Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel. Anmerkung. Welche Lineen nach einer Seiten hohl oder nicht nach einer Seiten hohl genennet werden/ Der I. Lehrsatz. Die jenige Schwären oder Gewichte/ so in gleicher Weite inne Beweiß. Es seyen/ zum Exempel zwey Schwären oder Gewichte af und b, in glei- Dann wo sie nicht gleich sind/ so Der II. Lehrsatz. Ungleiche Schwären oder Gewichte stehen in gleicher Weite Beweiß.
Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel. Anmerkung. Welche Lineen nach einer Seiten hohl oder nicht nach einer Seiten hohl genennet werden/ Der I. Lehrſatz. Die jenige Schwaͤren oder Gewichte/ ſo in gleicher Weite inne Beweiß. Es ſeyen/ zum Exempel zwey Schwaͤren oder Gewichte af und b, in glei- Dann wo ſie nicht gleich ſind/ ſo Der II. Lehrſatz. Ungleiche Schwaͤren oder Gewichte ſtehen in gleicher Weite Beweiß.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item> <pb facs="#f0259" n="231"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Welche Lineen nach einer Seiten hohl oder nicht nach einer Seiten hohl genennet werden/<lb/> iſt oben bey der <hi rendition="#aq">II.</hi> Wort-Erklaͤrung des <hi rendition="#aq">I.</hi> B. von der Kugel und Rund-Saͤule zur genuͤge er-<lb/> klaͤret worden. Sonſten aber bemerket hier <hi rendition="#fr">Eutokius</hi> den Unterſcheid zwiſchen dem Be-<lb/> ſchreibungs-Puncten und zwiſchen dem Schwaͤre-Puncten oder Gewicht-Mittel einer Figur;<lb/> daß nehmlich der Beſchreibungs-Punct ſolcher Figuren/ deren Umblauf nach einer Seiten<lb/> hohl iſt/ jezuweilen in den Umblauf falle/ wie zum Exempel der Punct <hi rendition="#aq">G</hi> in dem Umblauf der<lb/> Halb-Scheibe <hi rendition="#aq">ABCGA;</hi> jezuweilen gar<lb/> auſſer der Figur/ wie in der Hyperbole <hi rendition="#aq">DEF,</hi><lb/> deren Beſchreibungs-Punct ſey <hi rendition="#aq">H,</hi> allwo die<lb/> beyde Durchmeſſer einander durchſchneiden/<lb/> nach Anleitung deſſen/ was im <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch Apol-<lb/> lonii von denen Kegel-Lineen ſey geſagt wor-<lb/> den [<hi rendition="#fr">Beſihe darbeneben unſere Dritte Be-<lb/> trachtung in</hi> <hi rendition="#aq">V:</hi>] Herentgegen der Schwaͤ-<lb/> re-Punct (<hi rendition="#aq">centrum gravitatis</hi>) niemals we-<lb/> der in dem Umblauf der Figur ſelbſten/ noch<lb/> viel weniger auſſer der Figur ſeyn koͤnne; ſon-<lb/> dern nohtwendig innerhalb der Figur fallen<lb/> muͤſſe. Dann/ ſpricht er/ weil alle Teihle und<lb/> alle Winkel der Figur innerhalb des Umblaufs<lb/><figure/> begriffen ſind/ ſo muß auch das Gewicht-Mittel innerhalb deſſelben begriffen ſeyn: Und wann<lb/> das Gewicht-Mittel in den Umblauf fallen koͤnnte/ wie zum Exempel der Punct <hi rendition="#aq">G</hi> in den<lb/> Umblauf der Halb-Scheibe <hi rendition="#aq">ABCA,</hi> ſo muͤſten etliche Teihle der Figur auch diſſeits fallen/<lb/> damit dieſe und jene einander innſtehen machten/ und die ganze/ bey <hi rendition="#aq">G</hi> aufgehaͤngte/ Figur<lb/> waagrecht hielten; welches aber hier nicht geſchihet.</p> </item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Der <hi rendition="#aq">I.</hi> Lehrſatz.</head><lb/> <p>Die jenige Schwaͤren oder Gewichte/ ſo in gleicher Weite inne<lb/> ſtehen/ ſind einander gleich.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeyen/ zum Exempel zwey Schwaͤren oder Gewichte <hi rendition="#aq">af</hi> und <hi rendition="#aq">b,</hi> in glei-<lb/> chen Weiten <hi rendition="#aq">cd</hi> und <hi rendition="#aq">ce</hi> aufgehangen und inne ſtehend; Wird nun geſagt/ be-<lb/> meldte zwey Gewichte oder Schwaͤ-<lb/> ren ſeyen einander gleich.</p><lb/> <p>Dann wo ſie nicht gleich ſind/ ſo<lb/> wird die eine (zum Exempel <hi rendition="#aq">af</hi>) groͤſ-<lb/> ſer/ das iſt/ ſchwaͤrer ſeyn als die an-<lb/> dere/ <hi rendition="#aq">b;</hi> und folgends/ wann man<lb/> den Uberreſt <hi rendition="#aq">f</hi> hinweg nimmet/ wer-<lb/> den zwar <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> einander gleich ſeyn/<lb/><figure/> aber nimmer inne ſtehen/ <hi rendition="#fr">vermoͤg der obigen 4. Forderung.</hi> Welches aber<lb/> zugleich wider <hi rendition="#fr">die 1. Forderung/</hi> und derowegen unmoͤglich iſt. Muͤſſen dem-<lb/> nach (weil ſonſten etwas unmoͤgliches erfolgete) <hi rendition="#aq">af</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> einander gleich ſeyn.<lb/> W. Z. B. W.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Der <hi rendition="#aq">II.</hi> Lehrſatz.</head><lb/> <p>Ungleiche Schwaͤren oder Gewichte ſtehen in gleicher Weite<lb/> nicht inne/ ſondern die groͤſſeſte ſinket.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Beweiß.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0259]
Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.
