Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Die Schweinezucht. f) Das gemeine deutsche Schwein, welches provinziell allerdings wieder ver- g) Neuerlich ist das schwarze, feinhaarige afrikanische Schwein aus Spa- h) Das Chinesische Schwein, welches in England sehr beliebt und schon vor §. 80. Benennung Das männliche Schwein hat viele Provinzialnamen. Man nennt es Bär, Das weibliche Schwein heißt Zuchtschwein oder Sau. Ein Saugferkel heißt auch Spanferkel. Ferkel nennt man das junge Dann heißt es bis es ein Jahr alt ist, klein Faselschwein, und dann Das männliche verschnittene Schwein heißt bis zum zweiten Jahre Borch, Das
Die Schweinezucht. f) Das gemeine deutſche Schwein, welches provinziell allerdings wieder ver- g) Neuerlich iſt das ſchwarze, feinhaarige afrikaniſche Schwein aus Spa- h) Das Chineſiſche Schwein, welches in England ſehr beliebt und ſchon vor §. 80. Benennung Das maͤnnliche Schwein hat viele Provinzialnamen. Man nennt es Baͤr, Das weibliche Schwein heißt Zuchtſchwein oder Sau. Ein Saugferkel heißt auch Spanferkel. Ferkel nennt man das junge Dann heißt es bis es ein Jahr alt iſt, klein Faſelſchwein, und dann Das maͤnnliche verſchnittene Schwein heißt bis zum zweiten Jahre Borch, Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0400" n="376"/> <fw place="top" type="header">Die Schweinezucht.</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">f</hi>) Das gemeine deutſche Schwein, welches provinziell allerdings wieder ver-<lb/> ſchieden und von mancherlei Farben, weiß, grau, ſchwarz und gefleckt iſt. Es<lb/> erlangt nicht die Groͤße jener Schweinearten, kann aber mit geringerer Fuͤtterung<lb/> erhalten und auch leichter gemaͤſtet werden. Man wuͤrde es wohl in ſich ſelbſt<lb/> durch beſſere Haltung und ſpaͤtere Begattung veredeln koͤnnen; wer aber Schweine-<lb/> zucht mit mehrerer Kraft betreiben will, ſucht ſich in der Regel eine andere Ra<hi rendition="#aq">ç</hi>e<lb/> zu verſchaffen, um damit wenigſtens die einheimiſche zu durchkreuzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">g</hi>) Neuerlich iſt das ſchwarze, feinhaarige afrikaniſche Schwein aus Spa-<lb/> nien zugleich mit einer Heerde Merinos, durch den Freyherrn v. Vincke, bei uns<lb/> eingefuͤhrt und auf den Friedlaͤndiſchen Guͤtern fortgepflanzt worden. Es erlangt<lb/> eine geringere Groͤße, paßt ſich zum eigentlichen Maſt- oder Speckſchweine nicht,<lb/> waͤchſt aber ſchnell aus und haͤlt ſich bei ſchwaͤcherer Nahrung in ſehr gutem Stande<lb/> und iſt daher zum Fleiſch- und Schinkenſchwein vorzuͤglich geeignet. Eine damit<lb/> durchkreuzte große Ra<hi rendition="#aq">ç</hi>e hat ſich bisher in jeder Hinſicht ſehr vortheilhaft gezeigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">h</hi>) Das Chineſiſche Schwein, welches in England ſehr beliebt und ſchon vor<lb/> laͤngerer Zeit zu uns gefuͤhrt worden iſt. Es zeichnet ſich durch ſeinen ſehr geſenk-<lb/> ten Ruͤckgrad und faſt bis zur Erde herabhaͤngenden Bauch, durch ſeine ruhige<lb/> Natur, und daß es wenig wuͤhlet, aus; erlangt keine beſondere Groͤße, waͤchſt<lb/> aber ebenfalls ſchnell aus und wird als Fleiſch-Schwein von den Englaͤndern,<lb/> auch wegen der Guͤte ſeines Fleiſches ſehr geſchaͤtzt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 80.</head><lb/> <p><note place="left">Benennung<lb/> der Schweine.</note>Die verſchiedenen Benennungen der Schweine ſind folgende:</p><lb/> <p>Das maͤnnliche Schwein hat viele Provinzialnamen. Man nennt es <hi rendition="#g">Baͤr,<lb/> Beier, Hackſch, Hauer, Keiler, Kempe</hi>; doch iſt der allgemeinſte und<lb/> gewoͤhnlichſte Name <hi rendition="#g">Eber</hi>.</p><lb/> <p>Das weibliche Schwein heißt <hi rendition="#g">Zuchtſchwein</hi> oder <hi rendition="#g">Sau</hi>.</p><lb/> <p>Ein Saugferkel heißt auch <hi rendition="#g">Spanferkel</hi>. Ferkel nennt man das junge<lb/> Schwein, bis es 18 Wochen alt iſt.</p><lb/> <p>Dann heißt es bis es ein Jahr alt iſt, <hi rendition="#g">klein Faſelſchwein</hi>, und dann<lb/> bis zum zweiten Jahre groß <hi rendition="#g">Faſelſchwein</hi>.</p><lb/> <p>Das maͤnnliche verſchnittene Schwein heißt bis zum zweiten Jahre <hi rendition="#g">Borch</hi>,<lb/> das weibliche <hi rendition="#g">Sauſchwein</hi>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0400]
Die Schweinezucht.
f) Das gemeine deutſche Schwein, welches provinziell allerdings wieder ver-
ſchieden und von mancherlei Farben, weiß, grau, ſchwarz und gefleckt iſt. Es
erlangt nicht die Groͤße jener Schweinearten, kann aber mit geringerer Fuͤtterung
erhalten und auch leichter gemaͤſtet werden. Man wuͤrde es wohl in ſich ſelbſt
durch beſſere Haltung und ſpaͤtere Begattung veredeln koͤnnen; wer aber Schweine-
zucht mit mehrerer Kraft betreiben will, ſucht ſich in der Regel eine andere Raçe
zu verſchaffen, um damit wenigſtens die einheimiſche zu durchkreuzen.
g) Neuerlich iſt das ſchwarze, feinhaarige afrikaniſche Schwein aus Spa-
nien zugleich mit einer Heerde Merinos, durch den Freyherrn v. Vincke, bei uns
eingefuͤhrt und auf den Friedlaͤndiſchen Guͤtern fortgepflanzt worden. Es erlangt
eine geringere Groͤße, paßt ſich zum eigentlichen Maſt- oder Speckſchweine nicht,
waͤchſt aber ſchnell aus und haͤlt ſich bei ſchwaͤcherer Nahrung in ſehr gutem Stande
und iſt daher zum Fleiſch- und Schinkenſchwein vorzuͤglich geeignet. Eine damit
durchkreuzte große Raçe hat ſich bisher in jeder Hinſicht ſehr vortheilhaft gezeigt.
h) Das Chineſiſche Schwein, welches in England ſehr beliebt und ſchon vor
laͤngerer Zeit zu uns gefuͤhrt worden iſt. Es zeichnet ſich durch ſeinen ſehr geſenk-
ten Ruͤckgrad und faſt bis zur Erde herabhaͤngenden Bauch, durch ſeine ruhige
Natur, und daß es wenig wuͤhlet, aus; erlangt keine beſondere Groͤße, waͤchſt
aber ebenfalls ſchnell aus und wird als Fleiſch-Schwein von den Englaͤndern,
auch wegen der Guͤte ſeines Fleiſches ſehr geſchaͤtzt.
§. 80.
Die verſchiedenen Benennungen der Schweine ſind folgende:
Benennung
der Schweine.
Das maͤnnliche Schwein hat viele Provinzialnamen. Man nennt es Baͤr,
Beier, Hackſch, Hauer, Keiler, Kempe; doch iſt der allgemeinſte und
gewoͤhnlichſte Name Eber.
Das weibliche Schwein heißt Zuchtſchwein oder Sau.
Ein Saugferkel heißt auch Spanferkel. Ferkel nennt man das junge
Schwein, bis es 18 Wochen alt iſt.
Dann heißt es bis es ein Jahr alt iſt, klein Faſelſchwein, und dann
bis zum zweiten Jahre groß Faſelſchwein.
Das maͤnnliche verſchnittene Schwein heißt bis zum zweiten Jahre Borch,
das weibliche Sauſchwein.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |