8.) Von Dennemarck, Norwegen und Schwe- den fehlen mir abermahls Nachrichten. Dänne- marck ist nicht sehr groß. Schweden ist in einigen Provincien sehr voll, aber in andern desto lediger. Schonen ist so wie unser Pommern besetzt. Dale- carlien ist sehr angefüllt. Finnland aber ist durch die Kriege gantz ausgeleert. Ein gewisser Schwede vermeinet, man würde nicht viel fehlen, wenn man gantz Scandinavien 5 bis 6. Millionen gäbe.
9.) Wie viel soll ich aber für Pohlen, Böh- men, Ungarn, die Türckischen Länder und übrige Europäische Inseln rechnen? Pohlen ist wohl so groß als Teutschland und voll Menschen. Böhmen ist auch ziemlich besetzt. Ungarn und die Türckey sind zwar weitläuftige und schöne Länder, aber schlecht bewohnt, und an vielen Orten gantz wüste. Doch glaube ich, daß man diesen Landen zusammen nicht weniger als 50. Millionen geben könne. Ric- ciolus rechnet für Illyrien, Dalmatien und Grie- chenland nebst denen Inseln 10. Millionen, für Macedonien, Thracien und Mysien sechse, und für Pohlen, Litthauen und Pommern auch nur sechse. Aber im letztern fehlet er zu sehr. Denn da Poh- len so groß als Teutschland und wohl bewohnet, so muß es wenigstens 20 bis 25. Millionen haben. Böhmen hat er gar weggelassen, so doch auch etli- che Millionen haben muß. Meine Muthmaassung wird daher nicht zu viel noch zu wenig thun.
9.) Nach meiner Rechnung sind also in Franck- reich 20, in Spanien und Portugall 10, in Groß- Brittanien 8, in Teutschland, Niederlanden und Schweitz 30, in Italien 8, in Rußland 18, in Scandinavien 6, in Pohlen, Böhmen, Ungarn und
Tür-
F 5
viel Menſchen auf dem Erdboden leben ꝛc.
8.) Von Dennemarck, Norwegen und Schwe- den fehlen mir abermahls Nachrichten. Daͤnne- marck iſt nicht ſehr groß. Schweden iſt in einigen Provincien ſehr voll, aber in andern deſto lediger. Schonen iſt ſo wie unſer Pommern beſetzt. Dale- carlien iſt ſehr angefuͤllt. Finnland aber iſt durch die Kriege gantz ausgeleert. Ein gewiſſer Schwede vermeinet, man wuͤrde nicht viel fehlen, wenn man gantz Scandinavien 5 bis 6. Millionen gaͤbe.
9.) Wie viel ſoll ich aber fuͤr Pohlen, Boͤh- men, Ungarn, die Tuͤrckiſchen Laͤnder und uͤbrige Europaͤiſche Inſeln rechnen? Pohlen iſt wohl ſo groß als Teutſchland und voll Menſchen. Boͤhmen iſt auch ziemlich beſetzt. Ungarn und die Tuͤrckey ſind zwar weitlaͤuftige und ſchoͤne Laͤnder, aber ſchlecht bewohnt, und an vielen Orten gantz wuͤſte. Doch glaube ich, daß man dieſen Landen zuſammen nicht weniger als 50. Millionen geben koͤnne. Ric- ciolus rechnet fuͤr Illyrien, Dalmatien und Grie- chenland nebſt denen Inſeln 10. Millionen, fuͤr Macedonien, Thracien und Myſien ſechſe, und fuͤr Pohlen, Litthauen und Pommern auch nur ſechſe. Aber im letztern fehlet er zu ſehr. Denn da Poh- len ſo groß als Teutſchland und wohl bewohnet, ſo muß es wenigſtens 20 bis 25. Millionen haben. Boͤhmen hat er gar weggelaſſen, ſo doch auch etli- che Millionen haben muß. Meine Muthmaaſſung wird daher nicht zu viel noch zu wenig thun.
9.) Nach meiner Rechnung ſind alſo in Franck- reich 20, in Spanien und Portugall 10, in Groß- Brittanien 8, in Teutſchland, Niederlanden und Schweitz 30, in Italien 8, in Rußland 18, in Scandinavien 6, in Pohlen, Boͤhmen, Ungarn und
Tuͤr-
F 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0135"n="89"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">viel Menſchen auf dem Erdboden leben ꝛc.</hi></fw><lb/><p>8.) Von Dennemarck, Norwegen und Schwe-<lb/>
den fehlen mir abermahls Nachrichten. Daͤnne-<lb/>
marck iſt nicht ſehr groß. Schweden iſt in einigen<lb/>
Provincien ſehr voll, aber in andern deſto lediger.<lb/>
Schonen iſt ſo wie unſer Pommern beſetzt. Dale-<lb/>
carlien iſt ſehr angefuͤllt. Finnland aber iſt durch<lb/>
die Kriege gantz ausgeleert. Ein gewiſſer Schwede<lb/>
vermeinet, man wuͤrde nicht viel fehlen, wenn man<lb/>
gantz Scandinavien 5 bis 6. Millionen gaͤbe.</p><lb/><p>9.) Wie viel ſoll ich aber fuͤr Pohlen, Boͤh-<lb/>
men, Ungarn, die Tuͤrckiſchen Laͤnder und uͤbrige<lb/>
Europaͤiſche Inſeln rechnen? Pohlen iſt wohl ſo<lb/>
groß als Teutſchland und voll Menſchen. Boͤhmen<lb/>
iſt auch ziemlich beſetzt. Ungarn und die Tuͤrckey<lb/>ſind zwar weitlaͤuftige und ſchoͤne Laͤnder, aber<lb/>ſchlecht bewohnt, und an vielen Orten gantz wuͤſte.<lb/>
Doch glaube ich, daß man dieſen Landen zuſammen<lb/>
nicht weniger als 50. Millionen geben koͤnne. Ric-<lb/>
ciolus rechnet fuͤr Illyrien, Dalmatien und Grie-<lb/>
chenland nebſt denen Inſeln 10. Millionen, fuͤr<lb/>
Macedonien, Thracien und Myſien ſechſe, und fuͤr<lb/>
Pohlen, Litthauen und Pommern auch nur ſechſe.<lb/>
Aber im letztern fehlet er zu ſehr. Denn da Poh-<lb/>
len ſo groß als Teutſchland und wohl bewohnet, ſo<lb/>
muß es wenigſtens 20 bis 25. Millionen haben.<lb/>
Boͤhmen hat er gar weggelaſſen, ſo doch auch etli-<lb/>
che Millionen haben muß. Meine Muthmaaſſung<lb/>
wird daher nicht zu viel noch zu wenig thun.</p><lb/><p>9.) Nach meiner Rechnung ſind alſo in Franck-<lb/>
reich 20, in Spanien und Portugall 10, in Groß-<lb/>
Brittanien 8, in Teutſchland, Niederlanden und<lb/>
Schweitz 30, in Italien 8, in Rußland 18, in<lb/>
Scandinavien 6, in Pohlen, Boͤhmen, Ungarn und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Tuͤr-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[89/0135]
viel Menſchen auf dem Erdboden leben ꝛc.
8.) Von Dennemarck, Norwegen und Schwe-
den fehlen mir abermahls Nachrichten. Daͤnne-
marck iſt nicht ſehr groß. Schweden iſt in einigen
Provincien ſehr voll, aber in andern deſto lediger.
Schonen iſt ſo wie unſer Pommern beſetzt. Dale-
carlien iſt ſehr angefuͤllt. Finnland aber iſt durch
die Kriege gantz ausgeleert. Ein gewiſſer Schwede
vermeinet, man wuͤrde nicht viel fehlen, wenn man
gantz Scandinavien 5 bis 6. Millionen gaͤbe.
9.) Wie viel ſoll ich aber fuͤr Pohlen, Boͤh-
men, Ungarn, die Tuͤrckiſchen Laͤnder und uͤbrige
Europaͤiſche Inſeln rechnen? Pohlen iſt wohl ſo
groß als Teutſchland und voll Menſchen. Boͤhmen
iſt auch ziemlich beſetzt. Ungarn und die Tuͤrckey
ſind zwar weitlaͤuftige und ſchoͤne Laͤnder, aber
ſchlecht bewohnt, und an vielen Orten gantz wuͤſte.
Doch glaube ich, daß man dieſen Landen zuſammen
nicht weniger als 50. Millionen geben koͤnne. Ric-
ciolus rechnet fuͤr Illyrien, Dalmatien und Grie-
chenland nebſt denen Inſeln 10. Millionen, fuͤr
Macedonien, Thracien und Myſien ſechſe, und fuͤr
Pohlen, Litthauen und Pommern auch nur ſechſe.
Aber im letztern fehlet er zu ſehr. Denn da Poh-
len ſo groß als Teutſchland und wohl bewohnet, ſo
muß es wenigſtens 20 bis 25. Millionen haben.
Boͤhmen hat er gar weggelaſſen, ſo doch auch etli-
che Millionen haben muß. Meine Muthmaaſſung
wird daher nicht zu viel noch zu wenig thun.
9.) Nach meiner Rechnung ſind alſo in Franck-
reich 20, in Spanien und Portugall 10, in Groß-
Brittanien 8, in Teutſchland, Niederlanden und
Schweitz 30, in Italien 8, in Rußland 18, in
Scandinavien 6, in Pohlen, Boͤhmen, Ungarn und
Tuͤr-
F 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/135>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.