Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Futtergewächse.
§. 270.

Den Anbau anderer Gewürz- und Apothekerkräuter zu beschreiben, enthalte
ich mich, weil ich ihn zum Theil aus eigner Ansicht und Erfahrung nicht kenne,
z. B. den in unserm Klima wohl nicht statt findenden Safranbau, den
Süßholzbau, den Chamillen- und Pfeffermünzbau; theils weil die
Erziehung anderer hierher gehörender Gewächse, die lange auf einer Stelle ste-
hen, z. B. der Rhabarberwurzel, der Rosen, der Salwey, des La-
vendels
u. s. f. mehr für den Gärtner gehört. Die Kultur solcher Ge-
wächse im Großen auf sehr fruchtbarem Boden, kann übrigens unter günsti-
gen Verhältnissen sehr vortheilhaft seyn. Man geht aber am sichersten, wenn
man darüber mit in Großhandelnden Materialisten und Apothekern vorher
Kontrakte schließt, nachdem man sich durch kleinere Proben von dem glückli-
chen Erfolge, und jene von der Güte der Waare, die man liefern kann, über-
zeugt hat.

§. 271.

Wir gehen nun zum

Futtergewächsbau

über, worunter wir zwar auch solche Pflanzen mit begreifen, die zur mensch-
lichen Nahrung dienen, hauptsächlich aber doch im Großen, und auf freiem
Felde für das Vieh gebauet werden.

Wir reden zuerst von denen, welche am vortheilhaftesten mittelst der Pfer-
dehackenkultur angebauet werden können, mit Bezug auf dasjenige, was oben
§. 169. darüber gesagt ist.

Die Kartoffeln, Tartoffeln, Erdtoffeln, Erdäpfel, Erdbirnen,
Grundbirnen.
§. 272.

Diese jetzt so unentbehrlich gewordene Frucht ist ungefähr seit 250 Jah-
ren in Europa bekannt geworden, indem sie Joh. Hamkings im Jahre 1565
aus Santa Fe nach Europa brachte; wo sie aber nur der Sonderbarkeit we-
gen in einigen Gärten gebauet und genossen wurde. Walther Raleigh ver-

Futtergewaͤchſe.
§. 270.

Den Anbau anderer Gewuͤrz- und Apothekerkraͤuter zu beſchreiben, enthalte
ich mich, weil ich ihn zum Theil aus eigner Anſicht und Erfahrung nicht kenne,
z. B. den in unſerm Klima wohl nicht ſtatt findenden Safranbau, den
Suͤßholzbau, den Chamillen- und Pfeffermuͤnzbau; theils weil die
Erziehung anderer hierher gehoͤrender Gewaͤchſe, die lange auf einer Stelle ſte-
hen, z. B. der Rhabarberwurzel, der Roſen, der Salwey, des La-
vendels
u. ſ. f. mehr fuͤr den Gaͤrtner gehoͤrt. Die Kultur ſolcher Ge-
waͤchſe im Großen auf ſehr fruchtbarem Boden, kann uͤbrigens unter guͤnſti-
gen Verhaͤltniſſen ſehr vortheilhaft ſeyn. Man geht aber am ſicherſten, wenn
man daruͤber mit in Großhandelnden Materialiſten und Apothekern vorher
Kontrakte ſchließt, nachdem man ſich durch kleinere Proben von dem gluͤckli-
chen Erfolge, und jene von der Guͤte der Waare, die man liefern kann, uͤber-
zeugt hat.

§. 271.

Wir gehen nun zum

Futtergewaͤchsbau

uͤber, worunter wir zwar auch ſolche Pflanzen mit begreifen, die zur menſch-
lichen Nahrung dienen, hauptſaͤchlich aber doch im Großen, und auf freiem
Felde fuͤr das Vieh gebauet werden.

Wir reden zuerſt von denen, welche am vortheilhafteſten mittelſt der Pfer-
dehackenkultur angebauet werden koͤnnen, mit Bezug auf dasjenige, was oben
§. 169. daruͤber geſagt iſt.

Die Kartoffeln, Tartoffeln, Erdtoffeln, Erdaͤpfel, Erdbirnen,
Grundbirnen.
§. 272.

Dieſe jetzt ſo unentbehrlich gewordene Frucht iſt ungefaͤhr ſeit 250 Jah-
ren in Europa bekannt geworden, indem ſie Joh. Hamkings im Jahre 1565
aus Santa Fe nach Europa brachte; wo ſie aber nur der Sonderbarkeit we-
gen in einigen Gaͤrten gebauet und genoſſen wurde. Walther Raleigh ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0230" n="206"/>
            <fw place="top" type="header">Futtergewa&#x0364;ch&#x017F;e.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 270.</head><lb/>
              <p>Den Anbau anderer Gewu&#x0364;rz- und Apothekerkra&#x0364;uter zu be&#x017F;chreiben, enthalte<lb/>
ich mich, weil ich ihn zum Theil aus eigner An&#x017F;icht und Erfahrung nicht kenne,<lb/>
z. B. den in un&#x017F;erm Klima wohl nicht &#x017F;tatt findenden <hi rendition="#g">Safranbau</hi>, den<lb/><hi rendition="#g">Su&#x0364;ßholzbau</hi>, den <hi rendition="#g">Chamillen</hi>- und <hi rendition="#g">Pfeffermu&#x0364;nzbau</hi>; theils weil die<lb/>
Erziehung anderer hierher geho&#x0364;render Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, die lange auf einer Stelle &#x017F;te-<lb/>
hen, z. B. der <hi rendition="#g">Rhabarberwurzel</hi>, der <hi rendition="#g">Ro&#x017F;en</hi>, der <hi rendition="#g">Salwey</hi>, des <hi rendition="#g">La-<lb/>
vendels</hi> u. &#x017F;. f. mehr fu&#x0364;r den Ga&#x0364;rtner geho&#x0364;rt. Die Kultur &#x017F;olcher Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e im Großen auf &#x017F;ehr fruchtbarem Boden, kann u&#x0364;brigens unter gu&#x0364;n&#x017F;ti-<lb/>
gen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr vortheilhaft &#x017F;eyn. Man geht aber am &#x017F;icher&#x017F;ten, wenn<lb/>
man daru&#x0364;ber mit in Großhandelnden Materiali&#x017F;ten und Apothekern vorher<lb/>
Kontrakte &#x017F;chließt, nachdem man &#x017F;ich durch kleinere Proben von dem glu&#x0364;ckli-<lb/>
chen Erfolge, und jene von der Gu&#x0364;te der Waare, die man liefern kann, u&#x0364;ber-<lb/>
zeugt hat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 271.</head><lb/>
              <p>Wir gehen nun zum</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Futtergewa&#x0364;chsbau</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>u&#x0364;ber, worunter wir zwar auch &#x017F;olche Pflanzen mit begreifen, die zur men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Nahrung dienen, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich aber doch im Großen, und auf freiem<lb/>
Felde fu&#x0364;r das Vieh gebauet werden.</p><lb/>
          <p>Wir reden zuer&#x017F;t von denen, welche am vortheilhafte&#x017F;ten mittel&#x017F;t der Pfer-<lb/>
dehackenkultur angebauet werden ko&#x0364;nnen, mit Bezug auf dasjenige, was oben<lb/>
§. 169. daru&#x0364;ber ge&#x017F;agt i&#x017F;t.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Kartoffeln, Tartoffeln, Erdtoffeln, Erda&#x0364;pfel, Erdbirnen,<lb/>
Grundbirnen.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 272.</head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e jetzt &#x017F;o unentbehrlich gewordene Frucht i&#x017F;t ungefa&#x0364;hr &#x017F;eit 250 Jah-<lb/>
ren in Europa bekannt geworden, indem &#x017F;ie Joh. Hamkings im Jahre 1565<lb/>
aus Santa Fe nach Europa brachte; wo &#x017F;ie aber nur der Sonderbarkeit we-<lb/>
gen in einigen Ga&#x0364;rten gebauet und geno&#x017F;&#x017F;en wurde. <hi rendition="#g">Walther Raleigh</hi> ver-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0230] Futtergewaͤchſe. §. 270. Den Anbau anderer Gewuͤrz- und Apothekerkraͤuter zu beſchreiben, enthalte ich mich, weil ich ihn zum Theil aus eigner Anſicht und Erfahrung nicht kenne, z. B. den in unſerm Klima wohl nicht ſtatt findenden Safranbau, den Suͤßholzbau, den Chamillen- und Pfeffermuͤnzbau; theils weil die Erziehung anderer hierher gehoͤrender Gewaͤchſe, die lange auf einer Stelle ſte- hen, z. B. der Rhabarberwurzel, der Roſen, der Salwey, des La- vendels u. ſ. f. mehr fuͤr den Gaͤrtner gehoͤrt. Die Kultur ſolcher Ge- waͤchſe im Großen auf ſehr fruchtbarem Boden, kann uͤbrigens unter guͤnſti- gen Verhaͤltniſſen ſehr vortheilhaft ſeyn. Man geht aber am ſicherſten, wenn man daruͤber mit in Großhandelnden Materialiſten und Apothekern vorher Kontrakte ſchließt, nachdem man ſich durch kleinere Proben von dem gluͤckli- chen Erfolge, und jene von der Guͤte der Waare, die man liefern kann, uͤber- zeugt hat. §. 271. Wir gehen nun zum Futtergewaͤchsbau uͤber, worunter wir zwar auch ſolche Pflanzen mit begreifen, die zur menſch- lichen Nahrung dienen, hauptſaͤchlich aber doch im Großen, und auf freiem Felde fuͤr das Vieh gebauet werden. Wir reden zuerſt von denen, welche am vortheilhafteſten mittelſt der Pfer- dehackenkultur angebauet werden koͤnnen, mit Bezug auf dasjenige, was oben §. 169. daruͤber geſagt iſt. Die Kartoffeln, Tartoffeln, Erdtoffeln, Erdaͤpfel, Erdbirnen, Grundbirnen. §. 272. Dieſe jetzt ſo unentbehrlich gewordene Frucht iſt ungefaͤhr ſeit 250 Jah- ren in Europa bekannt geworden, indem ſie Joh. Hamkings im Jahre 1565 aus Santa Fe nach Europa brachte; wo ſie aber nur der Sonderbarkeit we- gen in einigen Gaͤrten gebauet und genoſſen wurde. Walther Raleigh ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/230
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/230>, abgerufen am 25.11.2024.