Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.allein zu Hause ließ. Diese waren Anfangs still und fromm. Nun aber hatte die Frau hinter den Ofen einen Beutel mit Nüssen und Aepfeln gestellt, den sie des Nachmittags ihrem kleinen Pathen schenken wollte. Den bekamen die Kinder zu sehen, und darauf war es mit ihrer Ruhe aus. Sie fielen über den Beutel her, und schmauseten Aepfel und Nüsse auf, so viel deren darin waren. Darüber erzürnte sich die Frau, als sie aus der Kirche zurückkam, und sie konnte sich nicht mäßigen, obgleich es am stillen Freitage war, sondern schimpfte die Kinder laut, und weil man kleine Diebe auch wohl Mausemärten zu nennen pflegt, so ging sie in ihrem Zorne so weit, daß sie ausrief: Der Blitz, ich wollte, daß ihr Mausemärten alle zu Mäusen würdet! Einem solchen schrecklichen Fluche an dem heiligen Tage und gegen die eigenen Kinder folgte aber die Strafe auf dem Fuße nach. Denn kaum hatte sie die Worte gesprochen, so waren auf einmal alle die sieben Kinder in sieben Mäuse verwandelt. Die liefen in der Stube hin und her, mit bunten Leibern und rothen Köpfen, wie die Kinder sich getragen hatten. Da erschrak die Frau sehr, und wußte nicht, was sie in ihrer Angst anfangen solle. Mittlerweile kam der Knecht, und öffnete die Thür, und nun liefen die sieben Mäuse alle auf einmal durch die öffne Thür zur Stube hinaus und aus dem Hause, und immer weiter über das Pudminer Feld und das Günzer Feld und das Schoritzer Feld, und endlich über das Dumsewitzer Feld in einen kleinen Busch hinein. Die Mutter lief ihnen nach und weinte und jammerte, und bat den lieben Gott, daß er ihr doch ihre Kinder wieder geben möge. Aber sie konnte sie nicht einholen. In dem Busche hinter dem Dumsewitzer Felde war ein klarer Teich; auf diesen liefen die sieben Mäuslein zu, und erst an dem Ufer allein zu Hause ließ. Diese waren Anfangs still und fromm. Nun aber hatte die Frau hinter den Ofen einen Beutel mit Nüssen und Aepfeln gestellt, den sie des Nachmittags ihrem kleinen Pathen schenken wollte. Den bekamen die Kinder zu sehen, und darauf war es mit ihrer Ruhe aus. Sie fielen über den Beutel her, und schmauseten Aepfel und Nüsse auf, so viel deren darin waren. Darüber erzürnte sich die Frau, als sie aus der Kirche zurückkam, und sie konnte sich nicht mäßigen, obgleich es am stillen Freitage war, sondern schimpfte die Kinder laut, und weil man kleine Diebe auch wohl Mausemärten zu nennen pflegt, so ging sie in ihrem Zorne so weit, daß sie ausrief: Der Blitz, ich wollte, daß ihr Mausemärten alle zu Mäusen würdet! Einem solchen schrecklichen Fluche an dem heiligen Tage und gegen die eigenen Kinder folgte aber die Strafe auf dem Fuße nach. Denn kaum hatte sie die Worte gesprochen, so waren auf einmal alle die sieben Kinder in sieben Mäuse verwandelt. Die liefen in der Stube hin und her, mit bunten Leibern und rothen Köpfen, wie die Kinder sich getragen hatten. Da erschrak die Frau sehr, und wußte nicht, was sie in ihrer Angst anfangen solle. Mittlerweile kam der Knecht, und öffnete die Thür, und nun liefen die sieben Mäuse alle auf einmal durch die öffne Thür zur Stube hinaus und aus dem Hause, und immer weiter über das Pudminer Feld und das Günzer Feld und das Schoritzer Feld, und endlich über das Dumsewitzer Feld in einen kleinen Busch hinein. Die Mutter lief ihnen nach und weinte und jammerte, und bat den lieben Gott, daß er ihr doch ihre Kinder wieder geben möge. Aber sie konnte sie nicht einholen. In dem Busche hinter dem Dumsewitzer Felde war ein klarer Teich; auf diesen liefen die sieben Mäuslein zu, und erst an dem Ufer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0327" n="295"/> allein zu Hause ließ. Diese waren Anfangs still und fromm. Nun aber hatte die Frau hinter den Ofen einen Beutel mit Nüssen und Aepfeln gestellt, den sie des Nachmittags ihrem kleinen Pathen schenken wollte. Den bekamen die Kinder zu sehen, und darauf war es mit ihrer Ruhe aus. Sie fielen über den Beutel her, und schmauseten Aepfel und Nüsse auf, so viel deren darin waren. Darüber erzürnte sich die Frau, als sie aus der Kirche zurückkam, und sie konnte sich nicht mäßigen, obgleich es am stillen Freitage war, sondern schimpfte die Kinder laut, und weil man kleine Diebe auch wohl Mausemärten zu nennen pflegt, so ging sie in ihrem Zorne so weit, daß sie ausrief: Der Blitz, ich wollte, daß ihr Mausemärten alle zu Mäusen würdet!</p> <p>Einem solchen schrecklichen Fluche an dem heiligen Tage und gegen die eigenen Kinder folgte aber die Strafe auf dem Fuße nach. Denn kaum hatte sie die Worte gesprochen, so waren auf einmal alle die sieben Kinder in sieben Mäuse verwandelt. Die liefen in der Stube hin und her, mit bunten Leibern und rothen Köpfen, wie die Kinder sich getragen hatten. Da erschrak die Frau sehr, und wußte nicht, was sie in ihrer Angst anfangen solle. Mittlerweile kam der Knecht, und öffnete die Thür, und nun liefen die sieben Mäuse alle auf einmal durch die öffne Thür zur Stube hinaus und aus dem Hause, und immer weiter über das Pudminer Feld und das Günzer Feld und das Schoritzer Feld, und endlich über das Dumsewitzer Feld in einen kleinen Busch hinein. Die Mutter lief ihnen nach und weinte und jammerte, und bat den lieben Gott, daß er ihr doch ihre Kinder wieder geben möge. Aber sie konnte sie nicht einholen. In dem Busche hinter dem Dumsewitzer Felde war ein klarer Teich; auf diesen liefen die sieben Mäuslein zu, und erst an dem Ufer </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0327]
allein zu Hause ließ. Diese waren Anfangs still und fromm. Nun aber hatte die Frau hinter den Ofen einen Beutel mit Nüssen und Aepfeln gestellt, den sie des Nachmittags ihrem kleinen Pathen schenken wollte. Den bekamen die Kinder zu sehen, und darauf war es mit ihrer Ruhe aus. Sie fielen über den Beutel her, und schmauseten Aepfel und Nüsse auf, so viel deren darin waren. Darüber erzürnte sich die Frau, als sie aus der Kirche zurückkam, und sie konnte sich nicht mäßigen, obgleich es am stillen Freitage war, sondern schimpfte die Kinder laut, und weil man kleine Diebe auch wohl Mausemärten zu nennen pflegt, so ging sie in ihrem Zorne so weit, daß sie ausrief: Der Blitz, ich wollte, daß ihr Mausemärten alle zu Mäusen würdet!
Einem solchen schrecklichen Fluche an dem heiligen Tage und gegen die eigenen Kinder folgte aber die Strafe auf dem Fuße nach. Denn kaum hatte sie die Worte gesprochen, so waren auf einmal alle die sieben Kinder in sieben Mäuse verwandelt. Die liefen in der Stube hin und her, mit bunten Leibern und rothen Köpfen, wie die Kinder sich getragen hatten. Da erschrak die Frau sehr, und wußte nicht, was sie in ihrer Angst anfangen solle. Mittlerweile kam der Knecht, und öffnete die Thür, und nun liefen die sieben Mäuse alle auf einmal durch die öffne Thür zur Stube hinaus und aus dem Hause, und immer weiter über das Pudminer Feld und das Günzer Feld und das Schoritzer Feld, und endlich über das Dumsewitzer Feld in einen kleinen Busch hinein. Die Mutter lief ihnen nach und weinte und jammerte, und bat den lieben Gott, daß er ihr doch ihre Kinder wieder geben möge. Aber sie konnte sie nicht einholen. In dem Busche hinter dem Dumsewitzer Felde war ein klarer Teich; auf diesen liefen die sieben Mäuslein zu, und erst an dem Ufer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |