Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Mercur etc.
ein Weibsbild, welche ihre Hand ausstreckte,
und ihm die Wange streicheln wollte, ich ver-
wunderte mich darüber, er sagte aber, daß,
da er in der Welt gewesen, ihm öfters ein
solches Weibsbild erschienen, so ihm gleich-
sam die Wangen streichelte, und deren Hand
schön gewesen wäre; die Geister der Engel
sagten mir, daß solche Weibsbilder von den
Alten öfters gesehen, und daher von ihnen
Pallades genennet worden, und daß sie ihm
von denjenigen Geistern erschienen sey, die,
da sie als Menschen zu alten Zeiten gelebt,
ohne Philosophie sich an Jdeen ergötzt, und
den Gedanken nachgehängt haben, und weil
solche Geister bey ihm waren, und ein Ver-
gnügen an ihm hatten, weil er von dem Jn-
nern heraus seine Gedanken batte, so haben
sie ihm im Bild eine solche Frau vorgestellt.
Zuletzt entdeckte er mir, was er für eine Jdee
von der Seele oder dem Geist des Menschen
gehabt hatte, welchen er Pneuma nennte, daß
es nemlich etwas lebendiges wäre, daß man
nicht sehen könnte, wie etwas Luft, er sagte
auch, daß er gewußt habe, daß sein Geist nach
dem Tode leben werde, weil es sein innerliches
Wesen wäre, welches nicht sterben kann, weil
es denken kann; und daß es überdiß davon
nicht deutlich, sondern nur undeutlich habe
denken können, weil es anderswoher keine
Erkenntniß ausser von sich, und ein wenig
aus den Alten, davon hatte. Ueberdas ist

Aristo-
Sw. Sch. III. Th. H

Mercur ꝛc.
ein Weibsbild, welche ihre Hand ausſtreckte,
und ihm die Wange ſtreicheln wollte, ich ver-
wunderte mich darüber, er ſagte aber, daß,
da er in der Welt geweſen, ihm öfters ein
ſolches Weibsbild erſchienen, ſo ihm gleich-
ſam die Wangen ſtreichelte, und deren Hand
ſchön geweſen wäre; die Geiſter der Engel
ſagten mir, daß ſolche Weibsbilder von den
Alten öfters geſehen, und daher von ihnen
Pallades genennet worden, und daß ſie ihm
von denjenigen Geiſtern erſchienen ſey, die,
da ſie als Menſchen zu alten Zeiten gelebt,
ohne Philoſophie ſich an Jdeen ergötzt, und
den Gedanken nachgehängt haben, und weil
ſolche Geiſter bey ihm waren, und ein Ver-
gnügen an ihm hatten, weil er von dem Jn-
nern heraus ſeine Gedanken batte, ſo haben
ſie ihm im Bild eine ſolche Frau vorgeſtellt.
Zuletzt entdeckte er mir, was er für eine Jdee
von der Seele oder dem Geiſt des Menſchen
gehabt hatte, welchen er Pneuma nennte, daß
es nemlich etwas lebendiges wäre, daß man
nicht ſehen könnte, wie etwas Luft, er ſagte
auch, daß er gewußt habe, daß ſein Geiſt nach
dem Tode leben werde, weil es ſein innerliches
Weſen wäre, welches nicht ſterben kann, weil
es denken kann; und daß es überdiß davon
nicht deutlich, ſondern nur undeutlich habe
denken können, weil es anderswoher keine
Erkenntniß auſſer von ſich, und ein wenig
aus den Alten, davon hatte. Ueberdas iſt

Ariſto-
Sw. Sch. III. Th. H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0117" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Mercur &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
ein Weibsbild, welche ihre Hand aus&#x017F;treckte,<lb/>
und ihm die Wange &#x017F;treicheln wollte, ich ver-<lb/>
wunderte mich darüber, er &#x017F;agte aber, daß,<lb/>
da er in der Welt gewe&#x017F;en, ihm öfters ein<lb/>
&#x017F;olches Weibsbild er&#x017F;chienen, &#x017F;o ihm gleich-<lb/>
&#x017F;am die Wangen &#x017F;treichelte, und deren Hand<lb/>
&#x017F;chön gewe&#x017F;en wäre; die Gei&#x017F;ter der Engel<lb/>
&#x017F;agten mir, daß &#x017F;olche Weibsbilder von den<lb/>
Alten öfters ge&#x017F;ehen, und daher von ihnen<lb/><hi rendition="#aq">Pallades</hi> genennet worden, und daß &#x017F;ie ihm<lb/>
von denjenigen Gei&#x017F;tern er&#x017F;chienen &#x017F;ey, die,<lb/>
da &#x017F;ie als Men&#x017F;chen zu alten Zeiten gelebt,<lb/>
ohne Philo&#x017F;ophie &#x017F;ich an Jdeen ergötzt, und<lb/>
den Gedanken nachgehängt haben, und weil<lb/>
&#x017F;olche Gei&#x017F;ter bey ihm waren, und ein Ver-<lb/>
gnügen an ihm hatten, weil er von dem Jn-<lb/>
nern heraus &#x017F;eine Gedanken batte, &#x017F;o haben<lb/>
&#x017F;ie ihm im Bild eine &#x017F;olche Frau vorge&#x017F;tellt.<lb/>
Zuletzt entdeckte er mir, was er für eine Jdee<lb/>
von der Seele oder dem Gei&#x017F;t des Men&#x017F;chen<lb/>
gehabt hatte, welchen er <hi rendition="#aq">Pneuma</hi> nennte, daß<lb/>
es nemlich etwas lebendiges wäre, daß man<lb/>
nicht &#x017F;ehen könnte, wie etwas Luft, er &#x017F;agte<lb/>
auch, daß er gewußt habe, daß &#x017F;ein Gei&#x017F;t nach<lb/>
dem Tode leben werde, weil es &#x017F;ein innerliches<lb/>
We&#x017F;en wäre, welches nicht &#x017F;terben kann, weil<lb/>
es denken kann; und daß es überdiß davon<lb/>
nicht deutlich, &#x017F;ondern nur undeutlich habe<lb/>
denken können, weil es anderswoher keine<lb/>
Erkenntniß au&#x017F;&#x017F;er von &#x017F;ich, und ein wenig<lb/>
aus den Alten, davon hatte. Ueberdas i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sw. Sch.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> H</fw><fw place="bottom" type="catch">Ari&#x017F;to-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0117] Mercur ꝛc. ein Weibsbild, welche ihre Hand ausſtreckte, und ihm die Wange ſtreicheln wollte, ich ver- wunderte mich darüber, er ſagte aber, daß, da er in der Welt geweſen, ihm öfters ein ſolches Weibsbild erſchienen, ſo ihm gleich- ſam die Wangen ſtreichelte, und deren Hand ſchön geweſen wäre; die Geiſter der Engel ſagten mir, daß ſolche Weibsbilder von den Alten öfters geſehen, und daher von ihnen Pallades genennet worden, und daß ſie ihm von denjenigen Geiſtern erſchienen ſey, die, da ſie als Menſchen zu alten Zeiten gelebt, ohne Philoſophie ſich an Jdeen ergötzt, und den Gedanken nachgehängt haben, und weil ſolche Geiſter bey ihm waren, und ein Ver- gnügen an ihm hatten, weil er von dem Jn- nern heraus ſeine Gedanken batte, ſo haben ſie ihm im Bild eine ſolche Frau vorgeſtellt. Zuletzt entdeckte er mir, was er für eine Jdee von der Seele oder dem Geiſt des Menſchen gehabt hatte, welchen er Pneuma nennte, daß es nemlich etwas lebendiges wäre, daß man nicht ſehen könnte, wie etwas Luft, er ſagte auch, daß er gewußt habe, daß ſein Geiſt nach dem Tode leben werde, weil es ſein innerliches Weſen wäre, welches nicht ſterben kann, weil es denken kann; und daß es überdiß davon nicht deutlich, ſondern nur undeutlich habe denken können, weil es anderswoher keine Erkenntniß auſſer von ſich, und ein wenig aus den Alten, davon hatte. Ueberdas iſt Ariſto- Sw. Sch. III. Th. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/117
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/117>, abgerufen am 23.11.2024.