innere Jntension der Vermögen erhält keinen merklichen Anwachs mehr. Newtons natürlicher Verstand war vielleicht vor seinem dreyßigsten Jahre eben so mächtig, anhaltend und eindringend, als nach seinem funfzigsten, obgleich die Einsichten und Arbei- ten sich erstaunlich vermehrt hatten. Sollte das Feuer der Dichtkraft in Klopstock nicht wohl eben so stark gebrannt haben, zu der Zeit, da er seine Messia- de anfieng, als da er sie endigte? Jn einer gewissen Hinsicht werden die beiden Arten des Zunehmens ein- ander gar hinderlich, wie die gemeine Erfahrung leh- ret. Schulwitz erstickt oft den Mutterwitz, und eine allzustarke Aufhäufung der Jdeen im Gedächniß, setzet den natürlichen Verstand mehr herunter, als sie ihm auf hilft.
Wie das zugehe? warum nicht jedwede der fol- genden Kraftäußerungen eben sowohl eine Spur hinter- lasse, wodurch die Leichtigkeit, so zu wirken, vergrös- sert wird, wie die erstere, da sie die Vorstellungen von den Objekten vermehret? läßt sich aus dem obi- gen erklären. Die Spur, welche von einer Seelen- äußerung zurückbleibet, kann immer zwar noch ein etwas seyn, so groß die Fertigkeit schon ist, aber des- wegen doch etwas sehr geringes, ein unbemerkbares, ein unendlichkleines. Wenn schon eine große Fertigkeit vorhanden ist, so besteht die Aeußerung derselben mehr in einer passiven Reproduktion der Jdeenreihen, als in einer Anstrengung der thätigen Kraft selbst. Daher kann für sich der Zuwachs der Fertigkeit nicht groß seyn. Denn Unthätigkeit schwächt die erworbe- nen Fertigkeiten. Es kann also in einer Aktion so we- nig Selbstthätigkeit der Seele enthalten seyn, daß solches kaum hinreicht, um nur die vorige Größe zu erhalten. Uebrigens aber kann man auch nicht schlies- sen, daß eine Kraft, die so viele und mannichfaltige
re-
IITheil. E e
und Entwickelung des Menſchen.
innere Jntenſion der Vermoͤgen erhaͤlt keinen merklichen Anwachs mehr. Newtons natuͤrlicher Verſtand war vielleicht vor ſeinem dreyßigſten Jahre eben ſo maͤchtig, anhaltend und eindringend, als nach ſeinem funfzigſten, obgleich die Einſichten und Arbei- ten ſich erſtaunlich vermehrt hatten. Sollte das Feuer der Dichtkraft in Klopſtock nicht wohl eben ſo ſtark gebrannt haben, zu der Zeit, da er ſeine Meſſia- de anfieng, als da er ſie endigte? Jn einer gewiſſen Hinſicht werden die beiden Arten des Zunehmens ein- ander gar hinderlich, wie die gemeine Erfahrung leh- ret. Schulwitz erſtickt oft den Mutterwitz, und eine allzuſtarke Aufhaͤufung der Jdeen im Gedaͤchniß, ſetzet den natuͤrlichen Verſtand mehr herunter, als ſie ihm auf hilft.
Wie das zugehe? warum nicht jedwede der fol- genden Kraftaͤußerungen eben ſowohl eine Spur hinter- laſſe, wodurch die Leichtigkeit, ſo zu wirken, vergroͤſ- ſert wird, wie die erſtere, da ſie die Vorſtellungen von den Objekten vermehret? laͤßt ſich aus dem obi- gen erklaͤren. Die Spur, welche von einer Seelen- aͤußerung zuruͤckbleibet, kann immer zwar noch ein etwas ſeyn, ſo groß die Fertigkeit ſchon iſt, aber des- wegen doch etwas ſehr geringes, ein unbemerkbares, ein unendlichkleines. Wenn ſchon eine große Fertigkeit vorhanden iſt, ſo beſteht die Aeußerung derſelben mehr in einer paſſiven Reproduktion der Jdeenreihen, als in einer Anſtrengung der thaͤtigen Kraft ſelbſt. Daher kann fuͤr ſich der Zuwachs der Fertigkeit nicht groß ſeyn. Denn Unthaͤtigkeit ſchwaͤcht die erworbe- nen Fertigkeiten. Es kann alſo in einer Aktion ſo we- nig Selbſtthaͤtigkeit der Seele enthalten ſeyn, daß ſolches kaum hinreicht, um nur die vorige Groͤße zu erhalten. Uebrigens aber kann man auch nicht ſchlieſ- ſen, daß eine Kraft, die ſo viele und mannichfaltige
re-
IITheil. E e
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0463"n="433"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und Entwickelung des Menſchen.</hi></fw><lb/>
innere <hirendition="#fr">Jntenſion der Vermoͤgen</hi> erhaͤlt keinen<lb/>
merklichen Anwachs mehr. <hirendition="#fr">Newtons</hi> natuͤrlicher<lb/>
Verſtand war vielleicht vor ſeinem dreyßigſten Jahre<lb/>
eben ſo maͤchtig, anhaltend und eindringend, als nach<lb/>ſeinem funfzigſten, obgleich die Einſichten und Arbei-<lb/>
ten ſich erſtaunlich vermehrt hatten. Sollte das<lb/>
Feuer der Dichtkraft in Klopſtock nicht wohl eben ſo<lb/>ſtark gebrannt haben, zu der Zeit, da er ſeine Meſſia-<lb/>
de anfieng, als da er ſie endigte? Jn einer gewiſſen<lb/>
Hinſicht werden die beiden Arten des Zunehmens ein-<lb/>
ander gar hinderlich, wie die gemeine Erfahrung leh-<lb/>
ret. Schulwitz erſtickt oft den Mutterwitz, und eine<lb/>
allzuſtarke Aufhaͤufung der Jdeen im Gedaͤchniß, ſetzet<lb/>
den natuͤrlichen Verſtand mehr herunter, als ſie ihm<lb/>
auf hilft.</p><lb/><p>Wie das zugehe? warum nicht jedwede der fol-<lb/>
genden Kraftaͤußerungen eben ſowohl eine Spur hinter-<lb/>
laſſe, wodurch die Leichtigkeit, ſo zu wirken, vergroͤſ-<lb/>ſert wird, wie die erſtere, da ſie die Vorſtellungen<lb/>
von den Objekten vermehret? laͤßt ſich aus dem obi-<lb/>
gen erklaͤren. Die Spur, welche von einer Seelen-<lb/>
aͤußerung zuruͤckbleibet, kann immer zwar noch ein<lb/>
etwas ſeyn, ſo groß die Fertigkeit ſchon iſt, aber des-<lb/>
wegen doch etwas ſehr geringes, ein unbemerkbares, ein<lb/>
unendlichkleines. Wenn ſchon eine große Fertigkeit<lb/>
vorhanden iſt, ſo beſteht die Aeußerung derſelben<lb/>
mehr in einer paſſiven Reproduktion der Jdeenreihen,<lb/>
als in einer Anſtrengung der thaͤtigen Kraft ſelbſt.<lb/>
Daher kann fuͤr ſich der Zuwachs der Fertigkeit nicht<lb/>
groß ſeyn. Denn Unthaͤtigkeit ſchwaͤcht die erworbe-<lb/>
nen Fertigkeiten. Es kann alſo in einer Aktion ſo we-<lb/>
nig Selbſtthaͤtigkeit der Seele enthalten ſeyn, daß<lb/>ſolches kaum hinreicht, um nur die vorige Groͤße zu<lb/>
erhalten. Uebrigens aber kann man auch nicht ſchlieſ-<lb/>ſen, daß eine Kraft, die ſo viele und mannichfaltige<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II</hi><hirendition="#fr">Theil.</hi> E e</fw><fwplace="bottom"type="catch">re-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[433/0463]
und Entwickelung des Menſchen.
innere Jntenſion der Vermoͤgen erhaͤlt keinen
merklichen Anwachs mehr. Newtons natuͤrlicher
Verſtand war vielleicht vor ſeinem dreyßigſten Jahre
eben ſo maͤchtig, anhaltend und eindringend, als nach
ſeinem funfzigſten, obgleich die Einſichten und Arbei-
ten ſich erſtaunlich vermehrt hatten. Sollte das
Feuer der Dichtkraft in Klopſtock nicht wohl eben ſo
ſtark gebrannt haben, zu der Zeit, da er ſeine Meſſia-
de anfieng, als da er ſie endigte? Jn einer gewiſſen
Hinſicht werden die beiden Arten des Zunehmens ein-
ander gar hinderlich, wie die gemeine Erfahrung leh-
ret. Schulwitz erſtickt oft den Mutterwitz, und eine
allzuſtarke Aufhaͤufung der Jdeen im Gedaͤchniß, ſetzet
den natuͤrlichen Verſtand mehr herunter, als ſie ihm
auf hilft.
Wie das zugehe? warum nicht jedwede der fol-
genden Kraftaͤußerungen eben ſowohl eine Spur hinter-
laſſe, wodurch die Leichtigkeit, ſo zu wirken, vergroͤſ-
ſert wird, wie die erſtere, da ſie die Vorſtellungen
von den Objekten vermehret? laͤßt ſich aus dem obi-
gen erklaͤren. Die Spur, welche von einer Seelen-
aͤußerung zuruͤckbleibet, kann immer zwar noch ein
etwas ſeyn, ſo groß die Fertigkeit ſchon iſt, aber des-
wegen doch etwas ſehr geringes, ein unbemerkbares, ein
unendlichkleines. Wenn ſchon eine große Fertigkeit
vorhanden iſt, ſo beſteht die Aeußerung derſelben
mehr in einer paſſiven Reproduktion der Jdeenreihen,
als in einer Anſtrengung der thaͤtigen Kraft ſelbſt.
Daher kann fuͤr ſich der Zuwachs der Fertigkeit nicht
groß ſeyn. Denn Unthaͤtigkeit ſchwaͤcht die erworbe-
nen Fertigkeiten. Es kann alſo in einer Aktion ſo we-
nig Selbſtthaͤtigkeit der Seele enthalten ſeyn, daß
ſolches kaum hinreicht, um nur die vorige Groͤße zu
erhalten. Uebrigens aber kann man auch nicht ſchlieſ-
ſen, daß eine Kraft, die ſo viele und mannichfaltige
re-
II Theil. E e
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/463>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.