Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Der XX. Lehrsatz. Wann innerhalb einer Parabel-Fläche ein Dreyekk beschrieben Beweiß. Durch die Spitze so wol der Parabel-Fläche als des Dreyekkes B ziehe Folge. Hieraus ist offenbar/ daß innnerhalb jeder Parabel-Fläche Dann weil jedes Dreyekk mehr hinweg nimmt als die Helfte von einer Der XXI. Lehrsatz. Wann in einer Parabel-Fläche ein Dreyekk/ auf einerley Beweiß. Es sey/ zum Exempel eine Parabel-Fläche ABC, und deroselben Grund- satzes/
Archimedis Der XX. Lehrſatz. Wann innerhalb einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk beſchrieben Beweiß. Durch die Spitze ſo wol der Parabel-Flaͤche als des Dreyekkes B ziehe Folge. Hieraus iſt offenbar/ daß innnerhalb jeder Parabel-Flaͤche Dann weil jedes Dreyekk mehr hinweg nimmt als die Helfte von einer Der XXI. Lehrſatz. Wann in einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk/ auf einerley Beweiß. Es ſey/ zum Exempel eine Parabel-Flaͤche ABC, und deroſelben Grund- ſatzes/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0328" n="300"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Archimedis</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XX.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann innerhalb einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk beſchrieben<lb/> wird/ welches mit ihr einerley Grund-Lini und gleiche Hoͤhe hat;<lb/> ſo iſt das eingeſchriebene Dreyekk groͤſſer denn die Helfte der Para-<lb/> bel-Flaͤche.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Durch die Spitze ſo wol der Parabel-Flaͤche als des Dreyekkes <hi rendition="#aq">B</hi> ziehe<lb/> man eine gleichlauffende mit <hi rendition="#aq">AC,</hi> und mitten aus <hi rendition="#aq">AC</hi> eine gleichlauffende mit<lb/><figure/> dem Durchmeſſer/ und werde alſo<lb/> vollfuͤhret das gleichlauffendſeitige<lb/> Vierekk <hi rendition="#aq">ADEC.</hi> Dieweil nun<lb/><hi rendition="#aq">AD</hi> und <hi rendition="#aq">CE</hi> ganz auſſerhalb der<lb/> Parabel <hi rendition="#aq">ABC</hi> fallen/ <hi rendition="#fr">Krafft der</hi><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 1ſter Folge in</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> ſo iſt<lb/> das Vierekk <hi rendition="#aq">AE</hi> groͤſſer als die<lb/> Parabel-Flaͤche. Nun iſt aber das Dreyekk <hi rendition="#aq">ABC</hi> die Helfte des Vierekkes<lb/><hi rendition="#aq">AE,</hi> <hi rendition="#fr">Laut des 41ſten im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Derowegen iſt auch gemeldtes Dreyekk groͤſ-<lb/> ſer als die halbe Parabel-Flaͤche. W. Z. B. W.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Folge.</hi> </head><lb/> <p>Hieraus iſt offenbar/ daß innnerhalb jeder Parabel-Flaͤche<lb/> moͤglich ſey ein Vielekk zu beſchreiben/ alſo/ daß die uͤbrige Ab-<lb/> ſchnitte kleiner ſeyen denn jede fuͤrgegebene Flaͤche.</p><lb/> <p>Dann weil jedes Dreyekk mehr hinweg nimmt als die Helfte von einer<lb/> Parabel-Flaͤche/ wann von denen abgeſchnittenen Parabel-Flaͤchen wieder ih-<lb/> re eingeſchriebene Dreyekke hinweg genommen werden/ und ſo fort; muͤſſen<lb/> endlich die uͤbrige Teihle kleiner ſeyn als eine vorgegebene Flaͤche/ <hi rendition="#fr">nach dem<lb/> 1ſten im</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann in einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk/ auf einerley<lb/> Grund-Lini und in gleicher Hoͤhe/ beſchrieben wird; und eben der-<lb/> gleichen Dreyekke in denen abgeſchnittenen Parabel-Flaͤchen be-<lb/> ſchrieben werden: ſo iſt das/ innerhalb der ganzen Parabel-Flaͤche<lb/> beſchriebene/ Dreyekk achtmal ſo groß als eines derer andern/ die<lb/> in denen uͤbrigen Abſchnitten beſchrieben worden.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey/ zum Exempel eine Parabel-Flaͤche <hi rendition="#aq">ABC,</hi> und deroſelben Grund-<lb/> Lini <hi rendition="#aq">AC.</hi> Aus deren Mitte <hi rendition="#aq">D</hi> ziehe <hi rendition="#aq">DB</hi> gleichlauffend dem Durchmeſſer/<lb/> alſo daß <hi rendition="#aq">B</hi> der Parabel-Flaͤche Scheitelpunct werde/ <hi rendition="#fr">Laut des</hi> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſatzes/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0328]
Archimedis
Der XX. Lehrſatz.
Wann innerhalb einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk beſchrieben
wird/ welches mit ihr einerley Grund-Lini und gleiche Hoͤhe hat;
ſo iſt das eingeſchriebene Dreyekk groͤſſer denn die Helfte der Para-
bel-Flaͤche.
Beweiß.
Durch die Spitze ſo wol der Parabel-Flaͤche als des Dreyekkes B ziehe
man eine gleichlauffende mit AC, und mitten aus AC eine gleichlauffende mit
[Abbildung]
dem Durchmeſſer/ und werde alſo
vollfuͤhret das gleichlauffendſeitige
Vierekk ADEC. Dieweil nun
AD und CE ganz auſſerhalb der
Parabel ABC fallen/ Krafft der
I. Betr. 1ſter Folge in V. ſo iſt
das Vierekk AE groͤſſer als die
Parabel-Flaͤche. Nun iſt aber das Dreyekk ABC die Helfte des Vierekkes
AE, Laut des 41ſten im I. B. Derowegen iſt auch gemeldtes Dreyekk groͤſ-
ſer als die halbe Parabel-Flaͤche. W. Z. B. W.
Folge.
Hieraus iſt offenbar/ daß innnerhalb jeder Parabel-Flaͤche
moͤglich ſey ein Vielekk zu beſchreiben/ alſo/ daß die uͤbrige Ab-
ſchnitte kleiner ſeyen denn jede fuͤrgegebene Flaͤche.
Dann weil jedes Dreyekk mehr hinweg nimmt als die Helfte von einer
Parabel-Flaͤche/ wann von denen abgeſchnittenen Parabel-Flaͤchen wieder ih-
re eingeſchriebene Dreyekke hinweg genommen werden/ und ſo fort; muͤſſen
endlich die uͤbrige Teihle kleiner ſeyn als eine vorgegebene Flaͤche/ nach dem
1ſten im X. B.
Der XXI. Lehrſatz.
Wann in einer Parabel-Flaͤche ein Dreyekk/ auf einerley
Grund-Lini und in gleicher Hoͤhe/ beſchrieben wird; und eben der-
gleichen Dreyekke in denen abgeſchnittenen Parabel-Flaͤchen be-
ſchrieben werden: ſo iſt das/ innerhalb der ganzen Parabel-Flaͤche
beſchriebene/ Dreyekk achtmal ſo groß als eines derer andern/ die
in denen uͤbrigen Abſchnitten beſchrieben worden.
Beweiß.
Es ſey/ zum Exempel eine Parabel-Flaͤche ABC, und deroſelben Grund-
Lini AC. Aus deren Mitte D ziehe DB gleichlauffend dem Durchmeſſer/
alſo daß B der Parabel-Flaͤche Scheitelpunct werde/ Laut des XVIII. Lehr-
ſatzes/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |