Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
falls Vorstellungen von einerley Natur mit den
Jdeen des Gesichts, nur das Objektivische ab-
gerechnet, und das, was von dem Unterschied
der Sinnglieder abhängt. Auch bis hieher
führt die Beobachtung mit Sicherheit. Aber
wenn man dieß weiter ausdehnet, und nach
der Analogie folgert, daß es mit allen Arten
von Jdeen aus dem äußern Sinn die nämliche
Beschaffenheit habe, und noch weiter, daß es
auch mit den Jdeen der Seele von sich selbst
und ihren innern Beschaffenheiten sich so ver-
halte, so zeigen sich neue Schwierigkeiten, da
die letztern sich auch auf eine andere Art er-
klären lassen. Alsdenn muß man bey einer
Hypothese stehen bleiben, oder Data in den
Empfindungen aufsuchen, welche diese Aehn-
lichkeit zum mindesten in solchen und so vielen
Punkten bestätigen, daß eine Wahrscheinlich-
keit daraus erwächset, sie können auch in Hin-
sicht der übrigen angenommen werden, die
man nicht beobachten kann. Jch habe in sol-
chen Fällen mirs zur Regel gemacht, diese An-
zeigen oder Data, jedesmal, so weit ich konn-
te, aufzusuchen.

Wenn Leibnitz sagte, man könne der Er-
fahrungen zu viele aufsammlen, und die Phi-
losophie als die Einsicht ihres Zusammen-
hangs, dadurch hindern, so hatte er ohne
Zweifel in so ferne Recht, als die Rücksicht
auf gar zu viele und zu sehr unterschiedene Fälle
es schwer macht, ein allgemeines Gesetz aus
ihnen abzusondern. Die Menge der kleinen

Ver-
b 3

Vorrede.
falls Vorſtellungen von einerley Natur mit den
Jdeen des Geſichts, nur das Objektiviſche ab-
gerechnet, und das, was von dem Unterſchied
der Sinnglieder abhaͤngt. Auch bis hieher
fuͤhrt die Beobachtung mit Sicherheit. Aber
wenn man dieß weiter ausdehnet, und nach
der Analogie folgert, daß es mit allen Arten
von Jdeen aus dem aͤußern Sinn die naͤmliche
Beſchaffenheit habe, und noch weiter, daß es
auch mit den Jdeen der Seele von ſich ſelbſt
und ihren innern Beſchaffenheiten ſich ſo ver-
halte, ſo zeigen ſich neue Schwierigkeiten, da
die letztern ſich auch auf eine andere Art er-
klaͤren laſſen. Alsdenn muß man bey einer
Hypotheſe ſtehen bleiben, oder Data in den
Empfindungen aufſuchen, welche dieſe Aehn-
lichkeit zum mindeſten in ſolchen und ſo vielen
Punkten beſtaͤtigen, daß eine Wahrſcheinlich-
keit daraus erwaͤchſet, ſie koͤnnen auch in Hin-
ſicht der uͤbrigen angenommen werden, die
man nicht beobachten kann. Jch habe in ſol-
chen Faͤllen mirs zur Regel gemacht, dieſe An-
zeigen oder Data, jedesmal, ſo weit ich konn-
te, aufzuſuchen.

Wenn Leibnitz ſagte, man koͤnne der Er-
fahrungen zu viele aufſammlen, und die Phi-
loſophie als die Einſicht ihres Zuſammen-
hangs, dadurch hindern, ſo hatte er ohne
Zweifel in ſo ferne Recht, als die Ruͤckſicht
auf gar zu viele und zu ſehr unterſchiedene Faͤlle
es ſchwer macht, ein allgemeines Geſetz aus
ihnen abzuſondern. Die Menge der kleinen

