Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812.Urbarmachung unangebauter Ländereien. der über die Anwendung derselben auf kultivirtem Boden verschiedener Art gesagthat. Auch findet man in Dicksons praktischem Ackerbau, Bd. I. S. 238 u. f., eine Beschreibung derselben. Ich kann folglich erwarten, daß alle diejenigen, welche dieses besondere periodisch wiederkehrende Verbesserungsmittel des Ackers anwenden wollen, diese Schriften schon gelesen haben, und finde daher eine aber- malige Wiederholung unnöthig. In sofern indessen diese Operation zur Urbarmachung des wüsten Landes be- Es wird die Grasnarbe durch sogenanntes Halbpflügen, Bälken oder Ris- Urbarmachung unangebauter Laͤndereien. der uͤber die Anwendung derſelben auf kultivirtem Boden verſchiedener Art geſagthat. Auch findet man in Dickſons praktiſchem Ackerbau, Bd. I. S. 238 u. f., eine Beſchreibung derſelben. Ich kann folglich erwarten, daß alle diejenigen, welche dieſes beſondere periodiſch wiederkehrende Verbeſſerungsmittel des Ackers anwenden wollen, dieſe Schriften ſchon geleſen haben, und finde daher eine aber- malige Wiederholung unnoͤthig. In ſofern indeſſen dieſe Operation zur Urbarmachung des wuͤſten Landes be- Es wird die Grasnarbe durch ſogenanntes Halbpfluͤgen, Baͤlken oder Ris- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0140" n="118"/><fw place="top" type="header">Urbarmachung unangebauter Laͤndereien.</fw><lb/> der uͤber die Anwendung derſelben auf kultivirtem Boden verſchiedener Art geſagt<lb/> hat. Auch findet man in Dickſons praktiſchem Ackerbau, Bd. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 238 u. f.,<lb/> eine Beſchreibung derſelben. Ich kann folglich erwarten, daß alle diejenigen,<lb/> welche dieſes beſondere periodiſch wiederkehrende Verbeſſerungsmittel des Ackers<lb/> anwenden wollen, dieſe Schriften ſchon geleſen haben, und finde daher eine aber-<lb/> malige Wiederholung unnoͤthig.</p><lb/> <p>In ſofern indeſſen dieſe Operation zur Urbarmachung des wuͤſten Landes be-<lb/> ſonders wirkſam und anwendbar iſt, und auf eine zwar minder vollkommene, aber<lb/> auch im Großen minder ſchwierige Art angewandt werden kann, muß ich hier der<lb/> beſondern Methode gedenken, welche in dieſem Falle mit moͤglich mindeſter Koſt-<lb/> ſpieligkeit ſtatt findet.</p><lb/> <p>Es wird die Grasnarbe durch ſogenanntes Halbpfluͤgen, Baͤlken oder Ris-<lb/> pen, vergl. Bd. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 101, aufgebrochen, indem man wechſelsweiſe einen<lb/> Streifen mit dem Pfluge ausſtreicht, den andern aber ſtehen laͤßt und dieſen mit<lb/> jenem bedeckt. Es kann mit jedem gewoͤhnlichen Pfluge geſchehen, der aber<lb/> etwas ſchraͤg gehalten wird, ſo daß er an der Landſeite tiefer, an der Streich-<lb/> brettsſeite aber flach mit ſeinem Schaare eingreift, ſo daß die aͤußere Ecke des<lb/> Schaars faſt uͤber den Boden wegſtreife. Man macht dieſe Schaar breit und<lb/> moͤglichſt ſcharf, und kann demſelben auch eine ſolche ſchraͤge Stellung, die zum<lb/> ordentlichen Pfluͤgen fehlerhaft ſeyn wuͤrde, geben. Der ausgeſchnittene Strei-<lb/> fen muß an der Landſeite hoͤchſtens 2 Zoll dick ſeyn, und an der andern Seite<lb/> ganz duͤnn auslaufen. Kurz es muß hier gerade ſo gepfluͤgt werden, wie es ſonſt<lb/> fehlerhaft nur zu haͤufig geſchieht. Nachdem das gebaͤlkte Land eine Zeitlang ſo<lb/> gelegen hat, muß man es mit der ſchweren Bootegge, die man uͤberhaupt bei<lb/> neuen Aufbruͤchen vornaͤmlich braucht, ins Kreuz durcharbeiten, und damit den<lb/> aufgebaͤlkten Streifen zerreißen. Darauf wird der muͤrbe gewordene Raſen, um<lb/> die Wurzeln und Faſern von der Erde loszumachen, mit kleinen aber eingreifenden<lb/> Eggen bearbeitet. Wenn der Acker hierdurch wieder eben geworden iſt, ſo ſtreicht<lb/> man den ſtehend gebliebenen Streifen auf eben die Weiſe aus, und behandelt das<lb/> Feld mit der großen und den kleinen Eggen nochmals auf eben die Art. Nun iſt<lb/> es mit losgeriſſenen Graswurzeln und dem loſen trocknen Gewebe der Grasnarbe<lb/> bedeckt. Dieſe werden bei trockener Witterung — denn es verſteht ſich, daß man<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0140]
Urbarmachung unangebauter Laͤndereien.
der uͤber die Anwendung derſelben auf kultivirtem Boden verſchiedener Art geſagt
hat. Auch findet man in Dickſons praktiſchem Ackerbau, Bd. I. S. 238 u. f.,
eine Beſchreibung derſelben. Ich kann folglich erwarten, daß alle diejenigen,
welche dieſes beſondere periodiſch wiederkehrende Verbeſſerungsmittel des Ackers
anwenden wollen, dieſe Schriften ſchon geleſen haben, und finde daher eine aber-
malige Wiederholung unnoͤthig.
In ſofern indeſſen dieſe Operation zur Urbarmachung des wuͤſten Landes be-
ſonders wirkſam und anwendbar iſt, und auf eine zwar minder vollkommene, aber
auch im Großen minder ſchwierige Art angewandt werden kann, muß ich hier der
beſondern Methode gedenken, welche in dieſem Falle mit moͤglich mindeſter Koſt-
ſpieligkeit ſtatt findet.
Es wird die Grasnarbe durch ſogenanntes Halbpfluͤgen, Baͤlken oder Ris-
pen, vergl. Bd. III. S. 101, aufgebrochen, indem man wechſelsweiſe einen
Streifen mit dem Pfluge ausſtreicht, den andern aber ſtehen laͤßt und dieſen mit
jenem bedeckt. Es kann mit jedem gewoͤhnlichen Pfluge geſchehen, der aber
etwas ſchraͤg gehalten wird, ſo daß er an der Landſeite tiefer, an der Streich-
brettsſeite aber flach mit ſeinem Schaare eingreift, ſo daß die aͤußere Ecke des
Schaars faſt uͤber den Boden wegſtreife. Man macht dieſe Schaar breit und
moͤglichſt ſcharf, und kann demſelben auch eine ſolche ſchraͤge Stellung, die zum
ordentlichen Pfluͤgen fehlerhaft ſeyn wuͤrde, geben. Der ausgeſchnittene Strei-
fen muß an der Landſeite hoͤchſtens 2 Zoll dick ſeyn, und an der andern Seite
ganz duͤnn auslaufen. Kurz es muß hier gerade ſo gepfluͤgt werden, wie es ſonſt
fehlerhaft nur zu haͤufig geſchieht. Nachdem das gebaͤlkte Land eine Zeitlang ſo
gelegen hat, muß man es mit der ſchweren Bootegge, die man uͤberhaupt bei
neuen Aufbruͤchen vornaͤmlich braucht, ins Kreuz durcharbeiten, und damit den
aufgebaͤlkten Streifen zerreißen. Darauf wird der muͤrbe gewordene Raſen, um
die Wurzeln und Faſern von der Erde loszumachen, mit kleinen aber eingreifenden
Eggen bearbeitet. Wenn der Acker hierdurch wieder eben geworden iſt, ſo ſtreicht
man den ſtehend gebliebenen Streifen auf eben die Weiſe aus, und behandelt das
Feld mit der großen und den kleinen Eggen nochmals auf eben die Art. Nun iſt
es mit losgeriſſenen Graswurzeln und dem loſen trocknen Gewebe der Grasnarbe
bedeckt. Dieſe werden bei trockener Witterung — denn es verſteht ſich, daß man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |