Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Nachschrift. verschiedenen Wirthschaftsarten auf einem und demselben Areale darstellen; so scheintmir ein neuer berichtigter Abdruck derselben nöthig. Einige Sätze in demselben sind ganz abgeändert, indem, besonders bei dem Vortrage über diese Tabellen zu Mögelin, durch meinen verehrten Freund Herrn Koppe, und der bei dieser Gele- genheit wiederholten Berechnung der Mitglieder des Instituts im Winter 18 11/12 einige Verhältnisse genauer entwickelt wurden. Ich bitte daher diese Tabellen, so wie sie hier folgen, als die richtigern anzusehen, und jene im zweiten Bande in der Folge außer Acht zu lassen. Dennoch wird es meinen Lesern angenehm und nütz- lich seyn, wenn ich ihnen einige Gründe dieser Abänderungen angebe. No. 1. Der Unterschied, den es macht, wenn diese Wirthschaft nur Pferde No. 2. Auch hier sind aus denselben Gründen Ochsen mit Verminde- No. 3. hat folgende Berichtigungen erhalten: Es war auf der alten Ta- Vierter Theil. L l l
Nachſchrift. verſchiedenen Wirthſchaftsarten auf einem und demſelben Areale darſtellen; ſo ſcheintmir ein neuer berichtigter Abdruck derſelben noͤthig. Einige Saͤtze in demſelben ſind ganz abgeaͤndert, indem, beſonders bei dem Vortrage uͤber dieſe Tabellen zu Moͤgelin, durch meinen verehrten Freund Herrn Koppe, und der bei dieſer Gele- genheit wiederholten Berechnung der Mitglieder des Inſtituts im Winter 18 11/12 einige Verhaͤltniſſe genauer entwickelt wurden. Ich bitte daher dieſe Tabellen, ſo wie ſie hier folgen, als die richtigern anzuſehen, und jene im zweiten Bande in der Folge außer Acht zu laſſen. Dennoch wird es meinen Leſern angenehm und nuͤtz- lich ſeyn, wenn ich ihnen einige Gruͤnde dieſer Abaͤnderungen angebe. No. 1. Der Unterſchied, den es macht, wenn dieſe Wirthſchaft nur Pferde No. 2. Auch hier ſind aus denſelben Gruͤnden Ochſen mit Verminde- No. 3. hat folgende Berichtigungen erhalten: Es war auf der alten Ta- Vierter Theil. L l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0473" n="449"/><fw place="top" type="header">Nachſchrift.</fw><lb/> verſchiedenen Wirthſchaftsarten auf einem und demſelben Areale darſtellen; ſo ſcheint<lb/> mir ein neuer berichtigter Abdruck derſelben noͤthig. Einige Saͤtze in demſelben<lb/> ſind ganz abgeaͤndert, indem, beſonders bei dem Vortrage uͤber dieſe Tabellen zu<lb/> Moͤgelin, durch meinen verehrten Freund Herrn Koppe, und der bei dieſer Gele-<lb/> genheit wiederholten Berechnung der Mitglieder des Inſtituts im Winter 18 11/12<lb/> einige Verhaͤltniſſe genauer entwickelt wurden. Ich bitte daher dieſe Tabellen, ſo<lb/> wie ſie hier folgen, als die richtigern anzuſehen, und jene im zweiten Bande in der<lb/> Folge außer Acht zu laſſen. Dennoch wird es meinen Leſern angenehm und nuͤtz-<lb/> lich ſeyn, wenn ich ihnen einige Gruͤnde dieſer Abaͤnderungen angebe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">No.</hi> 1. Der Unterſchied, den es macht, wenn dieſe Wirthſchaft nur Pferde<lb/> und keine Ochſen haͤlt, iſt doch betraͤchtlich. Da aber ungeachtet des Mangels<lb/> an Weide und Fuͤtterung keine abſolute Unmoͤglichkeit da iſt, Ochſen zu halten,<lb/> ſo iſt es, um die Wirthſchaftskoſten hierin gleich zu ſtellen, richtiger, wenn<lb/> hier weniger Pferde, dagegen aber Ochſen berechnet werden. Die Kuͤhe muß-<lb/> ten deshalb von 20 auf 12 Stuͤck reduzirt werden, dagegen ſind aber, um die<lb/> Sommerweide moͤglichſt zu benutzen, 50 Stuͤck Schaafe mehr angenommen.<lb/> Fuͤr dieſe wird nun freilich das Winterfutter geringer, iſt aber noch ſo, daß<lb/> bei dem hier vorhandenen Ueberfluſſe von Stroh 750 Landſchaafe gut erhalten<lb/> werden koͤnnen. Die Weide auf der Brache, welche in den vorigen Tabellen<lb/> gar nicht gerechnet war, iſt hier nach Band <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 289. mit 100 Morgen Au-<lb/> ßenweide gleich geſetzt worden. Die Zahl des maͤnnlichen Geſindes iſt wegen<lb/> der Verminderung der Pferde um eins vermindert, dagegen der maͤnnliche Ta-<lb/> gelohn um 38 Scheffel Rocken hoͤher angeſetzt, weil das Pfluͤgen mit den<lb/> Ochſen ſo viel Tagelohn mehr koſtet. Die Druck- und Berechnungsfehler in<lb/> dieſer Tabelle ſind, ſo wie in allen folgenden berichtigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">No.</hi> 2. Auch hier ſind aus denſelben Gruͤnden Ochſen mit Verminde-<lb/> rung der Pferde angenommen. Der Tagelohn iſt nach einer genaueren Be-<lb/> rechnung hier ſo viel hoͤher angeſetzt, als die Aberntung der Erbſen und des<lb/> Kleefeldes dieſen Aufwand gegen <hi rendition="#aq">No.</hi> 1, vermehrt, wozu noch die ſtaͤrkere Miſt-<lb/> ausfuhr dieſer Wirthſchaft kommt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">No.</hi> 3. hat folgende Berichtigungen erhalten: Es war auf der alten Ta-<lb/> belle die Ochſenweide den Kuͤhen zum reinen Ertrage, und die Koſten jener<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Vierter Theil. L l l</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0473]
Nachſchrift.
verſchiedenen Wirthſchaftsarten auf einem und demſelben Areale darſtellen; ſo ſcheint
mir ein neuer berichtigter Abdruck derſelben noͤthig. Einige Saͤtze in demſelben
ſind ganz abgeaͤndert, indem, beſonders bei dem Vortrage uͤber dieſe Tabellen zu
Moͤgelin, durch meinen verehrten Freund Herrn Koppe, und der bei dieſer Gele-
genheit wiederholten Berechnung der Mitglieder des Inſtituts im Winter 18 11/12
einige Verhaͤltniſſe genauer entwickelt wurden. Ich bitte daher dieſe Tabellen, ſo
wie ſie hier folgen, als die richtigern anzuſehen, und jene im zweiten Bande in der
Folge außer Acht zu laſſen. Dennoch wird es meinen Leſern angenehm und nuͤtz-
lich ſeyn, wenn ich ihnen einige Gruͤnde dieſer Abaͤnderungen angebe.
No. 1. Der Unterſchied, den es macht, wenn dieſe Wirthſchaft nur Pferde
und keine Ochſen haͤlt, iſt doch betraͤchtlich. Da aber ungeachtet des Mangels
an Weide und Fuͤtterung keine abſolute Unmoͤglichkeit da iſt, Ochſen zu halten,
ſo iſt es, um die Wirthſchaftskoſten hierin gleich zu ſtellen, richtiger, wenn
hier weniger Pferde, dagegen aber Ochſen berechnet werden. Die Kuͤhe muß-
ten deshalb von 20 auf 12 Stuͤck reduzirt werden, dagegen ſind aber, um die
Sommerweide moͤglichſt zu benutzen, 50 Stuͤck Schaafe mehr angenommen.
Fuͤr dieſe wird nun freilich das Winterfutter geringer, iſt aber noch ſo, daß
bei dem hier vorhandenen Ueberfluſſe von Stroh 750 Landſchaafe gut erhalten
werden koͤnnen. Die Weide auf der Brache, welche in den vorigen Tabellen
gar nicht gerechnet war, iſt hier nach Band I. §. 289. mit 100 Morgen Au-
ßenweide gleich geſetzt worden. Die Zahl des maͤnnlichen Geſindes iſt wegen
der Verminderung der Pferde um eins vermindert, dagegen der maͤnnliche Ta-
gelohn um 38 Scheffel Rocken hoͤher angeſetzt, weil das Pfluͤgen mit den
Ochſen ſo viel Tagelohn mehr koſtet. Die Druck- und Berechnungsfehler in
dieſer Tabelle ſind, ſo wie in allen folgenden berichtigt.
No. 2. Auch hier ſind aus denſelben Gruͤnden Ochſen mit Verminde-
rung der Pferde angenommen. Der Tagelohn iſt nach einer genaueren Be-
rechnung hier ſo viel hoͤher angeſetzt, als die Aberntung der Erbſen und des
Kleefeldes dieſen Aufwand gegen No. 1, vermehrt, wozu noch die ſtaͤrkere Miſt-
ausfuhr dieſer Wirthſchaft kommt.
No. 3. hat folgende Berichtigungen erhalten: Es war auf der alten Ta-
belle die Ochſenweide den Kuͤhen zum reinen Ertrage, und die Koſten jener
Vierter Theil. L l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |