Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
der Vorstellungskraft etc.

Jst von der thätigen Kraft der Seele überhaupt
die Rede, und unterscheidet man die Vorstellungen von
Empfindungen, so kann diese Behauptung mit den Be-
obachtungen nicht bestehen. Denn ehe wir Vorstellun-
gen von den Aktionen des Vorstellens und des Denkens
erhalten können, müssen wir mit der vorstellenden Kraft
gewirket haben, und also von dieser Seite wirksam ge-
wesen seyn. Aber wenn es nur auf die Willensäuße-
rungen eingeschränket wird, so kann allerdings die Frage
aufgeworfen werden: "ob es das Gefühl unmittelbar
"sey, was den Willen zur Wirksamkeit bringe? oder ob
"noch zwischen dem Gefühl und zwischen der neuen Kraft-
"äußerung, eine Wirkung der vorstellenden Kraft ein-
"treten, und sich eine Vorstellung von dem Objekt der
"Aktion gemacht haben müsse?" Ob nämlich das Gefühl
aufgehöret haben müsse, Gefühl zu seyn, und in eine Em-
pfindungsvorstellung von der Sache übergegangen sey?
Es versteht sich, daß wir keine Vorstellung von der Aktion
selbst haben können, ehe sie nicht schon vorher verrichtet ist;
aber ob wir nicht eine Vorstellung von der die Kraft reizen-
den Empfindung haben müssen, ehe diese letztere eine wirk-
liche Reizung in der Kraft hervorbringet, das ist nicht so
offenbar. Jndessen ist es, das mindeste zu sagen, sehr
wahrscheinlich, daß es dergleichen Dazwischenkunft der
vorstellenden Kraft bey den ersten Willensäußerungen
nicht bedürfe. Die Erfahrung lehret, daß es nicht
Jdeen und Gedanken, sondern Empfindungen sind, die
uns reizen und in Bewegung setzen. Die Jdeen enthal-
ten nur in so ferne die unmittelbaren Reizungen, als sie
selbst völliger bestimmt, und den Empfindungen ähnlich
sind. Da ohnedieß die Vorstellungen und ihre Empfin-
dungen nur an Graden unterschieden sind, so kann es
nicht zweifelhaft seyn, daß jede bewegende Kraft, welche
den Vorstellungen beywohnet, nicht auch den Empfin-
dungen in einer noch reichlichern Maaße zukommen sollte.

Die
R r 4
der Vorſtellungskraft ⁊c.

Jſt von der thaͤtigen Kraft der Seele uͤberhaupt
die Rede, und unterſcheidet man die Vorſtellungen von
Empfindungen, ſo kann dieſe Behauptung mit den Be-
obachtungen nicht beſtehen. Denn ehe wir Vorſtellun-
gen von den Aktionen des Vorſtellens und des Denkens
erhalten koͤnnen, muͤſſen wir mit der vorſtellenden Kraft
gewirket haben, und alſo von dieſer Seite wirkſam ge-
weſen ſeyn. Aber wenn es nur auf die Willensaͤuße-
rungen eingeſchraͤnket wird, ſo kann allerdings die Frage
aufgeworfen werden: „ob es das Gefuͤhl unmittelbar
„ſey, was den Willen zur Wirkſamkeit bringe? oder ob
„noch zwiſchen dem Gefuͤhl und zwiſchen der neuen Kraft-
„aͤußerung, eine Wirkung der vorſtellenden Kraft ein-
„treten, und ſich eine Vorſtellung von dem Objekt der
„Aktion gemacht haben muͤſſe?‟ Ob naͤmlich das Gefuͤhl
aufgehoͤret haben muͤſſe, Gefuͤhl zu ſeyn, und in eine Em-
pfindungsvorſtellung von der Sache uͤbergegangen ſey?
Es verſteht ſich, daß wir keine Vorſtellung von der Aktion
ſelbſt haben koͤnnen, ehe ſie nicht ſchon vorher verrichtet iſt;
aber ob wir nicht eine Vorſtellung von der die Kraft reizen-
den Empfindung haben muͤſſen, ehe dieſe letztere eine wirk-
liche Reizung in der Kraft hervorbringet, das iſt nicht ſo
offenbar. Jndeſſen iſt es, das mindeſte zu ſagen, ſehr
wahrſcheinlich, daß es dergleichen Dazwiſchenkunft der
vorſtellenden Kraft bey den erſten Willensaͤußerungen
nicht beduͤrfe. Die Erfahrung lehret, daß es nicht
Jdeen und Gedanken, ſondern Empfindungen ſind, die
uns reizen und in Bewegung ſetzen. Die Jdeen enthal-
ten nur in ſo ferne die unmittelbaren Reizungen, als ſie
ſelbſt voͤlliger beſtimmt, und den Empfindungen aͤhnlich
ſind. Da ohnedieß die Vorſtellungen und ihre Empfin-
dungen nur an Graden unterſchieden ſind, ſo kann es
nicht zweifelhaft ſeyn, daß jede bewegende Kraft, welche
den Vorſtellungen beywohnet, nicht auch den Empfin-
dungen in einer noch reichlichern Maaße zukommen ſollte.

Die
R r 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0691" n="631"/>
            <fw place="top" type="header">der Vor&#x017F;tellungskraft &#x204A;c.</fw><lb/>
            <p>J&#x017F;t von der <hi rendition="#fr">tha&#x0364;tigen Kraft</hi> der Seele u&#x0364;berhaupt<lb/>
die Rede, und unter&#x017F;cheidet man die Vor&#x017F;tellungen von<lb/>
Empfindungen, &#x017F;o kann die&#x017F;e Behauptung mit den Be-<lb/>
obachtungen nicht be&#x017F;tehen. Denn ehe wir Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen von den Aktionen des Vor&#x017F;tellens und des Denkens<lb/>
erhalten ko&#x0364;nnen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir mit der vor&#x017F;tellenden Kraft<lb/>
gewirket haben, und al&#x017F;o von die&#x017F;er Seite wirk&#x017F;am ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn. Aber wenn es nur auf die Willensa&#x0364;uße-<lb/>
rungen einge&#x017F;chra&#x0364;nket wird, &#x017F;o kann allerdings die Frage<lb/>
aufgeworfen werden: &#x201E;ob es das <hi rendition="#fr">Gefu&#x0364;hl unmittelbar</hi><lb/>
&#x201E;&#x017F;ey, was den Willen zur Wirk&#x017F;amkeit bringe? oder ob<lb/>
&#x201E;noch zwi&#x017F;chen dem Gefu&#x0364;hl und zwi&#x017F;chen der neuen Kraft-<lb/>
&#x201E;a&#x0364;ußerung, eine Wirkung der vor&#x017F;tellenden Kraft ein-<lb/>
&#x201E;treten, und &#x017F;ich eine Vor&#x017F;tellung von dem Objekt der<lb/>
&#x201E;Aktion gemacht haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e?&#x201F; Ob na&#x0364;mlich das Gefu&#x0364;hl<lb/>
aufgeho&#x0364;ret haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Gefu&#x0364;hl zu &#x017F;eyn, und in eine Em-<lb/>
pfindungsvor&#x017F;tellung von der Sache u&#x0364;bergegangen &#x017F;ey?<lb/>
Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich, daß wir keine Vor&#x017F;tellung von der Aktion<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t haben ko&#x0364;nnen, ehe &#x017F;ie nicht &#x017F;chon vorher verrichtet i&#x017F;t;<lb/>
aber ob wir nicht eine Vor&#x017F;tellung von der die Kraft reizen-<lb/>
den Empfindung haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ehe die&#x017F;e letztere eine wirk-<lb/>
liche Reizung in der Kraft hervorbringet, das i&#x017F;t nicht &#x017F;o<lb/>
offenbar. Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t es, das minde&#x017F;te zu &#x017F;agen, &#x017F;ehr<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, daß es dergleichen Dazwi&#x017F;chenkunft der<lb/>
vor&#x017F;tellenden Kraft bey den er&#x017F;ten Willensa&#x0364;ußerungen<lb/>
nicht bedu&#x0364;rfe. Die Erfahrung lehret, daß es nicht<lb/>
Jdeen und Gedanken, &#x017F;ondern Empfindungen &#x017F;ind, die<lb/>
uns reizen und in Bewegung &#x017F;etzen. Die Jdeen enthal-<lb/>
ten nur in &#x017F;o ferne die unmittelbaren Reizungen, als &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t vo&#x0364;lliger be&#x017F;timmt, und den Empfindungen a&#x0364;hnlich<lb/>
&#x017F;ind. Da ohnedieß die Vor&#x017F;tellungen und ihre Empfin-<lb/>
dungen nur an Graden unter&#x017F;chieden &#x017F;ind, &#x017F;o kann es<lb/>
nicht zweifelhaft &#x017F;eyn, daß jede bewegende Kraft, welche<lb/>
den Vor&#x017F;tellungen beywohnet, nicht auch den Empfin-<lb/>
dungen in einer noch reichlichern Maaße zukommen &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">R r 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0691] der Vorſtellungskraft ⁊c. Jſt von der thaͤtigen Kraft der Seele uͤberhaupt die Rede, und unterſcheidet man die Vorſtellungen von Empfindungen, ſo kann dieſe Behauptung mit den Be- obachtungen nicht beſtehen. Denn ehe wir Vorſtellun- gen von den Aktionen des Vorſtellens und des Denkens erhalten koͤnnen, muͤſſen wir mit der vorſtellenden Kraft gewirket haben, und alſo von dieſer Seite wirkſam ge- weſen ſeyn. Aber wenn es nur auf die Willensaͤuße- rungen eingeſchraͤnket wird, ſo kann allerdings die Frage aufgeworfen werden: „ob es das Gefuͤhl unmittelbar „ſey, was den Willen zur Wirkſamkeit bringe? oder ob „noch zwiſchen dem Gefuͤhl und zwiſchen der neuen Kraft- „aͤußerung, eine Wirkung der vorſtellenden Kraft ein- „treten, und ſich eine Vorſtellung von dem Objekt der „Aktion gemacht haben muͤſſe?‟ Ob naͤmlich das Gefuͤhl aufgehoͤret haben muͤſſe, Gefuͤhl zu ſeyn, und in eine Em- pfindungsvorſtellung von der Sache uͤbergegangen ſey? Es verſteht ſich, daß wir keine Vorſtellung von der Aktion ſelbſt haben koͤnnen, ehe ſie nicht ſchon vorher verrichtet iſt; aber ob wir nicht eine Vorſtellung von der die Kraft reizen- den Empfindung haben muͤſſen, ehe dieſe letztere eine wirk- liche Reizung in der Kraft hervorbringet, das iſt nicht ſo offenbar. Jndeſſen iſt es, das mindeſte zu ſagen, ſehr wahrſcheinlich, daß es dergleichen Dazwiſchenkunft der vorſtellenden Kraft bey den erſten Willensaͤußerungen nicht beduͤrfe. Die Erfahrung lehret, daß es nicht Jdeen und Gedanken, ſondern Empfindungen ſind, die uns reizen und in Bewegung ſetzen. Die Jdeen enthal- ten nur in ſo ferne die unmittelbaren Reizungen, als ſie ſelbſt voͤlliger beſtimmt, und den Empfindungen aͤhnlich ſind. Da ohnedieß die Vorſtellungen und ihre Empfin- dungen nur an Graden unterſchieden ſind, ſo kann es nicht zweifelhaft ſeyn, daß jede bewegende Kraft, welche den Vorſtellungen beywohnet, nicht auch den Empfin- dungen in einer noch reichlichern Maaße zukommen ſollte. Die R r 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/691
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/691>, abgerufen am 22.12.2024.