Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Kugel-ähnlichen Figuren. Cörperliche Figur/ nach dem I. Lehrsatz. Woraus dann endlich folget/ (weileben diese Rund-Säule zweymal so groß ist als der Kegel Z) daß dieser Kegel Z kleiner sey als die umbgeschriebene Cörperliche Figur/ da doch kurz vorher das Gegenspiel erwiesen worden. Kan derowegen der Abschnitt ABC nicht kleiner seyn als der Kegel Z. Er ist aber auch nicht grösser/ wie zuvor erwiesen. Derohalben muß er demselben gleich/ und folgends anderthalbmal so groß als der Kegel ABC seyn. Welches hat sollen erwiesen werden. Anmerkungen. 1. Jn dem ersten Satz sind vier unterschiedliche Grössen/ als die umbgeschriebene Figur/ [Formel 1] Jn dem andern Satz sind abermal vier unterschiedliche Grössen/ nehmlich die eingeschrie- 2. Daß die/ umb den Abschnitt ABC beschriebene/ Rundsäuligen einander gleichüber- Der XXIV. Lehrsatz. Wann auch gleich der Abschnitt eines Parabolischen After- Beweiß. Dieser ist dem vorigen ganz ähnlich/ wann man nur etliche wenige Puncten ben ge-
Kugel-aͤhnlichen Figuren. Coͤrperliche Figur/ nach dem I. Lehrſatz. Woraus dann endlich folget/ (weileben dieſe Rund-Saͤule zweymal ſo groß iſt als der Kegel Z) daß dieſer Kegel Z kleiner ſey als die umbgeſchriebene Coͤrperliche Figur/ da doch kurz vorher das Gegenſpiel erwieſen worden. Kan derowegen der Abſchnitt ABC nicht kleiner ſeyn als der Kegel Z. Er iſt aber auch nicht groͤſſer/ wie zuvor erwieſen. Derohalben muß er demſelben gleich/ und folgends anderthalbmal ſo groß als der Kegel ABC ſeyn. Welches hat ſollen erwieſen werden. Anmerkungen. 1. Jn dem erſten Satz ſind vier unterſchiedliche Groͤſſen/ als die umbgeſchriebene Figur/ [Formel 1] Jn dem andern Satz ſind abermal vier unterſchiedliche Groͤſſen/ nehmlich die eingeſchrie- 2. Daß die/ umb den Abſchnitt ABC beſchriebene/ Rundſaͤuligen einander gleichuͤber- Der XXIV. Lehrſatz. Wann auch gleich der Abſchnitt eines Paraboliſchen After- Beweiß. Dieſer iſt dem vorigen ganz aͤhnlich/ wann man nur etliche wenige Puncten ben ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0387" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kugel-aͤhnlichen Figuren.</hi></fw><lb/> Coͤrperliche Figur/ <hi rendition="#fr">nach dem</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatz.</hi> Woraus dann endlich folget/ (weil<lb/> eben dieſe Rund-Saͤule zweymal ſo groß iſt als der Kegel <hi rendition="#aq">Z</hi>) daß dieſer Kegel<lb/><hi rendition="#aq">Z</hi> kleiner ſey als die umbgeſchriebene Coͤrperliche Figur/ da doch kurz vorher<lb/> das Gegenſpiel erwieſen worden. Kan derowegen der Abſchnitt <hi rendition="#aq">ABC</hi> nicht<lb/> kleiner ſeyn als der Kegel <hi rendition="#aq">Z.</hi> Er iſt aber auch nicht groͤſſer/ wie zuvor erwieſen.<lb/> Derohalben muß er demſelben gleich/ und folgends anderthalbmal ſo groß<lb/> als der Kegel <hi rendition="#aq">ABC</hi> ſeyn. Welches hat ſollen erwieſen werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Jn dem erſten Satz ſind vier unterſchiedliche Groͤſſen/ als die umbgeſchriebene Figur/<lb/> der Abſchnitt des Afterkegels/ die eingeſchriebene Figur/ und endlich der Kegel <hi rendition="#aq">Z;</hi> und zwar iſt<lb/> die erſte groͤſſer als die andere/ der erſten Uberreſt uͤber die dritte aber kleiner als der zweyten ih-<lb/> rer uͤber die vierdte: daraus iſt geſchloſſen worden/ daß die dritte (d.i. die eingeſchriebene Figur)<lb/> groͤſſer ſey als die vierdte (nehmlich als der Kegel <hi rendition="#aq">Z.</hi>) Welches Schluſſes Waarheit dann<lb/> aus beygeſetztem allgemeinen Exempel (in welchem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> groͤſſer als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi>,</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi> groͤſſer als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi></hi> zu ſeyn<lb/> geſetzet iſt) klaͤrlich kan erſehen werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <formula/> </hi> </p><lb/> <p>Jn dem andern Satz ſind abermal vier unterſchiedliche Groͤſſen/ nehmlich die eingeſchrie-<lb/> bene Figur/ der Abſchnitt des Afterkegels/ die umbgeſchriebene Figur/ und endlich der Kegel <hi rendition="#aq">Z;</hi><lb/> und zwar iſt umbgekehrt die erſte kleiner als die andere/ der dritten Uberreſt uͤber die erſte aber<lb/> auch kleiner als der vierdten ihrer uͤber die zweyte: daraus iſt geſchloſſen worden/ daß die dritte<lb/> (nehmlich die umbgeſchriebene Figur) kleiner ſey als die vierdte/ d.i. als der Kegel <hi rendition="#aq">Z.</hi> Wel-<lb/> ches Schluſſes Gewißheit abermal aus beygeſetztem allgemeinen Exempel erhellet:<hi rendition="#c"><formula/></hi></p><lb/> <p>2. Daß die/ umb den Abſchnitt <hi rendition="#aq">ABC</hi> beſchriebene/ Rundſaͤuligen einander gleichuͤber-<lb/> treffen/ und zwar der Uberreſt des einen uͤber das andere allezeit gleich ſey dem kleineſten Rund-<lb/> ſaͤuligen/ deſſen Grundſcheibe iſt <hi rendition="#aq">ST,</hi> die Hoͤhe aber <hi rendition="#aq">BH;</hi> wird alſo erwieſen: Das erſte groͤſ-<lb/> ſeſte Rundſaͤuligen/ deſſen Grundſcheibe <hi rendition="#aq">AC</hi> iſt/ verhaͤlt ſich gegen dem kleineſten/ auf der<lb/> Grundſcheibe <hi rendition="#aq">ST,</hi> wie die Vierung <hi rendition="#aq">AC</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">ST,</hi> oder wie die Vierung <hi rendition="#aq">AD</hi><lb/> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">SH,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft des 11ten und 2. im</hi> <hi rendition="#aq">XII.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> oder/ wann die Grund-<lb/> flaͤchen ablange und einander aͤhnliche Rundungen ſind/ <hi rendition="#fr">nach der Folge des obigen</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehrſatzes; d.i.</hi> (<hi rendition="#fr">nach der</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 7. Folge in</hi> <hi rendition="#aq">V</hi>) wie <hi rendition="#aq">BD</hi> gegen <hi rendition="#aq">BH,</hi> d.i. wie 6 gegen<lb/> 1, alſo daß das groͤſſeſte Rundſaͤuligen hier ſechsmal ſo groß iſt als das kleineſte. Gleicher wei-<lb/> ſe wird geſchloſſen/ daß das andere fuͤnfmal/ das dritte viermal/ das vierdte dreymal/ das fuͤnfte<lb/> endlich zweymal ſo groß ſey als das kleineſte und letzte: welches dann eben das jenige iſt/ das<lb/> oben geſagt worden. Worbey noch zu merken/ daß <hi rendition="#fr">Archimedis</hi> Beweiß in dieſem Stuͤkk ein<lb/> wenig anderſt gehe/ aber/ meines Bedunkens/ nicht ſo leicht und deutlich; daß dannenhero<lb/> nicht ohne Urſach dieſer Weg zu ſchlieſſen vor jenem beliebet worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann auch gleich der Abſchnitt eines Paraboliſchen After-<lb/> kegels von einer/ auf die Achſe nicht ſenkrechten/ Flaͤche abge-<lb/> ſchnitten worden; ſo iſt derſelbe dannoch anderthalbmal ſo groß<lb/> als der Abſchnitt eines Kegels/ welcher mit ihm einerley Grund-<lb/> flaͤche und Achſe/ oder Hoͤhe/ hat.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer iſt dem vorigen ganz aͤhnlich/ wann man nur etliche wenige Puncten<lb/> beobachtet. 1. Daß die Grundflaͤchen <hi rendition="#aq">AC, KL, ST, &c.</hi> welche zuvor Schei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [359/0387]
Kugel-aͤhnlichen Figuren.
