Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XI. Versuch. Ueber die Grundkraft
kraft des Thiers, welche in der Seele, in der Organi-
sation des Gehirns, und in dem äußern thierischen Kör-
per, auch wohl in den äußern Ursachen vereiniget ist.
Das Thier kann sich also wohl schneller perfektioniren,
sich schneller Empfindungen aufsammeln, und mit Vor-
stellungen erfüllen, weil seine körperlichen Nervenkräfte
schneller wachsen und ihr Trieb zur Entwickelung in die-
sem auch die Seele mit entwickelt, nicht aber weil das
Princip in der Seele mächtiger treibet. Bey dem
Menschen, wo die Seele mehr sich selbst durch ihre ei-
gene Kraft entfalten soll, können die Entwickelungen im
Ganzen wohl langsamer erfolgen, und ihre Wirkungen
anfangs geringer seyn, obgleich die Seelenkraft selbst
mehr arbeitet. Aber wenn man allein die Seelenhand-
lungen mit einander vergleichet, so kann man es mit gu-
tem Fug bezweifeln, daß die Menschenseele in der ersten
Zeit des Lebens hinter den Thierseelen in ihren Vermö-
gen zurück bleibe. Jn dem ersten Lächeln des Kindes
fand Aristoteles schon mit Recht die Merkmale der Ver-
nunft, und die Handlungen der meisten unter den völlig
erwachsenen Thieren verrathen nicht soviel Vorstellungs-
und Beziehungsvermögen, als die Mienen und Gebehr-
den des Säuglings von vier Wochen, wenn er lächelt
oder weinet. Die angebohrne Würde der Menschheit
scheint in dem ersten Anblick des Kindes deutlich hervor-
zuleuchten, da man in den künstlichsten Handlungen der
Thiere nichts mehr als ein vernunftloses Thier siehet, das
auch da, wo wir am meisten über seine Jnstinkte erstau-
nen, nicht anders sich zeiget, als ein Wesen, dessen
wunderbare Organisation zwar die Weisheit seines er-
sten Urhebers darstellet, das aber selbst keine Bestre-
bungen oder Thätigkeiten einer weisen und überlegenden
Seele zu erkennen giebt. Was die Künste der abge-
richteten Thiere betrift, so können solche noch weniger
mit den menschlichen Handlungen des Kindes in Ver-

glei-

XI. Verſuch. Ueber die Grundkraft
kraft des Thiers, welche in der Seele, in der Organi-
ſation des Gehirns, und in dem aͤußern thieriſchen Koͤr-
per, auch wohl in den aͤußern Urſachen vereiniget iſt.
Das Thier kann ſich alſo wohl ſchneller perfektioniren,
ſich ſchneller Empfindungen aufſammeln, und mit Vor-
ſtellungen erfuͤllen, weil ſeine koͤrperlichen Nervenkraͤfte
ſchneller wachſen und ihr Trieb zur Entwickelung in die-
ſem auch die Seele mit entwickelt, nicht aber weil das
Princip in der Seele maͤchtiger treibet. Bey dem
Menſchen, wo die Seele mehr ſich ſelbſt durch ihre ei-
gene Kraft entfalten ſoll, koͤnnen die Entwickelungen im
Ganzen wohl langſamer erfolgen, und ihre Wirkungen
anfangs geringer ſeyn, obgleich die Seelenkraft ſelbſt
mehr arbeitet. Aber wenn man allein die Seelenhand-
lungen mit einander vergleichet, ſo kann man es mit gu-
tem Fug bezweifeln, daß die Menſchenſeele in der erſten
Zeit des Lebens hinter den Thierſeelen in ihren Vermoͤ-
gen zuruͤck bleibe. Jn dem erſten Laͤcheln des Kindes
fand Ariſtoteles ſchon mit Recht die Merkmale der Ver-
nunft, und die Handlungen der meiſten unter den voͤllig
erwachſenen Thieren verrathen nicht ſoviel Vorſtellungs-
und Beziehungsvermoͤgen, als die Mienen und Gebehr-
den des Saͤuglings von vier Wochen, wenn er laͤchelt
oder weinet. Die angebohrne Wuͤrde der Menſchheit
ſcheint in dem erſten Anblick des Kindes deutlich hervor-
zuleuchten, da man in den kuͤnſtlichſten Handlungen der
Thiere nichts mehr als ein vernunftloſes Thier ſiehet, das
auch da, wo wir am meiſten uͤber ſeine Jnſtinkte erſtau-
nen, nicht anders ſich zeiget, als ein Weſen, deſſen
wunderbare Organiſation zwar die Weisheit ſeines er-
ſten Urhebers darſtellet, das aber ſelbſt keine Beſtre-
bungen oder Thaͤtigkeiten einer weiſen und uͤberlegenden
Seele zu erkennen giebt. Was die Kuͤnſte der abge-
richteten Thiere betrift, ſo koͤnnen ſolche noch weniger
mit den menſchlichen Handlungen des Kindes in Ver-

glei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0824" n="764"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Grundkraft</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">kraft</hi> des Thiers, welche in der Seele, in der Organi-<lb/>
&#x017F;ation des Gehirns, und in dem a&#x0364;ußern thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;r-<lb/>
per, auch wohl in den a&#x0364;ußern Ur&#x017F;achen vereiniget i&#x017F;t.<lb/>
Das Thier kann &#x017F;ich al&#x017F;o wohl &#x017F;chneller perfektioniren,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chneller Empfindungen auf&#x017F;ammeln, und mit Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen erfu&#x0364;llen, weil &#x017F;eine ko&#x0364;rperlichen Nervenkra&#x0364;fte<lb/>
&#x017F;chneller wach&#x017F;en und ihr Trieb zur Entwickelung in die-<lb/>
&#x017F;em auch die Seele mit entwickelt, nicht aber weil das<lb/>
Princip in der Seele ma&#x0364;chtiger treibet. Bey dem<lb/>
Men&#x017F;chen, wo die Seele mehr &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t durch ihre ei-<lb/>
gene Kraft entfalten &#x017F;oll, ko&#x0364;nnen die Entwickelungen im<lb/>
Ganzen wohl lang&#x017F;amer erfolgen, und ihre Wirkungen<lb/>
anfangs geringer &#x017F;eyn, obgleich die Seelenkraft &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mehr arbeitet. Aber wenn man allein die Seelenhand-<lb/>
lungen mit einander vergleichet, &#x017F;o kann man es mit gu-<lb/>
tem Fug bezweifeln, daß die Men&#x017F;chen&#x017F;eele in der er&#x017F;ten<lb/>
Zeit des Lebens hinter den Thier&#x017F;eelen in ihren Vermo&#x0364;-<lb/>
gen zuru&#x0364;ck bleibe. Jn dem er&#x017F;ten La&#x0364;cheln des Kindes<lb/>
fand Ari&#x017F;toteles &#x017F;chon mit Recht die Merkmale der Ver-<lb/>
nunft, und die Handlungen der mei&#x017F;ten unter den vo&#x0364;llig<lb/>
erwach&#x017F;enen Thieren verrathen nicht &#x017F;oviel Vor&#x017F;tellungs-<lb/>
und Beziehungsvermo&#x0364;gen, als die Mienen und Gebehr-<lb/>
den des Sa&#x0364;uglings von vier Wochen, wenn er la&#x0364;chelt<lb/>
oder weinet. Die angebohrne Wu&#x0364;rde der Men&#x017F;chheit<lb/>
&#x017F;cheint in dem er&#x017F;ten Anblick des Kindes deutlich hervor-<lb/>
zuleuchten, da man in den ku&#x0364;n&#x017F;tlich&#x017F;ten Handlungen der<lb/>
Thiere nichts mehr als ein vernunftlo&#x017F;es Thier &#x017F;iehet, das<lb/>
auch da, wo wir am mei&#x017F;ten u&#x0364;ber &#x017F;eine Jn&#x017F;tinkte er&#x017F;tau-<lb/>
nen, nicht anders &#x017F;ich zeiget, als ein We&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wunderbare Organi&#x017F;ation zwar die Weisheit &#x017F;eines er-<lb/>
&#x017F;ten Urhebers dar&#x017F;tellet, das aber &#x017F;elb&#x017F;t keine Be&#x017F;tre-<lb/>
bungen oder Tha&#x0364;tigkeiten einer wei&#x017F;en und u&#x0364;berlegenden<lb/>
Seele zu erkennen giebt. Was die Ku&#x0364;n&#x017F;te der abge-<lb/>
richteten Thiere betrift, &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;olche noch weniger<lb/>
mit den men&#x017F;chlichen Handlungen des Kindes in Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[764/0824] XI. Verſuch. Ueber die Grundkraft kraft des Thiers, welche in der Seele, in der Organi- ſation des Gehirns, und in dem aͤußern thieriſchen Koͤr- per, auch wohl in den aͤußern Urſachen vereiniget iſt. Das Thier kann ſich alſo wohl ſchneller perfektioniren, ſich ſchneller Empfindungen aufſammeln, und mit Vor- ſtellungen erfuͤllen, weil ſeine koͤrperlichen Nervenkraͤfte ſchneller wachſen und ihr Trieb zur Entwickelung in die- ſem auch die Seele mit entwickelt, nicht aber weil das Princip in der Seele maͤchtiger treibet. Bey dem Menſchen, wo die Seele mehr ſich ſelbſt durch ihre ei- gene Kraft entfalten ſoll, koͤnnen die Entwickelungen im Ganzen wohl langſamer erfolgen, und ihre Wirkungen anfangs geringer ſeyn, obgleich die Seelenkraft ſelbſt mehr arbeitet. Aber wenn man allein die Seelenhand- lungen mit einander vergleichet, ſo kann man es mit gu- tem Fug bezweifeln, daß die Menſchenſeele in der erſten Zeit des Lebens hinter den Thierſeelen in ihren Vermoͤ- gen zuruͤck bleibe. Jn dem erſten Laͤcheln des Kindes fand Ariſtoteles ſchon mit Recht die Merkmale der Ver- nunft, und die Handlungen der meiſten unter den voͤllig erwachſenen Thieren verrathen nicht ſoviel Vorſtellungs- und Beziehungsvermoͤgen, als die Mienen und Gebehr- den des Saͤuglings von vier Wochen, wenn er laͤchelt oder weinet. Die angebohrne Wuͤrde der Menſchheit ſcheint in dem erſten Anblick des Kindes deutlich hervor- zuleuchten, da man in den kuͤnſtlichſten Handlungen der Thiere nichts mehr als ein vernunftloſes Thier ſiehet, das auch da, wo wir am meiſten uͤber ſeine Jnſtinkte erſtau- nen, nicht anders ſich zeiget, als ein Weſen, deſſen wunderbare Organiſation zwar die Weisheit ſeines er- ſten Urhebers darſtellet, das aber ſelbſt keine Beſtre- bungen oder Thaͤtigkeiten einer weiſen und uͤberlegenden Seele zu erkennen giebt. Was die Kuͤnſte der abge- richteten Thiere betrift, ſo koͤnnen ſolche noch weniger mit den menſchlichen Handlungen des Kindes in Ver- glei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/824
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 764. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/824>, abgerufen am 15.05.2024.