Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürsten von Hinterpommern, daß er von dem Polen-Herzoge abfiel; und er gewann auch wiederum die Städte Wollin, Camin, Colberg, Belgard, Cöslin und andere, welche ihm der Herzog von Polen abgenommen hatte, und befestete sie.

Da der Herzog Bolislaff solchen Abfall hörte, brachte er Volk auf, und zog damit vor das Pommersche Schloß Zarnekow, in welchem ein gewaltiger Edelmann Namens Gniefomer lag, und belagerte dasselbe und hat es endlich eingenommen. Die Pommern waren aber auch nicht faul, und kamen mit etlichen tausend Mann vor Zarnekow, welches die Polen aufgeben mußten. Darauf zogen jene weiter in das Land Polen hinein, bis nach Gnesen und verwüsteten und verdarben viele Dörfer und Flecken. Auch brachen sie der Könige und Herzöge von Polen Begräbnisse auf, und nahmen die Todtenköpfe und Gebeine heraus und schlugen den Todtenköpfen die Zähne aus, und zerstreuten sie dann auf den Feldern. Also trieben sie überall großen Muthwillen und Gewalt, und besonders raubten sie die Heiligthümer aus den Kirchen, als Patenen, Kelche und viele andere Kleinodien. Auch den Bischof Martinus von Gnesen wollten sie fangen, der gerade auf einem Dorfe war, um eine neue Kirche einzuweihen; allein der fromme Mann entkam ihnen, und sie fingen statt seiner nur seinen Archidiakonus Nicolaus, den sie jedoch, da er ein alter, zitternder Mann war, wieder los ließen.

Für solche Gewalt und Gräuel wurden die Pommern hart gestraft. Denn wie sie hernach in ihre Heimath gekommen waren, und die geraubten Kelche und Patenen bei ihren Banketten als Trinkgeschirr gebrauchten, da verfielen plötzlich Alle, so daraus getrunken, mit Weibern und Kindern, in schwere unsinnige Raserei, also daß sie sich untereinander jämmerlich verwundeten und umbrachten.

Fürsten von Hinterpommern, daß er von dem Polen-Herzoge abfiel; und er gewann auch wiederum die Städte Wollin, Camin, Colberg, Belgard, Cöslin und andere, welche ihm der Herzog von Polen abgenommen hatte, und befestete sie.

Da der Herzog Bolislaff solchen Abfall hörte, brachte er Volk auf, und zog damit vor das Pommersche Schloß Zarnekow, in welchem ein gewaltiger Edelmann Namens Gniefomer lag, und belagerte dasselbe und hat es endlich eingenommen. Die Pommern waren aber auch nicht faul, und kamen mit etlichen tausend Mann vor Zarnekow, welches die Polen aufgeben mußten. Darauf zogen jene weiter in das Land Polen hinein, bis nach Gnesen und verwüsteten und verdarben viele Dörfer und Flecken. Auch brachen sie der Könige und Herzöge von Polen Begräbnisse auf, und nahmen die Todtenköpfe und Gebeine heraus und schlugen den Todtenköpfen die Zähne aus, und zerstreuten sie dann auf den Feldern. Also trieben sie überall großen Muthwillen und Gewalt, und besonders raubten sie die Heiligthümer aus den Kirchen, als Patenen, Kelche und viele andere Kleinodien. Auch den Bischof Martinus von Gnesen wollten sie fangen, der gerade auf einem Dorfe war, um eine neue Kirche einzuweihen; allein der fromme Mann entkam ihnen, und sie fingen statt seiner nur seinen Archidiakonus Nicolaus, den sie jedoch, da er ein alter, zitternder Mann war, wieder los ließen.

Für solche Gewalt und Gräuel wurden die Pommern hart gestraft. Denn wie sie hernach in ihre Heimath gekommen waren, und die geraubten Kelche und Patenen bei ihren Banketten als Trinkgeschirr gebrauchten, da verfielen plötzlich Alle, so daraus getrunken, mit Weibern und Kindern, in schwere unsinnige Raserei, also daß sie sich untereinander jämmerlich verwundeten und umbrachten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="20"/>
Fürsten von Hinterpommern, daß er von dem Polen-Herzoge abfiel; und er gewann auch wiederum die Städte Wollin, Camin, Colberg, Belgard, Cöslin und andere, welche ihm der Herzog von Polen abgenommen hatte, und befestete sie.</p>
          <p>Da der Herzog Bolislaff solchen Abfall hörte, brachte er Volk auf, und zog damit vor das Pommersche Schloß Zarnekow, in welchem ein gewaltiger Edelmann Namens Gniefomer lag, und belagerte dasselbe und hat es endlich eingenommen. Die Pommern waren aber auch nicht faul, und kamen mit etlichen tausend Mann vor Zarnekow, welches die Polen aufgeben mußten. Darauf zogen jene weiter in das Land Polen hinein, bis nach Gnesen und verwüsteten und verdarben viele Dörfer und Flecken. Auch brachen sie der Könige und Herzöge von Polen Begräbnisse auf, und nahmen die Todtenköpfe und Gebeine heraus und schlugen den Todtenköpfen die Zähne aus, und zerstreuten sie dann auf den Feldern. Also trieben sie überall großen Muthwillen und Gewalt, und besonders raubten sie die Heiligthümer aus den Kirchen, als Patenen, Kelche und viele andere Kleinodien. Auch den Bischof Martinus von Gnesen wollten sie fangen, der gerade auf einem Dorfe war, um eine neue Kirche einzuweihen; allein der fromme Mann entkam ihnen, und sie fingen statt seiner nur seinen Archidiakonus Nicolaus, den sie jedoch, da er ein alter, zitternder Mann war, wieder los ließen.</p>
          <p>Für solche Gewalt und Gräuel wurden die Pommern hart gestraft. Denn wie sie hernach in ihre Heimath gekommen waren, und die geraubten Kelche und Patenen bei ihren Banketten als Trinkgeschirr gebrauchten, da verfielen plötzlich Alle, so daraus getrunken, mit Weibern und Kindern, in schwere unsinnige Raserei, also daß sie sich untereinander jämmerlich verwundeten und umbrachten.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0052] Fürsten von Hinterpommern, daß er von dem Polen-Herzoge abfiel; und er gewann auch wiederum die Städte Wollin, Camin, Colberg, Belgard, Cöslin und andere, welche ihm der Herzog von Polen abgenommen hatte, und befestete sie. Da der Herzog Bolislaff solchen Abfall hörte, brachte er Volk auf, und zog damit vor das Pommersche Schloß Zarnekow, in welchem ein gewaltiger Edelmann Namens Gniefomer lag, und belagerte dasselbe und hat es endlich eingenommen. Die Pommern waren aber auch nicht faul, und kamen mit etlichen tausend Mann vor Zarnekow, welches die Polen aufgeben mußten. Darauf zogen jene weiter in das Land Polen hinein, bis nach Gnesen und verwüsteten und verdarben viele Dörfer und Flecken. Auch brachen sie der Könige und Herzöge von Polen Begräbnisse auf, und nahmen die Todtenköpfe und Gebeine heraus und schlugen den Todtenköpfen die Zähne aus, und zerstreuten sie dann auf den Feldern. Also trieben sie überall großen Muthwillen und Gewalt, und besonders raubten sie die Heiligthümer aus den Kirchen, als Patenen, Kelche und viele andere Kleinodien. Auch den Bischof Martinus von Gnesen wollten sie fangen, der gerade auf einem Dorfe war, um eine neue Kirche einzuweihen; allein der fromme Mann entkam ihnen, und sie fingen statt seiner nur seinen Archidiakonus Nicolaus, den sie jedoch, da er ein alter, zitternder Mann war, wieder los ließen. Für solche Gewalt und Gräuel wurden die Pommern hart gestraft. Denn wie sie hernach in ihre Heimath gekommen waren, und die geraubten Kelche und Patenen bei ihren Banketten als Trinkgeschirr gebrauchten, da verfielen plötzlich Alle, so daraus getrunken, mit Weibern und Kindern, in schwere unsinnige Raserei, also daß sie sich untereinander jämmerlich verwundeten und umbrachten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/52
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/52>, abgerufen am 17.05.2024.