Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Versuch. Ueber das Gefühl,
beide Beschaffenheiten fast in gleichem Grade an sich;
doch sind sie wohl mehr noch Gefühle als Empfindun-
gen von Gegenständen. Aber dagegen sind die Gesichts-
empfindungen gewiß im Durchschnitt mehr Empfindun-
gen als Gefühle.

Nach dieser Vorstellungsart kann man sagen; die
Empfindnisse sind das was sie sind, nur in so ferne
als sie Gefühle sind, nicht in so ferne sie Empfin-
dungen
sind; und es fließet daraus die wichtige Folge,
daß alle und jede Arten von Empfindungen im Anfang,
wenn sie auf die junge Seele fallen, die es noch nicht ge-
wohnt ist, zu unterscheiden und das Bildliche in ihnen
auf die Objekte zu beziehen, von denen sie verursachet
sind, pure Gefühle, und also durchaus Rührungen, oder
afficirende Empfindungen seyn müssen. Voraus gesetzt,
daß sie nur die gehörige Empfänglichkeit besitze, um sol-
che Modificirungen aufzunehmen. Wenn also manche
Eindrücke für nichts weiter als für Abbildungen von den
Objekten angesehen, und aus diesem Grunde gleichgül-
tig werden, (denn das letztere können sie auch sonst noch
werden, ob sie gleich Gefühle bleiben;) so hat dieß sei-
nen Grund in der Reflexion, die sie bewirket, und zu
Jdeen von Sachen machet.

Dennoch ist die Beziehung der Empfindnisse auf die
Empfindungen dieselbige, wie sie vorher angegeben wor-
den ist. Der ganze gefühlte Eindruck, in so ferne er an-
genehm oder unangenehm ist, hat diese Beschaffenheit
eben darum an sich, weil die gesammte individuelle Em-
pfindung so etwas an sich hat, was sie zum Gefühl ma-
chet. Die Empfindung von dem Gefühl unterschieden,
ist hier zwar ein Theil des Ganzen, und man könnte sa-
gen, jene habe die Gefühle mit sich verbunden. Allein
wenn das Ganze, welches aus beiden bestehet, Empfin-
dung heißt, so ist das, was sie zu einem Gefühl und zu
einer Rührung machet, eine Beschaffenheit derselben.

Jndessen

II. Verſuch. Ueber das Gefuͤhl,
beide Beſchaffenheiten faſt in gleichem Grade an ſich;
doch ſind ſie wohl mehr noch Gefuͤhle als Empfindun-
gen von Gegenſtaͤnden. Aber dagegen ſind die Geſichts-
empfindungen gewiß im Durchſchnitt mehr Empfindun-
gen als Gefuͤhle.

Nach dieſer Vorſtellungsart kann man ſagen; die
Empfindniſſe ſind das was ſie ſind, nur in ſo ferne
als ſie Gefuͤhle ſind, nicht in ſo ferne ſie Empfin-
dungen
ſind; und es fließet daraus die wichtige Folge,
daß alle und jede Arten von Empfindungen im Anfang,
wenn ſie auf die junge Seele fallen, die es noch nicht ge-
wohnt iſt, zu unterſcheiden und das Bildliche in ihnen
auf die Objekte zu beziehen, von denen ſie verurſachet
ſind, pure Gefuͤhle, und alſo durchaus Ruͤhrungen, oder
afficirende Empfindungen ſeyn muͤſſen. Voraus geſetzt,
daß ſie nur die gehoͤrige Empfaͤnglichkeit beſitze, um ſol-
che Modificirungen aufzunehmen. Wenn alſo manche
Eindruͤcke fuͤr nichts weiter als fuͤr Abbildungen von den
Objekten angeſehen, und aus dieſem Grunde gleichguͤl-
tig werden, (denn das letztere koͤnnen ſie auch ſonſt noch
werden, ob ſie gleich Gefuͤhle bleiben;) ſo hat dieß ſei-
nen Grund in der Reflexion, die ſie bewirket, und zu
Jdeen von Sachen machet.

Dennoch iſt die Beziehung der Empfindniſſe auf die
Empfindungen dieſelbige, wie ſie vorher angegeben wor-
den iſt. Der ganze gefuͤhlte Eindruck, in ſo ferne er an-
genehm oder unangenehm iſt, hat dieſe Beſchaffenheit
eben darum an ſich, weil die geſammte individuelle Em-
pfindung ſo etwas an ſich hat, was ſie zum Gefuͤhl ma-
chet. Die Empfindung von dem Gefuͤhl unterſchieden,
iſt hier zwar ein Theil des Ganzen, und man koͤnnte ſa-
gen, jene habe die Gefuͤhle mit ſich verbunden. Allein
wenn das Ganze, welches aus beiden beſtehet, Empfin-
dung heißt, ſo iſt das, was ſie zu einem Gefuͤhl und zu
einer Ruͤhrung machet, eine Beſchaffenheit derſelben.

Jndeſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Gefu&#x0364;hl,</hi></fw><lb/>
beide Be&#x017F;chaffenheiten fa&#x017F;t in gleichem Grade an &#x017F;ich;<lb/>
doch &#x017F;ind &#x017F;ie wohl mehr noch Gefu&#x0364;hle als Empfindun-<lb/>
gen von Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden. Aber dagegen &#x017F;ind die Ge&#x017F;ichts-<lb/>
empfindungen gewiß im Durch&#x017F;chnitt mehr Empfindun-<lb/>
gen als Gefu&#x0364;hle.</p><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;er Vor&#x017F;tellungsart kann man &#x017F;agen; die<lb/><hi rendition="#fr">Empfindni&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind das was &#x017F;ie &#x017F;ind, nur in &#x017F;o ferne<lb/>
als &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Gefu&#x0364;hle</hi> &#x017F;ind, nicht in &#x017F;o ferne &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Empfin-<lb/>
dungen</hi> &#x017F;ind; und es fließet daraus die wichtige Folge,<lb/>
daß alle und jede Arten von Empfindungen im Anfang,<lb/>
wenn &#x017F;ie auf die junge Seele fallen, die es noch nicht ge-<lb/>
wohnt i&#x017F;t, zu unter&#x017F;cheiden und das Bildliche in ihnen<lb/>
auf die Objekte zu beziehen, von denen &#x017F;ie verur&#x017F;achet<lb/>
&#x017F;ind, pure Gefu&#x0364;hle, und al&#x017F;o durchaus Ru&#x0364;hrungen, oder<lb/>
afficirende Empfindungen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Voraus ge&#x017F;etzt,<lb/>
daß &#x017F;ie nur die geho&#x0364;rige Empfa&#x0364;nglichkeit be&#x017F;itze, um &#x017F;ol-<lb/>
che Modificirungen aufzunehmen. Wenn al&#x017F;o manche<lb/>
Eindru&#x0364;cke fu&#x0364;r nichts weiter als fu&#x0364;r Abbildungen von den<lb/>
Objekten ange&#x017F;ehen, und aus die&#x017F;em Grunde gleichgu&#x0364;l-<lb/>
tig werden, (denn das letztere ko&#x0364;nnen &#x017F;ie auch &#x017F;on&#x017F;t noch<lb/>
werden, ob &#x017F;ie gleich Gefu&#x0364;hle bleiben;) &#x017F;o hat dieß &#x017F;ei-<lb/>
nen Grund in der Reflexion, die &#x017F;ie bewirket, und zu<lb/>
Jdeen von Sachen machet.</p><lb/>
            <p>Dennoch i&#x017F;t die Beziehung der Empfindni&#x017F;&#x017F;e auf die<lb/>
Empfindungen die&#x017F;elbige, wie &#x017F;ie vorher angegeben wor-<lb/>
den i&#x017F;t. Der ganze gefu&#x0364;hlte Eindruck, in &#x017F;o ferne er an-<lb/>
genehm oder unangenehm i&#x017F;t, hat die&#x017F;e Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
eben darum an &#x017F;ich, weil die ge&#x017F;ammte individuelle Em-<lb/>
pfindung &#x017F;o etwas an &#x017F;ich hat, was &#x017F;ie zum Gefu&#x0364;hl ma-<lb/>
chet. Die Empfindung von dem Gefu&#x0364;hl unter&#x017F;chieden,<lb/>
i&#x017F;t hier zwar ein Theil des Ganzen, und man ko&#x0364;nnte &#x017F;a-<lb/>
gen, jene habe die Gefu&#x0364;hle mit &#x017F;ich verbunden. Allein<lb/>
wenn das Ganze, welches aus beiden be&#x017F;tehet, Empfin-<lb/>
dung heißt, &#x017F;o i&#x017F;t das, was &#x017F;ie zu einem Gefu&#x0364;hl und zu<lb/>
einer Ru&#x0364;hrung machet, eine Be&#x017F;chaffenheit der&#x017F;elben.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jnde&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0276] II. Verſuch. Ueber das Gefuͤhl, beide Beſchaffenheiten faſt in gleichem Grade an ſich; doch ſind ſie wohl mehr noch Gefuͤhle als Empfindun- gen von Gegenſtaͤnden. Aber dagegen ſind die Geſichts- empfindungen gewiß im Durchſchnitt mehr Empfindun- gen als Gefuͤhle. Nach dieſer Vorſtellungsart kann man ſagen; die Empfindniſſe ſind das was ſie ſind, nur in ſo ferne als ſie Gefuͤhle ſind, nicht in ſo ferne ſie Empfin- dungen ſind; und es fließet daraus die wichtige Folge, daß alle und jede Arten von Empfindungen im Anfang, wenn ſie auf die junge Seele fallen, die es noch nicht ge- wohnt iſt, zu unterſcheiden und das Bildliche in ihnen auf die Objekte zu beziehen, von denen ſie verurſachet ſind, pure Gefuͤhle, und alſo durchaus Ruͤhrungen, oder afficirende Empfindungen ſeyn muͤſſen. Voraus geſetzt, daß ſie nur die gehoͤrige Empfaͤnglichkeit beſitze, um ſol- che Modificirungen aufzunehmen. Wenn alſo manche Eindruͤcke fuͤr nichts weiter als fuͤr Abbildungen von den Objekten angeſehen, und aus dieſem Grunde gleichguͤl- tig werden, (denn das letztere koͤnnen ſie auch ſonſt noch werden, ob ſie gleich Gefuͤhle bleiben;) ſo hat dieß ſei- nen Grund in der Reflexion, die ſie bewirket, und zu Jdeen von Sachen machet. Dennoch iſt die Beziehung der Empfindniſſe auf die Empfindungen dieſelbige, wie ſie vorher angegeben wor- den iſt. Der ganze gefuͤhlte Eindruck, in ſo ferne er an- genehm oder unangenehm iſt, hat dieſe Beſchaffenheit eben darum an ſich, weil die geſammte individuelle Em- pfindung ſo etwas an ſich hat, was ſie zum Gefuͤhl ma- chet. Die Empfindung von dem Gefuͤhl unterſchieden, iſt hier zwar ein Theil des Ganzen, und man koͤnnte ſa- gen, jene habe die Gefuͤhle mit ſich verbunden. Allein wenn das Ganze, welches aus beiden beſtehet, Empfin- dung heißt, ſo iſt das, was ſie zu einem Gefuͤhl und zu einer Ruͤhrung machet, eine Beſchaffenheit derſelben. Jndeſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/276
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/276>, abgerufen am 22.12.2024.