Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Eng Enh findet unter der Musik den Tanz selbst theils durchchoregraphische Zeichen, theils sehr kurz durch Kunst- wörter beschrieben. Die Musik zu den englischen Tänzen, die man Enharmonisch. (Musik.) Hieß bey den Griechen die Tonleiter, in welcher [Tabelle] Da wir in der heutigen Musik den Gesang nie durch Enh Deutlichkeit gehabt haben. Allein der Schluß istnicht richtig. Das Ohr kann, wie andre Sinnen, durch Uebung eine Fertigkeit erlangen, auch die kleinesten Jntervalle genau zu unterscheiden. Ari- stides Quintilianus sagt, daß der enharmonische Gesang der lieblichste gewesen sey, und Plutarchus verweißt es den Tonkünstlern seiner Zeit, daß sie die schönste von den drey Arten des Gesanges, das En- harmonische, haben in Abgang kommen lassen. Man sieht aus dem, was er davon sagt, daß schon zu sei- ner Zeit dieser Gesang für unmöglich gehalten wor- den (*). Aristoxenus sagt, daß die Alten bis auf(*) S. Plut. von der Musik c. 17. die Zeit des Alexanders sich blos an dieser Art ge- halten, und das diatonische, wie das chromatische nicht geachtet haben. Ohne Zweifel war es sehr schweer, und die Sänger werden allein durch fleißige Uebung nach dem Monochord es dahin gebracht haben, diese kleinen Jntervalle genau zu treffen. Ob wir gleich in unsrer Musik das Enharmonische Um dieses deutlich zu verstehen, muß man die wir
[Spaltenumbruch] Eng Enh findet unter der Muſik den Tanz ſelbſt theils durchchoregraphiſche Zeichen, theils ſehr kurz durch Kunſt- woͤrter beſchrieben. Die Muſik zu den engliſchen Taͤnzen, die man Enharmoniſch. (Muſik.) Hieß bey den Griechen die Tonleiter, in welcher [Tabelle] Da wir in der heutigen Muſik den Geſang nie durch Enh Deutlichkeit gehabt haben. Allein der Schluß iſtnicht richtig. Das Ohr kann, wie andre Sinnen, durch Uebung eine Fertigkeit erlangen, auch die kleineſten Jntervalle genau zu unterſcheiden. Ari- ſtides Quintilianus ſagt, daß der enharmoniſche Geſang der lieblichſte geweſen ſey, und Plutarchus verweißt es den Tonkuͤnſtlern ſeiner Zeit, daß ſie die ſchoͤnſte von den drey Arten des Geſanges, das En- harmoniſche, haben in Abgang kommen laſſen. Man ſieht aus dem, was er davon ſagt, daß ſchon zu ſei- ner Zeit dieſer Geſang fuͤr unmoͤglich gehalten wor- den (*). Ariſtoxenus ſagt, daß die Alten bis auf(*) S. Plut. von der Muſik c. 17. die Zeit des Alexanders ſich blos an dieſer Art ge- halten, und das diatoniſche, wie das chromatiſche nicht geachtet haben. Ohne Zweifel war es ſehr ſchweer, und die Saͤnger werden allein durch fleißige Uebung nach dem Monochord es dahin gebracht haben, dieſe kleinen Jntervalle genau zu treffen. Ob wir gleich in unſrer Muſik das Enharmoniſche Um dieſes deutlich zu verſtehen, muß man die wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="320"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Eng Enh</hi></fw><lb/> findet unter der Muſik den Tanz ſelbſt theils durch<lb/><hi rendition="#fr">choregraphiſche</hi> Zeichen, theils ſehr kurz durch Kunſt-<lb/> woͤrter beſchrieben.</p><lb/> <p>Die Muſik zu den engliſchen Taͤnzen, die man<lb/> in Deutſchland insgemein <hi rendition="#fr">Angloiſen</hi> nennt, iſt ins-<lb/> gemein bey einer großen Einfalt ſehr lebhaft, mit<lb/> ungemein deutlich bemerkten Einſchnitten, und hat<lb/> vielfaͤltig das beſondere, daß die Cadenzen in den<lb/><note place="left">(*) S.<lb/> Cadenz S.<lb/> 178</note>Aufſchlag fallen. (*) Diejenigen, die zu muntern<lb/> Liedern Melodien ſetzen wollen, koͤnnen die engli-<lb/> ſchen Taͤnze zu Muſtern dazu nehmen. Jn London<lb/> kommt insgemein alle Jahr eine betraͤchtliche Samm-<lb/> lung neuer Taͤnze heraus. Artig iſt dabey, daß die<lb/> meiſten Melodien zu bekannten engliſchen Liedern<lb/> gemacht ſind, ſo daß man bey den engliſchen Taͤn-<lb/> zen Poeſie, Geſang und Tanz mit einander verei-<lb/> nigen, und die Lieder nicht blos ſingen, ſondern<lb/> auch tanzen kann, wodurch ſie natuͤrlicher Weiſe<lb/> weit mehr Eindruk machen. Dieſes iſt alſo noch<lb/> in dem alten Geſchmak dieſe drey ſchoͤnen Kuͤnſte<lb/> zu vereinigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Enharmoniſch.</hi><lb/> (Muſik.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ieß bey den Griechen die Tonleiter, in welcher<lb/> das Tetrachord, oder die Quarte ſo getheilt war,<lb/> daß die zwey erſten Jntervalle kleiner, als halbe<lb/> Toͤne waren. Nach dem <hi rendition="#fr">Ariſtoxenus</hi> wurd der große<lb/> halbe Ton, in unſerm Syſtem z. E. <hi rendition="#aq">H-c</hi> in zwey<lb/> gleiche Theile getheilt, und die Quarte <hi rendition="#aq">H-E,</hi> be-<lb/> ſtuhnd aus vier Toͤnen, davon die drey erſten zwey<lb/> gleiche Jntervalle von Vierteltoͤnen, die zwey letz-<lb/><note place="left">(*) S.<lb/> Ditonus.</note>ten aber einen <hi rendition="#fr">Ditonus</hi> (*) machten. <hi rendition="#fr">Ptolomaͤus</hi><lb/> giebt folgende Verhaͤltniſſe fuͤr das enharmoniſche<lb/> Tetrachord an, <formula notation="TeX">\frac {45}{46}</formula>, <formula notation="TeX">\frac {23}{24}</formula>, ⅘, das iſt, wenn die<lb/> Laͤnge der tiefſten Sayte z. E. <hi rendition="#aq">H,</hi> 1 geſetzt wird, ſo<lb/> wuͤrden die vier Sayten des Tetrachords dieſe Laͤn-<lb/> gen haben:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Da wir in der heutigen Muſik den Geſang nie durch<lb/> ſo kleine Jntervalle fortfuͤhren, ſo koͤnnen wir auch<lb/> nicht fuͤhlen, was fuͤr Wuͤrkung ein ſolcher Geſang<lb/> koͤnne gehabt haben. Unſer Ohr iſt ſo ſehr gewohnt<lb/> den kleinen halben Ton fuͤr die kleinſte Stufe der<lb/> Fortſchreitung zu halten, daß mancher ſich einbildet,<lb/> der enharmoniſche Geſang der Alten koͤnne keine<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Enh</hi></fw><lb/> Deutlichkeit gehabt haben. Allein der Schluß iſt<lb/> nicht richtig. Das Ohr kann, wie andre Sinnen,<lb/> durch Uebung eine Fertigkeit erlangen, auch die<lb/> kleineſten Jntervalle genau zu unterſcheiden. <hi rendition="#fr">Ari-<lb/> ſtides Quintilianus</hi> ſagt, daß der enharmoniſche<lb/> Geſang der lieblichſte geweſen ſey, und <hi rendition="#fr">Plutarchus</hi><lb/> verweißt es den Tonkuͤnſtlern ſeiner Zeit, daß ſie die<lb/> ſchoͤnſte von den drey Arten des Geſanges, das En-<lb/> harmoniſche, haben in Abgang kommen laſſen. Man<lb/> ſieht aus dem, was er davon ſagt, daß ſchon zu ſei-<lb/> ner Zeit dieſer Geſang fuͤr unmoͤglich gehalten wor-<lb/> den (*). <hi rendition="#fr">Ariſtoxenus</hi> ſagt, daß die Alten bis auf<note place="right">(*) S.