Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Verhältniß der Sterbenden
Postulata an, die man ihm ohne weitere Anmer-
ckung zugestehen soll, das man aber nicht thun kan.
Er setzt, daß das Vermögen zu leben gleich von der
Geburth an soll am grösten seyn. Allein der Satz
ist falsch, und Herr Struyck schliesset, daß daher
folgen würde, daß es vortheilhafter zu seyn schiene
auf junge und erstgebohrne Kinder Leib-Renten zu
nehmen als auf Kinder, die schon 10 Jahr errei-
chet, da doch vermöge seiner aus denen Listen gezo-
genen Regel von 100 Kindern nach 10 Jahren nur
noch 47 leben, dahingegen von Kindern, die 10
Jahr alt sind, gegen das zwantzigste Jahr durch-
gehends noch 93 am Leben sind. De Graaf
nimmt weiter an, daß das Vermögen noch weiter
zu leben, mit der Zeit oder alle halbe Jahr etwas
abnehme, erst sehr wenig und unmercklich, doch nie-
mahls stillstehend oder zunehmend, sondern allezeit
abnehmend, nach Verlauf von etlichen Jahren et-
was mehr, in spätern Jahren stärcker und in denen
letzten am allerstärcksten, und zwar so, daß die Ver-
minderung im folgenden halben Jahre, so wenig
oder so viel sie auch seyn möge, allezeit grösser sey
als im nechst vorhergehenden halben Jahre, bis end-
lich das Vermögen länger zu leben gäntzlich aufhö-
ret. Allein diese Muthmaassung ist fast in der ei-
nen Helfte des menschlichen Lebens wieder die Er-
fahrung, indem aus diesem Capittel erhellet, daß
die Lebens-Kräfte anfänglich schwach, daß sie aber
hernach bis zum 15ten wo nicht 20ten nicht ab-
sondern sehr starck zunehmen, und scheinet es als
wenn des Herrn de Graaf Meinung erst in dem
männlichen Alter anfange der Erfahrung gemäß zu
seyn.

§. 71.

Von Verhaͤltniß der Sterbenden
Poſtulata an, die man ihm ohne weitere Anmer-
ckung zugeſtehen ſoll, das man aber nicht thun kan.
Er ſetzt, daß das Vermoͤgen zu leben gleich von der
Geburth an ſoll am groͤſten ſeyn. Allein der Satz
iſt falſch, und Herr Struyck ſchlieſſet, daß daher
folgen wuͤrde, daß es vortheilhafter zu ſeyn ſchiene
auf junge und erſtgebohrne Kinder Leib-Renten zu
nehmen als auf Kinder, die ſchon 10 Jahr errei-
chet, da doch vermoͤge ſeiner aus denen Liſten gezo-
genen Regel von 100 Kindern nach 10 Jahren nur
noch 47 leben, dahingegen von Kindern, die 10
Jahr alt ſind, gegen das zwantzigſte Jahr durch-
gehends noch 93 am Leben ſind. De Graaf
nimmt weiter an, daß das Vermoͤgen noch weiter
zu leben, mit der Zeit oder alle halbe Jahr etwas
abnehme, erſt ſehr wenig und unmercklich, doch nie-
mahls ſtillſtehend oder zunehmend, ſondern allezeit
abnehmend, nach Verlauf von etlichen Jahren et-
was mehr, in ſpaͤtern Jahren ſtaͤrcker und in denen
letzten am allerſtaͤrckſten, und zwar ſo, daß die Ver-
minderung im folgenden halben Jahre, ſo wenig
oder ſo viel ſie auch ſeyn moͤge, allezeit groͤſſer ſey
als im nechſt vorhergehenden halben Jahre, bis end-
lich das Vermoͤgen laͤnger zu leben gaͤntzlich aufhoͤ-
ret. Allein dieſe Muthmaaſſung iſt faſt in der ei-
nen Helfte des menſchlichen Lebens wieder die Er-
fahrung, indem aus dieſem Capittel erhellet, daß
die Lebens-Kraͤfte anfaͤnglich ſchwach, daß ſie aber
hernach bis zum 15ten wo nicht 20ten nicht ab-
ſondern ſehr ſtarck zunehmen, und ſcheinet es als
wenn des Herrn de Graaf Meinung erſt in dem
maͤnnlichen Alter anfange der Erfahrung gemaͤß zu
ſeyn.

