Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der Seele und des Körpers.
wohl wollten und willfahrten, erwürgen. Ue-
berdem, wenn der Verstand ohne den Willen
nicht könnte vollkommen gemacht werden,
und der Wille durch den Verstand, so würde
der Mensch kein Mensch, sondern ein Thier
seyn; denn er könnte sonst nicht ohne diese
Trennung, und ohne die Erhöhung des Ver-
stands über den Willen, denken, und aus
der Denkungskraft reden, sondern könnte
seine Neigungen nur durch einen Laut zu er-
kennen geben, er könnte auch nicht aus der
Vernunft handeln, sondern aus einem natür-
lichen Trieb, noch viel weniger könnte er das,
was GOttes ist, und durch dieses GOtt er-
kennen, und also mit ihm vereinigt werden,
und in Ewigkeit leben; denn der Mensch
denket und will gleichsam als wie von sich sel-
ber, und dieses Denken und Wollen als von
sich selber ist das Gegenseitige der Verbin-
dung, (reciprocum conjunctionis) denn es fin-
det keine Vereinigung ohne das Gegenseitige
(absque reciproco) statt, als wie auch keine
Vereinigung des Thätigen (activi) mit dem
Leidenden (cum passivo) ohne das Zurückwür-
kende (absque reactivo) statt findet; GOtt
allein würket, und der Mensch läßt sich be-
würken, und würket wieder zurück allem An-
schein nach als wenn er von sich selber wür-
kete, wiewohl er innerlich von GOtt würket.
Daraus kann man nun, wenn es recht be-
griffen worden ist, sehen, welcherley die Liebe

des

der Seele und des Körpers.
wohl wollten und willfahrten, erwürgen. Ue-
berdem, wenn der Verſtand ohne den Willen
nicht könnte vollkommen gemacht werden,
und der Wille durch den Verſtand, ſo würde
der Menſch kein Menſch, ſondern ein Thier
ſeyn; denn er könnte ſonſt nicht ohne dieſe
Trennung, und ohne die Erhöhung des Ver-
ſtands über den Willen, denken, und aus
der Denkungskraft reden, ſondern könnte
ſeine Neigungen nur durch einen Laut zu er-
kennen geben, er könnte auch nicht aus der
Vernunft handeln, ſondern aus einem natür-
lichen Trieb, noch viel weniger könnte er das,
was GOttes iſt, und durch dieſes GOtt er-
kennen, und alſo mit ihm vereinigt werden,
und in Ewigkeit leben; denn der Menſch
denket und will gleichſam als wie von ſich ſel-
ber, und dieſes Denken und Wollen als von
ſich ſelber iſt das Gegenſeitige der Verbin-
dung, (reciprocum conjunctionis) denn es fin-
det keine Vereinigung ohne das Gegenſeitige
(absque reciproco) ſtatt, als wie auch keine
Vereinigung des Thätigen (activi) mit dem
Leidenden (cum paſſivo) ohne das Zurückwür-
kende (absque reactivo) ſtatt findet; GOtt
allein würket, und der Menſch läßt ſich be-
würken, und würket wieder zurück allem An-
ſchein nach als wenn er von ſich ſelber wür-
kete, wiewohl er innerlich von GOtt würket.
Daraus kann man nun, wenn es recht be-
griffen worden iſt, ſehen, welcherley die Liebe

