um sie das thun, so sagen sie, sie wollen lieber sterben, als von dem HErrn abfal- len.
Die Geister aus unserer Erde lachen sie auch bisweilen deswegen aus, und schel- ten auf sie, daß sie das thun; sie antwor- ten aber darauf, sie wissen wohl, daß fie sich nicht umbringen, sondern daß dieses nur eine Erscheinung (adparenz) sey, wel- che aus dem Willen ihres Gemüths aus- fliesse, daß sie lieber sterben wollen, als sich von dem Dienst des HErrn abziehen lassen.
Sie sagten, daß Geister von unserer Erde einigemal zu ihnen kommen, welche sie fragen, was für einem GOtt sie die- nen, diesen antworten sie: sie seyen nicht gescheut, und es könne kein grösserer Un- sinn seyn, als erst fragen, was für einen Gott jemand verehre, da doch alle in der ganzen Welt nur einen einigen GOtt ha- ben, und sie seyen noch unsinniger darin- ne, daß sie nicht sagen, der HErr sey der- selbe einige GOtt, und derselbe regiere den ganzen Himmel und dadurch die ganze Welt; denn wer den Himmel regieret, re- gieret auch die Welt, weil die Welt durch den Himmel regieret wird.
Sie sagten, daß es auf ihrer Erde auch sol-
che
Saturn.
um ſie das thun, ſo ſagen ſie, ſie wollen lieber ſterben, als von dem HErrn abfal- len.
Die Geiſter aus unſerer Erde lachen ſie auch bisweilen deswegen aus, und ſchel- ten auf ſie, daß ſie das thun; ſie antwor- ten aber darauf, ſie wiſſen wohl, daß fie ſich nicht umbringen, ſondern daß dieſes nur eine Erſcheinung (adparenz) ſey, wel- che aus dem Willen ihres Gemüths aus- flieſſe, daß ſie lieber ſterben wollen, als ſich von dem Dienſt des HErrn abziehen laſſen.
Sie ſagten, daß Geiſter von unſerer Erde einigemal zu ihnen kommen, welche ſie fragen, was für einem GOtt ſie die- nen, dieſen antworten ſie: ſie ſeyen nicht geſcheut, und es könne kein gröſſerer Un- ſinn ſeyn, als erſt fragen, was für einen Gott jemand verehre, da doch alle in der ganzen Welt nur einen einigen GOtt ha- ben, und ſie ſeyen noch unſinniger darin- ne, daß ſie nicht ſagen, der HErr ſey der- ſelbe einige GOtt, und derſelbe regiere den ganzen Himmel und dadurch die ganze Welt; denn wer den Himmel regieret, re- gieret auch die Welt, weil die Welt durch den Himmel regieret wird.
Sie ſagten, daß es auf ihrer Erde auch ſol-
che
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0193"n="189"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Saturn.</hi></fw><lb/>
um ſie das thun, ſo ſagen ſie, ſie wollen<lb/>
lieber ſterben, als von dem HErrn abfal-<lb/>
len.</p><lb/><p>Die Geiſter aus unſerer Erde lachen<lb/>ſie auch bisweilen deswegen aus, und ſchel-<lb/>
ten auf ſie, daß ſie das thun; ſie antwor-<lb/>
ten aber darauf, ſie wiſſen wohl, daß fie<lb/>ſich nicht umbringen, ſondern daß dieſes<lb/>
nur eine Erſcheinung (<hirendition="#aq">adparenz</hi>) ſey, wel-<lb/>
che aus dem Willen ihres Gemüths aus-<lb/>
flieſſe, daß ſie lieber ſterben wollen, als<lb/>ſich von dem Dienſt des HErrn abziehen<lb/>
laſſen.</p><lb/><p>Sie ſagten, daß Geiſter von unſerer<lb/>
Erde einigemal zu ihnen kommen, welche<lb/>ſie fragen, was für einem GOtt ſie die-<lb/>
nen, dieſen antworten ſie: ſie ſeyen nicht<lb/>
geſcheut, und es könne kein gröſſerer Un-<lb/>ſinn ſeyn, als erſt fragen, was für einen<lb/>
Gott jemand verehre, da doch alle in der<lb/>
ganzen Welt nur einen einigen GOtt ha-<lb/>
ben, und ſie ſeyen noch unſinniger darin-<lb/>
ne, daß ſie nicht ſagen, der HErr ſey der-<lb/>ſelbe einige GOtt, und derſelbe regiere den<lb/>
ganzen Himmel und dadurch die ganze<lb/>
Welt; denn wer den Himmel regieret, re-<lb/>
gieret auch die Welt, weil die Welt durch<lb/>
den Himmel regieret wird.</p><lb/><p>Sie ſagten, daß es auf ihrer Erde auch ſol-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">che</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[189/0193]
Saturn.
um ſie das thun, ſo ſagen ſie, ſie wollen
lieber ſterben, als von dem HErrn abfal-
len.
Die Geiſter aus unſerer Erde lachen
ſie auch bisweilen deswegen aus, und ſchel-
ten auf ſie, daß ſie das thun; ſie antwor-
ten aber darauf, ſie wiſſen wohl, daß fie
ſich nicht umbringen, ſondern daß dieſes
nur eine Erſcheinung (adparenz) ſey, wel-
che aus dem Willen ihres Gemüths aus-
flieſſe, daß ſie lieber ſterben wollen, als
ſich von dem Dienſt des HErrn abziehen
laſſen.
Sie ſagten, daß Geiſter von unſerer
Erde einigemal zu ihnen kommen, welche
ſie fragen, was für einem GOtt ſie die-
nen, dieſen antworten ſie: ſie ſeyen nicht
geſcheut, und es könne kein gröſſerer Un-
ſinn ſeyn, als erſt fragen, was für einen
Gott jemand verehre, da doch alle in der
ganzen Welt nur einen einigen GOtt ha-
ben, und ſie ſeyen noch unſinniger darin-
ne, daß ſie nicht ſagen, der HErr ſey der-
ſelbe einige GOtt, und derſelbe regiere den
ganzen Himmel und dadurch die ganze
Welt; denn wer den Himmel regieret, re-
gieret auch die Welt, weil die Welt durch
den Himmel regieret wird.
Sie ſagten, daß es auf ihrer Erde auch ſol-
che
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/193>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.