Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.gar fügl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. kön. lich betrachten werden/ so wollen wir doch ietzo nureinen kleinen Vorschmack und Entwurff davon geben. 20. Alles was Tugend heisst/ sind Neben- 21. Sanfftmuth ist ein Haß zukünfftiger 22. Aus der unvernünfftigen Liebe flies- tige p) cap. 4. n. 41.
gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn. lich betrachten werden/ ſo wollen wir doch ietzo nureinen kleinen Vorſchmack und Entwurff davon geben. 20. Alles was Tugend heiſſt/ ſind Neben- 21. Sanfftmuth iſt ein Haß zukuͤnfftiger 22. Aus der unvernuͤnfftigen Liebe flieſ- tige p) cap. 4. n. 41.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn.</hi></fw><lb/> lich betrachten werden/ ſo wollen wir doch ietzo nur<lb/><hi rendition="#fr">einen kleinen Vorſchmack</hi> und Entwurff davon<lb/> geben.</p><lb/> <p>20. Alles was T<hi rendition="#fr">ugend</hi> heiſſt/ ſind <hi rendition="#fr">Neben-</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en oder Baͤchlein/ die aus <hi rendition="#fr">der vernuͤnffti-<lb/> gen Liebe</hi> als aus einem Brunnqvell ausflieſſen/<lb/> vornehmlich aber gehoͤren hieher: S<hi rendition="#fr">anfftmuth/<lb/> Großmuth</hi> und B<hi rendition="#fr">armhertzigkeit/</hi> als welche<lb/> ſich am wenigſten durch eine Heucheley bey einen<lb/> laſterhafften verſtellen oder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſimuli</hi></hi>ren laſſen/ daß<lb/> ein tugendhaffter kluger Mann die falſche<lb/> Schmuͤncke nicht durchſehen ſolte.</p><lb/> <p>21. <hi rendition="#fr">Sanfftmuth</hi> iſt ein Haß zukuͤnfftiger<lb/> Rache/ die aus der <hi rendition="#fr">Gedult</hi> der vernuͤnfftigen Lie-<lb/> be entſtehet. <hi rendition="#fr">Großmuth</hi> entſpringet eben da-<lb/> her/ und iſt ein Haß gegenwaͤrtiger Rache/ da ich<lb/> gnugſame Gelegenheit habe/ mich an meinem<lb/> Feinde zu raͤchen/ (wiewohl auch Großmuth ſon-<lb/> ſten/ als wie oben <note place="foot" n="p)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cap.</hi></hi> 4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi> 41.</hi></note> erinnert/ vor die ſtandhaffte<lb/> Gedult uͤberhaupt genommen wird.) B<hi rendition="#fr">arm-<lb/> hertzigkeit</hi> iſt eine Betruͤbnuͤs wegen des Un-<lb/> gluͤcks eines andern/ die mit einer Begierde/ und<lb/> zwar mit einer ernſtlichen und wuͤrcklichen Be-<lb/> gierde dem andern dieſes Ubel von Halſe zu ſchaf-<lb/> fen/ vergeſellſchafftet iſt.</p><lb/> <p>22. Aus der <hi rendition="#fr">unvernuͤnfftigen Liebe</hi> flieſ-<lb/> ſen ſolche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Affect</hi></hi>en her/ die denen vorigen gantz ent-<lb/> gegen geſetzt ſeyn. Denn gleichwie unvernuͤnff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tige</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0151]
gar fuͤgl. zur Liebe u. Haß gebr. werd. koͤn.
lich betrachten werden/ ſo wollen wir doch ietzo nur
einen kleinen Vorſchmack und Entwurff davon
geben.
20. Alles was Tugend heiſſt/ ſind Neben-
Affecten oder Baͤchlein/ die aus der vernuͤnffti-
gen Liebe als aus einem Brunnqvell ausflieſſen/
vornehmlich aber gehoͤren hieher: Sanfftmuth/
Großmuth und Barmhertzigkeit/ als welche
ſich am wenigſten durch eine Heucheley bey einen
laſterhafften verſtellen oder ſimuliren laſſen/ daß
ein tugendhaffter kluger Mann die falſche
Schmuͤncke nicht durchſehen ſolte.
21. Sanfftmuth iſt ein Haß zukuͤnfftiger
Rache/ die aus der Gedult der vernuͤnfftigen Lie-
be entſtehet. Großmuth entſpringet eben da-
her/ und iſt ein Haß gegenwaͤrtiger Rache/ da ich
gnugſame Gelegenheit habe/ mich an meinem
Feinde zu raͤchen/ (wiewohl auch Großmuth ſon-
ſten/ als wie oben p) erinnert/ vor die ſtandhaffte
Gedult uͤberhaupt genommen wird.) Barm-
hertzigkeit iſt eine Betruͤbnuͤs wegen des Un-
gluͤcks eines andern/ die mit einer Begierde/ und
zwar mit einer ernſtlichen und wuͤrcklichen Be-
gierde dem andern dieſes Ubel von Halſe zu ſchaf-
fen/ vergeſellſchafftet iſt.
22. Aus der unvernuͤnfftigen Liebe flieſ-
ſen ſolche Affecten her/ die denen vorigen gantz ent-
gegen geſetzt ſeyn. Denn gleichwie unvernuͤnff-
tige
p) cap. 4. n. 41.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |