Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorläufige Betracht. über die Leidensges. Jesu.
meiner Betrachtungen bleiben, was er, um diesen Zweck
zu erreichen, hat ausstehen müssen. So schrecklich ei-
ferte Gott gegen die Sünde, ob es gleich sein einge-
bohrner Sohn war, an welchem er sie bestrafte. Die-
ses Exempel seines Zornes diene mir zur Warnung,
damit mir nicht etwas ärgeres wiederfahren möge. Eben
so fleißig will ich es erwägen, wie hoch ich Jesu ver-
bunden bin, und was für eine Liebe er dadurch gegen
mich bewiesen hat, daß er sich um meinetwillen freywi-
lig in so grosse Leiden dahin gegeben, damit mir dieses
eine kräftige Ermunterung seyn möge, ihn wieder zu
lieben, und allen Fleiß und Eifer in dem Gehorsam zu
zeigen, den er mir so sehr zur Pflicht gemacht hat.
Mein Unvermögen darf mich bey einem so schönen
Vorsatze nicht abschrecken. Ich vermag alles durch den,
der mich in meiner Schwachheit stark macht. Der Tod
Jesu hat mir eine Quelle geöfnet, woraus ich alles
schöpfen kann, was zum Leben und göttlichen Wan-
del nöthig ist. Gott, der durch Christum versöhnet
ist, will mir seinen Geist schenken, wenn ich ihn darum
anrufe. Und wie selig werde ich seyn, wenn ich die-
sen Geist erlangt habe. Ich werde alsdann in der Gott-
seligkeit täglich wachsen, und mich der Hofnung des
ewigen Lebens trösten können. Gott, der sein Werk
in mir angefangen hat, wird es auch vollenden, und sei-
ne Gnade, welche mich hier zur Seligkeit zubereitet hat,
wird mich dereinst zum Genuß derselben einführen.



Unter-

Vorläufige Betracht. über die Leidensgeſ. Jeſu.
meiner Betrachtungen bleiben, was er, um dieſen Zweck
zu erreichen, hat ausſtehen müſſen. So ſchrecklich ei-
ferte Gott gegen die Sünde, ob es gleich ſein einge-
bohrner Sohn war, an welchem er ſie beſtrafte. Die-
ſes Exempel ſeines Zornes diene mir zur Warnung,
damit mir nicht etwas ärgeres wiederfahren möge. Eben
ſo fleißig will ich es erwägen, wie hoch ich Jeſu ver-
bunden bin, und was für eine Liebe er dadurch gegen
mich bewieſen hat, daß er ſich um meinetwillen freywi-
lig in ſo groſſe Leiden dahin gegeben, damit mir dieſes
eine kräftige Ermunterung ſeyn möge, ihn wieder zu
lieben, und allen Fleiß und Eifer in dem Gehorſam zu
zeigen, den er mir ſo ſehr zur Pflicht gemacht hat.
Mein Unvermögen darf mich bey einem ſo ſchönen
Vorſatze nicht abſchrecken. Ich vermag alles durch den,
der mich in meiner Schwachheit ſtark macht. Der Tod
Jeſu hat mir eine Quelle geöfnet, woraus ich alles
ſchöpfen kann, was zum Leben und göttlichen Wan-
del nöthig iſt. Gott, der durch Chriſtum verſöhnet
iſt, will mir ſeinen Geiſt ſchenken, wenn ich ihn darum
anrufe. Und wie ſelig werde ich ſeyn, wenn ich die-
ſen Geiſt erlangt habe. Ich werde alsdann in der Gott-
ſeligkeit täglich wachſen, und mich der Hofnung des
ewigen Lebens tröſten können. Gott, der ſein Werk
in mir angefangen hat, wird es auch vollenden, und ſei-
ne Gnade, welche mich hier zur Seligkeit zubereitet hat,
wird mich dereinſt zum Genuß derſelben einführen.



Unter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0034" n="12"/><fw place="top" type="header">Vorläufige Betracht. über die Leidensge&#x017F;. Je&#x017F;u.</fw><lb/>
meiner Betrachtungen bleiben, was er, um die&#x017F;en Zweck<lb/>
zu erreichen, hat aus&#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;en. So &#x017F;chrecklich ei-<lb/>
ferte Gott gegen die Sünde, ob es gleich &#x017F;ein einge-<lb/>
bohrner Sohn war, an welchem er &#x017F;ie be&#x017F;trafte. Die-<lb/>
&#x017F;es Exempel &#x017F;eines Zornes diene mir zur Warnung,<lb/>
damit mir nicht etwas ärgeres wiederfahren möge. Eben<lb/>
&#x017F;o fleißig will ich es erwägen, wie hoch ich Je&#x017F;u ver-<lb/>
bunden bin, und was für eine Liebe er dadurch gegen<lb/>
mich bewie&#x017F;en hat, daß er &#x017F;ich um meinetwillen freywi-<lb/>
lig in &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Leiden dahin gegeben, damit mir die&#x017F;es<lb/>
eine kräftige Ermunterung &#x017F;eyn möge, ihn wieder zu<lb/>
lieben, und allen Fleiß und Eifer in dem Gehor&#x017F;am zu<lb/>
zeigen, den er mir &#x017F;o &#x017F;ehr zur Pflicht gemacht hat.<lb/>
Mein Unvermögen darf mich bey einem &#x017F;o &#x017F;chönen<lb/>
Vor&#x017F;atze nicht ab&#x017F;chrecken. Ich vermag alles durch den,<lb/>
der mich in meiner Schwachheit &#x017F;tark macht. Der Tod<lb/>
Je&#x017F;u hat mir eine Quelle geöfnet, woraus ich alles<lb/>
&#x017F;chöpfen kann, was zum Leben und göttlichen Wan-<lb/>
del nöthig i&#x017F;t. Gott, der durch Chri&#x017F;tum ver&#x017F;öhnet<lb/>
i&#x017F;t, will mir &#x017F;einen Gei&#x017F;t &#x017F;chenken, wenn ich ihn darum<lb/>
anrufe. Und wie &#x017F;elig werde ich &#x017F;eyn, wenn ich die-<lb/>
&#x017F;en Gei&#x017F;t erlangt habe. Ich werde alsdann in der Gott-<lb/>
&#x017F;eligkeit täglich wach&#x017F;en, und mich der Hofnung des<lb/>
ewigen Lebens trö&#x017F;ten können. Gott, der &#x017F;ein Werk<lb/>
in mir angefangen hat, wird es auch vollenden, und &#x017F;ei-<lb/>
ne Gnade, welche mich hier zur Seligkeit zubereitet hat,<lb/>
wird mich derein&#x017F;t zum Genuß der&#x017F;elben einführen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0034] Vorläufige Betracht. über die Leidensgeſ. Jeſu. meiner Betrachtungen bleiben, was er, um dieſen Zweck zu erreichen, hat ausſtehen müſſen. So ſchrecklich ei- ferte Gott gegen die Sünde, ob es gleich ſein einge- bohrner Sohn war, an welchem er ſie beſtrafte. Die- ſes Exempel ſeines Zornes diene mir zur Warnung, damit mir nicht etwas ärgeres wiederfahren möge. Eben ſo fleißig will ich es erwägen, wie hoch ich Jeſu ver- bunden bin, und was für eine Liebe er dadurch gegen mich bewieſen hat, daß er ſich um meinetwillen freywi- lig in ſo groſſe Leiden dahin gegeben, damit mir dieſes eine kräftige Ermunterung ſeyn möge, ihn wieder zu lieben, und allen Fleiß und Eifer in dem Gehorſam zu zeigen, den er mir ſo ſehr zur Pflicht gemacht hat. Mein Unvermögen darf mich bey einem ſo ſchönen Vorſatze nicht abſchrecken. Ich vermag alles durch den, der mich in meiner Schwachheit ſtark macht. Der Tod Jeſu hat mir eine Quelle geöfnet, woraus ich alles ſchöpfen kann, was zum Leben und göttlichen Wan- del nöthig iſt. Gott, der durch Chriſtum verſöhnet iſt, will mir ſeinen Geiſt ſchenken, wenn ich ihn darum anrufe. Und wie ſelig werde ich ſeyn, wenn ich die- ſen Geiſt erlangt habe. Ich werde alsdann in der Gott- ſeligkeit täglich wachſen, und mich der Hofnung des ewigen Lebens tröſten können. Gott, der ſein Werk in mir angefangen hat, wird es auch vollenden, und ſei- ne Gnade, welche mich hier zur Seligkeit zubereitet hat, wird mich dereinſt zum Genuß derſelben einführen. Unter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/34
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/34>, abgerufen am 18.06.2024.