Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Bürger aus Stettin, Namens Witsak, der auf dem Meere viel geraubt und seine Gesellen erschlagen hatte. Der war daher in Dänemark gefangen und in schweren Ketten in einen Thurm geworfen. Wie er nun da saß, so bereuete er seine Unthaten und flehete den wahren Gott, den er bei der Taufe schon kennen gelernt hatte, um Vergebung seiner Sünden an. Auf einmal erscheint ihm St. Otto im Traume und tröstet ihn und spricht ihm Muth ein um seiner Buße willen, befiehlt ihm auch zugleich, den Stettinern zu sagen, daß Gottes harte Strafe über sie ergehen werde, wo sie sich nicht bald bekehren. Und als er am anderen Morgen erwacht, da sind wunderbarer Weise seine Ketten gelöset, und er steht auf ohne Beschwerde und geht aus seiner Haft heraus ans Meer. Dort sucht er lange hin und her nach einem Schiffe, bis er zuletzt in seiner Angst St. Otten anruft, worauf plötzlich aus der Mitte der See ein Boot auf ihn zu geschwommen kommt. In dasselbe setzt er sich und rudert mit seinen beiden Händen, also daß er durch Gottes sichtbare Hülfe bis nach Stettin gelangt. Hier geht er in die Stadt hinein. Da hörten die Stettiner wieder auf St. Otto, und bekehrten sich abermals und blieben von nun an fromme Christen.

Kantzow, Pomerania, I. S. 125.
Kanngießer Gesch. der Pommern. S. 764.
25. Der Götzen-Baum in Stettin.

Daß die Stettiner nach des heiligen Bischofs Otto Wiederkunft zum christlichen Glauben ganz zurückkehrten, das soll sich auch durch folgende wunderbare Begebenheit zugetragen haben: Nicht weit von dem ehemaligen Tempel des Gottes Triglaff stand oben in der Schuhstraße zu Stettin ein alter, großer Nußbaum, den die Stettiner heilig hielten, weil sie glaubten, der Gott wohne in demselben,

Bürger aus Stettin, Namens Witsak, der auf dem Meere viel geraubt und seine Gesellen erschlagen hatte. Der war daher in Dänemark gefangen und in schweren Ketten in einen Thurm geworfen. Wie er nun da saß, so bereuete er seine Unthaten und flehete den wahren Gott, den er bei der Taufe schon kennen gelernt hatte, um Vergebung seiner Sünden an. Auf einmal erscheint ihm St. Otto im Traume und tröstet ihn und spricht ihm Muth ein um seiner Buße willen, befiehlt ihm auch zugleich, den Stettinern zu sagen, daß Gottes harte Strafe über sie ergehen werde, wo sie sich nicht bald bekehren. Und als er am anderen Morgen erwacht, da sind wunderbarer Weise seine Ketten gelöset, und er steht auf ohne Beschwerde und geht aus seiner Haft heraus ans Meer. Dort sucht er lange hin und her nach einem Schiffe, bis er zuletzt in seiner Angst St. Otten anruft, worauf plötzlich aus der Mitte der See ein Boot auf ihn zu geschwommen kommt. In dasselbe setzt er sich und rudert mit seinen beiden Händen, also daß er durch Gottes sichtbare Hülfe bis nach Stettin gelangt. Hier geht er in die Stadt hinein. Da hörten die Stettiner wieder auf St. Otto, und bekehrten sich abermals und blieben von nun an fromme Christen.

Kantzow, Pomerania, I. S. 125.
Kanngießer Gesch. der Pommern. S. 764.
25. Der Götzen-Baum in Stettin.

Daß die Stettiner nach des heiligen Bischofs Otto Wiederkunft zum christlichen Glauben ganz zurückkehrten, das soll sich auch durch folgende wunderbare Begebenheit zugetragen haben: Nicht weit von dem ehemaligen Tempel des Gottes Triglaff stand oben in der Schuhstraße zu Stettin ein alter, großer Nußbaum, den die Stettiner heilig hielten, weil sie glaubten, der Gott wohne in demselben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="46"/>
Bürger aus Stettin, Namens Witsak, der auf dem Meere viel geraubt und seine Gesellen erschlagen hatte. Der war daher in Dänemark gefangen und in schweren Ketten in einen Thurm geworfen. Wie er nun da saß, so bereuete er seine Unthaten und flehete den wahren Gott, den er bei der Taufe schon kennen gelernt hatte, um Vergebung seiner Sünden an. Auf einmal erscheint ihm St. Otto im Traume und tröstet ihn und spricht ihm Muth ein um seiner Buße willen, befiehlt ihm auch zugleich, den Stettinern zu sagen, daß Gottes harte Strafe über sie ergehen werde, wo sie sich nicht bald bekehren. Und als er am anderen Morgen erwacht, da sind wunderbarer Weise seine Ketten gelöset, und er steht auf ohne Beschwerde und geht aus seiner Haft heraus ans Meer. Dort sucht er lange hin und her nach einem Schiffe, bis er zuletzt in seiner Angst St. Otten anruft, worauf plötzlich aus der Mitte der See ein Boot auf ihn zu geschwommen kommt. In dasselbe setzt er sich und rudert mit seinen beiden Händen, also daß er durch Gottes sichtbare Hülfe bis nach Stettin gelangt. Hier geht er in die Stadt hinein. Da hörten die Stettiner wieder auf St. Otto, und bekehrten sich abermals und blieben von nun an fromme Christen.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Kantzow, Pomerania, I. S. 125.</bibl><lb/>
            <bibl>Kanngießer Gesch. der Pommern. S. 764.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>25. Der Götzen-Baum in Stettin.</head><lb/>
          <p>Daß die Stettiner nach des heiligen Bischofs Otto Wiederkunft zum christlichen Glauben ganz zurückkehrten, das soll sich auch durch folgende wunderbare Begebenheit zugetragen haben: Nicht weit von dem ehemaligen Tempel des Gottes Triglaff stand oben in der Schuhstraße zu Stettin ein alter, großer Nußbaum, den die Stettiner heilig hielten, weil sie glaubten, der Gott wohne in demselben,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0078] Bürger aus Stettin, Namens Witsak, der auf dem Meere viel geraubt und seine Gesellen erschlagen hatte. Der war daher in Dänemark gefangen und in schweren Ketten in einen Thurm geworfen. Wie er nun da saß, so bereuete er seine Unthaten und flehete den wahren Gott, den er bei der Taufe schon kennen gelernt hatte, um Vergebung seiner Sünden an. Auf einmal erscheint ihm St. Otto im Traume und tröstet ihn und spricht ihm Muth ein um seiner Buße willen, befiehlt ihm auch zugleich, den Stettinern zu sagen, daß Gottes harte Strafe über sie ergehen werde, wo sie sich nicht bald bekehren. Und als er am anderen Morgen erwacht, da sind wunderbarer Weise seine Ketten gelöset, und er steht auf ohne Beschwerde und geht aus seiner Haft heraus ans Meer. Dort sucht er lange hin und her nach einem Schiffe, bis er zuletzt in seiner Angst St. Otten anruft, worauf plötzlich aus der Mitte der See ein Boot auf ihn zu geschwommen kommt. In dasselbe setzt er sich und rudert mit seinen beiden Händen, also daß er durch Gottes sichtbare Hülfe bis nach Stettin gelangt. Hier geht er in die Stadt hinein. Da hörten die Stettiner wieder auf St. Otto, und bekehrten sich abermals und blieben von nun an fromme Christen. Kantzow, Pomerania, I. S. 125. Kanngießer Gesch. der Pommern. S. 764. 25. Der Götzen-Baum in Stettin. Daß die Stettiner nach des heiligen Bischofs Otto Wiederkunft zum christlichen Glauben ganz zurückkehrten, das soll sich auch durch folgende wunderbare Begebenheit zugetragen haben: Nicht weit von dem ehemaligen Tempel des Gottes Triglaff stand oben in der Schuhstraße zu Stettin ein alter, großer Nußbaum, den die Stettiner heilig hielten, weil sie glaubten, der Gott wohne in demselben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/78
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/78>, abgerufen am 24.11.2024.