Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Diejenigen, welche Pferde halten wollen -- Bediente -- die ganz überflüssig sind -- kön- Uebrigens muß sich ein jeder denen Einrichtun- Auch behält sich die Direktion das Recht vor, Die spezielle Direktion des Instituts führt der Möglin den 20sten September 1815. Diejenigen, welche Pferde halten wollen — Bediente — die ganz uͤberfluͤſſig ſind — koͤn- Uebrigens muß ſich ein jeder denen Einrichtun- Auch behaͤlt ſich die Direktion das Recht vor, Die ſpezielle Direktion des Inſtituts fuͤhrt der Moͤglin den 20ſten September 1815. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0369" n="352"/> <p>Diejenigen, welche Pferde halten wollen —<lb/> was hier aber keinesweges noͤthig iſt — finden eine<lb/> Stallung im Dorfe.</p><lb/> <p>Bediente — die ganz uͤberfluͤſſig ſind — koͤn-<lb/> nen nur unter beſondern Umſtaͤnden und Bedin-<lb/> gungen im Inſtituts-Hauſe Platz finden. Hunde<lb/> werden im Hauſe nicht geduldet.</p><lb/> <p>Uebrigens muß ſich ein jeder denen Einrichtun-<lb/> gen, die zur Bequemlichkeit aller und zur Errei-<lb/> chung des Zwecks gemacht ſind oder gemacht wer-<lb/> den ſollten, unterwerfen.</p><lb/> <p>Auch behaͤlt ſich die Direktion das Recht vor,<lb/> demjenigen den Aufenthalt nach 8taͤgiger Friſt zu<lb/> kuͤndigen, deſſen laͤngeres Hierſeyn ſie dem Ganzen<lb/> nachtheilig haͤlt; wobei ſich von ſelbſt verſteht, daß<lb/> die geleiſtete Praͤnumeration, in ſo fern ſie uͤber die-<lb/> ſen Termin hinausgeht, zuruͤckgezahlet werde.</p><lb/> <p>Die ſpezielle Direktion des Inſtituts fuͤhrt der<lb/> Herr Profeſſor <hi rendition="#g">Koͤrte</hi>, und an denſelben wendet<lb/> man ſich in allen das Inſtitut betreffenden Angele-<lb/> genheiten.</p><lb/> <p>Moͤglin den 20ſten September 1815.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [352/0369]
Diejenigen, welche Pferde halten wollen —
was hier aber keinesweges noͤthig iſt — finden eine
Stallung im Dorfe.
Bediente — die ganz uͤberfluͤſſig ſind — koͤn-
nen nur unter beſondern Umſtaͤnden und Bedin-
gungen im Inſtituts-Hauſe Platz finden. Hunde
werden im Hauſe nicht geduldet.
Uebrigens muß ſich ein jeder denen Einrichtun-
gen, die zur Bequemlichkeit aller und zur Errei-
chung des Zwecks gemacht ſind oder gemacht wer-
den ſollten, unterwerfen.
Auch behaͤlt ſich die Direktion das Recht vor,
demjenigen den Aufenthalt nach 8taͤgiger Friſt zu
kuͤndigen, deſſen laͤngeres Hierſeyn ſie dem Ganzen
nachtheilig haͤlt; wobei ſich von ſelbſt verſteht, daß
die geleiſtete Praͤnumeration, in ſo fern ſie uͤber die-
ſen Termin hinausgeht, zuruͤckgezahlet werde.
Die ſpezielle Direktion des Inſtituts fuͤhrt der
Herr Profeſſor Koͤrte, und an denſelben wendet
man ſich in allen das Inſtitut betreffenden Angele-
genheiten.
Moͤglin den 20ſten September 1815.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/369 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/369>, abgerufen am 16.02.2025. |