Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

gethanen Reise.
sete ich zu Mittag. Der Ort schien mir lebhaft und
voll Menschen, aber doch gering und arm.

Den 8 Septemb. Von Kenzing nach Freyburg.

Auf diesem Wege schien mir das Land durchge-
hends sehr angenehm, fruchtbar und wohl bevölkert;
die Einwohner arbeitsam und verständig. Das Land
ist sehr gut angebaut; auch hier und da fand ich es
mit Waid besetzt. Besonders aber trifft man auf die-Schöne
Wiesen.

sem Wege fürtreffliche Wiesen an, mit sehr guten An-
stalten zum Wässern. Diese sind, wo ich es nicht
anderswo übersehen habe, die ersten guten Wiesen, die
ich auf dieser Reise angetroffen habe.

Jch wüßte keinen Grund anzugeben, warum in
den nördlichern Theilen von Deutschland die Cultur der
Wiesen so sehr vernachläßigt wird. Jch habe doch
genug Gegenden dort gesehen, die leicht zum ordent-
lichen Wässern eingerichtet werden könnten. Das
meiste Heu, welches im Brandenburgischen einge-
sammelt wird, selbst das, was man dort für sehr gut
hält, würde in Schwaben und in der Schweiz
blos zum Unterstreuen gebraucht werden. Ueberhaupt
glaube ich beobachtet zu haben, daß das Landvolk ar-
beitsamer und verständiger wird, je weiter man ge-
gen die südliche Gränze von Deutschland hinkommt.
Die meisten Dörfer in Schwaben sind, gegen die
sächsischen und brandenburgischen gehalten, Städ-
te, und die Bauernhäuser beynahe Paläste, in Ver-
gleichung der elenden Hütten in Niederdeutschland.
Der Ackerbau wird in Schwaben besser getrieben;
das Landvolk scheint hier durchaus verständiger, arbeit-

samer,

gethanen Reiſe.
ſete ich zu Mittag. Der Ort ſchien mir lebhaft und
voll Menſchen, aber doch gering und arm.

Den 8 Septemb. Von Kenzing nach Freyburg.

Auf dieſem Wege ſchien mir das Land durchge-
hends ſehr angenehm, fruchtbar und wohl bevoͤlkert;
die Einwohner arbeitſam und verſtaͤndig. Das Land
iſt ſehr gut angebaut; auch hier und da fand ich es
mit Waid beſetzt. Beſonders aber trifft man auf die-Schoͤne
Wieſen.

ſem Wege fuͤrtreffliche Wieſen an, mit ſehr guten An-
ſtalten zum Waͤſſern. Dieſe ſind, wo ich es nicht
anderswo uͤberſehen habe, die erſten guten Wieſen, die
ich auf dieſer Reiſe angetroffen habe.

Jch wuͤßte keinen Grund anzugeben, warum in
den noͤrdlichern Theilen von Deutſchland die Cultur der
Wieſen ſo ſehr vernachlaͤßigt wird. Jch habe doch
genug Gegenden dort geſehen, die leicht zum ordent-
lichen Waͤſſern eingerichtet werden koͤnnten. Das
meiſte Heu, welches im Brandenburgiſchen einge-
ſammelt wird, ſelbſt das, was man dort fuͤr ſehr gut
haͤlt, wuͤrde in Schwaben und in der Schweiz
blos zum Unterſtreuen gebraucht werden. Ueberhaupt
glaube ich beobachtet zu haben, daß das Landvolk ar-
beitſamer und verſtaͤndiger wird, je weiter man ge-
gen die ſuͤdliche Graͤnze von Deutſchland hinkommt.
Die meiſten Doͤrfer in Schwaben ſind, gegen die
ſaͤchſiſchen und brandenburgiſchen gehalten, Staͤd-
te, und die Bauernhaͤuſer beynahe Palaͤſte, in Ver-
gleichung der elenden Huͤtten in Niederdeutſchland.
Der Ackerbau wird in Schwaben beſſer getrieben;
das Landvolk ſcheint hier durchaus verſtaͤndiger, arbeit-

