Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.Die Koppelwirthschaft. munikation der Koppeln mit dem Hofe durch einen oder mehrere gemeinschaftlicheWege bewirken, und die Koppeln nur auf einen solchen Weg zustoßen lassen. Nur muß man es möglichst vermeiden, daß nicht eine Koppel hinter der andern liege, und zu jener nicht anders zu gelangen sey, als über diese. Auch muß man auf dem mög- lich geradesten Wege und nicht durch weite Umschweife auf eine jede kommen können. §. 339. Gleichmäßige Es ist sonst die Regel, einen Schlag nicht zu theilen und aus mehreren Koppeln Bei obiger Lage indessen könnte man sich vielleicht dadurch helfen, daß man §. 340. Nothwendige Die Koppelwirthſchaft. munikation der Koppeln mit dem Hofe durch einen oder mehrere gemeinſchaftlicheWege bewirken, und die Koppeln nur auf einen ſolchen Weg zuſtoßen laſſen. Nur muß man es moͤglichſt vermeiden, daß nicht eine Koppel hinter der andern liege, und zu jener nicht anders zu gelangen ſey, als uͤber dieſe. Auch muß man auf dem moͤg- lich geradeſten Wege und nicht durch weite Umſchweife auf eine jede kommen koͤnnen. §. 339. Gleichmaͤßige Es iſt ſonſt die Regel, einen Schlag nicht zu theilen und aus mehreren Koppeln Bei obiger Lage indeſſen koͤnnte man ſich vielleicht dadurch helfen, daß man §. 340. Nothwendige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0370" n="324"/><fw place="top" type="header">Die Koppelwirthſchaft.</fw><lb/> munikation der Koppeln mit dem Hofe durch einen oder mehrere gemeinſchaftliche<lb/> Wege bewirken, und die Koppeln nur auf einen ſolchen Weg zuſtoßen laſſen. Nur<lb/> muß man es moͤglichſt vermeiden, daß nicht eine Koppel hinter der andern liege, und<lb/> zu jener nicht anders zu gelangen ſey, als uͤber dieſe. Auch muß man auf dem moͤg-<lb/> lich geradeſten Wege und nicht durch weite Umſchweife auf eine jede kommen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 339.</head><lb/> <p><note place="left">Gleichmaͤßige<lb/> Entfernung<lb/> vom Hofe.</note>Daß die Entfernung der einen gegen die der andern nicht zu groß ſey, und dar-<lb/> aus eine große Ungleichheit in den Arbeiten jedes Jahres entſtehe, iſt moͤglichſt zu<lb/> verhuͤten, aber nicht immer iſt die Moͤglichkeit vorhanden. Wenn die Feldmark eine<lb/> lange ſchmale Figur bildet, und der Hof obendrein an einer ſchmalen Seite liegt, ſo<lb/> iſt das Uebel unabaͤnderlich.</p><lb/> <p>Es iſt ſonſt die Regel, einen Schlag nicht zu theilen und aus mehreren Koppeln<lb/> beſtehen zu laſſen. Wenigſtens iſt dies bei der Weidewirthſchaft ſehr wichtig, obwohl<lb/> gleichguͤltiger und oft rathſamer bei der Stallfuͤtterung.</p><lb/> <p>Bei obiger Lage indeſſen koͤnnte man ſich vielleicht dadurch helfen, daß man<lb/> z. B. bei 7 Schlaͤgen 14 Koppeln machte, und ein jeder Schlag ſeine erſte Koppel ſo<lb/> viel naͤher liegen haͤtte, als die andre weiter zuruͤckliegt. Es verſteht ſich, daß die<lb/> Schlaͤge nicht zu klein ſeyn duͤrften.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 340.</head><lb/> <p><note place="left">Nothwendige<lb/> Abweichungen<lb/> von der Re-<lb/> gel.</note>Haͤufig iſt es aber auch wegen der phyſiſchen Beſchaffenheit des Areals nicht<lb/> moͤglich, die Schlaͤge zuſammenhaͤngend zu machen, weil ſie durch Baͤche, Bruͤche,<lb/> Moore und Seen unterbrochen werden. Hier iſt die Verſchiedenheit unendlich, und<lb/> man muß die allgemeinen Regeln beobachten, ſo viel wie es moͤglich iſt. Bei langer<lb/> Ueberlegung und haͤufiger Betrachtung der Flaͤche ſowohl in der Natur als auf<lb/> der Charte verfaͤllt man auf mancherlei Ideen, worunter man dann die in den<lb/> meiſten Ruͤckſichten moͤglichſt beſte waͤhlen muß, ohne abſolute Vollkommenheit zu<lb/> verlangen. Wenn ſolche Stellen nicht breit ſind, ſo geht man mit den Graͤn-<lb/> zen der Schlaͤge gewoͤhnlich gerade hindurch, und ſucht die Verbindung durch<lb/> Bruͤcken oder Daͤmme zu erhalten. Wo dies aber nicht angeht, muß man Waſſer<lb/> oder ſumpfige Niederungen zu Graͤnzen der Schlaͤge annehmen.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0370]
Die Koppelwirthſchaft.
munikation der Koppeln mit dem Hofe durch einen oder mehrere gemeinſchaftliche
Wege bewirken, und die Koppeln nur auf einen ſolchen Weg zuſtoßen laſſen. Nur
muß man es moͤglichſt vermeiden, daß nicht eine Koppel hinter der andern liege, und
zu jener nicht anders zu gelangen ſey, als uͤber dieſe. Auch muß man auf dem moͤg-
lich geradeſten Wege und nicht durch weite Umſchweife auf eine jede kommen koͤnnen.
§. 339.
Daß die Entfernung der einen gegen die der andern nicht zu groß ſey, und dar-
aus eine große Ungleichheit in den Arbeiten jedes Jahres entſtehe, iſt moͤglichſt zu
verhuͤten, aber nicht immer iſt die Moͤglichkeit vorhanden. Wenn die Feldmark eine
lange ſchmale Figur bildet, und der Hof obendrein an einer ſchmalen Seite liegt, ſo
iſt das Uebel unabaͤnderlich.
Gleichmaͤßige
Entfernung
vom Hofe.
Es iſt ſonſt die Regel, einen Schlag nicht zu theilen und aus mehreren Koppeln
beſtehen zu laſſen. Wenigſtens iſt dies bei der Weidewirthſchaft ſehr wichtig, obwohl
gleichguͤltiger und oft rathſamer bei der Stallfuͤtterung.
Bei obiger Lage indeſſen koͤnnte man ſich vielleicht dadurch helfen, daß man
z. B. bei 7 Schlaͤgen 14 Koppeln machte, und ein jeder Schlag ſeine erſte Koppel ſo
viel naͤher liegen haͤtte, als die andre weiter zuruͤckliegt. Es verſteht ſich, daß die
Schlaͤge nicht zu klein ſeyn duͤrften.
§. 340.
Haͤufig iſt es aber auch wegen der phyſiſchen Beſchaffenheit des Areals nicht
moͤglich, die Schlaͤge zuſammenhaͤngend zu machen, weil ſie durch Baͤche, Bruͤche,
Moore und Seen unterbrochen werden. Hier iſt die Verſchiedenheit unendlich, und
man muß die allgemeinen Regeln beobachten, ſo viel wie es moͤglich iſt. Bei langer
Ueberlegung und haͤufiger Betrachtung der Flaͤche ſowohl in der Natur als auf
der Charte verfaͤllt man auf mancherlei Ideen, worunter man dann die in den
meiſten Ruͤckſichten moͤglichſt beſte waͤhlen muß, ohne abſolute Vollkommenheit zu
verlangen. Wenn ſolche Stellen nicht breit ſind, ſo geht man mit den Graͤn-
zen der Schlaͤge gewoͤhnlich gerade hindurch, und ſucht die Verbindung durch
Bruͤcken oder Daͤmme zu erhalten. Wo dies aber nicht angeht, muß man Waſſer
oder ſumpfige Niederungen zu Graͤnzen der Schlaͤge annehmen.
Nothwendige
Abweichungen
von der Re-
gel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |