Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Mat

Jn den bildenden Künsten ist gar ofte die Ab-
wechslung des Glänzenden und des Matten zur gu-
ter Würkung nothwendig. Auf Schaumünzen thut
es sehr gute Würkung, daß der Grund glänzend und
die in den Stempel eingegrabenen Gegenstände matt
gemacht werden. Eben so wird an verguldeten
Zierrathen einiges polirt, anderes matt gemacht,
damit die Haupttheile durch das Matte sich besser
heben, oder auszeichnen.

Nur in den Künsten der Rede wird das Matte
überall verworfen. Jn der Schreibart entsteht es
aus allzuvielen, den Sinn langsam ausdrükenden
Worten, wie wenn Racine jemand sagen läßt:

Et le jeur a trois sois ehasse la nuit obscure,
Depuis que vetre corps languit saus nourriture.
(*)

Wenn hier ein Beyspiel des Matten aus einem gros-
sen Schriststeller angeführt wird, da man leichter
tausend andere aus geringeren hätte geben können;
so geschieht es zu desto nachdrüklicherer Warnung.
Ein matter Gedanke erwekt durch viel Begriffe nur
eine geringe, wenig reizende Vorstellung.

Das Matte in Gedanken und in der Schreibart
ist dem Zwek der Beredsamkeit und Dichtkunst so
gerad entgegen, daß es unter die wesentlichsten Feh-
ler der Rede gehört, und mit großem Fleiße muß ver-
mieden werden. Jn der Dichtkunst besonders wird
man allemal das Unrichtige, wo es mit einiger Leb-
haftigkeit verbunden ist, eher verzeihen, als das
Matte, mit der höchsten Richtigkeit verbunden. Die
unmittelbaren Ursachen des Matten scheinen darin
zu liegen, daß man zum Ausdruk mehr Worte braucht,
als nöthig ist, oder vielerley unbeträchtliche und
auch unbestimmte Begriffe in einen Gedanken zu-
sammenfaßt. Sein Ursprung aber liegt in dem
Mangel deutlicher Vorstellungen, und lebhafter Em-
pfindungen. Es giebt von Natur matte Köpfe, die
keinen Eindruk ledhaft fühlen, die also nothwendig
sich immer matt ausdrüken. Sie sind gerade das
Gegentheil dessen, was der Künstler seyn soll, der
sich vorzüglich durch die Lebhaftigkeit der Empfindun-
gen von andern Menschen unterscheidet. Die Mittel
nicht ins Matte zu fallen sind -- nichts zu entwer-
fen, als bis man es mit gehöriger Lebhaftigkeit em-
pfunden hat, oder sich vorstellet; nie bis zur Ermü-
dung zu arbeiten; immer mit vollen Kräften an die
Arbeit zu gehen, und sie wieder weglegen, ehe diese
Kräfte erschöpft sind; gewisse Sachen, die man
[Spaltenumbruch]

Med Mel
nicht mit gehöriger Wärme empfindet, lieber ganz
wegzulassen, als sich zum Ausdruk derselben zu
zwingen.

Da die besten Köpfe, und nach Horazens Beob-
achtung selbst der feurige Homer nicht ausgenommen,
schläfrige Stunden oder wenigstens Augenblike ha-
ben; so kann nur eine öftere und sorgfältige Ausar-
beitung gegen matte Stellen in Sicherheit sezen.
Obgleich zur Befeilung eines Werks das Feuer wo-
mit er zu entwerfen ist, mehr schädlich, als nüzlich
wäre; so muß sie doch nur in völlig heitern und
muntern Stunden unternommen, und ofte wieder-
holt werden. Denn es ist nicht möglich bey jeder
Ueberarbeitung auf alles Achtung zu geben. Sehr
nüzlich ist es, um das Matte in seinen Werken zu
entdeken, wenn man einen Freund hat, dem man
seine Arbeit vorließt.

Mediante.
(Musik.)

Jst die Terz der Tonart in welcher der Gesang ge-
führet wird. Nämlich nicht jede in der Harmonie
vorkommende Terz, sondern nur die so genannte
tertia modi, oder die dem Ton zugehört, aus wel-
chem das ganze Stük geht, oder allenfalls, bey Tö-
nen, in die man ausgewichen, die Terz des Tones,
in dem man sich besindet. Die Benennung ist da-
her entstanden, daß die Terz mitten zwischen dem
Grundton und seiner Quinte liegt, und das Jnter-(*) S.
Arithme-
tisch; har-
monisch.

vall der Quinte entweder arithmetisch; oder har-
monisch in zwey Theile theilet.

Melismatisch.
(Musik.)

Bedeutet eigentlich das, was zur Ausziehrung des
Gesanges gehört, besonders die Verziehrungen, wel-
che den Namen der Manieren durch Diminutio-
nen bekommen haben, da ein Ton in viele kleinere,
oder schnellere eingetheilt wird, die zusammen die
Dauer des Haupttones haben, aber eine angenehme
Wendung machen. Dieses sind also melismatische
Ausziehrungen.

Jn besonderm Sinne nennet man gewisse sehr
einfache nnd leicht zu fassende Melodien, die jeder-
man gleich behält und nachsingen kann, und die sich
zu Gassenliedern schiken, melismatische Gesänge.
Man hat dergleichen italiänischen Lieder, besonders
solche, die aus Venedig kommen, und von den vor-

tigen
(*) in der
Phädra.
Zweyter Theil. Zz zz
[Spaltenumbruch]
Mat

Jn den bildenden Kuͤnſten iſt gar ofte die Ab-
wechslung des Glaͤnzenden und des Matten zur gu-
ter Wuͤrkung nothwendig. Auf Schaumuͤnzen thut
es ſehr gute Wuͤrkung, daß der Grund glaͤnzend und
die in den Stempel eingegrabenen Gegenſtaͤnde matt
gemacht werden. Eben ſo wird an verguldeten
Zierrathen einiges polirt, anderes matt gemacht,
damit die Haupttheile durch das Matte ſich beſſer
heben, oder auszeichnen.

Nur in den Kuͤnſten der Rede wird das Matte
uͤberall verworfen. Jn der Schreibart entſteht es
aus allzuvielen, den Sinn langſam ausdruͤkenden
Worten, wie wenn Racine jemand ſagen laͤßt:

Et le jeur a trois ſois ehaſſé la nuit obſcure,
Depuis que vetre corps languit ſaus nourriture.
(*)

Wenn hier ein Beyſpiel des Matten aus einem groſ-
ſen Schriſtſteller angefuͤhrt wird, da man leichter
tauſend andere aus geringeren haͤtte geben koͤnnen;
ſo geſchieht es zu deſto nachdruͤklicherer Warnung.
Ein matter Gedanke erwekt durch viel Begriffe nur
eine geringe, wenig reizende Vorſtellung.

Das Matte in Gedanken und in der Schreibart
iſt dem Zwek der Beredſamkeit und Dichtkunſt ſo
gerad entgegen, daß es unter die weſentlichſten Feh-
ler der Rede gehoͤrt, und mit großem Fleiße muß ver-
mieden werden. Jn der Dichtkunſt beſonders wird
man allemal das Unrichtige, wo es mit einiger Leb-
haftigkeit verbunden iſt, eher verzeihen, als das
Matte, mit der hoͤchſten Richtigkeit verbunden. Die
unmittelbaren Urſachen des Matten ſcheinen darin
zu liegen, daß man zum Ausdruk mehr Worte braucht,
als noͤthig iſt, oder vielerley unbetraͤchtliche und
auch unbeſtimmte Begriffe in einen Gedanken zu-
ſammenfaßt. Sein Urſprung aber liegt in dem
Mangel deutlicher Vorſtellungen, und lebhafter Em-
pfindungen. Es giebt von Natur matte Koͤpfe, die
keinen Eindruk ledhaft fuͤhlen, die alſo nothwendig
ſich immer matt ausdruͤken. Sie ſind gerade das
Gegentheil deſſen, was der Kuͤnſtler ſeyn ſoll, der
ſich vorzuͤglich durch die Lebhaftigkeit der Empfindun-
gen von andern Menſchen unterſcheidet. Die Mittel
nicht ins Matte zu fallen ſind — nichts zu entwer-
fen, als bis man es mit gehoͤriger Lebhaftigkeit em-
pfunden hat, oder ſich vorſtellet; nie bis zur Ermuͤ-
dung zu arbeiten; immer mit vollen Kraͤften an die
Arbeit zu gehen, und ſie wieder weglegen, ehe dieſe
Kraͤfte erſchoͤpft ſind; gewiſſe Sachen, die man
[Spaltenumbruch]

Med Mel
nicht mit gehoͤriger Waͤrme empfindet, lieber ganz
wegzulaſſen, als ſich zum Ausdruk derſelben zu
zwingen.

Da die beſten Koͤpfe, und nach Horazens Beob-
achtung ſelbſt der feurige Homer nicht ausgenommen,
ſchlaͤfrige Stunden oder wenigſtens Augenblike ha-
ben; ſo kann nur eine oͤftere und ſorgfaͤltige Ausar-
beitung gegen matte Stellen in Sicherheit ſezen.
Obgleich zur Befeilung eines Werks das Feuer wo-
mit er zu entwerfen iſt, mehr ſchaͤdlich, als nuͤzlich
waͤre; ſo muß ſie doch nur in voͤllig heitern und
muntern Stunden unternommen, und ofte wieder-
holt werden. Denn es iſt nicht moͤglich bey jeder
Ueberarbeitung auf alles Achtung zu geben. Sehr
nuͤzlich iſt es, um das Matte in ſeinen Werken zu
entdeken, wenn man einen Freund hat, dem man
ſeine Arbeit vorließt.

Mediante.
(Muſik.)

Jſt die Terz der Tonart in welcher der Geſang ge-
fuͤhret wird. Naͤmlich nicht jede in der Harmonie
vorkommende Terz, ſondern nur die ſo genannte
tertia modi, oder die dem Ton zugehoͤrt, aus wel-
chem das ganze Stuͤk geht, oder allenfalls, bey Toͤ-
nen, in die man ausgewichen, die Terz des Tones,
in dem man ſich beſindet. Die Benennung iſt da-
her entſtanden, daß die Terz mitten zwiſchen dem
Grundton und ſeiner Quinte liegt, und das Jnter-(*) S.
Arithme-
tiſch; har-
moniſch.

vall der Quinte entweder arithmetiſch; oder har-
moniſch in zwey Theile theilet.

Melismatiſch.
(Muſik.)

Bedeutet eigentlich das, was zur Ausziehrung des
Geſanges gehoͤrt, beſonders die Verziehrungen, wel-
che den Namen der Manieren durch Diminutio-
nen bekommen haben, da ein Ton in viele kleinere,
oder ſchnellere eingetheilt wird, die zuſammen die
Dauer des Haupttones haben, aber eine angenehme
Wendung machen. Dieſes ſind alſo melismatiſche
Ausziehrungen.

Jn beſonderm Sinne nennet man gewiſſe ſehr
einfache nnd leicht zu faſſende Melodien, die jeder-
man gleich behaͤlt und nachſingen kann, und die ſich
zu Gaſſenliedern ſchiken, melismatiſche Geſaͤnge.
Man hat dergleichen italiaͤniſchen Lieder, beſonders
ſolche, die aus Venedig kommen, und von den vor-

tigen
(*) in der
Phaͤdra.
Zweyter Theil. Zz zz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0164" n="747[729]"/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Mat</hi> </fw><lb/>
          <p>Jn den bildenden Ku&#x0364;n&#x017F;ten i&#x017F;t gar ofte die Ab-<lb/>
wechslung des Gla&#x0364;nzenden und des Matten zur gu-<lb/>
ter Wu&#x0364;rkung nothwendig. Auf Schaumu&#x0364;nzen thut<lb/>
es &#x017F;ehr gute Wu&#x0364;rkung, daß der Grund gla&#x0364;nzend und<lb/>
die in den Stempel eingegrabenen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde matt<lb/>
gemacht werden. Eben &#x017F;o wird an verguldeten<lb/>
Zierrathen einiges polirt, anderes matt gemacht,<lb/>
damit die Haupttheile durch das Matte &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
heben, oder auszeichnen.</p><lb/>
          <p>Nur in den Ku&#x0364;n&#x017F;ten der Rede wird das Matte<lb/>
u&#x0364;berall verworfen. Jn der Schreibart ent&#x017F;teht es<lb/>
aus allzuvielen, den Sinn lang&#x017F;am ausdru&#x0364;kenden<lb/>
Worten, wie wenn <hi rendition="#fr">Racine</hi> jemand &#x017F;agen la&#x0364;ßt:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Et le jeur a trois &#x017F;ois eha&#x017F;&#x017F;é la nuit ob&#x017F;cure,<lb/>
Depuis que vetre corps languit &#x017F;aus nourriture.</hi> <note place="foot" n="(*)">in der<lb/>
Pha&#x0364;dra.</note>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Wenn hier ein Bey&#x017F;piel des Matten aus einem gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schri&#x017F;t&#x017F;teller angefu&#x0364;hrt wird, da man leichter<lb/>
tau&#x017F;end andere aus geringeren ha&#x0364;tte geben ko&#x0364;nnen;<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chieht es zu de&#x017F;to nachdru&#x0364;klicherer Warnung.<lb/>
Ein matter Gedanke erwekt durch viel Begriffe nur<lb/>
eine geringe, wenig reizende Vor&#x017F;tellung.</p><lb/>
          <p>Das Matte in Gedanken und in der Schreibart<lb/>
i&#x017F;t dem Zwek der Bered&#x017F;amkeit und Dichtkun&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
gerad entgegen, daß es unter die we&#x017F;entlich&#x017F;ten Feh-<lb/>
ler der Rede geho&#x0364;rt, und mit großem Fleiße muß ver-<lb/>
mieden werden. Jn der Dichtkun&#x017F;t be&#x017F;onders wird<lb/>
man allemal das Unrichtige, wo es mit einiger Leb-<lb/>
haftigkeit verbunden i&#x017F;t, eher verzeihen, als das<lb/>
Matte, mit der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Richtigkeit verbunden. Die<lb/>
unmittelbaren Ur&#x017F;achen des Matten &#x017F;cheinen darin<lb/>
zu liegen, daß man zum Ausdruk mehr Worte braucht,<lb/>
als no&#x0364;thig i&#x017F;t, oder vielerley unbetra&#x0364;chtliche und<lb/>
auch unbe&#x017F;timmte Begriffe in einen Gedanken zu-<lb/>
&#x017F;ammenfaßt. Sein Ur&#x017F;prung aber liegt in dem<lb/>
Mangel deutlicher Vor&#x017F;tellungen, und lebhafter Em-<lb/>
pfindungen. Es giebt von Natur matte Ko&#x0364;pfe, die<lb/>
keinen Eindruk ledhaft fu&#x0364;hlen, die al&#x017F;o nothwendig<lb/>
&#x017F;ich immer matt ausdru&#x0364;ken. Sie &#x017F;ind gerade das<lb/>
Gegentheil de&#x017F;&#x017F;en, was der Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;eyn &#x017F;oll, der<lb/>
&#x017F;ich vorzu&#x0364;glich durch die Lebhaftigkeit der Empfindun-<lb/>
gen von andern Men&#x017F;chen unter&#x017F;cheidet. Die Mittel<lb/>
nicht ins Matte zu fallen &#x017F;ind &#x2014; nichts zu entwer-<lb/>
fen, als bis man es mit geho&#x0364;riger Lebhaftigkeit em-<lb/>
pfunden hat, oder &#x017F;ich vor&#x017F;tellet; nie bis zur Ermu&#x0364;-<lb/>
dung zu arbeiten; immer mit vollen Kra&#x0364;ften an die<lb/>
Arbeit zu gehen, und &#x017F;ie wieder weglegen, ehe die&#x017F;e<lb/>
Kra&#x0364;fte er&#x017F;cho&#x0364;pft &#x017F;ind; gewi&#x017F;&#x017F;e Sachen, die man<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Med Mel</hi></fw><lb/>
nicht mit geho&#x0364;riger Wa&#x0364;rme empfindet, lieber ganz<lb/>
wegzula&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;ich zum Ausdruk der&#x017F;elben zu<lb/>
zwingen.</p><lb/>
          <p>Da die be&#x017F;ten Ko&#x0364;pfe, und nach Horazens Beob-<lb/>
achtung &#x017F;elb&#x017F;t der feurige Homer nicht ausgenommen,<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;frige Stunden oder wenig&#x017F;tens Augenblike ha-<lb/>
ben; &#x017F;o kann nur eine o&#x0364;ftere und &#x017F;orgfa&#x0364;ltige Ausar-<lb/>
beitung gegen matte Stellen in Sicherheit &#x017F;ezen.<lb/>
Obgleich zur Befeilung eines Werks das Feuer wo-<lb/>
mit er zu entwerfen i&#x017F;t, mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich, als nu&#x0364;zlich<lb/>
wa&#x0364;re; &#x017F;o muß &#x017F;ie doch nur in vo&#x0364;llig heitern und<lb/>
muntern Stunden unternommen, und ofte wieder-<lb/>
holt werden. Denn es i&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich bey jeder<lb/>
Ueberarbeitung auf alles Achtung zu geben. Sehr<lb/>
nu&#x0364;zlich i&#x017F;t es, um das Matte in &#x017F;einen Werken zu<lb/>
entdeken, wenn man einen Freund hat, dem man<lb/>
&#x017F;eine Arbeit vorließt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mediante.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>&#x017F;t die Terz der Tonart in welcher der Ge&#x017F;ang ge-<lb/>
fu&#x0364;hret wird. Na&#x0364;mlich nicht jede in der Harmonie<lb/>
vorkommende Terz, &#x017F;ondern nur die &#x017F;o genannte<lb/><hi rendition="#aq">tertia modi,</hi> oder die dem Ton zugeho&#x0364;rt, aus wel-<lb/>
chem das ganze Stu&#x0364;k geht, oder allenfalls, bey To&#x0364;-<lb/>
nen, in die man ausgewichen, die Terz des Tones,<lb/>
in dem man &#x017F;ich be&#x017F;indet. Die Benennung i&#x017F;t da-<lb/>
her ent&#x017F;tanden, daß die Terz mitten zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Grundton und &#x017F;einer Quinte liegt, und das Jnter-<note place="right">(*) S.<lb/>
Arithme-<lb/>
ti&#x017F;ch; har-<lb/>
moni&#x017F;ch.</note><lb/>
vall der Quinte entweder arithmeti&#x017F;ch; oder har-<lb/>
moni&#x017F;ch in zwey Theile theilet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Melismati&#x017F;ch.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>edeutet eigentlich das, was zur Ausziehrung des<lb/>
Ge&#x017F;anges geho&#x0364;rt, be&#x017F;onders die Verziehrungen, wel-<lb/>
che den Namen der Manieren durch Diminutio-<lb/>
nen bekommen haben, da ein Ton in viele kleinere,<lb/>
oder &#x017F;chnellere eingetheilt wird, die zu&#x017F;ammen die<lb/>
Dauer des Haupttones haben, aber eine angenehme<lb/>
Wendung machen. Die&#x017F;es &#x017F;ind al&#x017F;o melismati&#x017F;che<lb/>
Ausziehrungen.</p><lb/>
          <p>Jn be&#x017F;onderm Sinne nennet man gewi&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehr<lb/>
einfache nnd leicht zu fa&#x017F;&#x017F;ende Melodien, die jeder-<lb/>
man gleich beha&#x0364;lt und nach&#x017F;ingen kann, und die &#x017F;ich<lb/>
zu Ga&#x017F;&#x017F;enliedern &#x017F;chiken, melismati&#x017F;che Ge&#x017F;a&#x0364;nge.<lb/>
Man hat dergleichen italia&#x0364;ni&#x017F;chen Lieder, be&#x017F;onders<lb/>
&#x017F;olche, die aus Venedig kommen, und von den vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweyter Theil.</hi> Zz zz</fw><fw place="bottom" type="catch">tigen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[747[729]/0164] Mat Med Mel Jn den bildenden Kuͤnſten iſt gar ofte die Ab- wechslung des Glaͤnzenden und des Matten zur gu- ter Wuͤrkung nothwendig. Auf Schaumuͤnzen thut es ſehr gute Wuͤrkung, daß der Grund glaͤnzend und die in den Stempel eingegrabenen Gegenſtaͤnde matt gemacht werden. Eben ſo wird an verguldeten Zierrathen einiges polirt, anderes matt gemacht, damit die Haupttheile durch das Matte ſich beſſer heben, oder auszeichnen. Nur in den Kuͤnſten der Rede wird das Matte uͤberall verworfen. Jn der Schreibart entſteht es aus allzuvielen, den Sinn langſam ausdruͤkenden Worten, wie wenn Racine jemand ſagen laͤßt: Et le jeur a trois ſois ehaſſé la nuit obſcure, Depuis que vetre corps languit ſaus nourriture. (*) Wenn hier ein Beyſpiel des Matten aus einem groſ- ſen Schriſtſteller angefuͤhrt wird, da man leichter tauſend andere aus geringeren haͤtte geben koͤnnen; ſo geſchieht es zu deſto nachdruͤklicherer Warnung. Ein matter Gedanke erwekt durch viel Begriffe nur eine geringe, wenig reizende Vorſtellung. Das Matte in Gedanken und in der Schreibart iſt dem Zwek der Beredſamkeit und Dichtkunſt ſo gerad entgegen, daß es unter die weſentlichſten Feh- ler der Rede gehoͤrt, und mit großem Fleiße muß ver- mieden werden. Jn der Dichtkunſt beſonders wird man allemal das Unrichtige, wo es mit einiger Leb- haftigkeit verbunden iſt, eher verzeihen, als das Matte, mit der hoͤchſten Richtigkeit verbunden. Die unmittelbaren Urſachen des Matten ſcheinen darin zu liegen, daß man zum Ausdruk mehr Worte braucht, als noͤthig iſt, oder vielerley unbetraͤchtliche und auch unbeſtimmte Begriffe in einen Gedanken zu- ſammenfaßt. Sein Urſprung aber liegt in dem Mangel deutlicher Vorſtellungen, und lebhafter Em- pfindungen. Es giebt von Natur matte Koͤpfe, die keinen Eindruk ledhaft fuͤhlen, die alſo nothwendig ſich immer matt ausdruͤken. Sie ſind gerade das Gegentheil deſſen, was der Kuͤnſtler ſeyn ſoll, der ſich vorzuͤglich durch die Lebhaftigkeit der Empfindun- gen von andern Menſchen unterſcheidet. Die Mittel nicht ins Matte zu fallen ſind — nichts zu entwer- fen, als bis man es mit gehoͤriger Lebhaftigkeit em- pfunden hat, oder ſich vorſtellet; nie bis zur Ermuͤ- dung zu arbeiten; immer mit vollen Kraͤften an die Arbeit zu gehen, und ſie wieder weglegen, ehe dieſe Kraͤfte erſchoͤpft ſind; gewiſſe Sachen, die man nicht mit gehoͤriger Waͤrme empfindet, lieber ganz wegzulaſſen, als ſich zum Ausdruk derſelben zu zwingen. Da die beſten Koͤpfe, und nach Horazens Beob- achtung ſelbſt der feurige Homer nicht ausgenommen, ſchlaͤfrige Stunden oder wenigſtens Augenblike ha- ben; ſo kann nur eine oͤftere und ſorgfaͤltige Ausar- beitung gegen matte Stellen in Sicherheit ſezen. Obgleich zur Befeilung eines Werks das Feuer wo- mit er zu entwerfen iſt, mehr ſchaͤdlich, als nuͤzlich waͤre; ſo muß ſie doch nur in voͤllig heitern und muntern Stunden unternommen, und ofte wieder- holt werden. Denn es iſt nicht moͤglich bey jeder Ueberarbeitung auf alles Achtung zu geben. Sehr nuͤzlich iſt es, um das Matte in ſeinen Werken zu entdeken, wenn man einen Freund hat, dem man ſeine Arbeit vorließt. Mediante. (Muſik.) Jſt die Terz der Tonart in welcher der Geſang ge- fuͤhret wird. Naͤmlich nicht jede in der Harmonie vorkommende Terz, ſondern nur die ſo genannte tertia modi, oder die dem Ton zugehoͤrt, aus wel- chem das ganze Stuͤk geht, oder allenfalls, bey Toͤ- nen, in die man ausgewichen, die Terz des Tones, in dem man ſich beſindet. Die Benennung iſt da- her entſtanden, daß die Terz mitten zwiſchen dem Grundton und ſeiner Quinte liegt, und das Jnter- vall der Quinte entweder arithmetiſch; oder har- moniſch in zwey Theile theilet. (*) S. Arithme- tiſch; har- moniſch. Melismatiſch. (Muſik.) Bedeutet eigentlich das, was zur Ausziehrung des Geſanges gehoͤrt, beſonders die Verziehrungen, wel- che den Namen der Manieren durch Diminutio- nen bekommen haben, da ein Ton in viele kleinere, oder ſchnellere eingetheilt wird, die zuſammen die Dauer des Haupttones haben, aber eine angenehme Wendung machen. Dieſes ſind alſo melismatiſche Ausziehrungen. Jn beſonderm Sinne nennet man gewiſſe ſehr einfache nnd leicht zu faſſende Melodien, die jeder- man gleich behaͤlt und nachſingen kann, und die ſich zu Gaſſenliedern ſchiken, melismatiſche Geſaͤnge. Man hat dergleichen italiaͤniſchen Lieder, beſonders ſolche, die aus Venedig kommen, und von den vor- tigen (*) in der Phaͤdra. Zweyter Theil. Zz zz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/164
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 747[729]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/164>, abgerufen am 21.11.2024.