Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 2. Berlin, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bodenarten.
Boden, wenn anders nicht eine starke Zumischung von Humus oder von Kalk ihn
mildert. Jedoch kömmt hier allerdings die Beschaffenheit des Thons in Rücksicht
der ihm beigemengten Kieselerde in Betracht, und er ist minder fehlerhaft, wenn
er bei wenigem Sande von dieser sehr viel besitzt.

§. 136.

Dieser Thonboden ist gewöhnlich unter dem Namen Weizenboden zweiterThon- oder
Weizenboden.

Klasse, oder schwacher Weizenboden bekannt, in sofern er nicht so vielen Humus
besitzt, daß er Weizen ohne frischen Dung tragen, und mithin zur ersten Klasse
gerechnet werden kann. Jedoch darf es ihm nicht ganz am Humus mangeln. Sel-
ten treffen wir auf der Höhe Boden an, der bei gewöhnlicher Kultur mehr als
3 Prozent Humus enthielte. Er ist dabei doch für den Weizen besonders geeig-
net, und trägt ihn mit mehrerer Sicherheit und besserem Erfolge, wie Rocken.
Nur muß er dazu Nahrungstheile haben; und da er diese nicht in seinem natürli-
chen Humus genugsam besitzt, so kann Weizen nur in erster oder zweiter Tracht mit
Vortheil auf ihm gebaut werden. Nächstdem ist er der Gerste günstig, wenn er
30 bis 40 Prozent Sand hat; hat er aber weniger und wird dieses nicht durch eine
starke Zumischung von Kalk ersetzt, so paßt er sich nach dem Weizen besser für Ha-
fer. Er trägt ferner bei hinlänglicher Dungkraft Hülsenfrüchte; der mit mehre-
rem Sande vermischte vorzüglich Erbsen, der zähere aber noch sicherer Bohnen.

Sein Werth fällt, wenn er nicht zu den humosen, mergligten, kalkigten
Boden gerechnet werden kann, mit der Quantität des Sandes, so daß der, wel-
cher 40 Prozent Sand enthält, im Werthe am höchsten, der, welcher nur 5 Pro-
zent Sand hat, am niedrigsten stehet. Zwar hat bei kräftiger Düngung, und
wenn eine passend wechselnde Witterung nicht nur die Bearbeitung der Brache,
sondern auch die Vegetation begünstigt, der strengere thonigte Boden, besonders
im Weizen, zuweilen einen Vorzug; wenn man aber dagegen die Schwierigkeit
seiner Bearbeitung und den Mißwachs, dem er vor dem milderen unterworfen ist,
berechnet; so kann man seinen mindern Werth nicht in Zweifel ziehen. Ich setze
den Boden, der 40 Prozent Sand und gegen 60 Prozent abschwemmbare Erde
hat, wenn er gegen 2 Prozent natürlichen Humus besitzt, zu 70, den der nur
30 Prozent [Sa]nd hat, zu 60, den von 20 Prozent zu 50, und den von 10 Pro-
zent zu 40. Wenn er nicht über 1 Prozent Humus enthält, so fällt er mindestens

R 2

Die Bodenarten.
Boden, wenn anders nicht eine ſtarke Zumiſchung von Humus oder von Kalk ihn
mildert. Jedoch koͤmmt hier allerdings die Beſchaffenheit des Thons in Ruͤckſicht
der ihm beigemengten Kieſelerde in Betracht, und er iſt minder fehlerhaft, wenn
er bei wenigem Sande von dieſer ſehr viel beſitzt.

§. 136.

Dieſer Thonboden iſt gewoͤhnlich unter dem Namen Weizenboden zweiterThon- oder
Weizenboden.

Klaſſe, oder ſchwacher Weizenboden bekannt, in ſofern er nicht ſo vielen Humus
beſitzt, daß er Weizen ohne friſchen Dung tragen, und mithin zur erſten Klaſſe
gerechnet werden kann. Jedoch darf es ihm nicht ganz am Humus mangeln. Sel-
ten treffen wir auf der Hoͤhe Boden an, der bei gewoͤhnlicher Kultur mehr als
3 Prozent Humus enthielte. Er iſt dabei doch fuͤr den Weizen beſonders geeig-
net, und traͤgt ihn mit mehrerer Sicherheit und beſſerem Erfolge, wie Rocken.
Nur muß er dazu Nahrungstheile haben; und da er dieſe nicht in ſeinem natuͤrli-
chen Humus genugſam beſitzt, ſo kann Weizen nur in erſter oder zweiter Tracht mit
Vortheil auf ihm gebaut werden. Naͤchſtdem iſt er der Gerſte guͤnſtig, wenn er
30 bis 40 Prozent Sand hat; hat er aber weniger und wird dieſes nicht durch eine
ſtarke Zumiſchung von Kalk erſetzt, ſo paßt er ſich nach dem Weizen beſſer fuͤr Ha-
fer. Er traͤgt ferner bei hinlaͤnglicher Dungkraft Huͤlſenfruͤchte; der mit mehre-
rem Sande vermiſchte vorzuͤglich Erbſen, der zaͤhere aber noch ſicherer Bohnen.

Sein Werth faͤllt, wenn er nicht zu den humoſen, mergligten, kalkigten
Boden gerechnet werden kann, mit der Quantitaͤt des Sandes, ſo daß der, wel-
cher 40 Prozent Sand enthaͤlt, im Werthe am hoͤchſten, der, welcher nur 5 Pro-
zent Sand hat, am niedrigſten ſtehet. Zwar hat bei kraͤftiger Duͤngung, und
wenn eine paſſend wechſelnde Witterung nicht nur die Bearbeitung der Brache,
ſondern auch die Vegetation beguͤnſtigt, der ſtrengere thonigte Boden, beſonders
im Weizen, zuweilen einen Vorzug; wenn man aber dagegen die Schwierigkeit
ſeiner Bearbeitung und den Mißwachs, dem er vor dem milderen unterworfen iſt,
berechnet; ſo kann man ſeinen mindern Werth nicht in Zweifel ziehen. Ich ſetze
den Boden, der 40 Prozent Sand und gegen 60 Prozent abſchwemmbare Erde
hat, wenn er gegen 2 Prozent natuͤrlichen Humus beſitzt, zu 70, den der nur
30 Prozent [Sa]nd hat, zu 60, den von 20 Prozent zu 50, und den von 10 Pro-
zent zu 40. Wenn er nicht uͤber 1 Prozent Humus enthaͤlt, ſo faͤllt er mindeſtens

R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" n="131"/><fw place="top" type="header">Die Bodenarten.</fw><lb/>
Boden, wenn anders nicht eine &#x017F;tarke Zumi&#x017F;chung von Humus oder von Kalk ihn<lb/>
mildert. Jedoch ko&#x0364;mmt hier allerdings die Be&#x017F;chaffenheit des Thons in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht<lb/>
der ihm beigemengten Kie&#x017F;elerde in Betracht, und er i&#x017F;t minder fehlerhaft, wenn<lb/>
er bei wenigem Sande von die&#x017F;er &#x017F;ehr viel be&#x017F;itzt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 136.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Thonboden i&#x017F;t gewo&#x0364;hnlich unter dem Namen Weizenboden zweiter<note place="right">Thon- oder<lb/>
Weizenboden.</note><lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;e, oder &#x017F;chwacher Weizenboden bekannt, in &#x017F;ofern er nicht &#x017F;o vielen Humus<lb/>
be&#x017F;itzt, daß er Weizen ohne fri&#x017F;chen Dung tragen, und mithin zur er&#x017F;ten Kla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gerechnet werden kann. Jedoch darf es ihm nicht ganz am Humus mangeln. Sel-<lb/>
ten treffen wir auf der Ho&#x0364;he Boden an, der bei gewo&#x0364;hnlicher Kultur mehr als<lb/>
3 Prozent Humus enthielte. Er i&#x017F;t dabei doch fu&#x0364;r den Weizen be&#x017F;onders geeig-<lb/>
net, und tra&#x0364;gt ihn mit mehrerer Sicherheit und be&#x017F;&#x017F;erem Erfolge, wie Rocken.<lb/>
Nur muß er dazu Nahrungstheile haben; und da er die&#x017F;e nicht in &#x017F;einem natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Humus genug&#x017F;am be&#x017F;itzt, &#x017F;o kann Weizen nur in er&#x017F;ter oder zweiter Tracht mit<lb/>
Vortheil auf ihm gebaut werden. Na&#x0364;ch&#x017F;tdem i&#x017F;t er der Ger&#x017F;te gu&#x0364;n&#x017F;tig, wenn er<lb/>
30 bis 40 Prozent Sand hat; hat er aber weniger und wird die&#x017F;es nicht durch eine<lb/>
&#x017F;tarke Zumi&#x017F;chung von Kalk er&#x017F;etzt, &#x017F;o paßt er &#x017F;ich nach dem Weizen be&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r Ha-<lb/>
fer. Er tra&#x0364;gt ferner bei hinla&#x0364;nglicher Dungkraft Hu&#x0364;l&#x017F;enfru&#x0364;chte; der mit mehre-<lb/>
rem Sande vermi&#x017F;chte vorzu&#x0364;glich Erb&#x017F;en, der za&#x0364;here aber noch &#x017F;icherer Bohnen.</p><lb/>
            <p>Sein Werth fa&#x0364;llt, wenn er nicht zu den humo&#x017F;en, mergligten, kalkigten<lb/>
Boden gerechnet werden kann, mit der Quantita&#x0364;t des Sandes, &#x017F;o daß der, wel-<lb/>
cher 40 Prozent Sand entha&#x0364;lt, im Werthe am ho&#x0364;ch&#x017F;ten, der, welcher nur 5 Pro-<lb/>
zent Sand hat, am niedrig&#x017F;ten &#x017F;tehet. Zwar hat bei kra&#x0364;ftiger Du&#x0364;ngung, und<lb/>
wenn eine pa&#x017F;&#x017F;end wech&#x017F;elnde Witterung nicht nur die Bearbeitung der Brache,<lb/>
&#x017F;ondern auch die Vegetation begu&#x0364;n&#x017F;tigt, der &#x017F;trengere thonigte Boden, be&#x017F;onders<lb/>
im Weizen, zuweilen einen Vorzug; wenn man aber dagegen die Schwierigkeit<lb/>
&#x017F;einer Bearbeitung und den Mißwachs, dem er vor dem milderen unterworfen i&#x017F;t,<lb/>
berechnet; &#x017F;o kann man &#x017F;einen mindern Werth nicht in Zweifel ziehen. Ich &#x017F;etze<lb/>
den Boden, der 40 Prozent Sand und gegen 60 Prozent ab&#x017F;chwemmbare Erde<lb/>
hat, wenn er gegen 2 Prozent natu&#x0364;rlichen Humus be&#x017F;itzt, zu 70, den der nur<lb/>
30 Prozent <supplied>Sa</supplied>nd hat, zu 60, den von 20 Prozent zu 50, und den von 10 Pro-<lb/>
zent zu 40. Wenn er nicht u&#x0364;ber 1 Prozent Humus entha&#x0364;lt, &#x017F;o fa&#x0364;llt er minde&#x017F;tens<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0175] Die Bodenarten. Boden, wenn anders nicht eine ſtarke Zumiſchung von Humus oder von Kalk ihn mildert. Jedoch koͤmmt hier allerdings die Beſchaffenheit des Thons in Ruͤckſicht der ihm beigemengten Kieſelerde in Betracht, und er iſt minder fehlerhaft, wenn er bei wenigem Sande von dieſer ſehr viel beſitzt. §. 136. Dieſer Thonboden iſt gewoͤhnlich unter dem Namen Weizenboden zweiter Klaſſe, oder ſchwacher Weizenboden bekannt, in ſofern er nicht ſo vielen Humus beſitzt, daß er Weizen ohne friſchen Dung tragen, und mithin zur erſten Klaſſe gerechnet werden kann. Jedoch darf es ihm nicht ganz am Humus mangeln. Sel- ten treffen wir auf der Hoͤhe Boden an, der bei gewoͤhnlicher Kultur mehr als 3 Prozent Humus enthielte. Er iſt dabei doch fuͤr den Weizen beſonders geeig- net, und traͤgt ihn mit mehrerer Sicherheit und beſſerem Erfolge, wie Rocken. Nur muß er dazu Nahrungstheile haben; und da er dieſe nicht in ſeinem natuͤrli- chen Humus genugſam beſitzt, ſo kann Weizen nur in erſter oder zweiter Tracht mit Vortheil auf ihm gebaut werden. Naͤchſtdem iſt er der Gerſte guͤnſtig, wenn er 30 bis 40 Prozent Sand hat; hat er aber weniger und wird dieſes nicht durch eine ſtarke Zumiſchung von Kalk erſetzt, ſo paßt er ſich nach dem Weizen beſſer fuͤr Ha- fer. Er traͤgt ferner bei hinlaͤnglicher Dungkraft Huͤlſenfruͤchte; der mit mehre- rem Sande vermiſchte vorzuͤglich Erbſen, der zaͤhere aber noch ſicherer Bohnen. Thon- oder Weizenboden. Sein Werth faͤllt, wenn er nicht zu den humoſen, mergligten, kalkigten Boden gerechnet werden kann, mit der Quantitaͤt des Sandes, ſo daß der, wel- cher 40 Prozent Sand enthaͤlt, im Werthe am hoͤchſten, der, welcher nur 5 Pro- zent Sand hat, am niedrigſten ſtehet. Zwar hat bei kraͤftiger Duͤngung, und wenn eine paſſend wechſelnde Witterung nicht nur die Bearbeitung der Brache, ſondern auch die Vegetation beguͤnſtigt, der ſtrengere thonigte Boden, beſonders im Weizen, zuweilen einen Vorzug; wenn man aber dagegen die Schwierigkeit ſeiner Bearbeitung und den Mißwachs, dem er vor dem milderen unterworfen iſt, berechnet; ſo kann man ſeinen mindern Werth nicht in Zweifel ziehen. Ich ſetze den Boden, der 40 Prozent Sand und gegen 60 Prozent abſchwemmbare Erde hat, wenn er gegen 2 Prozent natuͤrlichen Humus beſitzt, zu 70, den der nur 30 Prozent Sand hat, zu 60, den von 20 Prozent zu 50, und den von 10 Pro- zent zu 40. Wenn er nicht uͤber 1 Prozent Humus enthaͤlt, ſo faͤllt er mindeſtens R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810/175
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 2. Berlin, 1810, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810/175>, abgerufen am 21.11.2024.