des, eine geringe Ausbeute von 104 Scheffeln. Auf einem kleinen gemergelten Theile stand er am besten, weniger gut auf dem gemoderten, aber äußerst schlecht auf dem seit 1807 ruhen- den und nun fleißig bearbeiteten Lande, und gab einen neuen Beweiß, daß so erschöpftes Land, ohne andere Erfrischung seiner Kraft als langer Ruhe, sich seiner Bestellung nicht verlohne. Der Werth seines Ertrages war 130 Thlr. Die Bestellungskosten betrugen 153 Thlr., und die Erntekosten, die in diesem Jahre ungemein hoch waren, 25 Thlr. Folglich war dabei ein Ver- lust von 48 Thlr.; der freilich den besondern Jahresverhältnissen mit beizumessen ist. Die Klee- weide ist zu 18 Thlr. auf etwa 24 Morgen be- rechnet.
Schlag 3. Nur die mit Gerste bestelleten 11 Morgen wurden mit Wicken zur Saat be- stellt und gaben 89 Scheffel. Auf das übrige ward nach dem Umbruch zum Theil Spergel ge- säet, der aber nur abgeweidet ward.
Schlag 5 gab einen Ertrag von 506 Schef- fel Roggen und 203 Scheffel ausgezeichnet schwe- rem Hafer. Letzteren von 18 Morgen, die nicht frisch gedüngt und nur einmal gepflügt waren. Dieser Theil hatte nach der letzten schwachen
des, eine geringe Ausbeute von 104 Scheffeln. Auf einem kleinen gemergelten Theile ſtand er am beſten, weniger gut auf dem gemoderten, aber aͤußerſt ſchlecht auf dem ſeit 1807 ruhen- den und nun fleißig bearbeiteten Lande, und gab einen neuen Beweiß, daß ſo erſchoͤpftes Land, ohne andere Erfriſchung ſeiner Kraft als langer Ruhe, ſich ſeiner Beſtellung nicht verlohne. Der Werth ſeines Ertrages war 130 Thlr. Die Beſtellungskoſten betrugen 153 Thlr., und die Erntekoſten, die in dieſem Jahre ungemein hoch waren, 25 Thlr. Folglich war dabei ein Ver- luſt von 48 Thlr.; der freilich den beſondern Jahresverhaͤltniſſen mit beizumeſſen iſt. Die Klee- weide iſt zu 18 Thlr. auf etwa 24 Morgen be- rechnet.
Schlag 3. Nur die mit Gerſte beſtelleten 11 Morgen wurden mit Wicken zur Saat be- ſtellt und gaben 89 Scheffel. Auf das uͤbrige ward nach dem Umbruch zum Theil Spergel ge- ſaͤet, der aber nur abgeweidet ward.
Schlag 5 gab einen Ertrag von 506 Schef- fel Roggen und 203 Scheffel ausgezeichnet ſchwe- rem Hafer. Letzteren von 18 Morgen, die nicht friſch geduͤngt und nur einmal gepfluͤgt waren. Dieſer Theil hatte nach der letzten ſchwachen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0206"n="189"/>
des, eine geringe Ausbeute von 104 Scheffeln.<lb/>
Auf einem kleinen gemergelten Theile ſtand er<lb/>
am beſten, weniger gut auf dem gemoderten,<lb/>
aber aͤußerſt ſchlecht auf dem ſeit 1807 ruhen-<lb/>
den und nun fleißig bearbeiteten Lande, und gab<lb/>
einen neuen Beweiß, daß ſo erſchoͤpftes Land,<lb/>
ohne andere Erfriſchung ſeiner Kraft als langer<lb/>
Ruhe, ſich ſeiner Beſtellung nicht verlohne. Der<lb/>
Werth ſeines Ertrages war 130 Thlr. Die<lb/>
Beſtellungskoſten betrugen 153 Thlr., und die<lb/>
Erntekoſten, die in dieſem Jahre ungemein hoch<lb/>
waren, 25 Thlr. Folglich war dabei ein Ver-<lb/>
luſt von 48 Thlr.; der freilich den beſondern<lb/>
Jahresverhaͤltniſſen mit beizumeſſen iſt. Die Klee-<lb/>
weide iſt zu 18 Thlr. auf etwa 24 Morgen be-<lb/>
rechnet.</p><lb/><p>Schlag 3. Nur die mit Gerſte beſtelleten<lb/>
11 Morgen wurden mit Wicken zur Saat be-<lb/>ſtellt und gaben 89 Scheffel. Auf das uͤbrige<lb/>
ward nach dem Umbruch zum Theil Spergel ge-<lb/>ſaͤet, der aber nur abgeweidet ward.</p><lb/><p>Schlag 5 gab einen Ertrag von 506 Schef-<lb/>
fel Roggen und 203 Scheffel ausgezeichnet ſchwe-<lb/>
rem Hafer. Letzteren von 18 Morgen, die nicht<lb/>
friſch geduͤngt und nur einmal gepfluͤgt waren.<lb/>
Dieſer Theil hatte nach der letzten ſchwachen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[189/0206]
des, eine geringe Ausbeute von 104 Scheffeln.
Auf einem kleinen gemergelten Theile ſtand er
am beſten, weniger gut auf dem gemoderten,
aber aͤußerſt ſchlecht auf dem ſeit 1807 ruhen-
den und nun fleißig bearbeiteten Lande, und gab
einen neuen Beweiß, daß ſo erſchoͤpftes Land,
ohne andere Erfriſchung ſeiner Kraft als langer
Ruhe, ſich ſeiner Beſtellung nicht verlohne. Der
Werth ſeines Ertrages war 130 Thlr. Die
Beſtellungskoſten betrugen 153 Thlr., und die
Erntekoſten, die in dieſem Jahre ungemein hoch
waren, 25 Thlr. Folglich war dabei ein Ver-
luſt von 48 Thlr.; der freilich den beſondern
Jahresverhaͤltniſſen mit beizumeſſen iſt. Die Klee-
weide iſt zu 18 Thlr. auf etwa 24 Morgen be-
rechnet.
Schlag 3. Nur die mit Gerſte beſtelleten
11 Morgen wurden mit Wicken zur Saat be-
ſtellt und gaben 89 Scheffel. Auf das uͤbrige
ward nach dem Umbruch zum Theil Spergel ge-
ſaͤet, der aber nur abgeweidet ward.
Schlag 5 gab einen Ertrag von 506 Schef-
fel Roggen und 203 Scheffel ausgezeichnet ſchwe-
rem Hafer. Letzteren von 18 Morgen, die nicht
friſch geduͤngt und nur einmal gepfluͤgt waren.
Dieſer Theil hatte nach der letzten ſchwachen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/206>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.