bewegungen schwache nachbleibende Seelenbeschaffenhei- ten verbunden seyn werden? Das hieße denn so viel: die materiellen Jdeen in dem Organ würden gleichzeiti- ge fortdaurende Seelenveränderungen erfodern, die auf die vorhergegangenen Empfindungen in der Seele sich eben so beziehen, wie die materielle Jdee im Gehirn auf die Bewegung in der Empfindung. Auf diese Art würde doch ein Vorrath von ruhenden, unaufgeweckten Jdeen in der Seele, und also auch insoweit das Ge- dächtniß in ihr seinen Sitz haben, wenn gleich das Vermögen, solche Jdeen unmittelbar zu reproduciren, nur allein den Fibern des Gehirns zukäme.
Herr Bonnet läßt nun freylich die sinnlichen Be- wegungen im Gehirn gänzlich aufhören, und, was zu- rückbleibet, nichts mehr als eine Disposition, oder eine Tendenz, oder eine Leichtigkeit zu der nämlichen Bewegung seyn, die von einer wirklichen Bewegung, sie mag nun bestehen worinn sie wolle, unterschie- den ist.
Allein wenn es so ist, sollte es denn nun weniger der Analogie der Erfahrungen zuwider seyn, gewisse diesen organischen Dispositionen, Tendenzen oder Leich- tigkeiten entsprechende Beschaffenheiten der Seele selbst abzusprechen? Sollte sie nicht vielmehr etwas ähnliches annehmen und behalten, das nämlich auf ihre ersten Modifikationen sich auf dieselbige Weise beziehet, und als eine permanente Spur, oder als eine Abbil- dung von ihnen angesehen werden kann? Jst das, was man in dem Organ Disposition, Leichtigkeit, Cendenz, zu einer bestimmten Bewegung nennet, nach den Begriffen der Naturlehre, die man von wirklichen Dingen abstrahiret, etwas anders, als was sonsten mit den mathematischen Ausdrücken, Element der Be- wegung, unendlichkleine Bewegung, virtuelle, anfängliche Bewegung benennet wird? Und sind
diese
XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen
bewegungen ſchwache nachbleibende Seelenbeſchaffenhei- ten verbunden ſeyn werden? Das hieße denn ſo viel: die materiellen Jdeen in dem Organ wuͤrden gleichzeiti- ge fortdaurende Seelenveraͤnderungen erfodern, die auf die vorhergegangenen Empfindungen in der Seele ſich eben ſo beziehen, wie die materielle Jdee im Gehirn auf die Bewegung in der Empfindung. Auf dieſe Art wuͤrde doch ein Vorrath von ruhenden, unaufgeweckten Jdeen in der Seele, und alſo auch inſoweit das Ge- daͤchtniß in ihr ſeinen Sitz haben, wenn gleich das Vermoͤgen, ſolche Jdeen unmittelbar zu reproduciren, nur allein den Fibern des Gehirns zukaͤme.
Herr Bonnet laͤßt nun freylich die ſinnlichen Be- wegungen im Gehirn gaͤnzlich aufhoͤren, und, was zu- ruͤckbleibet, nichts mehr als eine Diſpoſition, oder eine Tendenz, oder eine Leichtigkeit zu der naͤmlichen Bewegung ſeyn, die von einer wirklichen Bewegung, ſie mag nun beſtehen worinn ſie wolle, unterſchie- den iſt.
Allein wenn es ſo iſt, ſollte es denn nun weniger der Analogie der Erfahrungen zuwider ſeyn, gewiſſe dieſen organiſchen Diſpoſitionen, Tendenzen oder Leich- tigkeiten entſprechende Beſchaffenheiten der Seele ſelbſt abzuſprechen? Sollte ſie nicht vielmehr etwas aͤhnliches annehmen und behalten, das naͤmlich auf ihre erſten Modifikationen ſich auf dieſelbige Weiſe beziehet, und als eine permanente Spur, oder als eine Abbil- dung von ihnen angeſehen werden kann? Jſt das, was man in dem Organ Diſpoſition, Leichtigkeit, Cendenz, zu einer beſtimmten Bewegung nennet, nach den Begriffen der Naturlehre, die man von wirklichen Dingen abſtrahiret, etwas anders, als was ſonſten mit den mathematiſchen Ausdruͤcken, Element der Be- wegung, unendlichkleine Bewegung, virtuelle, anfaͤngliche Bewegung benennet wird? Und ſind
dieſe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0306"n="276"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIII.</hi> Verſuch. Ueber das Seelenweſen</hi></fw><lb/>
bewegungen ſchwache nachbleibende Seelenbeſchaffenhei-<lb/>
ten verbunden ſeyn werden? Das hieße denn ſo viel:<lb/>
die materiellen Jdeen in dem Organ wuͤrden gleichzeiti-<lb/>
ge <hirendition="#fr">fortdaurende Seelenveraͤnderungen</hi> erfodern,<lb/>
die auf die vorhergegangenen Empfindungen in der Seele<lb/>ſich eben ſo beziehen, wie die materielle Jdee im Gehirn<lb/>
auf die Bewegung in der Empfindung. Auf dieſe Art<lb/>
wuͤrde doch ein Vorrath von ruhenden, unaufgeweckten<lb/>
Jdeen in der Seele, und alſo auch inſoweit das <hirendition="#fr">Ge-<lb/>
daͤchtniß</hi> in ihr ſeinen Sitz haben, wenn gleich das<lb/>
Vermoͤgen, ſolche Jdeen unmittelbar zu reproduciren,<lb/>
nur allein den Fibern des Gehirns zukaͤme.</p><lb/><p>Herr <hirendition="#fr">Bonnet</hi> laͤßt nun freylich die ſinnlichen Be-<lb/>
wegungen im Gehirn gaͤnzlich aufhoͤren, und, was zu-<lb/>
ruͤckbleibet, nichts mehr als eine <hirendition="#fr">Diſpoſition,</hi> oder<lb/>
eine <hirendition="#fr">Tendenz,</hi> oder eine <hirendition="#fr">Leichtigkeit</hi> zu der naͤmlichen<lb/>
Bewegung ſeyn, die von einer wirklichen Bewegung,<lb/>ſie mag nun beſtehen worinn ſie wolle, unterſchie-<lb/>
den iſt.</p><lb/><p>Allein wenn es ſo iſt, ſollte es denn nun weniger<lb/>
der Analogie der Erfahrungen zuwider ſeyn, gewiſſe<lb/>
dieſen organiſchen Diſpoſitionen, Tendenzen oder Leich-<lb/>
tigkeiten entſprechende <hirendition="#fr">Beſchaffenheiten der Seele</hi><lb/>ſelbſt abzuſprechen? Sollte ſie nicht vielmehr etwas<lb/>
aͤhnliches annehmen und behalten, das naͤmlich auf ihre<lb/>
erſten Modifikationen ſich auf dieſelbige Weiſe beziehet,<lb/>
und als eine permanente Spur, oder als eine <hirendition="#fr">Abbil-<lb/>
dung</hi> von ihnen angeſehen werden kann? Jſt das,<lb/>
was man in dem Organ <hirendition="#fr">Diſpoſition, Leichtigkeit,<lb/>
Cendenz,</hi> zu einer beſtimmten Bewegung nennet, nach<lb/>
den Begriffen der Naturlehre, die man von wirklichen<lb/>
Dingen abſtrahiret, etwas anders, als was ſonſten mit<lb/>
den mathematiſchen Ausdruͤcken, <hirendition="#fr">Element der Be-<lb/>
wegung, unendlichkleine Bewegung, virtuelle,<lb/>
anfaͤngliche Bewegung</hi> benennet wird? Und ſind<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieſe</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[276/0306]
XIII. Verſuch. Ueber das Seelenweſen
bewegungen ſchwache nachbleibende Seelenbeſchaffenhei-
ten verbunden ſeyn werden? Das hieße denn ſo viel:
die materiellen Jdeen in dem Organ wuͤrden gleichzeiti-
ge fortdaurende Seelenveraͤnderungen erfodern,
die auf die vorhergegangenen Empfindungen in der Seele
ſich eben ſo beziehen, wie die materielle Jdee im Gehirn
auf die Bewegung in der Empfindung. Auf dieſe Art
wuͤrde doch ein Vorrath von ruhenden, unaufgeweckten
Jdeen in der Seele, und alſo auch inſoweit das Ge-
daͤchtniß in ihr ſeinen Sitz haben, wenn gleich das
Vermoͤgen, ſolche Jdeen unmittelbar zu reproduciren,
nur allein den Fibern des Gehirns zukaͤme.
Herr Bonnet laͤßt nun freylich die ſinnlichen Be-
wegungen im Gehirn gaͤnzlich aufhoͤren, und, was zu-
ruͤckbleibet, nichts mehr als eine Diſpoſition, oder
eine Tendenz, oder eine Leichtigkeit zu der naͤmlichen
Bewegung ſeyn, die von einer wirklichen Bewegung,
ſie mag nun beſtehen worinn ſie wolle, unterſchie-
den iſt.
Allein wenn es ſo iſt, ſollte es denn nun weniger
der Analogie der Erfahrungen zuwider ſeyn, gewiſſe
dieſen organiſchen Diſpoſitionen, Tendenzen oder Leich-
tigkeiten entſprechende Beſchaffenheiten der Seele
ſelbſt abzuſprechen? Sollte ſie nicht vielmehr etwas
aͤhnliches annehmen und behalten, das naͤmlich auf ihre
erſten Modifikationen ſich auf dieſelbige Weiſe beziehet,
und als eine permanente Spur, oder als eine Abbil-
dung von ihnen angeſehen werden kann? Jſt das,
was man in dem Organ Diſpoſition, Leichtigkeit,
Cendenz, zu einer beſtimmten Bewegung nennet, nach
den Begriffen der Naturlehre, die man von wirklichen
Dingen abſtrahiret, etwas anders, als was ſonſten mit
den mathematiſchen Ausdruͤcken, Element der Be-
wegung, unendlichkleine Bewegung, virtuelle,
anfaͤngliche Bewegung benennet wird? Und ſind
dieſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/306>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.