Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Hölle.
le ist, und nach dem Tod nichts mehr begeh-
ret, als da zu seyn, wo sein Böses ist:
weswegen der Mensch nach dem Tod sich sel-
ber in die Hölle stürzet, und keineswegs vom
Herrn hineingeworfen wird.

548. Wie dieses geschiehet, soll nun auch
gesagt werden; wenn der Mensch ins andere
Leben eingeht, so wird er zuerst von den En-
geln aufgenommen, die ihm alle Dienste lei-
sten und auch mit ihm vom Herrn, vom Him-
mel, und vom englischen Leben reden, und
ihn im Wahren und Guten unterrichten:
wenn aber der Mensch der sodann ein Geist
ist, so beschaffen ist, daß er in der Welt der-
gleichen Dinge zwar gewußt, im Herzen aber
geläugnet, oder verachtet hatte, so begehret er
nach einer kurzen Unterredung von den En-
geln hinweg, und suchet auch wegzugehen;
sobald die Engel dieses inne werden, so lassen
sie ihn gehen; nachdem er nun wieder mit an-
dern eine Weile vergesellschaftet gewesen, so
gesellet er sich endlich zu denen, welche eben
so Böse sind, wie er, man lese oben Num.
445-452; sobald dieses geschieht, so wen-
det er sich vom Herrn ab, und kehret das An-
gesicht zur Hölle, mit welcher er schon in der
Welt war verbunden gewesen, und wo sich
diejenigen befinden, die in gleicher Liebe zum
Bösen sind. Hieraus erhellet, daß der Herr
durch die Engel, und auch durch den Einfluß
aus dem Himmel, einen jeden Geist von der

Hölle

Von der Hoͤlle.
le iſt, und nach dem Tod nichts mehr begeh-
ret, als da zu ſeyn, wo ſein Boͤſes iſt:
weswegen der Menſch nach dem Tod ſich ſel-
ber in die Hoͤlle ſtuͤrzet, und keineswegs vom
Herrn hineingeworfen wird.

548. Wie dieſes geſchiehet, ſoll nun auch
geſagt werden; wenn der Menſch ins andere
Leben eingeht, ſo wird er zuerſt von den En-
geln aufgenommen, die ihm alle Dienſte lei-
ſten und auch mit ihm vom Herrn, vom Him-
mel, und vom engliſchen Leben reden, und
ihn im Wahren und Guten unterrichten:
wenn aber der Menſch der ſodann ein Geiſt
iſt, ſo beſchaffen iſt, daß er in der Welt der-
gleichen Dinge zwar gewußt, im Herzen aber
gelaͤugnet, oder verachtet hatte, ſo begehret er
nach einer kurzen Unterredung von den En-
geln hinweg, und ſuchet auch wegzugehen;
ſobald die Engel dieſes inne werden, ſo laſſen
ſie ihn gehen; nachdem er nun wieder mit an-
dern eine Weile vergeſellſchaftet geweſen, ſo
geſellet er ſich endlich zu denen, welche eben
ſo Boͤſe ſind, wie er, man leſe oben Num.
445-452; ſobald dieſes geſchieht, ſo wen-
det er ſich vom Herrn ab, und kehret das An-
geſicht zur Hoͤlle, mit welcher er ſchon in der
Welt war verbunden geweſen, und wo ſich
diejenigen befinden, die in gleicher Liebe zum
Boͤſen ſind. Hieraus erhellet, daß der Herr
durch die Engel, und auch durch den Einfluß
aus dem Himmel, einen jeden Geiſt von der

Hoͤlle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Ho&#x0364;lle.</hi></fw><lb/>
le i&#x017F;t, und nach dem Tod nichts mehr begeh-<lb/>
ret, als <hi rendition="#fr">da zu &#x017F;eyn, wo &#x017F;ein Bo&#x0364;&#x017F;es i&#x017F;t:</hi><lb/>
weswegen der Men&#x017F;ch nach dem Tod &#x017F;ich &#x017F;el-<lb/>
ber in die Ho&#x0364;lle &#x017F;tu&#x0364;rzet, und keineswegs vom<lb/>
Herrn hineingeworfen wird.</p><lb/>
          <p>548. Wie die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet, &#x017F;oll nun auch<lb/>
ge&#x017F;agt werden; wenn der Men&#x017F;ch ins andere<lb/>
Leben eingeht, &#x017F;o wird er zuer&#x017F;t von den En-<lb/>
geln aufgenommen, die ihm alle Dien&#x017F;te lei-<lb/>
&#x017F;ten und auch mit ihm vom <hi rendition="#fr">Herrn,</hi> vom Him-<lb/>
mel, und vom engli&#x017F;chen Leben reden, und<lb/>
ihn im Wahren und Guten unterrichten:<lb/>
wenn aber der Men&#x017F;ch der &#x017F;odann ein Gei&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, daß er in der Welt der-<lb/>
gleichen Dinge zwar gewußt, im Herzen aber<lb/>
gela&#x0364;ugnet, oder verachtet hatte, &#x017F;o begehret er<lb/>
nach einer kurzen Unterredung von den En-<lb/>
geln hinweg, und &#x017F;uchet auch wegzugehen;<lb/>
&#x017F;obald die Engel die&#x017F;es inne werden, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie ihn gehen; nachdem er nun wieder mit an-<lb/>
dern eine Weile verge&#x017F;ell&#x017F;chaftet gewe&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
ge&#x017F;ellet er &#x017F;ich endlich zu denen, welche eben<lb/>
&#x017F;o Bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;ind, wie er, man le&#x017F;e oben Num.<lb/>
445-452; &#x017F;obald die&#x017F;es ge&#x017F;chieht, &#x017F;o wen-<lb/>
det er &#x017F;ich vom <hi rendition="#fr">Herrn</hi> ab, und kehret das An-<lb/>
ge&#x017F;icht zur Ho&#x0364;lle, mit welcher er &#x017F;chon in der<lb/>
Welt war verbunden gewe&#x017F;en, und wo &#x017F;ich<lb/>
diejenigen befinden, die in gleicher Liebe zum<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ind. Hieraus erhellet, daß der <hi rendition="#fr">Herr</hi><lb/>
durch die Engel, und auch durch den Einfluß<lb/>
aus dem Himmel, einen jeden Gei&#x017F;t von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ho&#x0364;lle</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0367] Von der Hoͤlle. le iſt, und nach dem Tod nichts mehr begeh- ret, als da zu ſeyn, wo ſein Boͤſes iſt: weswegen der Menſch nach dem Tod ſich ſel- ber in die Hoͤlle ſtuͤrzet, und keineswegs vom Herrn hineingeworfen wird. 548. Wie dieſes geſchiehet, ſoll nun auch geſagt werden; wenn der Menſch ins andere Leben eingeht, ſo wird er zuerſt von den En- geln aufgenommen, die ihm alle Dienſte lei- ſten und auch mit ihm vom Herrn, vom Him- mel, und vom engliſchen Leben reden, und ihn im Wahren und Guten unterrichten: wenn aber der Menſch der ſodann ein Geiſt iſt, ſo beſchaffen iſt, daß er in der Welt der- gleichen Dinge zwar gewußt, im Herzen aber gelaͤugnet, oder verachtet hatte, ſo begehret er nach einer kurzen Unterredung von den En- geln hinweg, und ſuchet auch wegzugehen; ſobald die Engel dieſes inne werden, ſo laſſen ſie ihn gehen; nachdem er nun wieder mit an- dern eine Weile vergeſellſchaftet geweſen, ſo geſellet er ſich endlich zu denen, welche eben ſo Boͤſe ſind, wie er, man leſe oben Num. 445-452; ſobald dieſes geſchieht, ſo wen- det er ſich vom Herrn ab, und kehret das An- geſicht zur Hoͤlle, mit welcher er ſchon in der Welt war verbunden geweſen, und wo ſich diejenigen befinden, die in gleicher Liebe zum Boͤſen ſind. Hieraus erhellet, daß der Herr durch die Engel, und auch durch den Einfluß aus dem Himmel, einen jeden Geiſt von der Hoͤlle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/367
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/367>, abgerufen am 01.06.2024.