Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedes von denen Kegel- und falls/ so wol von jeder Kegel-Lini absonderlich/ als auch durch einen allgemeinen Beweiß vonallen auf einmal/ durch Beyhülf obiger Betrachtungen in V, gewiß gemacht werden/ welches wir indessen dem kunstliebenden Leser zur Ubung hinterlassen wollen/ biß wir bey anderer Ge- legenheit mit mehrerem hiervon zu reden Ursach bekommen. Der IV. Lehrsatz. Wann von eines rechtwinklichten Kegels Durchschnitt zwey Erläuterung. Es sey eines rechtwinklichten Kegels Durchschnitt (d.i. eine Parabel oder Beweiß. So sey nun erstlich HC winkelrecht auf BG, AE aber nicht winkelrecht Dieweil
Archimedes von denen Kegel- und falls/ ſo wol von jeder Kegel-Lini abſonderlich/ als auch durch einen allgemeinen Beweiß vonallen auf einmal/ durch Beyhuͤlf obiger Betrachtungen in V, gewiß gemacht werden/ welches wir indeſſen dem kunſtliebenden Leſer zur Ubung hinterlaſſen wollen/ biß wir bey anderer Ge- legenheit mit mehrerem hiervon zu reden Urſach bekommen. Der IV. Lehrſatz. Wann von eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt zwey Erlaͤuterung. Es ſey eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt (d.i. eine Parabel oder Beweiß. So ſey nun erſtlich HC winkelrecht auf BG, AE aber nicht winkelrecht Dieweil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0358" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedes von denen Kegel- und</hi></fw><lb/> falls/ ſo wol von jeder Kegel-Lini abſonderlich/ als auch durch einen allgemeinen Beweiß von<lb/> allen auf einmal/ durch Beyhuͤlf obiger Betrachtungen in <hi rendition="#aq">V,</hi> gewiß gemacht werden/ welches<lb/> wir indeſſen dem kunſtliebenden Leſer zur Ubung hinterlaſſen wollen/ biß wir bey anderer Ge-<lb/> legenheit mit mehrerem hiervon zu reden Urſach bekommen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">IV.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann von eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt zwey<lb/> Stuͤkke nach Gefallen abgeſchnitten werden/ deren Durchmeſſer<lb/> einander gleich ſind: ſo werden auch dieſelbe Stuͤkke oder Abſchnitte<lb/> einander gleich ſeyn: wie auch die/ innerhalb derſelben beſchriebe-<lb/> ne Dreyekke/ ſo da einerley Grund-Lineen mit bemeldten Abſchnit-<lb/> ten/ und einerley Hoͤhe haben.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt (d.i. eine Parabel oder<lb/> vergleichende Kegel-Lini) <hi rendition="#aq">ABC,</hi> und von demſelben ſeyen abgeſchnitten zwey<lb/><figure/> Stuͤkke <hi rendition="#aq">HBC</hi> und <hi rendition="#aq">ADE,</hi> deren Durchmeſſer <hi rendition="#aq">BG</hi> und <hi rendition="#aq">DF</hi> einander gleich<lb/> ſeyen. Soll nun bewieſen werden/ daß nicht nur dieſe beyde Abſchnitte <hi rendition="#aq">HBC</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">ADE,</hi> ſondern auch die darinnen/ obbeſagter Weiſe/ beſchriebene/ und<lb/> gleich ſo benahmſete Dreyekke/ einander gleich ſeyen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>So ſey nun erſtlich <hi rendition="#aq">HC</hi> winkelrecht auf <hi rendition="#aq">BG, AE</hi> aber nicht winkelrecht<lb/> auf eben dieſelbe <hi rendition="#aq">BG,</hi> als den Durchmeſſer der fuͤrgegebenen Parabel <hi rendition="#aq">ABC;</hi><lb/> und werde genommen die Lini <hi rendition="#aq">M,</hi> als der Mitmeſſer (<hi rendition="#aq">Parameter,</hi> oder <hi rendition="#aq">Latus<lb/> rectum,</hi> oder <hi rendition="#aq">Linea juxta quam poſſunt ordinatim applicatæ,</hi> <hi rendition="#fr">wie Archimedes</hi><lb/> mit denen Alten redet) der Parabel <hi rendition="#aq">CBH,</hi> <hi rendition="#fr">nach Anleitung der</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 4ter<lb/> Folge in</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> Aus <hi rendition="#aq">A</hi> ſey ferner <hi rendition="#aq">AK</hi> auf die verlaͤngerte <hi rendition="#aq">DF</hi> ſenkrecht/ d.i. mit<lb/><hi rendition="#aq">CH</hi> gleichlauffend/ gezogen; und endlich/ wie die Vierung <hi rendition="#aq">AF</hi> (d.i. ½ <hi rendition="#aq">AE,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Laut der</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 5ter Folge in</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi>) gegen der Vierung <hi rendition="#aq">AK,</hi> alſo verhalte ſich<lb/> eine andere Lini <hi rendition="#aq">N</hi> gegen dem vorigen Mitmeſſer <hi rendition="#aq">M,</hi> alſo daß <hi rendition="#aq">N</hi> (<hi rendition="#fr">vermoͤg<lb/> folgender Anmerkung</hi>) des andern Parabelſchnittes <hi rendition="#aq">ADE</hi> Mitmeſſer ſeyn<lb/> wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieweil</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0358]
Archimedes von denen Kegel- und
falls/ ſo wol von jeder Kegel-Lini abſonderlich/ als auch durch einen allgemeinen Beweiß von
allen auf einmal/ durch Beyhuͤlf obiger Betrachtungen in V, gewiß gemacht werden/ welches
wir indeſſen dem kunſtliebenden Leſer zur Ubung hinterlaſſen wollen/ biß wir bey anderer Ge-
legenheit mit mehrerem hiervon zu reden Urſach bekommen.
Der IV. Lehrſatz.
Wann von eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt zwey
Stuͤkke nach Gefallen abgeſchnitten werden/ deren Durchmeſſer
einander gleich ſind: ſo werden auch dieſelbe Stuͤkke oder Abſchnitte
einander gleich ſeyn: wie auch die/ innerhalb derſelben beſchriebe-
ne Dreyekke/ ſo da einerley Grund-Lineen mit bemeldten Abſchnit-
ten/ und einerley Hoͤhe haben.
Erlaͤuterung.
Es ſey eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt (d.i. eine Parabel oder
vergleichende Kegel-Lini) ABC, und von demſelben ſeyen abgeſchnitten zwey
[Abbildung]
Stuͤkke HBC und ADE, deren Durchmeſſer BG und DF einander gleich
ſeyen. Soll nun bewieſen werden/ daß nicht nur dieſe beyde Abſchnitte HBC
und ADE, ſondern auch die darinnen/ obbeſagter Weiſe/ beſchriebene/ und
gleich ſo benahmſete Dreyekke/ einander gleich ſeyen.
Beweiß.
So ſey nun erſtlich HC winkelrecht auf BG, AE aber nicht winkelrecht
auf eben dieſelbe BG, als den Durchmeſſer der fuͤrgegebenen Parabel ABC;
und werde genommen die Lini M, als der Mitmeſſer (Parameter, oder Latus
rectum, oder Linea juxta quam poſſunt ordinatim applicatæ, wie Archimedes
mit denen Alten redet) der Parabel CBH, nach Anleitung der II. Betr. 4ter
Folge in V. Aus A ſey ferner AK auf die verlaͤngerte DF ſenkrecht/ d.i. mit
CH gleichlauffend/ gezogen; und endlich/ wie die Vierung AF (d.i. ½ AE,
Laut der I. Betr. 5ter Folge in V.) gegen der Vierung AK, alſo verhalte ſich
eine andere Lini N gegen dem vorigen Mitmeſſer M, alſo daß N (vermoͤg
folgender Anmerkung) des andern Parabelſchnittes ADE Mitmeſſer ſeyn
wird.
Dieweil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |