Swift, Jonathan: Des Herrn Dr. Jonathan Swifts wo nicht unverbesserlicher doch wohlgemeynter Unterricht für alle Arten unerfahrner Bedienten, aus vieljähriger sorgfältiger Aufmerksamkeit und Erfahrung zusammengetragen [Übers.]. Frankfurt u. a., 1748.verliebt sind. Bisweilen seyd ihr das Muster eures Herrn in Ansehung der Kleidung, und bisweilen ist er das eurige. Ihr wartet bey allen Gesellschaften bey Tische auf, und folglich habt ihr Gelegenheit die Welt zu sehen und kennen zu lernen, und euch auf die Menschen und ihre Sitten zu verstehen. Es ist wahr, eure Einkünfte sind nicht sonderlich, ihr möget denn mit Geschenken ausgeschicket, oder beym Thee auf dem Lande aufwarten. Ihr werdet aber in der Nachbarschaft Herr genannt, und macht bisweilen euer Glück, und vielleicht wohl gar mit eures Herrn Tochter. Ich habe manche von eurem Orden gekannt, die gute Stellen bey der Armee bekommen haben. In der Stadt habt ihr euren eigenen Sitz in den Opern- und Comödienhäusern, wo ihr Gelegenheit habt witzige Köpfe und Kunstrichter zu werden. Ihr habt keinen abgesagtern Feind, als den Pöbel und eurer Frauen Folgemädgen, die euch zuweilen einen Laufjungen zu nennen fähig sind. Ich habe eine wahre Hochachtung für eure Verrichtung; denn ich habe einsten die Ehre gehabt, ein Mitglied eures Ordens zu seyn, welchen ich aber thörigter Weise verlassen, und mich so weit erniedriget habe, daß ich eine Bedienung in dem Zollhause angenommen. Damit aber ihr, meine Brüder, ein besseres Schicksal erlangen möget: so theile ich euch hier meinen Unterricht mit, welcher eine Frucht vieles Nachsinnens und verliebt sind. Bisweilen seyd ihr das Muster eures Herrn in Ansehung der Kleidung, und bisweilen ist er das eurige. Ihr wartet bey allen Gesellschaften bey Tische auf, und folglich habt ihr Gelegenheit die Welt zu sehen und kennen zu lernen, und euch auf die Menschen und ihre Sitten zu verstehen. Es ist wahr, eure Einkünfte sind nicht sonderlich, ihr möget denn mit Geschenken ausgeschicket, oder beym Thee auf dem Lande aufwarten. Ihr werdet aber in der Nachbarschaft Herr genannt, und macht bisweilen euer Glück, und vielleicht wohl gar mit eures Herrn Tochter. Ich habe manche von eurem Orden gekannt, die gute Stellen bey der Armee bekommen haben. In der Stadt habt ihr euren eigenen Sitz in den Opern- und Comödienhäusern, wo ihr Gelegenheit habt witzige Köpfe und Kunstrichter zu werden. Ihr habt keinen abgesagtern Feind, als den Pöbel und eurer Frauen Folgemädgen, die euch zuweilen einen Laufjungen zu nennen fähig sind. Ich habe eine wahre Hochachtung für eure Verrichtung; denn ich habe einsten die Ehre gehabt, ein Mitglied eures Ordens zu seyn, welchen ich aber thörigter Weise verlassen, und mich so weit erniedriget habe, daß ich eine Bedienung in dem Zollhause angenommen. Damit aber ihr, meine Brüder, ein besseres Schicksal erlangen möget: so theile ich euch hier meinen Unterricht mit, welcher eine Frucht vieles Nachsinnens und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0071" n="55"/> verliebt sind. Bisweilen seyd ihr das Muster eures Herrn in Ansehung der Kleidung, und bisweilen ist er das eurige. Ihr wartet bey allen Gesellschaften bey Tische auf, und folglich habt ihr Gelegenheit die Welt zu sehen und kennen zu lernen, und euch auf die Menschen und ihre Sitten zu verstehen. Es ist wahr, eure Einkünfte sind nicht sonderlich, ihr möget denn mit Geschenken ausgeschicket, oder beym Thee auf dem Lande aufwarten. Ihr werdet aber in der Nachbarschaft Herr genannt, und macht bisweilen euer Glück, und vielleicht wohl gar mit eures Herrn Tochter. Ich habe manche von eurem Orden gekannt, die gute Stellen bey der Armee bekommen haben. In der Stadt habt ihr euren eigenen Sitz in den Opern- und Comödienhäusern, wo ihr Gelegenheit habt witzige Köpfe und Kunstrichter zu werden. Ihr habt keinen abgesagtern Feind, als den Pöbel und eurer Frauen Folgemädgen, die euch zuweilen einen Laufjungen zu nennen fähig sind. Ich habe eine wahre Hochachtung für eure Verrichtung; denn ich habe einsten die Ehre gehabt, ein Mitglied eures Ordens zu seyn, welchen ich aber thörigter Weise verlassen, und mich so weit erniedriget habe, daß ich eine Bedienung in dem Zollhause angenommen. Damit aber ihr, meine Brüder, ein besseres Schicksal erlangen möget: so theile ich euch hier meinen Unterricht mit, welcher eine Frucht vieles Nachsinnens und </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0071]
verliebt sind. Bisweilen seyd ihr das Muster eures Herrn in Ansehung der Kleidung, und bisweilen ist er das eurige. Ihr wartet bey allen Gesellschaften bey Tische auf, und folglich habt ihr Gelegenheit die Welt zu sehen und kennen zu lernen, und euch auf die Menschen und ihre Sitten zu verstehen. Es ist wahr, eure Einkünfte sind nicht sonderlich, ihr möget denn mit Geschenken ausgeschicket, oder beym Thee auf dem Lande aufwarten. Ihr werdet aber in der Nachbarschaft Herr genannt, und macht bisweilen euer Glück, und vielleicht wohl gar mit eures Herrn Tochter. Ich habe manche von eurem Orden gekannt, die gute Stellen bey der Armee bekommen haben. In der Stadt habt ihr euren eigenen Sitz in den Opern- und Comödienhäusern, wo ihr Gelegenheit habt witzige Köpfe und Kunstrichter zu werden. Ihr habt keinen abgesagtern Feind, als den Pöbel und eurer Frauen Folgemädgen, die euch zuweilen einen Laufjungen zu nennen fähig sind. Ich habe eine wahre Hochachtung für eure Verrichtung; denn ich habe einsten die Ehre gehabt, ein Mitglied eures Ordens zu seyn, welchen ich aber thörigter Weise verlassen, und mich so weit erniedriget habe, daß ich eine Bedienung in dem Zollhause angenommen. Damit aber ihr, meine Brüder, ein besseres Schicksal erlangen möget: so theile ich euch hier meinen Unterricht mit, welcher eine Frucht vieles Nachsinnens und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748/71 |
Zitationshilfe: | Swift, Jonathan: Des Herrn Dr. Jonathan Swifts wo nicht unverbesserlicher doch wohlgemeynter Unterricht für alle Arten unerfahrner Bedienten, aus vieljähriger sorgfältiger Aufmerksamkeit und Erfahrung zusammengetragen [Übers.]. Frankfurt u. a., 1748, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748/71>, abgerufen am 16.02.2025. |