Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.heit/ und aller Unbilligkeit reiniget. Er ist ein Geist §. VI. Daß in der Römisch-Catholischen Kirch/ allzeit gewesen/ und annoch eine Weiß seye/ alle Strittigkeiten/ die sich gegen die Glau- bens-Sätz ereignen/ oder ereignen mögen/ also zu vergleichen/ und beyzulegen/ daß alle Glaubens-Genossen eines erachten/ eines glauben/ eines halten/ und eben eines von Glaubens-Sachen lehren/ und bekennen/ wird erwiesen. DEr eintzige Grund des Catholischen Glau- die
heit/ und aller Unbilligkeit reiniget. Er iſt ein Geiſt §. VI. Daß in der Roͤmiſch-Catholiſchen Kirch/ allzeit geweſen/ und annoch eine Weiß ſeye/ alle Strittigkeiten/ die ſich gegen die Glau- bens-Saͤtz ereignen/ oder ereignen moͤgen/ alſo zu vergleichen/ und beyzulegen/ daß alle Glaubens-Genoſſen eines erachten/ eines glauben/ eines halten/ und eben eines von Glaubens-Sachen lehren/ und bekennen/ wird erwieſen. DEr eintzige Grund des Catholiſchen Glau- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="60"/> heit/ und aller Unbilligkeit reiniget. Er iſt ein Geiſt<lb/> deß Friedens/ der uns friedſam macht. Er iſt ein<lb/> Geiſt des Lebens/ der uns Beſeelet. Er iſt ein Geiſt<lb/> der Gnad/ der uns heiliget/ er iſt ein Geiſt der Freud/<lb/> der uns troͤſtet Er iſt ein Geiſt der Demuth/ der uns<lb/> in Demuth ſteiffet. Er iſt ein Geiſt des Gehorſambs/<lb/> der uns unterthaͤnig/ und Dienſt-willig machet.<lb/> Der Geiſt JESU abſteiget nicht uͤber die Stoltze/<lb/> und Hoch-Getragene. Er ruhet nicht in unruhi-<lb/> gen Hertzen Er verfluchet die Suͤndhaffte Seelen/<lb/> Er haſſet/ und abwendet ſich von allen/ die der Ei-<lb/> telkeit ergeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">§. <hi rendition="#g">VI.</hi></hi><lb/> Daß in der Roͤmiſch-Catholiſchen Kirch/<lb/> allzeit geweſen/ und annoch eine Weiß ſeye/<lb/> alle Strittigkeiten/ die ſich gegen die Glau-<lb/> bens-Saͤtz ereignen/ oder ereignen moͤgen/<lb/> alſo zu vergleichen/ und beyzulegen/ daß<lb/> alle Glaubens-Genoſſen eines erachten/<lb/> eines glauben/ eines halten/ und eben eines<lb/> von Glaubens-Sachen lehren/ und<lb/> bekennen/ wird erwieſen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er eintzige Grund des Catholiſchen Glau-<lb/> bens iſt GOTT/ <hi rendition="#aq">ut revelans,</hi> als der ein<lb/> Geheimnuß/ oder Wahrheit etwelcher Sach<lb/> offenbahret. So iſt dann die Formal- und<lb/> gantze Urſach des Glaubens bey denen Catholiſchen/<lb/> die eintzig allein Goͤttliche Wahrhafftigkeit/ die uns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0072]
heit/ und aller Unbilligkeit reiniget. Er iſt ein Geiſt
deß Friedens/ der uns friedſam macht. Er iſt ein
Geiſt des Lebens/ der uns Beſeelet. Er iſt ein Geiſt
der Gnad/ der uns heiliget/ er iſt ein Geiſt der Freud/
der uns troͤſtet Er iſt ein Geiſt der Demuth/ der uns
in Demuth ſteiffet. Er iſt ein Geiſt des Gehorſambs/
der uns unterthaͤnig/ und Dienſt-willig machet.
Der Geiſt JESU abſteiget nicht uͤber die Stoltze/
und Hoch-Getragene. Er ruhet nicht in unruhi-
gen Hertzen Er verfluchet die Suͤndhaffte Seelen/
Er haſſet/ und abwendet ſich von allen/ die der Ei-
telkeit ergeben.
§. VI.
Daß in der Roͤmiſch-Catholiſchen Kirch/
allzeit geweſen/ und annoch eine Weiß ſeye/
alle Strittigkeiten/ die ſich gegen die Glau-
bens-Saͤtz ereignen/ oder ereignen moͤgen/
alſo zu vergleichen/ und beyzulegen/ daß
alle Glaubens-Genoſſen eines erachten/
eines glauben/ eines halten/ und eben eines
von Glaubens-Sachen lehren/ und
bekennen/ wird erwieſen.
DEr eintzige Grund des Catholiſchen Glau-
bens iſt GOTT/ ut revelans, als der ein
Geheimnuß/ oder Wahrheit etwelcher Sach
offenbahret. So iſt dann die Formal- und
gantze Urſach des Glaubens bey denen Catholiſchen/
die eintzig allein Goͤttliche Wahrhafftigkeit/ die uns
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/72 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/72>, abgerufen am 16.02.2025. |