8) Die Analogie der Vorstellungen mit den Ver- änderungen der Seele, aus welchen sie zurückgeblieben sind, machet sie geschickt, Zeichen und Bilder von diesen zu seyn. Sie entsprechen ihnen. Daraus folget nicht, daß sie auch völlig gleichartige Modifikationen mit den ehemaligen Veränderungen seyn müssen. Sie sind es die meisten male, wenn sie wieder erwecket wor- den und in uns lebhaft gegenwärtig, und dann öfters nur in einem mindern Grade der Lebhaftigkeit von je- nen unterschieden sind. Man übereile sich nicht, und schließe nicht, daß sie es allemal so sind, noch weniger, daß sie es seyn müssen. Die Beziehung der Vorstel- lungen auf ihre vorhergegangenen Modifikationen ist die allgemeine Analogie zwischen Wirkungen und Ursachen. Sie darf auch nicht näher bestimmet wer- den, als diese, wenn man sie sich also gedenken will, wie sie im Allgemeinen bey allen Arten von Vorstellungen angetroffen wird. Eine solche Analogie enthält nichts mehr, als eine Jdendität in den Beziehungen. Jede Beschaffenheit der Wirkung beziehet sich auf eine gewisse Beschaffenheit in der Ursache, welche die ihr zu- gehörige oder die ihr entsprechende genennet wird. Die Verhältnisse und Beziehungen, worinnen die Be- schaffenheiten der Wirkung gegen einander stehen, sind aber dieselbigen, welche zwischen den ihnen entsprechen- den Beschaffenheiten in der Ursache statt finden. Dieß hindert nicht, daß nicht die Ursache und ihre Wirkung unvergleichbare und ungleichartige Dinge sind, die unter keinem bestimmten gemeinschaftlichen Begriff befasset werden können. Es ist die Analogie nur blos Einer- leyheit in den Verhältnissen der Beschaffenhei- ten; nicht die Aehnlichkeit der absoluten Beschaffenhei- ten selbst. Nicht die ganze Aehnlichkeit eines Lamms mit dem Mutterschaaf; nur die Aehnlichkeit der Statue von Stein oder Metall mit dem thierischen und
beseel-
I. Verſuch. Ueber die Natur
8) Die Analogie der Vorſtellungen mit den Ver- aͤnderungen der Seele, aus welchen ſie zuruͤckgeblieben ſind, machet ſie geſchickt, Zeichen und Bilder von dieſen zu ſeyn. Sie entſprechen ihnen. Daraus folget nicht, daß ſie auch voͤllig gleichartige Modifikationen mit den ehemaligen Veraͤnderungen ſeyn muͤſſen. Sie ſind es die meiſten male, wenn ſie wieder erwecket wor- den und in uns lebhaft gegenwaͤrtig, und dann oͤfters nur in einem mindern Grade der Lebhaftigkeit von je- nen unterſchieden ſind. Man uͤbereile ſich nicht, und ſchließe nicht, daß ſie es allemal ſo ſind, noch weniger, daß ſie es ſeyn muͤſſen. Die Beziehung der Vorſtel- lungen auf ihre vorhergegangenen Modifikationen iſt die allgemeine Analogie zwiſchen Wirkungen und Urſachen. Sie darf auch nicht naͤher beſtimmet wer- den, als dieſe, wenn man ſie ſich alſo gedenken will, wie ſie im Allgemeinen bey allen Arten von Vorſtellungen angetroffen wird. Eine ſolche Analogie enthaͤlt nichts mehr, als eine Jdenditaͤt in den Beziehungen. Jede Beſchaffenheit der Wirkung beziehet ſich auf eine gewiſſe Beſchaffenheit in der Urſache, welche die ihr zu- gehoͤrige oder die ihr entſprechende genennet wird. Die Verhaͤltniſſe und Beziehungen, worinnen die Be- ſchaffenheiten der Wirkung gegen einander ſtehen, ſind aber dieſelbigen, welche zwiſchen den ihnen entſprechen- den Beſchaffenheiten in der Urſache ſtatt finden. Dieß hindert nicht, daß nicht die Urſache und ihre Wirkung unvergleichbare und ungleichartige Dinge ſind, die unter keinem beſtimmten gemeinſchaftlichen Begriff befaſſet werden koͤnnen. Es iſt die Analogie nur blos Einer- leyheit in den Verhaͤltniſſen der Beſchaffenhei- ten; nicht die Aehnlichkeit der abſoluten Beſchaffenhei- ten ſelbſt. Nicht die ganze Aehnlichkeit eines Lamms mit dem Mutterſchaaf; nur die Aehnlichkeit der Statue von Stein oder Metall mit dem thieriſchen und
beſeel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0080"n="20"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Verſuch. Ueber die Natur</hi></fw><lb/><p>8) Die <hirendition="#fr">Analogie</hi> der Vorſtellungen mit den Ver-<lb/>
aͤnderungen der Seele, aus welchen ſie zuruͤckgeblieben<lb/>ſind, machet ſie geſchickt, <hirendition="#fr">Zeichen</hi> und <hirendition="#fr">Bilder</hi> von<lb/>
dieſen zu ſeyn. Sie entſprechen ihnen. Daraus folget<lb/>
nicht, daß ſie auch voͤllig <hirendition="#fr">gleichartige</hi> Modifikationen<lb/>
mit den ehemaligen Veraͤnderungen ſeyn muͤſſen. Sie<lb/>ſind es die meiſten male, wenn ſie wieder erwecket wor-<lb/>
den und in uns lebhaft gegenwaͤrtig, und dann oͤfters<lb/>
nur in einem mindern Grade der Lebhaftigkeit von je-<lb/>
nen unterſchieden ſind. Man uͤbereile ſich nicht, und<lb/>ſchließe nicht, daß ſie es allemal ſo ſind, noch weniger,<lb/>
daß ſie es ſeyn muͤſſen. Die Beziehung der Vorſtel-<lb/>
lungen auf ihre vorhergegangenen Modifikationen iſt die<lb/>
allgemeine <hirendition="#fr">Analogie zwiſchen Wirkungen und<lb/>
Urſachen.</hi> Sie darf auch nicht naͤher beſtimmet wer-<lb/>
den, als dieſe, wenn man ſie ſich alſo gedenken will, wie<lb/>ſie im Allgemeinen bey allen Arten von Vorſtellungen<lb/>
angetroffen wird. Eine ſolche <hirendition="#fr">Analogie</hi> enthaͤlt nichts<lb/>
mehr, als eine <hirendition="#fr">Jdenditaͤt in den Beziehungen.</hi><lb/>
Jede Beſchaffenheit der Wirkung beziehet ſich auf eine<lb/>
gewiſſe Beſchaffenheit in der Urſache, welche die ihr <hirendition="#fr">zu-<lb/>
gehoͤrige</hi> oder die ihr <hirendition="#fr">entſprechende</hi> genennet wird.<lb/>
Die Verhaͤltniſſe und Beziehungen, worinnen die Be-<lb/>ſchaffenheiten der Wirkung gegen einander ſtehen, ſind<lb/>
aber dieſelbigen, welche zwiſchen den ihnen entſprechen-<lb/>
den Beſchaffenheiten in der Urſache ſtatt finden. Dieß<lb/>
hindert nicht, daß nicht die Urſache und ihre Wirkung<lb/>
unvergleichbare und ungleichartige Dinge ſind, die unter<lb/>
keinem beſtimmten gemeinſchaftlichen Begriff befaſſet<lb/>
werden koͤnnen. Es iſt die <hirendition="#fr">Analogie</hi> nur blos <hirendition="#fr">Einer-<lb/>
leyheit in den Verhaͤltniſſen der Beſchaffenhei-<lb/>
ten;</hi> nicht die Aehnlichkeit der abſoluten Beſchaffenhei-<lb/>
ten ſelbſt. Nicht die ganze Aehnlichkeit eines Lamms<lb/>
mit dem Mutterſchaaf; nur die Aehnlichkeit der<lb/>
Statue von Stein oder Metall mit dem thieriſchen und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">beſeel-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0080]
I. Verſuch. Ueber die Natur
8) Die Analogie der Vorſtellungen mit den Ver-
aͤnderungen der Seele, aus welchen ſie zuruͤckgeblieben
ſind, machet ſie geſchickt, Zeichen und Bilder von
dieſen zu ſeyn. Sie entſprechen ihnen. Daraus folget
nicht, daß ſie auch voͤllig gleichartige Modifikationen
mit den ehemaligen Veraͤnderungen ſeyn muͤſſen. Sie
ſind es die meiſten male, wenn ſie wieder erwecket wor-
den und in uns lebhaft gegenwaͤrtig, und dann oͤfters
nur in einem mindern Grade der Lebhaftigkeit von je-
nen unterſchieden ſind. Man uͤbereile ſich nicht, und
ſchließe nicht, daß ſie es allemal ſo ſind, noch weniger,
daß ſie es ſeyn muͤſſen. Die Beziehung der Vorſtel-
lungen auf ihre vorhergegangenen Modifikationen iſt die
allgemeine Analogie zwiſchen Wirkungen und
Urſachen. Sie darf auch nicht naͤher beſtimmet wer-
den, als dieſe, wenn man ſie ſich alſo gedenken will, wie
ſie im Allgemeinen bey allen Arten von Vorſtellungen
angetroffen wird. Eine ſolche Analogie enthaͤlt nichts
mehr, als eine Jdenditaͤt in den Beziehungen.
Jede Beſchaffenheit der Wirkung beziehet ſich auf eine
gewiſſe Beſchaffenheit in der Urſache, welche die ihr zu-
gehoͤrige oder die ihr entſprechende genennet wird.
Die Verhaͤltniſſe und Beziehungen, worinnen die Be-
ſchaffenheiten der Wirkung gegen einander ſtehen, ſind
aber dieſelbigen, welche zwiſchen den ihnen entſprechen-
den Beſchaffenheiten in der Urſache ſtatt finden. Dieß
hindert nicht, daß nicht die Urſache und ihre Wirkung
unvergleichbare und ungleichartige Dinge ſind, die unter
keinem beſtimmten gemeinſchaftlichen Begriff befaſſet
werden koͤnnen. Es iſt die Analogie nur blos Einer-
leyheit in den Verhaͤltniſſen der Beſchaffenhei-
ten; nicht die Aehnlichkeit der abſoluten Beſchaffenhei-
ten ſelbſt. Nicht die ganze Aehnlichkeit eines Lamms
mit dem Mutterſchaaf; nur die Aehnlichkeit der
Statue von Stein oder Metall mit dem thieriſchen und
beſeel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/80>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.