Strube, Johannes: Ein Christliche Leichpredigt Aus dem 116. Psalm Davids. Wolfenbüttel, 1601.erinnert sich dabey der ewigen erlösung / so künfftig im reich Gottes erfolgen werde. Dann mit der zeitlichen errettung ist es nur stückwerck. Vnd gehet damit zu / als wenn man einem Krancken Menschen / der am letzten ligt / ein Krafftwasser anstreichet / das jhm die ohnmacht vertreiben sol / die doch hernach wider kompt: Also wenn wir gleich auß einer Trübsal oder Vnglück zeitlich erlöset werden / so hat es doch in die lenge keinen bestand / sondern es kompt die noth endlich wider. Das bedencket Dauid hie / zeucht derwegen seine gedancken von dem zeitlichen abe / vnd richtet sie auff die ewige volkomene erlösung im Reich Gottes / kriget ein verlangen darnach / Ja er / als ein gleubiger Mensch / fühlet albereits etwas dauon / vnd ist jhm zu sinne / als hette er schon alles vberwunden / vnd sässe droben im Himel. Darumb hebt er auff / tröstet sein Hertz damit vnd spricht also: Sey nun wieder zu frieden meine Seele / denn der HERR thut dir guts. Ich habe diese noth / Gott Lob / vberwunden / wil Dauid sagen. Aber wer weis / wie lange es weret / so gehet ein new Vnglüch an. Nun ich muß Gott walten lassen / außdau - erinnert sich dabey der ewigen erlösung / so künfftig im reich Gottes erfolgen werde. Dann mit der zeitlichen errettung ist es nur stückwerck. Vnd gehet damit zu / als wenn man einem Krancken Menschen / der am letzten ligt / ein Krafftwasser anstreichet / das jhm die ohnmacht vertreiben sol / die doch hernach wider kompt: Also wenn wir gleich auß einer Trübsal oder Vnglück zeitlich erlöset werden / so hat es doch in die lenge keinen bestand / sondern es kompt die noth endlich wider. Das bedencket Dauid hie / zeucht derwegen seine gedancken von dem zeitlichen abe / vnd richtet sie auff die ewige volkomene erlösung im Reich Gottes / kriget ein verlangen darnach / Ja er / als ein gleubiger Mensch / fühlet albereits etwas dauon / vnd ist jhm zu sinne / als hette er schon alles vberwunden / vnd sässe droben im Himel. Darumb hebt er auff / tröstet sein Hertz damit vnd spricht also: Sey nun wieder zu frieden meine Seele / denn der HERR thut dir guts. Ich habe diese noth / Gott Lob / vberwunden / wil Dauid sagen. Aber wer weis / wie lange es weret / so gehet ein new Vnglüch an. Nun ich muß Gott walten lassen / außdau - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0032"/> erinnert sich dabey der ewigen erlösung / so künfftig im reich Gottes erfolgen werde.</p> <p>Dann mit der zeitlichen errettung ist es nur stückwerck. Vnd gehet damit zu / als wenn man einem Krancken Menschen / der am letzten ligt / ein Krafftwasser anstreichet / das jhm die ohnmacht vertreiben sol / die doch hernach wider kompt: Also wenn wir gleich auß einer Trübsal oder Vnglück zeitlich erlöset werden / so hat es doch in die lenge keinen bestand / sondern es kompt die noth endlich wider.</p> <p>Das bedencket Dauid hie / zeucht derwegen seine gedancken von dem zeitlichen abe / vnd richtet sie auff die ewige volkomene erlösung im Reich Gottes / kriget ein verlangen darnach / Ja er / als ein gleubiger Mensch / fühlet albereits etwas dauon / vnd ist jhm zu sinne / als hette er schon alles vberwunden / vnd sässe droben im Himel. Darumb hebt er auff / tröstet sein Hertz damit vnd spricht also:</p> <p>Sey nun wieder zu frieden meine Seele / denn der HERR thut dir guts.</p> <p>Ich habe diese noth / Gott Lob / vberwunden / wil Dauid sagen. Aber wer weis / wie lange es weret / so gehet ein new Vnglüch an.</p> <p>Nun ich muß Gott walten lassen / außdau - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
erinnert sich dabey der ewigen erlösung / so künfftig im reich Gottes erfolgen werde.
Dann mit der zeitlichen errettung ist es nur stückwerck. Vnd gehet damit zu / als wenn man einem Krancken Menschen / der am letzten ligt / ein Krafftwasser anstreichet / das jhm die ohnmacht vertreiben sol / die doch hernach wider kompt: Also wenn wir gleich auß einer Trübsal oder Vnglück zeitlich erlöset werden / so hat es doch in die lenge keinen bestand / sondern es kompt die noth endlich wider.
Das bedencket Dauid hie / zeucht derwegen seine gedancken von dem zeitlichen abe / vnd richtet sie auff die ewige volkomene erlösung im Reich Gottes / kriget ein verlangen darnach / Ja er / als ein gleubiger Mensch / fühlet albereits etwas dauon / vnd ist jhm zu sinne / als hette er schon alles vberwunden / vnd sässe droben im Himel. Darumb hebt er auff / tröstet sein Hertz damit vnd spricht also:
Sey nun wieder zu frieden meine Seele / denn der HERR thut dir guts.
Ich habe diese noth / Gott Lob / vberwunden / wil Dauid sagen. Aber wer weis / wie lange es weret / so gehet ein new Vnglüch an.
Nun ich muß Gott walten lassen / außdau -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1601 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1601/32 |
Zitationshilfe: | Strube, Johannes: Ein Christliche Leichpredigt Aus dem 116. Psalm Davids. Wolfenbüttel, 1601, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1601/32>, abgerufen am 16.02.2025. |