erkennen wir somit in der Darstellung des lezteren<lb/>
die am weitesten fortgeschrittene Tradition, so kann es Wun-<lb/>
der nehmen, wie hienach die Überlieferung in entgegenge-<lb/>
sezter Weise gewirkt haben müſste: in Bezug auf die Be-<lb/>
stimmung der Art und Form jener Mittheilung von der<lb/>
Wahrheit entfernend, in Betreff der Zeitbestimmung aber<lb/>
dem Richtigen annähernd. Doch dieſs erklärt sich, sobald<lb/>
man bemerkt, daſs auch zu den Änderungen in der Zeit-<lb/>
bestimmung die Tradition nicht durch kritisches Forschen<lb/>
nach Wahrheit, welches freilich an ihr befremden müſste,<lb/>
sondern durch dieselbe Tendenz, jene Mittheilung als ein-<lb/>
zelnen Wunderakt hinzustellen, verleitet wurde, wie zu<lb/>
der andern Abänderung. Sollte nämlich Jesus durch ei-<lb/>
nen besondern Akt seinen Jüngern das πνεῦμα verliehen<lb/>
haben: so muſste es angemessen erscheinen, diesen Akt in<lb/>
den Stand seiner Verherrlichung, d. h. also entweder mit Jo-<lb/>
hannes in die Zeit nach der Auferstehung, oder noch bes-<lb/>
ser mit Lukas auch noch nach der Himmelfahrt zu ver-<lb/>
setzen, wie ja das vierte Evangelium ausdrücklich bemerkt,<lb/>
zu Jesu Lebzeiten habe es noch kein πνεῦμαἅγιον gege-<lb/>
ben, <foreignxml:lang="ell">ὅτιἸησοῦςἐδέπωἐδοξάσϑη</foreign> (7, 39).</p><lb/><p>Diese Fassung der Ansicht des vierten Evangeliums<lb/>
über die Mittheilung des Geistes an die Jünger bewährt<lb/>
sich als die richtige noch dadurch, daſs sie auf eine frü-<lb/>
her unentschieden gelassene Dunkelheit in diesem Evange-<lb/>
lium ein unerwartetes Licht zurückwirft. In den Abschieds-<lb/>
reden Jesu nämlich konnte der Streit nicht geschlichtet<lb/>
werden, ob das, was Jesus dort von seiner Wiederkunft<lb/>
sagt, auf die Tage seiner Auferstehung, oder auf die Aus-<lb/>
gieſsung des Geistes zu beziehen sei, weil für das Erstere<lb/>
die Beschreibung jener Wiederkunft als eines Wiederse-<lb/>
hens, für das Leztere die Bemerkung, daſs sie in jener<lb/>
Zeit ihn nichts mehr fragen, ihn ganz verstehen würden, gleich<lb/>
entscheidend zu sprechen schien: ein Zwiespalt, der aufs<lb/>
Erwünschteste geschlichtet ist, wenn nach der Ansicht des<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[671/0690]
Fünftes Kapitel. §. 137.
testen. Erkennen wir somit in der Darstellung des lezteren
die am weitesten fortgeschrittene Tradition, so kann es Wun-
der nehmen, wie hienach die Überlieferung in entgegenge-
sezter Weise gewirkt haben müſste: in Bezug auf die Be-
stimmung der Art und Form jener Mittheilung von der
Wahrheit entfernend, in Betreff der Zeitbestimmung aber
dem Richtigen annähernd. Doch dieſs erklärt sich, sobald
man bemerkt, daſs auch zu den Änderungen in der Zeit-
bestimmung die Tradition nicht durch kritisches Forschen
nach Wahrheit, welches freilich an ihr befremden müſste,
sondern durch dieselbe Tendenz, jene Mittheilung als ein-
zelnen Wunderakt hinzustellen, verleitet wurde, wie zu
der andern Abänderung. Sollte nämlich Jesus durch ei-
nen besondern Akt seinen Jüngern das πνεῦμα verliehen
haben: so muſste es angemessen erscheinen, diesen Akt in
den Stand seiner Verherrlichung, d. h. also entweder mit Jo-
hannes in die Zeit nach der Auferstehung, oder noch bes-
ser mit Lukas auch noch nach der Himmelfahrt zu ver-
setzen, wie ja das vierte Evangelium ausdrücklich bemerkt,
zu Jesu Lebzeiten habe es noch kein πνεῦμα ἅγιον gege-
ben, ὅτι Ἰησοῦς ἐδέπω ἐδοξάσϑη (7, 39).
Diese Fassung der Ansicht des vierten Evangeliums
über die Mittheilung des Geistes an die Jünger bewährt
sich als die richtige noch dadurch, daſs sie auf eine frü-
her unentschieden gelassene Dunkelheit in diesem Evange-
lium ein unerwartetes Licht zurückwirft. In den Abschieds-
reden Jesu nämlich konnte der Streit nicht geschlichtet
werden, ob das, was Jesus dort von seiner Wiederkunft
sagt, auf die Tage seiner Auferstehung, oder auf die Aus-
gieſsung des Geistes zu beziehen sei, weil für das Erstere
die Beschreibung jener Wiederkunft als eines Wiederse-
hens, für das Leztere die Bemerkung, daſs sie in jener
Zeit ihn nichts mehr fragen, ihn ganz verstehen würden, gleich
entscheidend zu sprechen schien: ein Zwiespalt, der aufs
Erwünschteste geschlichtet ist, wenn nach der Ansicht des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/690>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.