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Seele und des Körpers.</hi></fw><lb/>
wohl wollten und willfahrten, erwürgen. Ue-<lb/>
berdem, wenn der Ver&#x017F;tand ohne den Willen<lb/>
nicht könnte vollkommen gemacht werden,<lb/>
und der Wille durch den Ver&#x017F;tand, &#x017F;o würde<lb/>
der Men&#x017F;ch kein Men&#x017F;ch, &#x017F;ondern ein Thier<lb/>
&#x017F;eyn; denn er könnte &#x017F;on&#x017F;t nicht ohne die&#x017F;e<lb/>
Trennung, und ohne die Erhöhung des Ver-<lb/>
&#x017F;tands über den Willen, denken, und aus<lb/>
der Denkungskraft reden, &#x017F;ondern könnte<lb/>
&#x017F;eine Neigungen nur durch einen Laut zu er-<lb/>
kennen geben, er könnte auch nicht aus der<lb/>
Vernunft handeln, &#x017F;ondern aus einem natür-<lb/>
lichen Trieb, noch viel weniger könnte er das,<lb/>
was GOttes i&#x017F;t, und durch die&#x017F;es GOtt er-<lb/>
kennen, und al&#x017F;o mit ihm vereinigt werden,<lb/>
und in Ewigkeit leben; denn der Men&#x017F;ch<lb/>
denket und will gleich&#x017F;am als wie von &#x017F;ich &#x017F;el-<lb/>
ber, und die&#x017F;es Denken und Wollen als von<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elber i&#x017F;t das Gegen&#x017F;eitige der Verbin-<lb/>
dung, (<hi rendition="#aq">reciprocum conjunctionis</hi>) denn es fin-<lb/>
det keine Vereinigung ohne das Gegen&#x017F;eitige<lb/>
(<hi rendition="#aq">absque reciproco</hi>) &#x017F;tatt, als wie auch keine<lb/>
Vereinigung des Thätigen (<hi rendition="#aq">activi</hi>) mit dem<lb/>
Leidenden (<hi rendition="#aq">cum pa&#x017F;&#x017F;ivo</hi>) ohne das Zurückwür-<lb/>
kende (<hi rendition="#aq">absque reactivo</hi>) &#x017F;tatt findet; GOtt<lb/>
allein würket, und der Men&#x017F;ch läßt &#x017F;ich be-<lb/>
würken, und würket wieder zurück allem An-<lb/>
&#x017F;chein nach als wenn er von &#x017F;ich &#x017F;elber wür-<lb/>
kete, wiewohl er innerlich von GOtt würket.<lb/>
Daraus kann man nun, wenn es recht be-<lb/>
griffen worden i&#x017F;t, &#x017F;ehen, welcherley die Liebe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0051] der Seele und des Körpers. wohl wollten und willfahrten, erwürgen. Ue- berdem, wenn der Verſtand ohne den Willen nicht könnte vollkommen gemacht werden, und der Wille durch den Verſtand, ſo würde der Menſch kein Menſch, ſondern ein Thier ſeyn; denn er könnte ſonſt nicht ohne dieſe Trennung, und ohne die Erhöhung des Ver- ſtands über den Willen, denken, und aus der Denkungskraft reden, ſondern könnte ſeine Neigungen nur durch einen Laut zu er- kennen geben, er könnte auch nicht aus der Vernunft handeln, ſondern aus einem natür- lichen Trieb, noch viel weniger könnte er das, was GOttes iſt, und durch dieſes GOtt er- kennen, und alſo mit ihm vereinigt werden, und in Ewigkeit leben; denn der Menſch denket und will gleichſam als wie von ſich ſel- ber, und dieſes Denken und Wollen als von ſich ſelber iſt das Gegenſeitige der Verbin- dung, (reciprocum conjunctionis) denn es fin- det keine Vereinigung ohne das Gegenſeitige (absque reciproco) ſtatt, als wie auch keine Vereinigung des Thätigen (activi) mit dem Leidenden (cum paſſivo) ohne das Zurückwür- kende (absque reactivo) ſtatt findet; GOtt allein würket, und der Menſch läßt ſich be- würken, und würket wieder zurück allem An- ſchein nach als wenn er von ſich ſelber wür- kete, wiewohl er innerlich von GOtt würket. Daraus kann man nun, wenn es recht be- griffen worden iſt, ſehen, welcherley die Liebe des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/51
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/51>, abgerufen am 23.11.2024.