ſamer,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0045" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gethanen Rei&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ete ich zu Mittag. Der Ort &#x017F;chien mir lebhaft und<lb/>
voll Men&#x017F;chen, aber doch gering und arm.</p>
        </div><lb/>
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <head>Den 8 Septemb. Von <hi rendition="#fr">Kenzing</hi> nach <hi rendition="#fr">Freyburg.</hi></head><lb/>
          <p>Auf die&#x017F;em Wege &#x017F;chien mir das Land durchge-<lb/>
hends &#x017F;ehr angenehm, fruchtbar und wohl bevo&#x0364;lkert;<lb/>
die Einwohner arbeit&#x017F;am und ver&#x017F;ta&#x0364;ndig. Das Land<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr gut angebaut; auch hier und da fand ich es<lb/>
mit Waid be&#x017F;etzt. Be&#x017F;onders aber trifft man auf die-<note place="right">Scho&#x0364;ne<lb/>
Wie&#x017F;en.</note><lb/>
&#x017F;em Wege fu&#x0364;rtreffliche Wie&#x017F;en an, mit &#x017F;ehr guten An-<lb/>
&#x017F;talten zum Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern. Die&#x017F;e &#x017F;ind, wo ich es nicht<lb/>
anderswo u&#x0364;ber&#x017F;ehen habe, die er&#x017F;ten guten Wie&#x017F;en, die<lb/>
ich auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e angetroffen habe.</p><lb/>
          <p>Jch wu&#x0364;ßte keinen Grund anzugeben, warum in<lb/>
den no&#x0364;rdlichern Theilen von Deut&#x017F;chland die Cultur der<lb/>
Wie&#x017F;en &#x017F;o &#x017F;ehr vernachla&#x0364;ßigt wird. Jch habe doch<lb/>
genug Gegenden dort ge&#x017F;ehen, die leicht zum ordent-<lb/>
lichen Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern eingerichtet werden ko&#x0364;nnten. Das<lb/>
mei&#x017F;te Heu, welches im <hi rendition="#fr">Brandenburgi&#x017F;chen</hi> einge-<lb/>
&#x017F;ammelt wird, &#x017F;elb&#x017F;t das, was man dort fu&#x0364;r &#x017F;ehr gut<lb/>
ha&#x0364;lt, wu&#x0364;rde in <hi rendition="#fr">Schwaben</hi> und in der <hi rendition="#fr">Schweiz</hi><lb/>
blos zum Unter&#x017F;treuen gebraucht werden. Ueberhaupt<lb/>
glaube ich beobachtet zu haben, daß das Landvolk ar-<lb/>
beit&#x017F;amer und ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger wird, je weiter man ge-<lb/>
gen die &#x017F;u&#x0364;dliche Gra&#x0364;nze von Deut&#x017F;chland hinkommt.<lb/>
Die mei&#x017F;ten Do&#x0364;rfer in <hi rendition="#fr">Schwaben</hi> &#x017F;ind, gegen die<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen</hi> und <hi rendition="#fr">brandenburgi&#x017F;chen</hi> gehalten, Sta&#x0364;d-<lb/>
te, und die Bauernha&#x0364;u&#x017F;er beynahe Pala&#x0364;&#x017F;te, in Ver-<lb/>
gleichung der elenden Hu&#x0364;tten in Niederdeut&#x017F;chland.<lb/>
Der Ackerbau wird in <hi rendition="#fr">Schwaben</hi> be&#x017F;&#x017F;er getrieben;<lb/>
das Landvolk &#x017F;cheint hier durchaus ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger, arbeit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;amer,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0045] gethanen Reiſe. ſete ich zu Mittag. Der Ort ſchien mir lebhaft und voll Menſchen, aber doch gering und arm. Den 8 Septemb. Von Kenzing nach Freyburg. Auf dieſem Wege ſchien mir das Land durchge- hends ſehr angenehm, fruchtbar und wohl bevoͤlkert; die Einwohner arbeitſam und verſtaͤndig. Das Land iſt ſehr gut angebaut; auch hier und da fand ich es mit Waid beſetzt. Beſonders aber trifft man auf die- ſem Wege fuͤrtreffliche Wieſen an, mit ſehr guten An- ſtalten zum Waͤſſern. Dieſe ſind, wo ich es nicht anderswo uͤberſehen habe, die erſten guten Wieſen, die ich auf dieſer Reiſe angetroffen habe. Schoͤne Wieſen. Jch wuͤßte keinen Grund anzugeben, warum in den noͤrdlichern Theilen von Deutſchland die Cultur der Wieſen ſo ſehr vernachlaͤßigt wird. Jch habe doch genug Gegenden dort geſehen, die leicht zum ordent- lichen Waͤſſern eingerichtet werden koͤnnten. Das meiſte Heu, welches im Brandenburgiſchen einge- ſammelt wird, ſelbſt das, was man dort fuͤr ſehr gut haͤlt, wuͤrde in Schwaben und in der Schweiz blos zum Unterſtreuen gebraucht werden. Ueberhaupt glaube ich beobachtet zu haben, daß das Landvolk ar- beitſamer und verſtaͤndiger wird, je weiter man ge- gen die ſuͤdliche Graͤnze von Deutſchland hinkommt. Die meiſten Doͤrfer in Schwaben ſind, gegen die ſaͤchſiſchen und brandenburgiſchen gehalten, Staͤd- te, und die Bauernhaͤuſer beynahe Palaͤſte, in Ver- gleichung der elenden Huͤtten in Niederdeutſchland. Der Ackerbau wird in Schwaben beſſer getrieben; das Landvolk ſcheint hier durchaus verſtaͤndiger, arbeit- ſamer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/45
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/45>, abgerufen am 21.11.2024.