erfror an vielen Orten das Kartoffelkraut und die junge kleine Gerste und Hafer. Frühere große Gerste bekam rothe Blätter. Der unge- wöhnlich niedrigen Temperatur ohnerachtet reifte der Roggen früh, und ward schon auf manchen Fluren in der Woche vom 17ten Julius gemä- het. Mit der Ernte fanden sich erst durchdrin- gende und anhaltende Regenschauer ein, so daß, zumal bei dem Mangel an Arbeitern, viel Rog- gen auswuchs oder feucht eingescheuert ward.
Dennoch ist dieses Jahr fruchtbar gewesen, mehr als man es bei der kalten Dürre in hie- siger Gegend erwarten sollte. Wo der Roggen in der Blüte nicht erfroren und nicht ausgewach- sen war, ist sein Ertrag sehr gut. Gerste und Hafer, die anfangs sehr litten, erholten sich nach- her über Erwarten. Im Oderbruche ist die Winterungs-Ernte, wo sie in der Blüte vom Froste nicht litt, besonders ergiebig, weil das Getreide sich im Frühjahr nicht so, wie daselbst gewöhnlich, bestaudete, nicht zu dicht stand, und sich mithin nicht lagerte. Es that mir deshalb leid, in diesem Jahre auf Königshof gar keine Winterung bestellt zu haben, weil der Schlag, wohin sie kommen mußte, leicht an Nässe litt. Allein ich sah nachher, daß ein glückliches Schick-
erfror an vielen Orten das Kartoffelkraut und die junge kleine Gerſte und Hafer. Fruͤhere große Gerſte bekam rothe Blaͤtter. Der unge- woͤhnlich niedrigen Temperatur ohnerachtet reifte der Roggen fruͤh, und ward ſchon auf manchen Fluren in der Woche vom 17ten Julius gemaͤ- het. Mit der Ernte fanden ſich erſt durchdrin- gende und anhaltende Regenſchauer ein, ſo daß, zumal bei dem Mangel an Arbeitern, viel Rog- gen auswuchs oder feucht eingeſcheuert ward.
Dennoch iſt dieſes Jahr fruchtbar geweſen, mehr als man es bei der kalten Duͤrre in hie- ſiger Gegend erwarten ſollte. Wo der Roggen in der Bluͤte nicht erfroren und nicht ausgewach- ſen war, iſt ſein Ertrag ſehr gut. Gerſte und Hafer, die anfangs ſehr litten, erholten ſich nach- her uͤber Erwarten. Im Oderbruche iſt die Winterungs-Ernte, wo ſie in der Bluͤte vom Froſte nicht litt, beſonders ergiebig, weil das Getreide ſich im Fruͤhjahr nicht ſo, wie daſelbſt gewoͤhnlich, beſtaudete, nicht zu dicht ſtand, und ſich mithin nicht lagerte. Es that mir deshalb leid, in dieſem Jahre auf Koͤnigshof gar keine Winterung beſtellt zu haben, weil der Schlag, wohin ſie kommen mußte, leicht an Naͤſſe litt. Allein ich ſah nachher, daß ein gluͤckliches Schick-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0335"n="318"/>
erfror an vielen Orten das Kartoffelkraut und<lb/>
die junge kleine Gerſte und Hafer. Fruͤhere<lb/>
große Gerſte bekam rothe Blaͤtter. Der unge-<lb/>
woͤhnlich niedrigen Temperatur ohnerachtet reifte<lb/>
der Roggen fruͤh, und ward ſchon auf manchen<lb/>
Fluren in der Woche vom 17ten Julius gemaͤ-<lb/>
het. Mit der Ernte fanden ſich erſt durchdrin-<lb/>
gende und anhaltende Regenſchauer ein, ſo daß,<lb/>
zumal bei dem Mangel an Arbeitern, viel Rog-<lb/>
gen auswuchs oder feucht eingeſcheuert ward.</p><lb/><p>Dennoch iſt dieſes Jahr fruchtbar geweſen,<lb/>
mehr als man es bei der kalten Duͤrre in hie-<lb/>ſiger Gegend erwarten ſollte. Wo der Roggen<lb/>
in der Bluͤte nicht erfroren und nicht ausgewach-<lb/>ſen war, iſt ſein Ertrag ſehr gut. Gerſte und<lb/>
Hafer, die anfangs ſehr litten, erholten ſich nach-<lb/>
her uͤber Erwarten. Im Oderbruche iſt die<lb/>
Winterungs-Ernte, wo ſie in der Bluͤte vom<lb/>
Froſte nicht litt, beſonders ergiebig, weil das<lb/>
Getreide ſich im Fruͤhjahr nicht ſo, wie daſelbſt<lb/>
gewoͤhnlich, beſtaudete, nicht zu dicht ſtand, und<lb/>ſich mithin nicht lagerte. Es that mir deshalb<lb/>
leid, in dieſem Jahre auf Koͤnigshof gar keine<lb/>
Winterung beſtellt zu haben, weil der Schlag,<lb/>
wohin ſie kommen mußte, leicht an Naͤſſe litt.<lb/>
Allein ich ſah nachher, daß ein gluͤckliches Schick-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[318/0335]
erfror an vielen Orten das Kartoffelkraut und
die junge kleine Gerſte und Hafer. Fruͤhere
große Gerſte bekam rothe Blaͤtter. Der unge-
woͤhnlich niedrigen Temperatur ohnerachtet reifte
der Roggen fruͤh, und ward ſchon auf manchen
Fluren in der Woche vom 17ten Julius gemaͤ-
het. Mit der Ernte fanden ſich erſt durchdrin-
gende und anhaltende Regenſchauer ein, ſo daß,
zumal bei dem Mangel an Arbeitern, viel Rog-
gen auswuchs oder feucht eingeſcheuert ward.
Dennoch iſt dieſes Jahr fruchtbar geweſen,
mehr als man es bei der kalten Duͤrre in hie-
ſiger Gegend erwarten ſollte. Wo der Roggen
in der Bluͤte nicht erfroren und nicht ausgewach-
ſen war, iſt ſein Ertrag ſehr gut. Gerſte und
Hafer, die anfangs ſehr litten, erholten ſich nach-
her uͤber Erwarten. Im Oderbruche iſt die
Winterungs-Ernte, wo ſie in der Bluͤte vom
Froſte nicht litt, beſonders ergiebig, weil das
Getreide ſich im Fruͤhjahr nicht ſo, wie daſelbſt
gewoͤhnlich, beſtaudete, nicht zu dicht ſtand, und
ſich mithin nicht lagerte. Es that mir deshalb
leid, in dieſem Jahre auf Koͤnigshof gar keine
Winterung beſtellt zu haben, weil der Schlag,
wohin ſie kommen mußte, leicht an Naͤſſe litt.
Allein ich ſah nachher, daß ein gluͤckliches Schick-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/335>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.