Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIII. Versuch. Ueber das Seelenwesen
keit von einzeln unbestehbaren Punkten giebt, welche
die Beschaffenheiten des einfachen Wesens vorstellen;
und auf der andern Seite das Bild von einer zusam-
mengesetzten Substanz,
die aus mehrern reell ver-
schiedenen
Substanzen, welche einzeln für sich beste-
hen, zusammengesetzet ist. Jeder Beweis für die Jm-
materialität der Seele aus ihren Kraftäußerungen muß
die letztere Vorstellung aufheben; aber es giebt, so viel
ich weis, keine, mit der nicht jene erstere als eine bild-
liche Vorstellung der Sache sich vereinigen lasse, und
man kann sichs versichern, daß irgend etwas in unsern
Raisonnements erschlichen sey, wenn wir auf eine Fol-
gerung gerathen, die das Jch nothwendig von einem
mathemathischen Punkt in Hinsicht der Ausdehnung
machen würde. Denn diese Nebenidee ist in dem Be-
griffe der Einfachheit nicht enthalten, sobald wir nur die
Mehrheit in einem Kontinuum von einer Mehrheit reell
unterschiedener und nur dicht an einander liegender phy-
sischen Punkte zu unterscheiden wissen.

Das erste und vornehmste, was uns hier aufstößt,
ist die Frage: ob fühlen, afficirt werden, gewahrneh-
men, sich bestimmen, nur bloß kollektive Hand-
lungen
eines zusammengesetzten Ganzen seyn können,
die aus gewissen Handlungen der einfachen Substanzen
bestehen, welche einzeln genommen zwar seelenartige
Kraftäußerungen
genannt werden mögen, aber von
den eigentlichen Seelenäußerungen unterschieden sind?
und die vielleicht gar nur in Bewegungen bestehen, oder
wenigstens zu einer Art von Wirkungen gehören, wo-
von wir keine Vorstellungen haben?

Mich deucht, es fehle nichts an der Evidenz in der
Antwort, die verschiedene Philosophen, und unter die-
sen besonders der vortreffliche Verfasser des Phädons
hierauf gegeben haben. Jst der Aktus des Fühlens
aus einer Menge anderer Kraftäußerungen zusammen-

gesetzt,

XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen
keit von einzeln unbeſtehbaren Punkten giebt, welche
die Beſchaffenheiten des einfachen Weſens vorſtellen;
und auf der andern Seite das Bild von einer zuſam-
mengeſetzten Subſtanz,
die aus mehrern reell ver-
ſchiedenen
Subſtanzen, welche einzeln fuͤr ſich beſte-
hen, zuſammengeſetzet iſt. Jeder Beweis fuͤr die Jm-
materialitaͤt der Seele aus ihren Kraftaͤußerungen muß
die letztere Vorſtellung aufheben; aber es giebt, ſo viel
ich weis, keine, mit der nicht jene erſtere als eine bild-
liche Vorſtellung der Sache ſich vereinigen laſſe, und
man kann ſichs verſichern, daß irgend etwas in unſern
Raiſonnements erſchlichen ſey, wenn wir auf eine Fol-
gerung gerathen, die das Jch nothwendig von einem
mathemathiſchen Punkt in Hinſicht der Ausdehnung
machen wuͤrde. Denn dieſe Nebenidee iſt in dem Be-
griffe der Einfachheit nicht enthalten, ſobald wir nur die
Mehrheit in einem Kontinuum von einer Mehrheit reell
unterſchiedener und nur dicht an einander liegender phy-
ſiſchen Punkte zu unterſcheiden wiſſen.

Das erſte und vornehmſte, was uns hier aufſtoͤßt,
iſt die Frage: ob fuͤhlen, afficirt werden, gewahrneh-
men, ſich beſtimmen, nur bloß kollektive Hand-
lungen
eines zuſammengeſetzten Ganzen ſeyn koͤnnen,
die aus gewiſſen Handlungen der einfachen Subſtanzen
beſtehen, welche einzeln genommen zwar ſeelenartige
Kraftaͤußerungen
genannt werden moͤgen, aber von
den eigentlichen Seelenaͤußerungen unterſchieden ſind?
und die vielleicht gar nur in Bewegungen beſtehen, oder
wenigſtens zu einer Art von Wirkungen gehoͤren, wo-
von wir keine Vorſtellungen haben?

Mich deucht, es fehle nichts an der Evidenz in der
Antwort, die verſchiedene Philoſophen, und unter die-
ſen beſonders der vortreffliche Verfaſſer des Phaͤdons
hierauf gegeben haben. Jſt der Aktus des Fuͤhlens
aus einer Menge anderer Kraftaͤußerungen zuſammen-

geſetzt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0226" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Seelenwe&#x017F;en</hi></fw><lb/>
keit von <hi rendition="#fr">einzeln unbe&#x017F;tehbaren</hi> Punkten giebt, welche<lb/>
die Be&#x017F;chaffenheiten des einfachen We&#x017F;ens vor&#x017F;tellen;<lb/>
und auf der andern Seite das Bild von einer <hi rendition="#fr">zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzten Sub&#x017F;tanz,</hi> die aus mehrern <hi rendition="#fr">reell ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen</hi> Sub&#x017F;tanzen, welche einzeln fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;te-<lb/>
hen, zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzet i&#x017F;t. Jeder Beweis fu&#x0364;r die Jm-<lb/>
materialita&#x0364;t der Seele aus ihren Krafta&#x0364;ußerungen muß<lb/>
die letztere Vor&#x017F;tellung aufheben; aber es giebt, &#x017F;o viel<lb/>
ich weis, keine, mit der nicht jene er&#x017F;tere als eine bild-<lb/>
liche Vor&#x017F;tellung der Sache &#x017F;ich vereinigen la&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
man kann &#x017F;ichs ver&#x017F;ichern, daß irgend etwas in un&#x017F;ern<lb/>
Rai&#x017F;onnements er&#x017F;chlichen &#x017F;ey, wenn wir auf eine Fol-<lb/>
gerung gerathen, die das <hi rendition="#fr">Jch</hi> nothwendig von einem<lb/>
mathemathi&#x017F;chen Punkt in Hin&#x017F;icht der Ausdehnung<lb/>
machen wu&#x0364;rde. Denn die&#x017F;e Nebenidee i&#x017F;t in dem Be-<lb/>
griffe der Einfachheit nicht enthalten, &#x017F;obald wir nur die<lb/>
Mehrheit in einem Kontinuum von einer Mehrheit reell<lb/>
unter&#x017F;chiedener und nur dicht an einander liegender phy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Punkte zu unter&#x017F;cheiden wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Das er&#x017F;te und vornehm&#x017F;te, was uns hier auf&#x017F;to&#x0364;ßt,<lb/>
i&#x017F;t die Frage: ob fu&#x0364;hlen, afficirt werden, gewahrneh-<lb/>
men, &#x017F;ich be&#x017F;timmen, nur <hi rendition="#fr">bloß kollektive Hand-<lb/>
lungen</hi> eines zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Ganzen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen,<lb/>
die aus gewi&#x017F;&#x017F;en Handlungen der einfachen Sub&#x017F;tanzen<lb/>
be&#x017F;tehen, welche einzeln genommen zwar <hi rendition="#fr">&#x017F;eelenartige<lb/>
Krafta&#x0364;ußerungen</hi> genannt werden mo&#x0364;gen, aber von<lb/>
den eigentlichen <hi rendition="#fr">Seelena&#x0364;ußerungen</hi> unter&#x017F;chieden &#x017F;ind?<lb/>
und die vielleicht gar nur in Bewegungen be&#x017F;tehen, oder<lb/>
wenig&#x017F;tens zu einer Art von Wirkungen geho&#x0364;ren, wo-<lb/>
von wir keine Vor&#x017F;tellungen haben?</p><lb/>
            <p>Mich deucht, es fehle nichts an der Evidenz in der<lb/>
Antwort, die ver&#x017F;chiedene Philo&#x017F;ophen, und unter die-<lb/>
&#x017F;en be&#x017F;onders der vortreffliche Verfa&#x017F;&#x017F;er des Pha&#x0364;dons<lb/>
hierauf gegeben haben. J&#x017F;t der Aktus des <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;hlens</hi><lb/>
aus einer Menge anderer Krafta&#x0364;ußerungen zu&#x017F;ammen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;etzt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0226] XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen keit von einzeln unbeſtehbaren Punkten giebt, welche die Beſchaffenheiten des einfachen Weſens vorſtellen; und auf der andern Seite das Bild von einer zuſam- mengeſetzten Subſtanz, die aus mehrern reell ver- ſchiedenen Subſtanzen, welche einzeln fuͤr ſich beſte- hen, zuſammengeſetzet iſt. Jeder Beweis fuͤr die Jm- materialitaͤt der Seele aus ihren Kraftaͤußerungen muß die letztere Vorſtellung aufheben; aber es giebt, ſo viel ich weis, keine, mit der nicht jene erſtere als eine bild- liche Vorſtellung der Sache ſich vereinigen laſſe, und man kann ſichs verſichern, daß irgend etwas in unſern Raiſonnements erſchlichen ſey, wenn wir auf eine Fol- gerung gerathen, die das Jch nothwendig von einem mathemathiſchen Punkt in Hinſicht der Ausdehnung machen wuͤrde. Denn dieſe Nebenidee iſt in dem Be- griffe der Einfachheit nicht enthalten, ſobald wir nur die Mehrheit in einem Kontinuum von einer Mehrheit reell unterſchiedener und nur dicht an einander liegender phy- ſiſchen Punkte zu unterſcheiden wiſſen. Das erſte und vornehmſte, was uns hier aufſtoͤßt, iſt die Frage: ob fuͤhlen, afficirt werden, gewahrneh- men, ſich beſtimmen, nur bloß kollektive Hand- lungen eines zuſammengeſetzten Ganzen ſeyn koͤnnen, die aus gewiſſen Handlungen der einfachen Subſtanzen beſtehen, welche einzeln genommen zwar ſeelenartige Kraftaͤußerungen genannt werden moͤgen, aber von den eigentlichen Seelenaͤußerungen unterſchieden ſind? und die vielleicht gar nur in Bewegungen beſtehen, oder wenigſtens zu einer Art von Wirkungen gehoͤren, wo- von wir keine Vorſtellungen haben? Mich deucht, es fehle nichts an der Evidenz in der Antwort, die verſchiedene Philoſophen, und unter die- ſen beſonders der vortreffliche Verfaſſer des Phaͤdons hierauf gegeben haben. Jſt der Aktus des Fuͤhlens aus einer Menge anderer Kraftaͤußerungen zuſammen- geſetzt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/226
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/226>, abgerufen am 23.11.2024.