Ver-
b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="XXI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/>
falls Vor&#x017F;tellungen von einerley Natur mit den<lb/>
Jdeen des Ge&#x017F;ichts, nur das Objektivi&#x017F;che ab-<lb/>
gerechnet, und das, was von dem Unter&#x017F;chied<lb/>
der Sinnglieder abha&#x0364;ngt. Auch bis hieher<lb/>
fu&#x0364;hrt die Beobachtung mit Sicherheit. Aber<lb/>
wenn man dieß weiter ausdehnet, und nach<lb/>
der Analogie folgert, daß es mit allen Arten<lb/>
von Jdeen aus dem a&#x0364;ußern Sinn die na&#x0364;mliche<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit habe, und noch weiter, daß es<lb/>
auch mit den Jdeen der Seele von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und ihren innern Be&#x017F;chaffenheiten &#x017F;ich &#x017F;o ver-<lb/>
halte, &#x017F;o zeigen &#x017F;ich neue Schwierigkeiten, da<lb/>
die letztern &#x017F;ich auch auf eine andere Art er-<lb/>
kla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. Alsdenn muß man bey einer<lb/>
Hypothe&#x017F;e &#x017F;tehen bleiben, oder Data in den<lb/>
Empfindungen auf&#x017F;uchen, welche die&#x017F;e Aehn-<lb/>
lichkeit zum minde&#x017F;ten in &#x017F;olchen und &#x017F;o vielen<lb/>
Punkten be&#x017F;ta&#x0364;tigen, daß eine Wahr&#x017F;cheinlich-<lb/>
keit daraus erwa&#x0364;ch&#x017F;et, &#x017F;ie ko&#x0364;nnen auch in Hin-<lb/>
&#x017F;icht der u&#x0364;brigen angenommen werden, die<lb/>
man nicht beobachten kann. Jch habe in &#x017F;ol-<lb/>
chen Fa&#x0364;llen mirs zur Regel gemacht, die&#x017F;e An-<lb/>
zeigen oder Data, jedesmal, &#x017F;o weit ich konn-<lb/>
te, aufzu&#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>Wenn <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi> &#x017F;agte, man ko&#x0364;nne der Er-<lb/>
fahrungen zu viele auf&#x017F;ammlen, und die Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie als die Ein&#x017F;icht ihres Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hangs, dadurch hindern, &#x017F;o hatte er ohne<lb/>
Zweifel in &#x017F;o ferne Recht, als die Ru&#x0364;ck&#x017F;icht<lb/>
auf gar zu viele und zu &#x017F;ehr unter&#x017F;chiedene Fa&#x0364;lle<lb/>
es &#x017F;chwer macht, ein allgemeines Ge&#x017F;etz aus<lb/>
ihnen abzu&#x017F;ondern. Die Menge der kleinen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[XXI/0025] Vorrede. falls Vorſtellungen von einerley Natur mit den Jdeen des Geſichts, nur das Objektiviſche ab- gerechnet, und das, was von dem Unterſchied der Sinnglieder abhaͤngt. Auch bis hieher fuͤhrt die Beobachtung mit Sicherheit. Aber wenn man dieß weiter ausdehnet, und nach der Analogie folgert, daß es mit allen Arten von Jdeen aus dem aͤußern Sinn die naͤmliche Beſchaffenheit habe, und noch weiter, daß es auch mit den Jdeen der Seele von ſich ſelbſt und ihren innern Beſchaffenheiten ſich ſo ver- halte, ſo zeigen ſich neue Schwierigkeiten, da die letztern ſich auch auf eine andere Art er- klaͤren laſſen. Alsdenn muß man bey einer Hypotheſe ſtehen bleiben, oder Data in den Empfindungen aufſuchen, welche dieſe Aehn- lichkeit zum mindeſten in ſolchen und ſo vielen Punkten beſtaͤtigen, daß eine Wahrſcheinlich- keit daraus erwaͤchſet, ſie koͤnnen auch in Hin- ſicht der uͤbrigen angenommen werden, die man nicht beobachten kann. Jch habe in ſol- chen Faͤllen mirs zur Regel gemacht, dieſe An- zeigen oder Data, jedesmal, ſo weit ich konn- te, aufzuſuchen. Wenn Leibnitz ſagte, man koͤnne der Er- fahrungen zu viele aufſammlen, und die Phi- loſophie als die Einſicht ihres Zuſammen- hangs, dadurch hindern, ſo hatte er ohne Zweifel in ſo ferne Recht, als die Ruͤckſicht auf gar zu viele und zu ſehr unterſchiedene Faͤlle es ſchwer macht, ein allgemeines Geſetz aus ihnen abzuſondern. Die Menge der kleinen Ver- b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/25
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. XXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/25>, abgerufen am 22.12.2024.