Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Beg
ohne Zweifel das, was man die Begeisterung
nennt. Befindet sich ein Künstler in diesem Zu-
stande, so erscheinet ihm sein Gegenstand in einem
ungewöhnlichen Lichte; sein Genie, wie von einer
göttlichen Kraft geleitet, erfindet ohne Mühe, und
gelangt ohne Arbeit zum besten Ausdruk dessen, was
es erfunden; dem begeisterten Dichter ströhmen
die fürtreflichsten Gedanken und Vorstellungen un-
gesucht zu; der Redner urtheilt mit der größten Gründ-
lichkeit, fühlt mit der höchsten Lebhaftigkeit, und die
Worte zum stärksten und lebhaftesten Ausdruk wer-
den ihm auf die Zunge gelegt. Der begeisterte
Mahler findet das Bild, das er gesucht hat, vor
seine Stirne gemahlt, und in der größten Kraft, er
darf nur nachzeichnen; selbst seine Hand scheinet
von einer außerordentlichen Kunst geleitet, und mit
jeder Bewegung der Finger bekömmt das Werk ei-
nen neuen Grad des Lebens.

Was soll man aus einer so sonderbaren Erschei-
nung machen, die dem Philosophen in ihrem Ur-
sprung, und dem Künstler in ihrer Würkung so
sehr wichtig ist? Woher kömmt diese außerordentli-
che Würksamkeit der Seele, und wie kann sie so
glükliche Würkungen haben?

Diese erhöhte Würksamkeit zeiget sich entweder
in den Begehrungskräften, oder in den Vorstellungs-
kräften der Seele, in jeden mit besonderm Erfolg.
Jn jenen durch andächtige, oder politische, oder
zärtliche, oder wollüstige Schwärmereyen; in die-
sen durch erhöhte Fähigkeiten des Genies, durch
Reichthum, Gründlichkeit, Stärke und Glanz der
Vorstellungen und Gedanken. Also ist die Begei-
sterung von doppelter Art: die eine würkt vorzüg-
lich auf die Empfindung, die andre auf die Vor-
stellung.

Beyde haben ihren Ursprung in einem lebhaften
Eindruk, den ein Gegenstand von besondrer ästthe-
tischer Kraft in der Seele macht. Jst dieser Gegenstand
undeutlich, daß die Vorstellungskraft wenig darin ent-
wikeln kann; ist das Gefühl seiner Würkung lebhafter,
als die Kenntniß seiner Beschaffenheit, von welcher Art
die Gegenstände der gemeinsten Leidenschaften sind; so
wird alle Aufmerksamkeit auf die Empfindung gerich-
[Spaltenumbruch]

Beg
tet, die ganze Kraft der Seele vereiniget sich zu dem leb-
haftesten Gefühl. Zeiget sich aber der Gegenstand,
der den starken Eindruk gemacht hat, in einer
hellen Gestalt, die der Geist in ihren mannigfalti-
gen Theilen übersehen kann, so wird mit der Em-
pfindung auch die Vorstellungskraft gereizt, und
mit Gewalt auf den Gegenstand geheftet; Verstand
und Einbildungskraft bestreben sich, denselben völlig
und mit der größten Deutlichkeit und Lebhaftigkeit
zu fassen. Jm ersten Fall ensteht der Enthusias-
mus des Herzens; im andern Falle die Begeisterung
des Genies. Beyde verdienen, etwas umständli-
cher in ihrer Natur und in ihren Würkungen be-
trachtet zu werden.

Der Enthusiasmus des Herzens, oder die erhitzte
Würksamkeit der Seele, die sich hauptsächlich in
Empfindungen äußert, wird von wichtigen Gegen-
ständen erwekt, in denen wir nichts deutlich sehen,
bey denen die Vorstellungskraft nichts zu thun fin-
det, wo die Aufmerksamkeit von dem Gegenstand
selbst abgezogen, und auf das, was die Seele fühlt,
auf ihr eigenes Bestreben gerichtet wird. [Spaltenumbruch] (+) Da-
bey verliert der Geist den Gegenstand aus dem Ge-
sichte, und fühlt desto lebhafter seine Würkung.
Alsdenn wird die Seele ganz Gefühl; sie sieht nichts
mehr als außer sich, sondern alles in ihr selbst.
Alle Vorstellungen von Dingen, die außer ihr sind,
fallen ins dunkele; sie sinkt in einen Traum, der
die Würkungen des Verstandes größtentheils hemmet,
die Empfindung aber desto lebhafter macht. Jn
diesem Zustand ist sie weder einer genauen Ueberle-
gung noch eines richtigen Urtheils fähig; desto
freyer und lebhafter aber äußern sich die Reigun-
gen, und desto ungebundener entwikeln sich alle
Triebfedern der Begehrungskräfte.

Da die Vorstellungskraft nun nicht mehr vermö-
gend ist, das würklich vorhandene von dem blos
eingebildeten zu unterscheiden, so erscheinet das blos
mögliche als würklich; selbst das unmögliche wird
möglich; der Zusammenhang der Dinge wird nicht
mehr durch das Urtheil, sondern nach der Empfin-
dung geschätzt; das abwesende wird gegenwärtig,
und das zukünftige ist schon itzt würklich. Was

jemals
(+) Man kann hierüber den Artikel, Empfindung,
nachsehen. Ausführlicher aber ist diese Materie in einem
Aufsatz abgehandelt worden, der sich in den Memoires der
Königl. Preuß. Academie der Wissenschaften für das Jahr
[Spaltenumbruch] 1764, unter diesem Titel befindet. Observations sur les
divers etats, ou l' ame se trouve en exercant ses facultes
primitives, celle d'appercevoir et celle de sentir.
Erster Theil. S

[Spaltenumbruch]

Beg
ohne Zweifel das, was man die Begeiſterung
nennt. Befindet ſich ein Kuͤnſtler in dieſem Zu-
ſtande, ſo erſcheinet ihm ſein Gegenſtand in einem
ungewoͤhnlichen Lichte; ſein Genie, wie von einer
goͤttlichen Kraft geleitet, erfindet ohne Muͤhe, und
gelangt ohne Arbeit zum beſten Ausdruk deſſen, was
es erfunden; dem begeiſterten Dichter ſtroͤhmen
die fuͤrtreflichſten Gedanken und Vorſtellungen un-
geſucht zu; der Redner urtheilt mit der groͤßten Gruͤnd-
lichkeit, fuͤhlt mit der hoͤchſten Lebhaftigkeit, und die
Worte zum ſtaͤrkſten und lebhafteſten Ausdruk wer-
den ihm auf die Zunge gelegt. Der begeiſterte
Mahler findet das Bild, das er geſucht hat, vor
ſeine Stirne gemahlt, und in der groͤßten Kraft, er
darf nur nachzeichnen; ſelbſt ſeine Hand ſcheinet
von einer außerordentlichen Kunſt geleitet, und mit
jeder Bewegung der Finger bekoͤmmt das Werk ei-
nen neuen Grad des Lebens.

Was ſoll man aus einer ſo ſonderbaren Erſchei-
nung machen, die dem Philoſophen in ihrem Ur-
ſprung, und dem Kuͤnſtler in ihrer Wuͤrkung ſo
ſehr wichtig iſt? Woher koͤmmt dieſe außerordentli-
che Wuͤrkſamkeit der Seele, und wie kann ſie ſo
gluͤkliche Wuͤrkungen haben?

Dieſe erhoͤhte Wuͤrkſamkeit zeiget ſich entweder
in den Begehrungskraͤften, oder in den Vorſtellungs-
kraͤften der Seele, in jeden mit beſonderm Erfolg.
Jn jenen durch andaͤchtige, oder politiſche, oder
zaͤrtliche, oder wolluͤſtige Schwaͤrmereyen; in die-
ſen durch erhoͤhte Faͤhigkeiten des Genies, durch
Reichthum, Gruͤndlichkeit, Staͤrke und Glanz der
Vorſtellungen und Gedanken. Alſo iſt die Begei-
ſterung von doppelter Art: die eine wuͤrkt vorzuͤg-
lich auf die Empfindung, die andre auf die Vor-
ſtellung.

Beyde haben ihren Urſprung in einem lebhaften
Eindruk, den ein Gegenſtand von beſondrer aͤſtthe-
tiſcher Kraft in der Seele macht. Jſt dieſer Gegenſtand
undeutlich, daß die Vorſtellungskraft wenig darin ent-
wikeln kann; iſt das Gefuͤhl ſeiner Wuͤrkung lebhafter,
als die Kenntniß ſeiner Beſchaffenheit, von welcher Art
die Gegenſtaͤnde der gemeinſten Leidenſchaften ſind; ſo
wird alle Aufmerkſamkeit auf die Empfindung gerich-
[Spaltenumbruch]

Beg
tet, die ganze Kraft der Seele vereiniget ſich zu dem leb-
hafteſten Gefuͤhl. Zeiget ſich aber der Gegenſtand,
der den ſtarken Eindruk gemacht hat, in einer
hellen Geſtalt, die der Geiſt in ihren mannigfalti-
gen Theilen uͤberſehen kann, ſo wird mit der Em-
pfindung auch die Vorſtellungskraft gereizt, und
mit Gewalt auf den Gegenſtand geheftet; Verſtand
und Einbildungskraft beſtreben ſich, denſelben voͤllig
und mit der groͤßten Deutlichkeit und Lebhaftigkeit
zu faſſen. Jm erſten Fall enſteht der Enthuſias-
mus des Herzens; im andern Falle die Begeiſterung
des Genies. Beyde verdienen, etwas umſtaͤndli-
cher in ihrer Natur und in ihren Wuͤrkungen be-
trachtet zu werden.

Der Enthuſiasmus des Herzens, oder die erhitzte
Wuͤrkſamkeit der Seele, die ſich hauptſaͤchlich in
Empfindungen aͤußert, wird von wichtigen Gegen-
ſtaͤnden erwekt, in denen wir nichts deutlich ſehen,
bey denen die Vorſtellungskraft nichts zu thun fin-
det, wo die Aufmerkſamkeit von dem Gegenſtand
ſelbſt abgezogen, und auf das, was die Seele fuͤhlt,
auf ihr eigenes Beſtreben gerichtet wird. [Spaltenumbruch] (†) Da-
bey verliert der Geiſt den Gegenſtand aus dem Ge-
ſichte, und fuͤhlt deſto lebhafter ſeine Wuͤrkung.
Alsdenn wird die Seele ganz Gefuͤhl; ſie ſieht nichts
mehr als außer ſich, ſondern alles in ihr ſelbſt.
Alle Vorſtellungen von Dingen, die außer ihr ſind,
fallen ins dunkele; ſie ſinkt in einen Traum, der
die Wuͤrkungen des Verſtandes groͤßtentheils hemmet,
die Empfindung aber deſto lebhafter macht. Jn
dieſem Zuſtand iſt ſie weder einer genauen Ueberle-
gung noch eines richtigen Urtheils faͤhig; deſto
freyer und lebhafter aber aͤußern ſich die Reigun-
gen, und deſto ungebundener entwikeln ſich alle
Triebfedern der Begehrungskraͤfte.

Da die Vorſtellungskraft nun nicht mehr vermoͤ-
gend iſt, das wuͤrklich vorhandene von dem blos
eingebildeten zu unterſcheiden, ſo erſcheinet das blos
moͤgliche als wuͤrklich; ſelbſt das unmoͤgliche wird
moͤglich; der Zuſammenhang der Dinge wird nicht
mehr durch das Urtheil, ſondern nach der Empfin-
dung geſchaͤtzt; das abweſende wird gegenwaͤrtig,
und das zukuͤnftige iſt ſchon itzt wuͤrklich. Was

jemals
(†) Man kann hieruͤber den Artikel, Empfindung,
nachſehen. Ausfuͤhrlicher aber iſt dieſe Materie in einem
Aufſatz abgehandelt worden, der ſich in den Memoires der
Koͤnigl. Preuß. Academie der Wiſſenſchaften fuͤr das Jahr
[Spaltenumbruch] 1764, unter dieſem Titel befindet. Obſervations ſur les
divers états, où l’ ame ſe trouve en exerçant ſes facultés
primitives, celle d’apperçevoir et celle de ſentir.
Erſter Theil. S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="137"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Beg</hi></fw><lb/>
ohne Zweifel das, was man die <hi rendition="#fr">Begei&#x017F;terung</hi><lb/>
nennt. Befindet &#x017F;ich ein Ku&#x0364;n&#x017F;tler in die&#x017F;em Zu-<lb/>
&#x017F;tande, &#x017F;o er&#x017F;cheinet ihm &#x017F;ein Gegen&#x017F;tand in einem<lb/>
ungewo&#x0364;hnlichen Lichte; &#x017F;ein Genie, wie von einer<lb/>
go&#x0364;ttlichen Kraft geleitet, erfindet ohne Mu&#x0364;he, und<lb/>
gelangt ohne Arbeit zum be&#x017F;ten Ausdruk de&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
es erfunden; dem begei&#x017F;terten Dichter &#x017F;tro&#x0364;hmen<lb/>
die fu&#x0364;rtreflich&#x017F;ten Gedanken und Vor&#x017F;tellungen un-<lb/>
ge&#x017F;ucht zu; der Redner urtheilt mit der gro&#x0364;ßten Gru&#x0364;nd-<lb/>
lichkeit, fu&#x0364;hlt mit der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Lebhaftigkeit, und die<lb/>
Worte zum &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten und lebhafte&#x017F;ten Ausdruk wer-<lb/>
den ihm auf die Zunge gelegt. Der begei&#x017F;terte<lb/>
Mahler findet das Bild, das er ge&#x017F;ucht hat, vor<lb/>
&#x017F;eine Stirne gemahlt, und in der gro&#x0364;ßten Kraft, er<lb/>
darf nur nachzeichnen; &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine Hand &#x017F;cheinet<lb/>
von einer außerordentlichen Kun&#x017F;t geleitet, und mit<lb/>
jeder Bewegung der Finger beko&#x0364;mmt das Werk ei-<lb/>
nen neuen Grad des Lebens.</p><lb/>
          <p>Was &#x017F;oll man aus einer &#x017F;o &#x017F;onderbaren Er&#x017F;chei-<lb/>
nung machen, die dem Philo&#x017F;ophen in ihrem Ur-<lb/>
&#x017F;prung, und dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler in ihrer Wu&#x0364;rkung &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr wichtig i&#x017F;t? Woher ko&#x0364;mmt die&#x017F;e außerordentli-<lb/>
che Wu&#x0364;rk&#x017F;amkeit der Seele, und wie kann &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
glu&#x0364;kliche Wu&#x0364;rkungen haben?</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e erho&#x0364;hte Wu&#x0364;rk&#x017F;amkeit zeiget &#x017F;ich entweder<lb/>
in den Begehrungskra&#x0364;ften, oder in den Vor&#x017F;tellungs-<lb/>
kra&#x0364;ften der Seele, in jeden mit be&#x017F;onderm Erfolg.<lb/>
Jn jenen durch anda&#x0364;chtige, oder politi&#x017F;che, oder<lb/>
za&#x0364;rtliche, oder wollu&#x0364;&#x017F;tige Schwa&#x0364;rmereyen; in die-<lb/>
&#x017F;en durch erho&#x0364;hte Fa&#x0364;higkeiten des Genies, durch<lb/>
Reichthum, Gru&#x0364;ndlichkeit, Sta&#x0364;rke und Glanz der<lb/>
Vor&#x017F;tellungen und Gedanken. Al&#x017F;o i&#x017F;t die Begei-<lb/>
&#x017F;terung von doppelter Art: die eine wu&#x0364;rkt vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich auf die Empfindung, die andre auf die Vor-<lb/>
&#x017F;tellung.</p><lb/>
          <p>Beyde haben ihren Ur&#x017F;prung in einem lebhaften<lb/>
Eindruk, den ein Gegen&#x017F;tand von be&#x017F;ondrer a&#x0364;&#x017F;tthe-<lb/>
ti&#x017F;cher Kraft in der Seele macht. J&#x017F;t die&#x017F;er Gegen&#x017F;tand<lb/>
undeutlich, daß die Vor&#x017F;tellungskraft wenig darin ent-<lb/>
wikeln kann; i&#x017F;t das Gefu&#x0364;hl &#x017F;einer Wu&#x0364;rkung lebhafter,<lb/>
als die Kenntniß &#x017F;einer Be&#x017F;chaffenheit, von welcher Art<lb/>
die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der gemein&#x017F;ten Leiden&#x017F;chaften &#x017F;ind; &#x017F;o<lb/>
wird alle Aufmerk&#x017F;amkeit auf die Empfindung gerich-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Beg</hi></fw><lb/>
tet, die ganze Kraft der Seele vereiniget &#x017F;ich zu dem leb-<lb/>
hafte&#x017F;ten Gefu&#x0364;hl. Zeiget &#x017F;ich aber der Gegen&#x017F;tand,<lb/>
der den &#x017F;tarken Eindruk gemacht hat, in einer<lb/>
hellen Ge&#x017F;talt, die der Gei&#x017F;t in ihren mannigfalti-<lb/>
gen Theilen u&#x0364;ber&#x017F;ehen kann, &#x017F;o wird mit der Em-<lb/>
pfindung auch die Vor&#x017F;tellungskraft gereizt, und<lb/>
mit Gewalt auf den Gegen&#x017F;tand geheftet; Ver&#x017F;tand<lb/>
und Einbildungskraft be&#x017F;treben &#x017F;ich, den&#x017F;elben vo&#x0364;llig<lb/>
und mit der gro&#x0364;ßten Deutlichkeit und Lebhaftigkeit<lb/>
zu fa&#x017F;&#x017F;en. Jm er&#x017F;ten Fall en&#x017F;teht der Enthu&#x017F;ias-<lb/>
mus des Herzens; im andern Falle die Begei&#x017F;terung<lb/>
des Genies. Beyde verdienen, etwas um&#x017F;ta&#x0364;ndli-<lb/>
cher in ihrer Natur und in ihren Wu&#x0364;rkungen be-<lb/>
trachtet zu werden.</p><lb/>
          <p>Der Enthu&#x017F;iasmus des Herzens, oder die erhitzte<lb/>
Wu&#x0364;rk&#x017F;amkeit der Seele, die &#x017F;ich haupt&#x017F;a&#x0364;chlich in<lb/>
Empfindungen a&#x0364;ußert, wird von wichtigen Gegen-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden erwekt, in denen wir nichts deutlich &#x017F;ehen,<lb/>
bey denen die Vor&#x017F;tellungskraft nichts zu thun fin-<lb/>
det, wo die Aufmerk&#x017F;amkeit von dem Gegen&#x017F;tand<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t abgezogen, und auf das, was die Seele fu&#x0364;hlt,<lb/>
auf ihr eigenes Be&#x017F;treben gerichtet wird. <cb/>
<note place="foot" n="(&#x2020;)">Man kann hieru&#x0364;ber den Artikel, <hi rendition="#fr">Empfindung,</hi><lb/>
nach&#x017F;ehen. Ausfu&#x0364;hrlicher aber i&#x017F;t die&#x017F;e Materie in einem<lb/>
Auf&#x017F;atz abgehandelt worden, der &#x017F;ich in den <hi rendition="#aq">Memoires</hi> der<lb/>
Ko&#x0364;nigl. Preuß. Academie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften fu&#x0364;r das Jahr<lb/><cb/>
1764, unter die&#x017F;em Titel befindet. <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervations &#x017F;ur les<lb/>
divers états, où l&#x2019; ame &#x017F;e trouve en exerçant &#x017F;es facultés<lb/>
primitives, celle d&#x2019;apperçevoir et celle de &#x017F;entir.</hi></note> Da-<lb/>
bey verliert der Gei&#x017F;t den Gegen&#x017F;tand aus dem Ge-<lb/>
&#x017F;ichte, und fu&#x0364;hlt de&#x017F;to lebhafter &#x017F;eine Wu&#x0364;rkung.<lb/>
Alsdenn wird die Seele ganz Gefu&#x0364;hl; &#x017F;ie &#x017F;ieht nichts<lb/>
mehr als außer &#x017F;ich, &#x017F;ondern alles in ihr &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Alle Vor&#x017F;tellungen von Dingen, die außer ihr &#x017F;ind,<lb/>
fallen ins dunkele; &#x017F;ie &#x017F;inkt in einen Traum, der<lb/>
die Wu&#x0364;rkungen des Ver&#x017F;tandes gro&#x0364;ßtentheils hemmet,<lb/>
die Empfindung aber de&#x017F;to lebhafter macht. Jn<lb/>
die&#x017F;em Zu&#x017F;tand i&#x017F;t &#x017F;ie weder einer genauen Ueberle-<lb/>
gung noch eines richtigen Urtheils fa&#x0364;hig; de&#x017F;to<lb/>
freyer und lebhafter aber a&#x0364;ußern &#x017F;ich die Reigun-<lb/>
gen, und de&#x017F;to ungebundener entwikeln &#x017F;ich alle<lb/>
Triebfedern der Begehrungskra&#x0364;fte.</p><lb/>
          <p>Da die Vor&#x017F;tellungskraft nun nicht mehr vermo&#x0364;-<lb/>
gend i&#x017F;t, das wu&#x0364;rklich vorhandene von dem blos<lb/>
eingebildeten zu unter&#x017F;cheiden, &#x017F;o er&#x017F;cheinet das blos<lb/>
mo&#x0364;gliche als wu&#x0364;rklich; &#x017F;elb&#x017F;t das unmo&#x0364;gliche wird<lb/>
mo&#x0364;glich; der Zu&#x017F;ammenhang der Dinge wird nicht<lb/>
mehr durch das Urtheil, &#x017F;ondern nach der Empfin-<lb/>
dung ge&#x017F;cha&#x0364;tzt; das abwe&#x017F;ende wird gegenwa&#x0364;rtig,<lb/>
und das zuku&#x0364;nftige i&#x017F;t &#x017F;chon itzt wu&#x0364;rklich. Was<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> S</fw><fw place="bottom" type="catch">jemals</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0149] Beg Beg ohne Zweifel das, was man die Begeiſterung nennt. Befindet ſich ein Kuͤnſtler in dieſem Zu- ſtande, ſo erſcheinet ihm ſein Gegenſtand in einem ungewoͤhnlichen Lichte; ſein Genie, wie von einer goͤttlichen Kraft geleitet, erfindet ohne Muͤhe, und gelangt ohne Arbeit zum beſten Ausdruk deſſen, was es erfunden; dem begeiſterten Dichter ſtroͤhmen die fuͤrtreflichſten Gedanken und Vorſtellungen un- geſucht zu; der Redner urtheilt mit der groͤßten Gruͤnd- lichkeit, fuͤhlt mit der hoͤchſten Lebhaftigkeit, und die Worte zum ſtaͤrkſten und lebhafteſten Ausdruk wer- den ihm auf die Zunge gelegt. Der begeiſterte Mahler findet das Bild, das er geſucht hat, vor ſeine Stirne gemahlt, und in der groͤßten Kraft, er darf nur nachzeichnen; ſelbſt ſeine Hand ſcheinet von einer außerordentlichen Kunſt geleitet, und mit jeder Bewegung der Finger bekoͤmmt das Werk ei- nen neuen Grad des Lebens. Was ſoll man aus einer ſo ſonderbaren Erſchei- nung machen, die dem Philoſophen in ihrem Ur- ſprung, und dem Kuͤnſtler in ihrer Wuͤrkung ſo ſehr wichtig iſt? Woher koͤmmt dieſe außerordentli- che Wuͤrkſamkeit der Seele, und wie kann ſie ſo gluͤkliche Wuͤrkungen haben? Dieſe erhoͤhte Wuͤrkſamkeit zeiget ſich entweder in den Begehrungskraͤften, oder in den Vorſtellungs- kraͤften der Seele, in jeden mit beſonderm Erfolg. Jn jenen durch andaͤchtige, oder politiſche, oder zaͤrtliche, oder wolluͤſtige Schwaͤrmereyen; in die- ſen durch erhoͤhte Faͤhigkeiten des Genies, durch Reichthum, Gruͤndlichkeit, Staͤrke und Glanz der Vorſtellungen und Gedanken. Alſo iſt die Begei- ſterung von doppelter Art: die eine wuͤrkt vorzuͤg- lich auf die Empfindung, die andre auf die Vor- ſtellung. Beyde haben ihren Urſprung in einem lebhaften Eindruk, den ein Gegenſtand von beſondrer aͤſtthe- tiſcher Kraft in der Seele macht. Jſt dieſer Gegenſtand undeutlich, daß die Vorſtellungskraft wenig darin ent- wikeln kann; iſt das Gefuͤhl ſeiner Wuͤrkung lebhafter, als die Kenntniß ſeiner Beſchaffenheit, von welcher Art die Gegenſtaͤnde der gemeinſten Leidenſchaften ſind; ſo wird alle Aufmerkſamkeit auf die Empfindung gerich- tet, die ganze Kraft der Seele vereiniget ſich zu dem leb- hafteſten Gefuͤhl. Zeiget ſich aber der Gegenſtand, der den ſtarken Eindruk gemacht hat, in einer hellen Geſtalt, die der Geiſt in ihren mannigfalti- gen Theilen uͤberſehen kann, ſo wird mit der Em- pfindung auch die Vorſtellungskraft gereizt, und mit Gewalt auf den Gegenſtand geheftet; Verſtand und Einbildungskraft beſtreben ſich, denſelben voͤllig und mit der groͤßten Deutlichkeit und Lebhaftigkeit zu faſſen. Jm erſten Fall enſteht der Enthuſias- mus des Herzens; im andern Falle die Begeiſterung des Genies. Beyde verdienen, etwas umſtaͤndli- cher in ihrer Natur und in ihren Wuͤrkungen be- trachtet zu werden. Der Enthuſiasmus des Herzens, oder die erhitzte Wuͤrkſamkeit der Seele, die ſich hauptſaͤchlich in Empfindungen aͤußert, wird von wichtigen Gegen- ſtaͤnden erwekt, in denen wir nichts deutlich ſehen, bey denen die Vorſtellungskraft nichts zu thun fin- det, wo die Aufmerkſamkeit von dem Gegenſtand ſelbſt abgezogen, und auf das, was die Seele fuͤhlt, auf ihr eigenes Beſtreben gerichtet wird. (†) Da- bey verliert der Geiſt den Gegenſtand aus dem Ge- ſichte, und fuͤhlt deſto lebhafter ſeine Wuͤrkung. Alsdenn wird die Seele ganz Gefuͤhl; ſie ſieht nichts mehr als außer ſich, ſondern alles in ihr ſelbſt. Alle Vorſtellungen von Dingen, die außer ihr ſind, fallen ins dunkele; ſie ſinkt in einen Traum, der die Wuͤrkungen des Verſtandes groͤßtentheils hemmet, die Empfindung aber deſto lebhafter macht. Jn dieſem Zuſtand iſt ſie weder einer genauen Ueberle- gung noch eines richtigen Urtheils faͤhig; deſto freyer und lebhafter aber aͤußern ſich die Reigun- gen, und deſto ungebundener entwikeln ſich alle Triebfedern der Begehrungskraͤfte. Da die Vorſtellungskraft nun nicht mehr vermoͤ- gend iſt, das wuͤrklich vorhandene von dem blos eingebildeten zu unterſcheiden, ſo erſcheinet das blos moͤgliche als wuͤrklich; ſelbſt das unmoͤgliche wird moͤglich; der Zuſammenhang der Dinge wird nicht mehr durch das Urtheil, ſondern nach der Empfin- dung geſchaͤtzt; das abweſende wird gegenwaͤrtig, und das zukuͤnftige iſt ſchon itzt wuͤrklich. Was jemals (†) Man kann hieruͤber den Artikel, Empfindung, nachſehen. Ausfuͤhrlicher aber iſt dieſe Materie in einem Aufſatz abgehandelt worden, der ſich in den Memoires der Koͤnigl. Preuß. Academie der Wiſſenſchaften fuͤr das Jahr 1764, unter dieſem Titel befindet. Obſervations ſur les divers états, où l’ ame ſe trouve en exerçant ſes facultés primitives, celle d’apperçevoir et celle de ſentir. Erſter Theil. S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/149
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/149>, abgerufen am 24.11.2024.