Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Versuch. Ueb. d. Gewahrnehmen etc.
wodurch die Seelenkraft zu diesem neuen Aktus gereizet
wird, bey dem sie sich als Denkkraft beweiset, als eine
Kraft, die ihre Wirksamkeit weiter fortsetzet, als bis
zum Fühlen und Vorstellen? Wenn ich diese letztere
Meinung behaupte -- ich verlange nicht, daß man sie
als eine, durch die Beobachtungen zur völligen Gewiß-
heit gebrachte, ansehen soll -- was wird Hr. Bonnet
gegen mich anführen, wenn ich in den nämlichen Erfah-
rungen, diese meine Vorstellung in der Sache lese, wo-
mit er die seinige bestätigen möchte? ich weis nicht, was
er mehr gegen die meinige sagen könnte, als ich in Hin-
sicht der seinigen gesagt habe. Die meinige ist vielleicht
auch vom Geist des Systems gebildet. Was ist zu
thun? Wir müssen es darauf ankommen lassen, welche
von beiden sich am besten mit den übrigen Erfahrungs-
begriffen vertragen wird, die uns aufstoßen werden, wenn
wir dem Gewahrnehmungsvermögen, und der Denk-
kraft überhaupt in ihren verschiedenen Aeußerungen wei-
ter nachspüren.



Vierter

III. Verſuch. Ueb. d. Gewahrnehmen ⁊c.
wodurch die Seelenkraft zu dieſem neuen Aktus gereizet
wird, bey dem ſie ſich als Denkkraft beweiſet, als eine
Kraft, die ihre Wirkſamkeit weiter fortſetzet, als bis
zum Fuͤhlen und Vorſtellen? Wenn ich dieſe letztere
Meinung behaupte — ich verlange nicht, daß man ſie
als eine, durch die Beobachtungen zur voͤlligen Gewiß-
heit gebrachte, anſehen ſoll — was wird Hr. Bonnet
gegen mich anfuͤhren, wenn ich in den naͤmlichen Erfah-
rungen, dieſe meine Vorſtellung in der Sache leſe, wo-
mit er die ſeinige beſtaͤtigen moͤchte? ich weis nicht, was
er mehr gegen die meinige ſagen koͤnnte, als ich in Hin-
ſicht der ſeinigen geſagt habe. Die meinige iſt vielleicht
auch vom Geiſt des Syſtems gebildet. Was iſt zu
thun? Wir muͤſſen es darauf ankommen laſſen, welche
von beiden ſich am beſten mit den uͤbrigen Erfahrungs-
begriffen vertragen wird, die uns aufſtoßen werden, wenn
wir dem Gewahrnehmungsvermoͤgen, und der Denk-
kraft uͤberhaupt in ihren verſchiedenen Aeußerungen wei-
ter nachſpuͤren.



Vierter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0354" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueb. d. Gewahrnehmen &#x204A;c.</hi></fw><lb/>
wodurch die Seelenkraft zu die&#x017F;em neuen Aktus gereizet<lb/>
wird, bey dem &#x017F;ie &#x017F;ich als Denkkraft bewei&#x017F;et, als eine<lb/>
Kraft, die ihre Wirk&#x017F;amkeit weiter fort&#x017F;etzet, als bis<lb/>
zum Fu&#x0364;hlen und Vor&#x017F;tellen? Wenn ich die&#x017F;e letztere<lb/>
Meinung behaupte &#x2014; ich verlange nicht, daß man &#x017F;ie<lb/>
als eine, durch die Beobachtungen zur vo&#x0364;lligen Gewiß-<lb/>
heit gebrachte, an&#x017F;ehen &#x017F;oll &#x2014; was wird Hr. <hi rendition="#fr">Bonnet</hi><lb/>
gegen mich anfu&#x0364;hren, wenn ich in den na&#x0364;mlichen Erfah-<lb/>
rungen, die&#x017F;e meine Vor&#x017F;tellung in der Sache le&#x017F;e, wo-<lb/>
mit er die &#x017F;einige be&#x017F;ta&#x0364;tigen mo&#x0364;chte? ich weis nicht, was<lb/>
er mehr gegen die meinige &#x017F;agen ko&#x0364;nnte, als ich in Hin-<lb/>
&#x017F;icht der &#x017F;einigen ge&#x017F;agt habe. Die meinige i&#x017F;t vielleicht<lb/>
auch vom Gei&#x017F;t des Sy&#x017F;tems gebildet. Was i&#x017F;t zu<lb/>
thun? Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en es darauf ankommen la&#x017F;&#x017F;en, welche<lb/>
von beiden &#x017F;ich am be&#x017F;ten mit den u&#x0364;brigen Erfahrungs-<lb/>
begriffen vertragen wird, die uns auf&#x017F;toßen werden, wenn<lb/>
wir dem Gewahrnehmungsvermo&#x0364;gen, und der Denk-<lb/>
kraft u&#x0364;berhaupt in ihren ver&#x017F;chiedenen Aeußerungen wei-<lb/>
ter nach&#x017F;pu&#x0364;ren.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vierter</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0354] III. Verſuch. Ueb. d. Gewahrnehmen ⁊c. wodurch die Seelenkraft zu dieſem neuen Aktus gereizet wird, bey dem ſie ſich als Denkkraft beweiſet, als eine Kraft, die ihre Wirkſamkeit weiter fortſetzet, als bis zum Fuͤhlen und Vorſtellen? Wenn ich dieſe letztere Meinung behaupte — ich verlange nicht, daß man ſie als eine, durch die Beobachtungen zur voͤlligen Gewiß- heit gebrachte, anſehen ſoll — was wird Hr. Bonnet gegen mich anfuͤhren, wenn ich in den naͤmlichen Erfah- rungen, dieſe meine Vorſtellung in der Sache leſe, wo- mit er die ſeinige beſtaͤtigen moͤchte? ich weis nicht, was er mehr gegen die meinige ſagen koͤnnte, als ich in Hin- ſicht der ſeinigen geſagt habe. Die meinige iſt vielleicht auch vom Geiſt des Syſtems gebildet. Was iſt zu thun? Wir muͤſſen es darauf ankommen laſſen, welche von beiden ſich am beſten mit den uͤbrigen Erfahrungs- begriffen vertragen wird, die uns aufſtoßen werden, wenn wir dem Gewahrnehmungsvermoͤgen, und der Denk- kraft uͤberhaupt in ihren verſchiedenen Aeußerungen wei- ter nachſpuͤren. Vierter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/354
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/354>, abgerufen am 13.06.2024.