Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.[Spaltenumbruch] Gez genwärtigen Lage der Sachen fremde, das natürli-che Betragen unterdrükende oder zurükhaltende Ursa- che zu entdeken vermeinen. Das Gezwungene thut allemal in irgend einem Stük unserer Vorstellungs- kraft Gewalt an; wir glauben zu fühlen, daß die Sache nicht so seyn sollte, und daß eine fremde Kraft oder Ursache die natürliche Beschaffenheit der Dinge verändert habe. Es ist eine Lüge, die man uns für eine Wahrheit aufdringen will. Wir nen- nen in der Handlung des Drama dasjenige Gezwun- gen, was unserm Vermuthen nach aus der Lage der Sache nicht so kommen kann. Jnsgemein entdeken wir zugleich, daß der Dichter Absichten gehabt hat, die er durch einen natürlichen Lauf der Handlung nicht erreichen konnte, und die ihn veranlaset haben, den Sachen Gewalt anzuthun. Das Gezwungene ist überall anstößig, weil es Also hat sich ein Künstler für nichts sorgfältiger Gez Gie pfindung von dem Gegenstande völlig eingenommenund dadurch in die nöthige Würksamkeit gesetzt wor- den. Wer ohne den Beystand der Muse oder gar gegen ihren Wink arbeiten will, wird gewiß in das Gezwungene fallen. Wer es vermeiden will, muß nie arbeiten, bis Giebel. (Baukunst.) Bedeutet ursprünglich das obere End einer Mauer, An Gebäuden, die ordentlich verziert werden, be- des
[Spaltenumbruch] Gez genwaͤrtigen Lage der Sachen fremde, das natuͤrli-che Betragen unterdruͤkende oder zuruͤkhaltende Urſa- che zu entdeken vermeinen. Das Gezwungene thut allemal in irgend einem Stuͤk unſerer Vorſtellungs- kraft Gewalt an; wir glauben zu fuͤhlen, daß die Sache nicht ſo ſeyn ſollte, und daß eine fremde Kraft oder Urſache die natuͤrliche Beſchaffenheit der Dinge veraͤndert habe. Es iſt eine Luͤge, die man uns fuͤr eine Wahrheit aufdringen will. Wir nen- nen in der Handlung des Drama dasjenige Gezwun- gen, was unſerm Vermuthen nach aus der Lage der Sache nicht ſo kommen kann. Jnsgemein entdeken wir zugleich, daß der Dichter Abſichten gehabt hat, die er durch einen natuͤrlichen Lauf der Handlung nicht erreichen konnte, und die ihn veranlaſet haben, den Sachen Gewalt anzuthun. Das Gezwungene iſt uͤberall anſtoͤßig, weil es Alſo hat ſich ein Kuͤnſtler fuͤr nichts ſorgfaͤltiger Gez Gie pfindung von dem Gegenſtande voͤllig eingenommenund dadurch in die noͤthige Wuͤrkſamkeit geſetzt wor- den. Wer ohne den Beyſtand der Muſe oder gar gegen ihren Wink arbeiten will, wird gewiß in das Gezwungene fallen. Wer es vermeiden will, muß nie arbeiten, bis Giebel. (Baukunſt.) Bedeutet urſpruͤnglich das obere End einer Mauer, An Gebaͤuden, die ordentlich verziert werden, be- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0491" n="479"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Gez</hi></fw><lb/> genwaͤrtigen Lage der Sachen fremde, das natuͤrli-<lb/> che Betragen unterdruͤkende oder zuruͤkhaltende Urſa-<lb/> che zu entdeken vermeinen. Das Gezwungene thut<lb/> allemal in irgend einem Stuͤk unſerer Vorſtellungs-<lb/> kraft Gewalt an; wir glauben zu fuͤhlen, daß die<lb/> Sache nicht ſo ſeyn ſollte, und daß eine fremde<lb/> Kraft oder Urſache die natuͤrliche Beſchaffenheit der<lb/> Dinge veraͤndert habe. Es iſt eine Luͤge, die man<lb/> uns fuͤr eine Wahrheit aufdringen will. Wir nen-<lb/> nen in der Handlung des Drama dasjenige Gezwun-<lb/> gen, was unſerm Vermuthen nach aus der Lage der<lb/> Sache nicht ſo kommen kann. Jnsgemein entdeken<lb/> wir zugleich, daß der Dichter Abſichten gehabt hat,<lb/> die er durch einen natuͤrlichen Lauf der Handlung<lb/> nicht erreichen konnte, und die ihn veranlaſet haben,<lb/> den Sachen Gewalt anzuthun.</p><lb/> <p>Das Gezwungene iſt uͤberall anſtoͤßig, weil es<lb/> einen Streit in unſrer Vorſtellung verurſachet, und<lb/> weil man gezwungen wird, ſich die Sachen anders<lb/> vorzuſtellen, als es die Gruͤnde, die wir vor uns<lb/> haben, fodern. Darum gehoͤrt es in den Werken<lb/> der Kunſt unter die weſentlichſten Fehler. Was ge-<lb/> fallen, oder ſonſt auf eine Weiſe in die Vorſtellungs-<lb/> kraft dringen ſoll, daß es ſich derſelben gleichſam<lb/> einverleibet, muß voͤllig ungezwungen ſeyn: der<lb/> Wille laͤßt ſich noch eher zwingen, als der Verſtand,<lb/> der ſchlechterdings keinen Zwang zulaͤßt.</p><lb/> <p>Alſo hat ſich ein Kuͤnſtler fuͤr nichts ſorgfaͤltiger<lb/> in Acht zu nehmen, als vor dem Gezwungenen.<lb/> Es entſteht allemal daher, daß man ſeinen eigenen<lb/> Vorſtellungen und Empfindungen Zwang anthut, ſo<lb/> wie in unſern Handlungen und Reden dasjenige Ge-<lb/> zwungen wird, was wir ungerne, gegen unſre<lb/> Sinnesart und Empfindung, aͤuſſern wollen. Der<lb/> Philoſoph, der ſich vorgenommen hat einen Satz zu<lb/> beweiſen, deſſen Wahrheit er nicht deutlich einſieht,<lb/> iſt genoͤthiget ſeine Vernunftſchluͤſſe gleichſam mit<lb/> Gewalt nach dem vorgeſetzten Ziel einzulenken; und<lb/> dadurch werden ſie Gezwungen. Eben ſo geht es<lb/> dem Dichter, der in der Epopee oder in dem Dra-<lb/> ma einen gewiſſen Ausgang der Sachen vorher feſt-<lb/> ſetzet, ehe er deutlich ſteht, daß die Sachen ſich zu<lb/> demſelben entwikeln koͤnnen. Dadurch wird er ver-<lb/> leitet, ihnen irgendwo eine unnatuͤrliche und ge-<lb/> waltſame Lenkung zu geben. Auch faͤllt man ge-<lb/> meiniglich in das Gezwungene, wenn man ſich ſelbſt<lb/> zur Arbeit zwingen muß, ehe der Geiſt oder die Ein-<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Gez Gie</hi></fw><lb/> pfindung von dem Gegenſtande voͤllig eingenommen<lb/> und dadurch in die noͤthige Wuͤrkſamkeit geſetzt wor-<lb/> den. Wer ohne den Beyſtand der Muſe oder gar<lb/> gegen ihren Wink arbeiten will, wird gewiß in das<lb/> Gezwungene fallen.</p><lb/> <p>Wer es vermeiden will, muß nie arbeiten, bis<lb/> er ganz von ſeinem Gegenſtand eingenommen, einen<lb/> wahren inneren Trieb empfindet, aus der Fuͤlle ſei-<lb/> ner Vorſtellungen dasjenige heraus zu ſuchen, was<lb/> nach Wahl und Ueberlegung das Natuͤrlichſte und<lb/> Schiklichſte iſt. Die Leichtigkeit, womit er in einem<lb/> ſolchen Zuſtand arbeitet, wird ihn vor dem Ge-<lb/> zwungenen bewahren. Hiernaͤchſt muß man ſich<lb/> nie ein Ziel voͤllig feſt ſetzen, bis man den Weg, der<lb/> dahin fuͤhret, wuͤrklich vor Augen ſieht. Der Kuͤnſt-<lb/> ler muß dahin gehen, wohin ſeine Materie ihn lenkt,<lb/> und nie fremde