<lb/> Plut. von<lb/> der Muſik<lb/><hi rendition="#aq">c.</hi> 17.</note><lb/> die Zeit des Alexanders ſich blos an dieſer Art ge-<lb/> halten, und das diatoniſche, wie das chromatiſche<lb/> nicht geachtet haben. Ohne Zweifel war es ſehr<lb/> ſchweer, und die Saͤnger werden allein durch fleißige<lb/> Uebung nach dem Monochord es dahin gebracht<lb/> haben, dieſe kleinen Jntervalle genau zu treffen.</p><lb/> <p>Ob wir gleich in unſrer Muſik das Enharmoniſche<lb/> in dem Geſang verlohren, ſo haben wir etwas aͤhn-<lb/> liches, oder doch etwas, dem wir denſelben Namen<lb/> geben, in der Harmonie beybehalten, wo die en-<lb/> harmoniſchen Ausweichungen ofte gebraucht werden.<lb/> Das Enharmoniſche in der heutigen Muſik hat die-<lb/> ſes ſonderbare, daß es gewiſſer Maaßen nur in der<lb/> Einbildung beſteht, und dennoch große Wuͤrkung<lb/> thun kann. Wir ſtellen uns vor, als wenn wir in<lb/> unſrer Tonleiter die enharmoniſchen Jntervalle ha-<lb/> ben, und geben einer Sayte in der Einbildung mehr<lb/> als einen Ton, und brauchen daſſelbe Jntervall,<lb/> z. E. gewiſſe kleine Terzen, einmal als Terzen und<lb/> dann gleich darauf als Secunden, und machen auf<lb/> dieſe Art enharmoniſche Ausweichungen.</p><lb/> <p>Um dieſes deutlich zu verſtehen, muß man die<lb/> Beſchaffenheit unſers Syſtems vor Augen haben. (*)<note place="right">(*) S.<lb/> Syſtem.</note><lb/> Daraus erhellet, daß zwar jede Sayte deſſelben als<lb/> eine <hi rendition="#fr">Tonica</hi> oder als der Grundton, der ſeine voͤllige<lb/> doppelte diatoniſche Tonleiter ſo wol der harten,<lb/> als der weichen Tonart in dem Syſtem hat, ange-<lb/> ſehen werde. Weil wir aber dazu viel zu wenig<lb/> Sayten haben, ſo erſetzen wir dieſen Mangel da-<lb/> durch, daß wir die vorhandenen Toͤne, wenn ſie<lb/> nicht zu weit von den eigentlichen, die wir noͤthig<lb/> haben, abweichen, auch an ihrer Stelle brauchen.<lb/> So hat z. B. der Ton <hi rendition="#aq">C</hi> zwar ſeine voͤllige diatoni-<lb/> ſche Tonleiter in der harten Tonart, auf unſerm<lb/> Syſtem; hingegen fehlt es ihm zur weichen Tonart an<lb/> der wahren kleinen Terz ⅚; an deren Stelle nehmen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0332]
Eng Enh
Enh
findet unter der Muſik den Tanz ſelbſt theils durch
choregraphiſche Zeichen, theils ſehr kurz durch Kunſt-
woͤrter beſchrieben.
Die Muſik zu den engliſchen Taͤnzen, die man
in Deutſchland insgemein Angloiſen nennt, iſt ins-
gemein bey einer großen Einfalt ſehr lebhaft, mit
ungemein deutlich bemerkten Einſchnitten, und hat
vielfaͤltig das beſondere, daß die Cadenzen in den
Aufſchlag fallen. (*) Diejenigen, die zu muntern
Liedern Melodien ſetzen wollen, koͤnnen die engli-
ſchen Taͤnze zu Muſtern dazu nehmen. Jn London
kommt insgemein alle Jahr eine betraͤchtliche Samm-
lung neuer Taͤnze heraus. Artig iſt dabey, daß die
meiſten Melodien zu bekannten engliſchen Liedern
gemacht ſind, ſo daß man bey den engliſchen Taͤn-
zen Poeſie, Geſang und Tanz mit einander verei-
nigen, und die Lieder nicht blos ſingen, ſondern
auch tanzen kann, wodurch ſie natuͤrlicher Weiſe
weit mehr Eindruk machen. Dieſes iſt alſo noch
in dem alten Geſchmak dieſe drey ſchoͤnen Kuͤnſte
zu vereinigen.
(*) S.
Cadenz S.
178
Enharmoniſch.
(Muſik.)
Hieß bey den Griechen die Tonleiter, in welcher
das Tetrachord, oder die Quarte ſo getheilt war,
daß die zwey erſten Jntervalle kleiner, als halbe
Toͤne waren. Nach dem Ariſtoxenus wurd der große
halbe Ton, in unſerm Syſtem z. E. H-c in zwey
gleiche Theile getheilt, und die Quarte H-E, be-
ſtuhnd aus vier Toͤnen, davon die drey erſten zwey
gleiche Jntervalle von Vierteltoͤnen, die zwey letz-
ten aber einen Ditonus (*) machten. Ptolomaͤus
giebt folgende Verhaͤltniſſe fuͤr das enharmoniſche
Tetrachord an, [FORMEL], [FORMEL], ⅘, das iſt, wenn die
Laͤnge der tiefſten Sayte z. E. H, 1 geſetzt wird, ſo
wuͤrden die vier Sayten des Tetrachords dieſe Laͤn-
gen haben:
(*) S.
Ditonus.
Da wir in der heutigen Muſik den Geſang nie durch
ſo kleine Jntervalle fortfuͤhren, ſo koͤnnen wir auch
nicht fuͤhlen, was fuͤr Wuͤrkung ein ſolcher Geſang
koͤnne gehabt haben. Unſer Ohr iſt ſo ſehr gewohnt
den kleinen halben Ton fuͤr die kleinſte Stufe der
Fortſchreitung zu halten, daß mancher ſich einbildet,
der enharmoniſche Geſang der Alten koͤnne keine
Deutlichkeit gehabt haben. Allein der Schluß iſt
nicht richtig. Das Ohr kann, wie andre Sinnen,
durch Uebung eine Fertigkeit erlangen, auch die
kleineſten Jntervalle genau zu unterſcheiden. Ari-
ſtides Quintilianus ſagt, daß der enharmoniſche
Geſang der lieblichſte geweſen ſey, und Plutarchus
verweißt es den Tonkuͤnſtlern ſeiner Zeit, daß ſie die
ſchoͤnſte von den drey Arten des Geſanges, das En-
harmoniſche, haben in Abgang kommen laſſen. Man
ſieht aus dem, was er davon ſagt, daß ſchon zu ſei-
ner Zeit dieſer Geſang fuͤr unmoͤglich gehalten wor-
den (*). Ariſtoxenus ſagt, daß die Alten bis auf
die Zeit des Alexanders ſich blos an dieſer Art ge-
halten, und das diatoniſche, wie das chromatiſche
nicht geachtet haben. Ohne Zweifel war es ſehr
ſchweer, und die Saͤnger werden allein durch fleißige
Uebung nach dem Monochord es dahin gebracht
haben, dieſe kleinen Jntervalle genau zu treffen.
(*) S.
Plut. von
der Muſik
c. 17.
Ob wir gleich in unſrer Muſik das Enharmoniſche
in dem Geſang verlohren, ſo haben wir etwas aͤhn-
liches, oder doch etwas, dem wir denſelben Namen
geben, in der Harmonie beybehalten, wo die en-
harmoniſchen Ausweichungen ofte gebraucht werden.
Das Enharmoniſche in der heutigen Muſik hat die-
ſes ſonderbare, daß es gewiſſer Maaßen nur in der
Einbildung beſteht, und dennoch große Wuͤrkung
thun kann. Wir ſtellen uns vor, als wenn wir in
unſrer Tonleiter die enharmoniſchen Jntervalle ha-
ben, und geben einer Sayte in der Einbildung mehr
als einen Ton, und brauchen daſſelbe Jntervall,
z. E. gewiſſe kleine Terzen, einmal als Terzen und
dann gleich darauf als Secunden, und machen auf
dieſe Art enharmoniſche Ausweichungen.
Um dieſes deutlich zu verſtehen, muß man die
Beſchaffenheit unſers Syſtems vor Augen haben. (*)
Daraus erhellet, daß zwar jede Sayte deſſelben als
eine Tonica oder als der Grundton, der ſeine voͤllige
doppelte diatoniſche Tonleiter ſo wol der harten,
als der weichen Tonart in dem Syſtem hat, ange-
ſehen werde. Weil wir aber dazu viel zu wenig
Sayten haben, ſo erſetzen wir dieſen Mangel da-
durch, daß wir die vorhandenen Toͤne, wenn ſie
nicht zu weit von den eigentlichen, die wir noͤthig
haben, abweichen, auch an ihrer Stelle brauchen.
So hat z. B. der Ton C zwar ſeine voͤllige diatoni-
ſche Tonleiter in der harten Tonart, auf unſerm
Syſtem; hingegen fehlt es ihm zur weichen Tonart an
der wahren kleinen Terz ⅚; an deren Stelle nehmen
wir
(*) S.
Syſtem.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |