erfolgende Aktion aus dem innern Princip so hervor- geht, wie die Ausdehnung einer elastischen Feder aus ihrer innern Elasticität: so entstehet hier etwas, das wesentlich von dem vorhergehenden unterschieden ist. Denn hier ist die nachfolgende Aktion von ihrem An- fange an, von dem nächsten Schritt an, der auf die erste instinktartige Aeußerung erfolgte, und noch eine unmittelbare Folge der Empfindung war, eine wahre Aktion. Der Anfang von ihr, oder der Ansatz dazu, der von dem weitern Erfolg unterschieden werden kann, wie eine Bestimmung zur Handlung von der Handlung selbst, ist schon Selbstthätigkeit, die nicht mehr unmit- telbar von einer Empfindung bestimmet worden ist. Und diese ist eine Selbstbestimmung.
Mehr suche ich hier noch nicht zu erweisen, als daß es eine solche wesentliche Verschiedenheit geben kön- ne. Wie es sich aber bey den Selbstbestimmungen un- serer Seele wirklich verhalte, wird nun vom neuen aus Beobachtungen aufzusuchen seyn.
XI. Fort-
F 2
und Freyheit.
erfolgende Aktion aus dem innern Princip ſo hervor- geht, wie die Ausdehnung einer elaſtiſchen Feder aus ihrer innern Elaſticitaͤt: ſo entſtehet hier etwas, das weſentlich von dem vorhergehenden unterſchieden iſt. Denn hier iſt die nachfolgende Aktion von ihrem An- fange an, von dem naͤchſten Schritt an, der auf die erſte inſtinktartige Aeußerung erfolgte, und noch eine unmittelbare Folge der Empfindung war, eine wahre Aktion. Der Anfang von ihr, oder der Anſatz dazu, der von dem weitern Erfolg unterſchieden werden kann, wie eine Beſtimmung zur Handlung von der Handlung ſelbſt, iſt ſchon Selbſtthaͤtigkeit, die nicht mehr unmit- telbar von einer Empfindung beſtimmet worden iſt. Und dieſe iſt eine Selbſtbeſtimmung.
Mehr ſuche ich hier noch nicht zu erweiſen, als daß es eine ſolche weſentliche Verſchiedenheit geben koͤn- ne. Wie es ſich aber bey den Selbſtbeſtimmungen un- ſerer Seele wirklich verhalte, wird nun vom neuen aus Beobachtungen aufzuſuchen ſeyn.
XI. Fort-
F 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0113"n="83"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und Freyheit.</hi></fw><lb/>
erfolgende Aktion aus dem innern Princip ſo hervor-<lb/>
geht, wie die Ausdehnung einer elaſtiſchen Feder aus<lb/>
ihrer innern Elaſticitaͤt: ſo entſtehet hier etwas, das<lb/><hirendition="#fr">weſentlich</hi> von dem vorhergehenden unterſchieden iſt.<lb/>
Denn hier iſt die nachfolgende Aktion von ihrem An-<lb/>
fange an, von dem naͤchſten Schritt an, der auf die<lb/>
erſte inſtinktartige Aeußerung erfolgte, und noch eine<lb/>
unmittelbare Folge der Empfindung war, eine wahre<lb/>
Aktion. Der Anfang von ihr, oder der Anſatz dazu,<lb/>
der von dem weitern Erfolg unterſchieden werden kann,<lb/>
wie eine Beſtimmung zur Handlung von der Handlung<lb/>ſelbſt, iſt ſchon Selbſtthaͤtigkeit, die nicht mehr unmit-<lb/>
telbar von einer Empfindung beſtimmet worden iſt.<lb/>
Und dieſe iſt eine <hirendition="#fr">Selbſtbeſtimmung.</hi></p><lb/><p>Mehr ſuche ich hier noch nicht zu erweiſen, als<lb/>
daß es eine ſolche weſentliche Verſchiedenheit geben koͤn-<lb/>
ne. Wie es ſich aber bey den Selbſtbeſtimmungen un-<lb/>ſerer Seele wirklich verhalte, wird nun vom neuen aus<lb/>
Beobachtungen aufzuſuchen ſeyn.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">XI.</hi> Fort-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[83/0113]
und Freyheit.
erfolgende Aktion aus dem innern Princip ſo hervor-
geht, wie die Ausdehnung einer elaſtiſchen Feder aus
ihrer innern Elaſticitaͤt: ſo entſtehet hier etwas, das
weſentlich von dem vorhergehenden unterſchieden iſt.
Denn hier iſt die nachfolgende Aktion von ihrem An-
fange an, von dem naͤchſten Schritt an, der auf die
erſte inſtinktartige Aeußerung erfolgte, und noch eine
unmittelbare Folge der Empfindung war, eine wahre
Aktion. Der Anfang von ihr, oder der Anſatz dazu,
der von dem weitern Erfolg unterſchieden werden kann,
wie eine Beſtimmung zur Handlung von der Handlung
ſelbſt, iſt ſchon Selbſtthaͤtigkeit, die nicht mehr unmit-
telbar von einer Empfindung beſtimmet worden iſt.
Und dieſe iſt eine Selbſtbeſtimmung.
Mehr ſuche ich hier noch nicht zu erweiſen, als
daß es eine ſolche weſentliche Verſchiedenheit geben koͤn-
ne. Wie es ſich aber bey den Selbſtbeſtimmungen un-
ſerer Seele wirklich verhalte, wird nun vom neuen aus
Beobachtungen aufzuſuchen ſeyn.
XI. Fort-
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/113>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.