Abſichten haben, zu deren Errei-<lb/> chung er ſeinem Stoff etwas ihm nicht zugehoͤriges<lb/> einzumiſchen noͤthig haͤtte. Je mehr ein Menſch<lb/> ſeine eigenen Gedanken und Empfindungen genau zu<lb/> beobachten gewohnt iſt, je leichter wird es ihm, un-<lb/> gezwungen und natuͤrlich zu ſeyn. Nur den beſten<lb/> Genien gelinget es, das Gezwungene, wo es den<lb/> Umſtaͤnden nach unvermeidlich iſt, zu verbergen,<lb/> und ihm den Schein des Leichten oder Natuͤrlichen<lb/> zu geben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Giebel.</hi><lb/> (Baukunſt.)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>edeutet urſpruͤnglich das obere End einer Mauer,<lb/> welches in ein Dreyek zugeſpitzt iſt. Man ſtelle ſich<lb/> ein freyſtehendes Haus mit einem Satteldach vor (*),<note place="right">(*) S.<lb/> Dach.</note><lb/> das gegen die vodere und hintere Seite des Hauſes<lb/> herunterlaͤuft; ſo macht dieſes Dach uͤber den Auſ-<lb/> ſenſeiten rechter und linker Hand des Hauſes, ein<lb/> gleichſchenklichtes Dreyek aus, welches zugemauert<lb/> wird, damit der Boden unter dem Dach auf den<lb/> Seiten nicht offen bleibe. Dieſe dreyekigte Mauer<lb/> iſt das, was man eigentlich den Giebel nennt.<lb/> Daher nennt man die Haͤuſer Giebelhaͤuſer, deren<lb/> Daͤcher nicht gegen die Hauptſeiten, ſondern gegen<lb/> die Nebenſeiten ablaufen, weil alsdann die Haupt-<lb/> ſeiten bis an die Spitze des Daches zugemauert ſind,<lb/> und an der Faßade Giebel haben.</p><lb/> <p>An Gebaͤuden, die ordentlich verziert werden, be-<lb/> koͤmmt der Giebel ſeine Einfaßung auf allen drey<lb/> Seiten; das Hauptgeſims macht die Grundlinie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [479/0491]
Gez
Gez Gie
genwaͤrtigen Lage der Sachen fremde, das natuͤrli-
che Betragen unterdruͤkende oder zuruͤkhaltende Urſa-
che zu entdeken vermeinen. Das Gezwungene thut
allemal in irgend einem Stuͤk unſerer Vorſtellungs-
kraft Gewalt an; wir glauben zu fuͤhlen, daß die
Sache nicht ſo ſeyn ſollte, und daß eine fremde
Kraft oder Urſache die natuͤrliche Beſchaffenheit der
Dinge veraͤndert habe. Es iſt eine Luͤge, die man
uns fuͤr eine Wahrheit aufdringen will. Wir nen-
nen in der Handlung des Drama dasjenige Gezwun-
gen, was unſerm Vermuthen nach aus der Lage der
Sache nicht ſo kommen kann. Jnsgemein entdeken
wir zugleich, daß der Dichter Abſichten gehabt hat,
die er durch einen natuͤrlichen Lauf der Handlung
nicht erreichen konnte, und die ihn veranlaſet haben,
den Sachen Gewalt anzuthun.
Das Gezwungene iſt uͤberall anſtoͤßig, weil es
einen Streit in unſrer Vorſtellung verurſachet, und
weil man gezwungen wird, ſich die Sachen anders
vorzuſtellen, als es die Gruͤnde, die wir vor uns
haben, fodern. Darum gehoͤrt es in den Werken
der Kunſt unter die weſentlichſten Fehler. Was ge-
fallen, oder ſonſt auf eine Weiſe in die Vorſtellungs-
kraft dringen ſoll, daß es ſich derſelben gleichſam
einverleibet, muß voͤllig ungezwungen ſeyn: der
Wille laͤßt ſich noch eher zwingen, als der Verſtand,
der ſchlechterdings keinen Zwang zulaͤßt.
Alſo hat ſich ein Kuͤnſtler fuͤr nichts ſorgfaͤltiger
in Acht zu nehmen, als vor dem Gezwungenen.
Es entſteht allemal daher, daß man ſeinen eigenen
Vorſtellungen und Empfindungen Zwang anthut, ſo
wie in unſern Handlungen und Reden dasjenige Ge-
zwungen wird, was wir ungerne, gegen unſre
Sinnesart und Empfindung, aͤuſſern wollen. Der
Philoſoph, der ſich vorgenommen hat einen Satz zu
beweiſen, deſſen Wahrheit er nicht deutlich einſieht,
iſt genoͤthiget ſeine Vernunftſchluͤſſe gleichſam mit
Gewalt nach dem vorgeſetzten Ziel einzulenken; und
dadurch werden ſie Gezwungen. Eben ſo geht es
dem Dichter, der in der Epopee oder in dem Dra-
ma einen gewiſſen Ausgang der Sachen vorher feſt-
ſetzet, ehe er deutlich ſteht, daß die Sachen ſich zu
demſelben entwikeln koͤnnen. Dadurch wird er ver-
leitet, ihnen irgendwo eine unnatuͤrliche und ge-
waltſame Lenkung zu geben. Auch faͤllt man ge-
meiniglich in das Gezwungene, wenn man ſich ſelbſt
zur Arbeit zwingen muß, ehe der Geiſt oder die Ein-
pfindung von dem Gegenſtande voͤllig eingenommen
und dadurch in die noͤthige Wuͤrkſamkeit geſetzt wor-
den. Wer ohne den Beyſtand der Muſe oder gar
gegen ihren Wink arbeiten will, wird gewiß in das
Gezwungene fallen.
Wer es vermeiden will, muß nie arbeiten, bis
er ganz von ſeinem Gegenſtand eingenommen, einen
wahren inneren Trieb empfindet, aus der Fuͤlle ſei-
ner Vorſtellungen dasjenige heraus zu ſuchen, was
nach Wahl und Ueberlegung das Natuͤrlichſte und
Schiklichſte iſt. Die Leichtigkeit, womit er in einem
ſolchen Zuſtand arbeitet, wird ihn vor dem Ge-
zwungenen bewahren. Hiernaͤchſt muß man ſich
nie ein Ziel voͤllig feſt ſetzen, bis man den Weg, der
dahin fuͤhret, wuͤrklich vor Augen ſieht. Der Kuͤnſt-
ler muß dahin gehen, wohin ſeine Materie ihn lenkt,
und nie fremde Abſichten haben, zu deren Errei-
chung er ſeinem Stoff etwas ihm nicht zugehoͤriges
einzumiſchen noͤthig haͤtte. Je mehr ein Menſch
ſeine eigenen Gedanken und Empfindungen genau zu
beobachten gewohnt iſt, je leichter wird es ihm, un-
gezwungen und natuͤrlich zu ſeyn. Nur den beſten
Genien gelinget es, das Gezwungene, wo es den
Umſtaͤnden nach unvermeidlich iſt, zu verbergen,
und ihm den Schein des Leichten oder Natuͤrlichen
zu geben.
Giebel.
(Baukunſt.)
Bedeutet urſpruͤnglich das obere End einer Mauer,
welches in ein Dreyek zugeſpitzt iſt. Man ſtelle ſich
ein freyſtehendes Haus mit einem Satteldach vor (*),
das gegen die vodere und hintere Seite des Hauſes
herunterlaͤuft; ſo macht dieſes Dach uͤber den Auſ-
ſenſeiten rechter und linker Hand des Hauſes, ein
gleichſchenklichtes Dreyek aus, welches zugemauert
wird, damit der Boden unter dem Dach auf den
Seiten nicht offen bleibe. Dieſe dreyekigte Mauer
iſt das, was man eigentlich den Giebel nennt.
Daher nennt man die Haͤuſer Giebelhaͤuſer, deren
Daͤcher nicht gegen die Hauptſeiten, ſondern gegen
die Nebenſeiten ablaufen, weil alsdann die Haupt-
ſeiten bis an die Spitze des Daches zugemauert ſind,
und an der Faßade Giebel haben.
(*) S.
Dach.
An Gebaͤuden, die ordentlich verziert werden, be-
koͤmmt der Giebel ſeine Einfaßung auf allen drey
Seiten; das Hauptgeſims macht die Grundlinie
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |