nicht als in ein anderes, sondern als in das nemliche, in welchem sie auch waren, da sie im Leibe lebten, übergehen sollten: weil aber der Mensch so leiblich worden ist, hat er sich den Himmel verschlossen.
Zuletzt habe ich auch mit Geistern, wel- che von jener Erde waren, von mancherley Dingen auf unserer Erde geredet, insonder- heit davon, daß es hier Wissenschaften gebe, die man anderswo nicht finde, als die astro- nomischen, geometrischen, mechanischen, phy- sischen, chymischen, medicinischen, optischen, philosophischen, und überdas noch Künste, die anderswo nicht bekannt seyen, als Schiffe zu bauen, Metalle zu schmelzen, auf Papier zu schreiben, und es durch den Druck be- kannt zu machen, und auf solche Weise mit andern auf dem Erdboden Gemeinschaft zu haben, es auch auf die Nachkommenschaft auf tausend Jahre zu bringen, und daß es so mit dem Wort, das von dem HErrn ist, ergangen, und daß deswegen die Offenbarung auf unserer Erde beständig bleiben solle.
Endlich wurde mir auch die Hölle derer, die von jener Erde waren, gezeigt, diejeni- gen, so ich darinn sahe, machten einen sehr großen Schrecken ihre greßliche Gesichter darf ich nicht beschreiben. Jch sahe auch daselbst Hexen, welche Zauberkünste treiben, diese er- schienen grün gekleidet, und erregten Grauen.
Von
in dem geſtirnten Himmel.
nicht als in ein anderes, ſondern als in das nemliche, in welchem ſie auch waren, da ſie im Leibe lebten, übergehen ſollten: weil aber der Menſch ſo leiblich worden iſt, hat er ſich den Himmel verſchloſſen.
Zuletzt habe ich auch mit Geiſtern, wel- che von jener Erde waren, von mancherley Dingen auf unſerer Erde geredet, inſonder- heit davon, daß es hier Wiſſenſchaften gebe, die man anderswo nicht finde, als die aſtro- nomiſchen, geometriſchen, mechaniſchen, phy- ſiſchen, chymiſchen, mediciniſchen, optiſchen, philoſophiſchen, und überdas noch Künſte, die anderswo nicht bekannt ſeyen, als Schiffe zu bauen, Metalle zu ſchmelzen, auf Papier zu ſchreiben, und es durch den Druck be- kannt zu machen, und auf ſolche Weiſe mit andern auf dem Erdboden Gemeinſchaft zu haben, es auch auf die Nachkommenſchaft auf tauſend Jahre zu bringen, und daß es ſo mit dem Wort, das von dem HErrn iſt, ergangen, und daß deswegen die Offenbarung auf unſerer Erde beſtändig bleiben ſolle.
Endlich wurde mir auch die Hölle derer, die von jener Erde waren, gezeigt, diejeni- gen, ſo ich darinn ſahe, machten einen ſehr großen Schrecken ihre greßliche Geſichter darf ich nicht beſchreiben. Jch ſahe auch daſelbſt Hexen, welche Zauberkünſte treiben, dieſe er- ſchienen grün gekleidet, und erregten Grauen.
Von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0225"n="221"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">in dem geſtirnten Himmel.</hi></fw><lb/>
nicht als in ein anderes, ſondern als in das<lb/>
nemliche, in welchem ſie auch waren, da ſie<lb/>
im Leibe lebten, übergehen ſollten: weil aber<lb/>
der Menſch ſo leiblich worden iſt, hat er ſich<lb/>
den Himmel verſchloſſen.</p><lb/><p>Zuletzt habe ich auch mit Geiſtern, wel-<lb/>
che von jener Erde waren, von mancherley<lb/>
Dingen auf unſerer Erde geredet, inſonder-<lb/>
heit davon, daß es hier Wiſſenſchaften gebe,<lb/>
die man anderswo nicht finde, als die aſtro-<lb/>
nomiſchen, geometriſchen, mechaniſchen, phy-<lb/>ſiſchen, chymiſchen, mediciniſchen, optiſchen,<lb/>
philoſophiſchen, und überdas noch Künſte, die<lb/>
anderswo nicht bekannt ſeyen, als Schiffe<lb/>
zu bauen, Metalle zu ſchmelzen, auf Papier<lb/>
zu ſchreiben, und es durch den Druck be-<lb/>
kannt zu machen, und auf ſolche Weiſe mit<lb/>
andern auf dem Erdboden Gemeinſchaft zu<lb/>
haben, es auch auf die Nachkommenſchaft<lb/>
auf tauſend Jahre zu bringen, und daß es<lb/>ſo mit dem Wort, das von dem HErrn iſt,<lb/>
ergangen, und daß deswegen die Offenbarung<lb/>
auf unſerer Erde beſtändig bleiben ſolle.</p><lb/><p>Endlich wurde mir auch die Hölle derer,<lb/>
die von jener Erde waren, gezeigt, diejeni-<lb/>
gen, ſo ich darinn ſahe, machten einen ſehr<lb/>
großen Schrecken ihre greßliche Geſichter darf<lb/>
ich nicht beſchreiben. Jch ſahe auch daſelbſt<lb/>
Hexen, welche Zauberkünſte treiben, dieſe er-<lb/>ſchienen grün gekleidet, und erregten Grauen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Von</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[221/0225]
in dem geſtirnten Himmel.
nicht als in ein anderes, ſondern als in das
nemliche, in welchem ſie auch waren, da ſie
im Leibe lebten, übergehen ſollten: weil aber
der Menſch ſo leiblich worden iſt, hat er ſich
den Himmel verſchloſſen.
Zuletzt habe ich auch mit Geiſtern, wel-
che von jener Erde waren, von mancherley
Dingen auf unſerer Erde geredet, inſonder-
heit davon, daß es hier Wiſſenſchaften gebe,
die man anderswo nicht finde, als die aſtro-
nomiſchen, geometriſchen, mechaniſchen, phy-
ſiſchen, chymiſchen, mediciniſchen, optiſchen,
philoſophiſchen, und überdas noch Künſte, die
anderswo nicht bekannt ſeyen, als Schiffe
zu bauen, Metalle zu ſchmelzen, auf Papier
zu ſchreiben, und es durch den Druck be-
kannt zu machen, und auf ſolche Weiſe mit
andern auf dem Erdboden Gemeinſchaft zu
haben, es auch auf die Nachkommenſchaft
auf tauſend Jahre zu bringen, und daß es
ſo mit dem Wort, das von dem HErrn iſt,
ergangen, und daß deswegen die Offenbarung
auf unſerer Erde beſtändig bleiben ſolle.
Endlich wurde mir auch die Hölle derer,
die von jener Erde waren, gezeigt, diejeni-
gen, ſo ich darinn ſahe, machten einen ſehr
großen Schrecken ihre greßliche Geſichter darf
ich nicht beſchreiben. Jch ſahe auch daſelbſt
Hexen, welche Zauberkünſte treiben, dieſe er-
ſchienen grün gekleidet, und erregten Grauen.
Von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/225>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.