Anmerkung.
Welche Lineen nach einer Seiten hohl oder nicht nach einer Seiten hohl genennet werden/
iſt oben bey der II. Wort-Erklaͤrung des I. B. von der Kugel und Rund-Saͤule zur genuͤge er-
klaͤret worden. Sonſten aber bemerket hier Eutokius den Unterſcheid zwiſchen dem Be-
ſchreibungs-Puncten und zwiſchen dem Schwaͤre-Puncten oder Gewicht-Mittel einer Figur;
daß nehmlich der Beſchreibungs-Punct ſolcher Figuren/ deren Umblauf nach einer Seiten
hohl iſt/ jezuweilen in den Umblauf falle/ wie zum Exempel der Punct G in dem Umblauf der
Halb-Scheibe ABCGA; jezuweilen gar
auſſer der Figur/ wie in der Hyperbole DEF,
deren Beſchreibungs-Punct ſey H, allwo die
beyde Durchmeſſer einander durchſchneiden/
nach Anleitung deſſen/ was im II. Buch Apol-
lonii von denen Kegel-Lineen ſey geſagt wor-
den [Beſihe darbeneben unſere Dritte Be-
trachtung in V:] Herentgegen der Schwaͤ-
re-Punct (centrum gravitatis) niemals we-
der in dem Umblauf der Figur ſelbſten/ noch
viel weniger auſſer der Figur ſeyn koͤnne; ſon-
dern nohtwendig innerhalb der Figur fallen
muͤſſe. Dann/ ſpricht er/ weil alle Teihle und
alle Winkel der Figur innerhalb des Umblaufs
[Abbildung]
begriffen ſind/ ſo muß auch das Gewicht-Mittel innerhalb deſſelben begriffen ſeyn: Und wann
das Gewicht-Mittel in den Umblauf fallen koͤnnte/ wie zum Exempel der Punct G in den
Umblauf der Halb-Scheibe ABCA, ſo muͤſten etliche Teihle der Figur auch diſſeits fallen/
damit dieſe und jene einander innſtehen machten/ und die ganze/ bey G aufgehaͤngte/ Figur
waagrecht hielten; welches aber hier nicht geſchihet.
Der I. Lehrſatz.
Die jenige Schwaͤren oder Gewichte/ ſo in gleicher Weite inne
ſtehen/ ſind einander gleich.
Beweiß.
Es ſeyen/ zum Exempel zwey Schwaͤren oder Gewichte af und b, in glei-
chen Weiten cd und ce aufgehangen und inne ſtehend; Wird nun geſagt/ be-
meldte zwey Gewichte oder Schwaͤ-
ren ſeyen einander gleich.
Dann wo ſie nicht gleich ſind/ ſo
wird die eine (zum Exempel af) groͤſ-
ſer/ das iſt/ ſchwaͤrer ſeyn als die an-
dere/ b; und folgends/ wann man
den Uberreſt f hinweg nimmet/ wer-
den zwar a und b einander gleich ſeyn/
[Abbildung]
aber nimmer inne ſtehen/ vermoͤg der obigen 4. Forderung. Welches aber
zugleich wider die 1. Forderung/ und derowegen unmoͤglich iſt. Muͤſſen dem-
nach (weil ſonſten etwas unmoͤgliches erfolgete) af und b einander gleich ſeyn.
W. Z. B. W.
Der II. Lehrſatz.
Ungleiche Schwaͤren oder Gewichte ſtehen in gleicher Weite
nicht inne/ ſondern die groͤſſeſte ſinket.
Beweiß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |