Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

der allgem. Vernunftwahrheiten, etc.
Seelenfibern an, als es, wie bekannt ist, bey klingen-
den Saiten wirklich statt findet. Und eine Denkkraft,
welche Widersprüche gedenken sollte, müßte zugleich et-
was gewahrnehmen und auch nicht gewahrnehmen kön-
nen, zugleich dieselbigen Dinge für ähnliche erkennen,
und auch für verschiedene, das ist, nicht für ähnliche.
Eine solche Seele und ein solches Organ müßten doch
wirklich selbst viereckte Zirkeln seyn.

Sollten solche Jdeen, als unsere widersprechende
Prädikate sind, die Jdee vom Zirkelrunden und die Jdee
von Winkeln und Ecken, in irgend einer Denkkraft als
Prädikate Einer Figur vereiniget werden können, so müs-
sen es solche Jdeen nicht mehr seyn, als sie es bey uns
sind. Sie müssen sich nicht ausschließen, oder aufhe-
ben. Und wenn sie das nicht thun, so sind sie freylich
auch nicht widersprechend, aber denn sind sie auch nicht
unsere Jdeen, sondern wer weis was anders?

Es bedarf meiner Meinung nach keiner weitern Er-
läuterung, daß es überhaupt mit allen übrigern subjekti-
visch nothwendigen Grundsätzen, welche die Beziehun-
gen ausdrücken, die unsere Denkkraft bey ihren Jdeen
und Begriffen nothwendig antrift, und also mit allen
geometrischen Wahrheiten, und andern, die ihnen in
Hinsicht dieser Nothwendigkeit, ähnlich sind, dieselbige
Beschaffenheit habe. Daß gleiches zu gleichen hinzu-
gesetzt, gleiche Summen gebe; daß der Zirkel so groß
ist, als ein Triangel, dessen Grundlinie dem Umfang
und dessen Höhe seinem Halbmesser gleich ist; und alle
dergleichen allgemeine theoretische Wahrheiten, Wahr-
heiten für jeden Verstand sind, kann so wenig geläugnet
werden, als diese Wahrheiten selbst. Die Verhältnisse
und Beziehungen denket der Verstand in diesen Jdeen,
und legt sie nur solchen Objekten bey, die seine eigene Ge-
schöpfe sind. Denn wo wir die Theorien anwenden auf
wirkliche Gegenstände, da setzen wir voraus, daß das

Wirkli-
I. Band. M m

der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c.
Seelenfibern an, als es, wie bekannt iſt, bey klingen-
den Saiten wirklich ſtatt findet. Und eine Denkkraft,
welche Widerſpruͤche gedenken ſollte, muͤßte zugleich et-
was gewahrnehmen und auch nicht gewahrnehmen koͤn-
nen, zugleich dieſelbigen Dinge fuͤr aͤhnliche erkennen,
und auch fuͤr verſchiedene, das iſt, nicht fuͤr aͤhnliche.
Eine ſolche Seele und ein ſolches Organ muͤßten doch
wirklich ſelbſt viereckte Zirkeln ſeyn.

Sollten ſolche Jdeen, als unſere widerſprechende
Praͤdikate ſind, die Jdee vom Zirkelrunden und die Jdee
von Winkeln und Ecken, in irgend einer Denkkraft als
Praͤdikate Einer Figur vereiniget werden koͤnnen, ſo muͤſ-
ſen es ſolche Jdeen nicht mehr ſeyn, als ſie es bey uns
ſind. Sie muͤſſen ſich nicht ausſchließen, oder aufhe-
ben. Und wenn ſie das nicht thun, ſo ſind ſie freylich
auch nicht widerſprechend, aber denn ſind ſie auch nicht
unſere Jdeen, ſondern wer weis was anders?

Es bedarf meiner Meinung nach keiner weitern Er-
laͤuterung, daß es uͤberhaupt mit allen uͤbrigern ſubjekti-
viſch nothwendigen Grundſaͤtzen, welche die Beziehun-
gen ausdruͤcken, die unſere Denkkraft bey ihren Jdeen
und Begriffen nothwendig antrift, und alſo mit allen
geometriſchen Wahrheiten, und andern, die ihnen in
Hinſicht dieſer Nothwendigkeit, aͤhnlich ſind, dieſelbige
Beſchaffenheit habe. Daß gleiches zu gleichen hinzu-
geſetzt, gleiche Summen gebe; daß der Zirkel ſo groß
iſt, als ein Triangel, deſſen Grundlinie dem Umfang
und deſſen Hoͤhe ſeinem Halbmeſſer gleich iſt; und alle
dergleichen allgemeine theoretiſche Wahrheiten, Wahr-
heiten fuͤr jeden Verſtand ſind, kann ſo wenig gelaͤugnet
werden, als dieſe Wahrheiten ſelbſt. Die Verhaͤltniſſe
und Beziehungen denket der Verſtand in dieſen Jdeen,
und legt ſie nur ſolchen Objekten bey, die ſeine eigene Ge-
ſchoͤpfe ſind. Denn wo wir die Theorien anwenden auf
wirkliche Gegenſtaͤnde, da ſetzen wir voraus, daß das

Wirkli-
I. Band. M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0605" n="545"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der allgem. Vernunftwahrheiten, &#x204A;c.</hi></fw><lb/>
Seelenfibern an, als es, wie bekannt i&#x017F;t, bey klingen-<lb/>
den Saiten wirklich &#x017F;tatt findet. Und eine Denkkraft,<lb/>
welche Wider&#x017F;pru&#x0364;che gedenken &#x017F;ollte, mu&#x0364;ßte zugleich et-<lb/>
was gewahrnehmen und auch nicht gewahrnehmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, zugleich die&#x017F;elbigen Dinge fu&#x0364;r a&#x0364;hnliche erkennen,<lb/>
und auch fu&#x0364;r ver&#x017F;chiedene, das i&#x017F;t, nicht fu&#x0364;r a&#x0364;hnliche.<lb/>
Eine &#x017F;olche Seele und ein &#x017F;olches Organ mu&#x0364;ßten doch<lb/>
wirklich &#x017F;elb&#x017F;t viereckte Zirkeln &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Sollten &#x017F;olche Jdeen, als un&#x017F;ere wider&#x017F;prechende<lb/>
Pra&#x0364;dikate &#x017F;ind, die Jdee vom Zirkelrunden und die Jdee<lb/>
von Winkeln und Ecken, in irgend einer Denkkraft als<lb/>
Pra&#x0364;dikate Einer Figur vereiniget werden ko&#x0364;nnen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en es &#x017F;olche Jdeen nicht mehr &#x017F;eyn, als &#x017F;ie es bey uns<lb/>
&#x017F;ind. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht aus&#x017F;chließen, oder aufhe-<lb/>
ben. Und wenn &#x017F;ie das nicht thun, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie freylich<lb/>
auch nicht wider&#x017F;prechend, aber denn &#x017F;ind &#x017F;ie auch nicht<lb/>
un&#x017F;ere Jdeen, &#x017F;ondern wer weis was anders?</p><lb/>
            <p>Es bedarf meiner Meinung nach keiner weitern Er-<lb/>
la&#x0364;uterung, daß es u&#x0364;berhaupt mit allen u&#x0364;brigern &#x017F;ubjekti-<lb/>
vi&#x017F;ch nothwendigen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen, welche die Beziehun-<lb/>
gen ausdru&#x0364;cken, die un&#x017F;ere Denkkraft bey ihren Jdeen<lb/>
und Begriffen nothwendig antrift, und al&#x017F;o mit allen<lb/>
geometri&#x017F;chen Wahrheiten, und andern, die ihnen in<lb/>
Hin&#x017F;icht die&#x017F;er Nothwendigkeit, a&#x0364;hnlich &#x017F;ind, die&#x017F;elbige<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit habe. Daß gleiches zu gleichen hinzu-<lb/>
ge&#x017F;etzt, gleiche Summen gebe; daß der Zirkel &#x017F;o groß<lb/>
i&#x017F;t, als ein Triangel, de&#x017F;&#x017F;en Grundlinie dem Umfang<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Ho&#x0364;he &#x017F;einem Halbme&#x017F;&#x017F;er gleich i&#x017F;t; und alle<lb/>
dergleichen allgemeine theoreti&#x017F;che Wahrheiten, Wahr-<lb/>
heiten fu&#x0364;r jeden Ver&#x017F;tand &#x017F;ind, kann &#x017F;o wenig gela&#x0364;ugnet<lb/>
werden, als die&#x017F;e Wahrheiten &#x017F;elb&#x017F;t. Die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und Beziehungen denket der Ver&#x017F;tand in die&#x017F;en Jdeen,<lb/>
und legt &#x017F;ie nur &#x017F;olchen Objekten bey, die &#x017F;eine eigene Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfe &#x017F;ind. Denn wo wir die Theorien anwenden auf<lb/>
wirkliche Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, da &#x017F;etzen wir voraus, daß das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> M m</fw><fw place="bottom" type="catch">Wirkli-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0605] der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c. Seelenfibern an, als es, wie bekannt iſt, bey klingen- den Saiten wirklich ſtatt findet. Und eine Denkkraft, welche Widerſpruͤche gedenken ſollte, muͤßte zugleich et- was gewahrnehmen und auch nicht gewahrnehmen koͤn- nen, zugleich dieſelbigen Dinge fuͤr aͤhnliche erkennen, und auch fuͤr verſchiedene, das iſt, nicht fuͤr aͤhnliche. Eine ſolche Seele und ein ſolches Organ muͤßten doch wirklich ſelbſt viereckte Zirkeln ſeyn. Sollten ſolche Jdeen, als unſere widerſprechende Praͤdikate ſind, die Jdee vom Zirkelrunden und die Jdee von Winkeln und Ecken, in irgend einer Denkkraft als Praͤdikate Einer Figur vereiniget werden koͤnnen, ſo muͤſ- ſen es ſolche Jdeen nicht mehr ſeyn, als ſie es bey uns ſind. Sie muͤſſen ſich nicht ausſchließen, oder aufhe- ben. Und wenn ſie das nicht thun, ſo ſind ſie freylich auch nicht widerſprechend, aber denn ſind ſie auch nicht unſere Jdeen, ſondern wer weis was anders? Es bedarf meiner Meinung nach keiner weitern Er- laͤuterung, daß es uͤberhaupt mit allen uͤbrigern ſubjekti- viſch nothwendigen Grundſaͤtzen, welche die Beziehun- gen ausdruͤcken, die unſere Denkkraft bey ihren Jdeen und Begriffen nothwendig antrift, und alſo mit allen geometriſchen Wahrheiten, und andern, die ihnen in Hinſicht dieſer Nothwendigkeit, aͤhnlich ſind, dieſelbige Beſchaffenheit habe. Daß gleiches zu gleichen hinzu- geſetzt, gleiche Summen gebe; daß der Zirkel ſo groß iſt, als ein Triangel, deſſen Grundlinie dem Umfang und deſſen Hoͤhe ſeinem Halbmeſſer gleich iſt; und alle dergleichen allgemeine theoretiſche Wahrheiten, Wahr- heiten fuͤr jeden Verſtand ſind, kann ſo wenig gelaͤugnet werden, als dieſe Wahrheiten ſelbſt. Die Verhaͤltniſſe und Beziehungen denket der Verſtand in dieſen Jdeen, und legt ſie nur ſolchen Objekten bey, die ſeine eigene Ge- ſchoͤpfe ſind. Denn wo wir die Theorien anwenden auf wirkliche Gegenſtaͤnde, da ſetzen wir voraus, daß das Wirkli- I. Band. M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/605
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/605>, abgerufen am 22.12.2024.