Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der irrdischen Philosophie.
genennet werden. Die Natur ist ein Drit-
tes aus Zweyen, aus Activis und Passivis,
denn die Natur ist eine Kraft in die Körper
zu würken und zu lenken, vereinigt mit ei-
ner Potenz und mit einer vi inertiae. Aus
den Finitis secundis und Activis der erstern
finitorum entstehet ein Element, welches eine
sehr elastische Superficiem hat. Die Activa
haben nur eine scheinbare Superficiem, und
sind innerhalb der finitorum, als welche den
Raum einschliessen. Die Activa der ersten
machen das innere Spatium, die Finita beschlies-
sen das Aeussere, welche aber alle per conti-
guam seriem
an einander drücken. Jn die-
sem Element ligt nun alles, was dazu nöthig
ist, der erste Punct, das erste finitum, dieses
finiti sein activum, und das zweyte finitum:
Da hat also Swedenborg dreyerley Din-
ge zum Grund, finita, activa, und aus die-
sen die elementaria.

Nun beweißter, daß das gröste und klein-
ste in der Welt aus solchen Sachen bestehe,
solche Polos, solche Bewegung in sich selbs
und wieder aus sich habe: Die Mannigfal-
tigkeit der zusammen gesetzten Dinge zu er-
klären, zeigt er, daß die finita prima die se-
cunda,
und diese tertia, quarta, u. s. fort
generiren, und daß sie alle einander ähnlich;
daß, wer eines wisse, auch die andern wisse,
weil sie nur gradu und dimensione differiren:

So
Sw. Sch. IV. Th. B

der irrdiſchen Philoſophie.
genennet werden. Die Natur iſt ein Drit-
tes aus Zweyen, aus Activis und Paſſivis,
denn die Natur iſt eine Kraft in die Koͤrper
zu wuͤrken und zu lenken, vereinigt mit ei-
ner Potenz und mit einer vi inertiæ. Aus
den Finitis ſecundis und Activis der erſtern
finitorum entſtehet ein Element, welches eine
ſehr elaſtiſche Superficiem hat. Die Activa
haben nur eine ſcheinbare Superficiem, und
ſind innerhalb der finitorum, als welche den
Raum einſchlieſſen. Die Activa der erſten
machen das innere Spatium, die Finita beſchlieſ-
ſen das Aeuſſere, welche aber alle per conti-
guam ſeriem
an einander druͤcken. Jn die-
ſem Element ligt nun alles, was dazu noͤthig
iſt, der erſte Punct, das erſte finitum, dieſes
finiti ſein activum, und das zweyte finitum:
Da hat alſo Swedenborg dreyerley Din-
ge zum Grund, finita, activa, und aus die-
ſen die elementaria.

Nun beweißter, daß das groͤſte und klein-
ſte in der Welt aus ſolchen Sachen beſtehe,
ſolche Polos, ſolche Bewegung in ſich ſelbs
und wieder aus ſich habe: Die Mannigfal-
tigkeit der zuſammen geſetzten Dinge zu er-
klaͤren, zeigt er, daß die finita prima die ſe-
cunda,
und dieſe tertia, quarta, u. ſ. fort
generiren, und daß ſie alle einander aͤhnlich;
daß, wer eines wiſſe, auch die andern wiſſe,
weil ſie nur gradu und dimenſione differiren:

So
Sw. Sch. IV. Th. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0017" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der irrdi&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie.</hi></fw><lb/>
genennet werden. Die Natur i&#x017F;t ein Drit-<lb/>
tes aus Zweyen, aus <hi rendition="#aq">Activis</hi> und <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ivis,</hi><lb/>
denn die Natur i&#x017F;t eine Kraft in die Ko&#x0364;rper<lb/>
zu wu&#x0364;rken und zu lenken, vereinigt mit ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Potenz</hi> und mit einer <hi rendition="#aq">vi inertiæ.</hi> Aus<lb/>
den <hi rendition="#aq">Finitis &#x017F;ecundis</hi> und <hi rendition="#aq">Activis</hi> der er&#x017F;tern<lb/><hi rendition="#aq">finitorum</hi> ent&#x017F;tehet ein Element, welches eine<lb/>
&#x017F;ehr ela&#x017F;ti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Superficiem</hi> hat. Die <hi rendition="#aq">Activa</hi><lb/>
haben nur eine &#x017F;cheinbare <hi rendition="#aq">Superficiem,</hi> und<lb/>
&#x017F;ind innerhalb der <hi rendition="#aq">finitorum,</hi> als welche den<lb/>
Raum ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Die <hi rendition="#aq">Activa</hi> der er&#x017F;ten<lb/>
machen das innere <hi rendition="#aq">Spatium,</hi> die <hi rendition="#aq">Finita</hi> be&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en das Aeu&#x017F;&#x017F;ere, welche aber alle <hi rendition="#aq">per conti-<lb/>
guam &#x017F;eriem</hi> an einander dru&#x0364;cken. Jn die-<lb/>
&#x017F;em Element ligt nun alles, was dazu no&#x0364;thig<lb/>
i&#x017F;t, der er&#x017F;te Punct, das er&#x017F;te <hi rendition="#aq">finitum,</hi> die&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">finiti</hi> &#x017F;ein <hi rendition="#aq">activum,</hi> und das zweyte <hi rendition="#aq">finitum:</hi><lb/>
Da hat al&#x017F;o <hi rendition="#fr">Swedenborg</hi> dreyerley Din-<lb/>
ge zum Grund, <hi rendition="#aq">finita, activa,</hi> und aus die-<lb/>
&#x017F;en die <hi rendition="#aq">elementaria.</hi></p><lb/>
          <p>Nun beweißter, daß das gro&#x0364;&#x017F;te und klein-<lb/>
&#x017F;te in der Welt aus &#x017F;olchen Sachen be&#x017F;tehe,<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">Polos,</hi> &#x017F;olche Bewegung in &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
und wieder aus &#x017F;ich habe: Die Mannigfal-<lb/>
tigkeit der zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzten Dinge zu er-<lb/>
kla&#x0364;ren, zeigt er, daß die <hi rendition="#aq">finita prima</hi> die <hi rendition="#aq">&#x017F;e-<lb/>
cunda,</hi> und die&#x017F;e <hi rendition="#aq">tertia, quarta,</hi> u. &#x017F;. fort<lb/>
generiren, und daß &#x017F;ie alle einander a&#x0364;hnlich;<lb/>
daß, wer eines wi&#x017F;&#x017F;e, auch die andern wi&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
weil &#x017F;ie nur <hi rendition="#aq">gradu</hi> und <hi rendition="#aq">dimen&#x017F;ione</hi> differiren:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sw. Sch.</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> B</fw><fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0017] der irrdiſchen Philoſophie. genennet werden. Die Natur iſt ein Drit- tes aus Zweyen, aus Activis und Paſſivis, denn die Natur iſt eine Kraft in die Koͤrper zu wuͤrken und zu lenken, vereinigt mit ei- ner Potenz und mit einer vi inertiæ. Aus den Finitis ſecundis und Activis der erſtern finitorum entſtehet ein Element, welches eine ſehr elaſtiſche Superficiem hat. Die Activa haben nur eine ſcheinbare Superficiem, und ſind innerhalb der finitorum, als welche den Raum einſchlieſſen. Die Activa der erſten machen das innere Spatium, die Finita beſchlieſ- ſen das Aeuſſere, welche aber alle per conti- guam ſeriem an einander druͤcken. Jn die- ſem Element ligt nun alles, was dazu noͤthig iſt, der erſte Punct, das erſte finitum, dieſes finiti ſein activum, und das zweyte finitum: Da hat alſo Swedenborg dreyerley Din- ge zum Grund, finita, activa, und aus die- ſen die elementaria. Nun beweißter, daß das groͤſte und klein- ſte in der Welt aus ſolchen Sachen beſtehe, ſolche Polos, ſolche Bewegung in ſich ſelbs und wieder aus ſich habe: Die Mannigfal- tigkeit der zuſammen geſetzten Dinge zu er- klaͤren, zeigt er, daß die finita prima die ſe- cunda, und dieſe tertia, quarta, u. ſ. fort generiren, und daß ſie alle einander aͤhnlich; daß, wer eines wiſſe, auch die andern wiſſe, weil ſie nur gradu und dimenſione differiren: So Sw. Sch. IV. Th. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/17
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/17>, abgerufen am 24.11.2024.