§. 71.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Verha&#x0364;ltniß der Sterbenden</hi></fw><lb/>
Po&#x017F;tulata an, die man ihm ohne weitere Anmer-<lb/>
ckung zuge&#x017F;tehen &#x017F;oll, das man aber nicht thun kan.<lb/>
Er &#x017F;etzt, daß das Vermo&#x0364;gen zu leben gleich von der<lb/>
Geburth an &#x017F;oll am gro&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;eyn. Allein der Satz<lb/>
i&#x017F;t fal&#x017F;ch, und Herr Struyck &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, daß daher<lb/>
folgen wu&#x0364;rde, daß es vortheilhafter zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene<lb/>
auf junge und er&#x017F;tgebohrne Kinder Leib-Renten zu<lb/>
nehmen als auf Kinder, die &#x017F;chon 10 Jahr errei-<lb/>
chet, da doch vermo&#x0364;ge &#x017F;einer aus denen Li&#x017F;ten gezo-<lb/>
genen Regel von 100 Kindern nach 10 Jahren nur<lb/>
noch 47 leben, dahingegen von Kindern, die 10<lb/>
Jahr alt &#x017F;ind, gegen das zwantzig&#x017F;te Jahr durch-<lb/>
gehends noch 93 am Leben &#x017F;ind. De Graaf<lb/>
nimmt weiter an, daß das Vermo&#x0364;gen noch weiter<lb/>
zu leben, mit der Zeit oder alle halbe Jahr etwas<lb/>
abnehme, er&#x017F;t &#x017F;ehr wenig und unmercklich, doch nie-<lb/>
mahls &#x017F;till&#x017F;tehend oder zunehmend, &#x017F;ondern allezeit<lb/>
abnehmend, nach Verlauf von etlichen Jahren et-<lb/>
was mehr, in &#x017F;pa&#x0364;tern Jahren &#x017F;ta&#x0364;rcker und in denen<lb/>
letzten am aller&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten, und zwar &#x017F;o, daß die Ver-<lb/>
minderung im folgenden halben Jahre, &#x017F;o wenig<lb/>
oder &#x017F;o viel &#x017F;ie auch &#x017F;eyn mo&#x0364;ge, allezeit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey<lb/>
als im nech&#x017F;t vorhergehenden halben Jahre, bis end-<lb/>
lich das Vermo&#x0364;gen la&#x0364;nger zu leben ga&#x0364;ntzlich aufho&#x0364;-<lb/>
ret. Allein die&#x017F;e Muthmaa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t fa&#x017F;t in der ei-<lb/>
nen Helfte des men&#x017F;chlichen Lebens wieder die Er-<lb/>
fahrung, indem aus die&#x017F;em Capittel erhellet, daß<lb/>
die Lebens-Kra&#x0364;fte anfa&#x0364;nglich &#x017F;chwach, daß &#x017F;ie aber<lb/>
hernach bis zum 15ten wo nicht 20ten nicht ab-<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ehr &#x017F;tarck zunehmen, und &#x017F;cheinet es als<lb/>
wenn des Herrn de Graaf Meinung er&#x017F;t in dem<lb/>
ma&#x0364;nnlichen Alter anfange der Erfahrung gema&#x0364;ß zu<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 71.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0254] Von Verhaͤltniß der Sterbenden Poſtulata an, die man ihm ohne weitere Anmer- ckung zugeſtehen ſoll, das man aber nicht thun kan. Er ſetzt, daß das Vermoͤgen zu leben gleich von der Geburth an ſoll am groͤſten ſeyn. Allein der Satz iſt falſch, und Herr Struyck ſchlieſſet, daß daher folgen wuͤrde, daß es vortheilhafter zu ſeyn ſchiene auf junge und erſtgebohrne Kinder Leib-Renten zu nehmen als auf Kinder, die ſchon 10 Jahr errei- chet, da doch vermoͤge ſeiner aus denen Liſten gezo- genen Regel von 100 Kindern nach 10 Jahren nur noch 47 leben, dahingegen von Kindern, die 10 Jahr alt ſind, gegen das zwantzigſte Jahr durch- gehends noch 93 am Leben ſind. De Graaf nimmt weiter an, daß das Vermoͤgen noch weiter zu leben, mit der Zeit oder alle halbe Jahr etwas abnehme, erſt ſehr wenig und unmercklich, doch nie- mahls ſtillſtehend oder zunehmend, ſondern allezeit abnehmend, nach Verlauf von etlichen Jahren et- was mehr, in ſpaͤtern Jahren ſtaͤrcker und in denen letzten am allerſtaͤrckſten, und zwar ſo, daß die Ver- minderung im folgenden halben Jahre, ſo wenig oder ſo viel ſie auch ſeyn moͤge, allezeit groͤſſer ſey als im nechſt vorhergehenden halben Jahre, bis end- lich das Vermoͤgen laͤnger zu leben gaͤntzlich aufhoͤ- ret. Allein dieſe Muthmaaſſung iſt faſt in der ei- nen Helfte des menſchlichen Lebens wieder die Er- fahrung, indem aus dieſem Capittel erhellet, daß die Lebens-Kraͤfte anfaͤnglich ſchwach, daß ſie aber hernach bis zum 15ten wo nicht 20ten nicht ab- ſondern ſehr ſtarck zunehmen, und ſcheinet es als wenn des Herrn de Graaf Meinung erſt in dem maͤnnlichen Alter anfange der Erfahrung gemaͤß zu ſeyn. §. 71.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/254
Zitationshilfe: Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/254>, abgerufen am 22.11.2024.