Coͤrperliche Figur/ nach dem I. Lehrſatz. Woraus dann endlich folget/ (weil
eben dieſe Rund-Saͤule zweymal ſo groß iſt als der Kegel Z) daß dieſer Kegel
Z kleiner ſey als die umbgeſchriebene Coͤrperliche Figur/ da doch kurz vorher
das Gegenſpiel erwieſen worden. Kan derowegen der Abſchnitt ABC nicht
kleiner ſeyn als der Kegel Z. Er iſt aber auch nicht groͤſſer/ wie zuvor erwieſen.
Derohalben muß er demſelben gleich/ und folgends anderthalbmal ſo groß
als der Kegel ABC ſeyn. Welches hat ſollen erwieſen werden.
Anmerkungen.
1. Jn dem erſten Satz ſind vier unterſchiedliche Groͤſſen/ als die umbgeſchriebene Figur/
der Abſchnitt des Afterkegels/ die eingeſchriebene Figur/ und endlich der Kegel Z; und zwar iſt
die erſte groͤſſer als die andere/ der erſten Uberreſt uͤber die dritte aber kleiner als der zweyten ih-
rer uͤber die vierdte: daraus iſt geſchloſſen worden/ daß die dritte (d.i. die eingeſchriebene Figur)
groͤſſer ſey als die vierdte (nehmlich als der Kegel Z.) Welches Schluſſes Waarheit dann
aus beygeſetztem allgemeinen Exempel (in welchem b groͤſſer als c, und c groͤſſer als d zu ſeyn
geſetzet iſt) klaͤrlich kan erſehen werden.
[FORMEL]
Jn dem andern Satz ſind abermal vier unterſchiedliche Groͤſſen/ nehmlich die eingeſchrie-
bene Figur/ der Abſchnitt des Afterkegels/ die umbgeſchriebene Figur/ und endlich der Kegel Z;
und zwar iſt umbgekehrt die erſte kleiner als die andere/ der dritten Uberreſt uͤber die erſte aber
auch kleiner als der vierdten ihrer uͤber die zweyte: daraus iſt geſchloſſen worden/ daß die dritte
(nehmlich die umbgeſchriebene Figur) kleiner ſey als die vierdte/ d.i. als der Kegel Z. Wel-
ches Schluſſes Gewißheit abermal aus beygeſetztem allgemeinen Exempel erhellet:[FORMEL]
2. Daß die/ umb den Abſchnitt ABC beſchriebene/ Rundſaͤuligen einander gleichuͤber-
treffen/ und zwar der Uberreſt des einen uͤber das andere allezeit gleich ſey dem kleineſten Rund-
ſaͤuligen/ deſſen Grundſcheibe iſt ST, die Hoͤhe aber BH; wird alſo erwieſen: Das erſte groͤſ-
ſeſte Rundſaͤuligen/ deſſen Grundſcheibe AC iſt/ verhaͤlt ſich gegen dem kleineſten/ auf der
Grundſcheibe ST, wie die Vierung AC gegen der Vierung ST, oder wie die Vierung AD
gegen der Vierung SH, Krafft des 11ten und 2. im XII. B. oder/ wann die Grund-
flaͤchen ablange und einander aͤhnliche Rundungen ſind/ nach der Folge des obigen VII.
Lehrſatzes; d.i. (nach der I. Betr. 7. Folge in V) wie BD gegen BH, d.i. wie 6 gegen
1, alſo daß das groͤſſeſte Rundſaͤuligen hier ſechsmal ſo groß iſt als das kleineſte. Gleicher wei-
ſe wird geſchloſſen/ daß das andere fuͤnfmal/ das dritte viermal/ das vierdte dreymal/ das fuͤnfte
endlich zweymal ſo groß ſey als das kleineſte und letzte: welches dann eben das jenige iſt/ das
oben geſagt worden. Worbey noch zu merken/ daß Archimedis Beweiß in dieſem Stuͤkk ein
wenig anderſt gehe/ aber/ meines Bedunkens/ nicht ſo leicht und deutlich; daß dannenhero
nicht ohne Urſach dieſer Weg zu ſchlieſſen vor jenem beliebet worden.
Der XXIV. Lehrſatz.
Wann auch gleich der Abſchnitt eines Paraboliſchen After-
kegels von einer/ auf die Achſe nicht ſenkrechten/ Flaͤche abge-
ſchnitten worden; ſo iſt derſelbe dannoch anderthalbmal ſo groß
als der Abſchnitt eines Kegels/ welcher mit ihm einerley Grund-
flaͤche und Achſe/ oder Hoͤhe/ hat.
Beweiß.
Dieſer iſt dem vorigen ganz aͤhnlich/ wann man nur etliche wenige Puncten
beobachtet. 1. Daß die Grundflaͤchen AC, KL, ST, &c. welche zuvor Schei-
ben ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |