Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.etwas Gutes oder Böses sind? woher n. 17. oder wodurch sie gehen n. 18. Die ersteRegel gute und böse Affecten zu erkennen; Die den Menschen ausser sich selbst führen/ sind böse/ die in sich selbst/ sind gut. n. 19. Zwey thun einerley/ und ist doch solches bey dem einen böse/ bey dem andern gut. n. 20. 21. Eine unruhigere That ist manchmahl besser als ei- ne ruhigere. n. 22. 23. Aliter Philosophi judicant, ali- ter Leges n. 24. Die andere Regel: Die allzuem- pfindliche Bewegung ist böse; die gemäßigtere ist gut oder nicht so böse. n. 25. 26. Die andere Regel ist der ersten nachzuordnen/ n. 27. und hat in Erkäntnüs der unterschiedenen Grade guter Affecten ihren Nutzen/ n. 28. Etliche Affecten haben Nahmen/ die auff was Gutes oder Böses reflectiren n. 29. welches mit dem Exempel veruünfftiger Liebe/ der Liebe eines tu- gendhafften Mensche[n]/ der Liebe eines Menschen/ des Verlangens nach Geld und Ehre/ des Zorns/ Neids/ Geldgeitzes/ Ehrgeitzes/ Grausamkeit/ Hoff- nung/ Furcht/ Barmhertzigkeit erwiesen wird. n. 30. Judicium von dem Streit der Stoicker und Aristote- licorum von dem Zorne/ ob es ein indifferenter oder böser Affect sey? n. 31. 32. 33. und von des Lactantii Buch von Zorne GOttes n. 34. 1. NUnmehro ist es Zeit/ die unter den alten damit
etwas Gutes oder Boͤſes ſind? woher n. 17. oder wodurch ſie gehen n. 18. Die erſteRegel gute und boͤſe Affecten zu erkennen; Die den Menſchen auſſer ſich ſelbſt fuͤhren/ ſind boͤſe/ die in ſich ſelbſt/ ſind gut. n. 19. Zwey thun einerley/ und iſt doch ſolches bey dem einen boͤſe/ bey dem andern gut. n. 20. 21. Eine unruhigere That iſt manchmahl beſſer als ei- ne ruhigere. n. 22. 23. Aliter Philoſophi judicant, ali- ter Leges n. 24. Die andere Regel: Die allzuem- pfindliche Bewegung iſt boͤſe; die gemaͤßigtere iſt gut oder nicht ſo boͤſe. n. 25. 26. Die andere Regel iſt der erſten nachzuordnen/ n. 27. und hat in Erkaͤntnuͤs der unterſchiedenen Grade guter Affecten ihren Nutzen/ n. 28. Etliche Affecten haben Nahmen/ die auff was Gutes oder Boͤſes reflectiren n. 29. welches mit dem Exempel veruuͤnfftiger Liebe/ der Liebe eines tu- gendhafften Menſche[n]/ der Liebe eines Menſchen/ des Verlangens nach Geld und Ehre/ des Zorns/ Neids/ Geldgeitzes/ Ehrgeitzes/ Grauſamkeit/ Hoff- nung/ Furcht/ Barmhertzigkeit erwieſen wird. n. 30. Judicium von dem Streit der Stoicker und Ariſtote- licorum von dem Zorne/ ob es ein indifferenter oder boͤſer Affect ſey? n. 31. 32. 33. und von des Lactantii Buch von Zorne GOttes n. 34. 1. NUnmehro iſt es Zeit/ die unter den alten damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <argument> <p> <pb facs="#f0155" n="143"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">etwas Gutes oder Boͤſes ſind?</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et">woher <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 17. oder wodurch ſie gehen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 18. Die erſte<lb/> Regel gute und boͤſe <hi rendition="#aq">Affecten</hi> zu erkennen; Die den<lb/> Menſchen auſſer ſich ſelbſt fuͤhren/ ſind boͤſe/ die in ſich<lb/> ſelbſt/ ſind gut. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 19. <hi rendition="#fr">Z</hi>wey thun einerley/ und iſt doch<lb/> ſolches bey dem einen boͤſe/ bey dem andern gut. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 20.<lb/> 21. Eine unruhigere That iſt manchmahl beſſer als ei-<lb/> ne ruhigere. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 22. 23. <hi rendition="#aq">Aliter Philoſophi judicant, ali-<lb/> ter Leges <hi rendition="#i">n.</hi></hi> 24. Die andere Regel: Die allzuem-<lb/> pfindliche Bewegung iſt boͤſe; die gemaͤßigtere iſt gut<lb/> oder nicht ſo boͤſe. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 25. 26. Die andere <hi rendition="#fr">R</hi>egel iſt der<lb/> erſten nachzuordnen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 27. und hat in Erkaͤntnuͤs der<lb/> unterſchiedenen <hi rendition="#aq">Grade</hi> guter <hi rendition="#aq">Affect</hi>en ihren Nutzen/<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 28. Etliche <hi rendition="#aq">Affecten</hi> haben Nahmen/ die auff was<lb/> Gutes oder Boͤſes <hi rendition="#aq">reflecti</hi>ren <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 29. welches mit dem<lb/> Exempel veruuͤnfftiger <hi rendition="#fr">L</hi>iebe/ der Liebe eines tu-<lb/> gendhafften Menſche<supplied>n</supplied>/ der Liebe eines Menſchen/<lb/> des Verlangens nach Geld und Ehre/ des Zorns/<lb/> Neids/ Geldgeitzes/ Ehrgeitzes/ Grauſamkeit/ Hoff-<lb/> nung/ Furcht/ Barmhertzigkeit erwieſen wird. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 30.<lb/><hi rendition="#aq">Judicium</hi> von dem Streit der Stoicker und <hi rendition="#aq">Ariſtote-<lb/> licorum</hi> von dem Zorne/ ob es ein <hi rendition="#aq">indifferenter</hi> oder<lb/> boͤſer <hi rendition="#aq">Affect</hi> ſey? <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 31. 32. 33. und von des <hi rendition="#aq">Lactantii</hi><lb/> Buch von Zorne GOttes <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">n.</hi></hi> 34.</hi> </p> </argument><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Unmehro iſt es Zeit/ die unter den alten<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Philoſopbis,</hi></hi> ſonderlich denen Stoickern<lb/> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Peripateticis</hi></hi> auffgeworffene Frage:<lb/><hi rendition="#fr">Ob die Gemuͤths-Neigungen was<lb/> gutes oder boͤſes ſeyn?</hi> vorzunehmen. Denn<lb/> es kan dieſelbe nicht eroͤrtert werden/ wenn man<lb/> nicht erſt mit der Beſchreibung und der daraus<lb/> flieſſenden Eintheilung der Gemuͤths-Neigun-<lb/> gen richtig iſt. Und dieſe Eroͤrterung iſt noͤthig/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0155]
etwas Gutes oder Boͤſes ſind?
woher n. 17. oder wodurch ſie gehen n. 18. Die erſte
Regel gute und boͤſe Affecten zu erkennen; Die den
Menſchen auſſer ſich ſelbſt fuͤhren/ ſind boͤſe/ die in ſich
ſelbſt/ ſind gut. n. 19. Zwey thun einerley/ und iſt doch
ſolches bey dem einen boͤſe/ bey dem andern gut. n. 20.
21. Eine unruhigere That iſt manchmahl beſſer als ei-
ne ruhigere. n. 22. 23. Aliter Philoſophi judicant, ali-
ter Leges n. 24. Die andere Regel: Die allzuem-
pfindliche Bewegung iſt boͤſe; die gemaͤßigtere iſt gut
oder nicht ſo boͤſe. n. 25. 26. Die andere Regel iſt der
erſten nachzuordnen/ n. 27. und hat in Erkaͤntnuͤs der
unterſchiedenen Grade guter Affecten ihren Nutzen/
n. 28. Etliche Affecten haben Nahmen/ die auff was
Gutes oder Boͤſes reflectiren n. 29. welches mit dem
Exempel veruuͤnfftiger Liebe/ der Liebe eines tu-
gendhafften Menſchen/ der Liebe eines Menſchen/
des Verlangens nach Geld und Ehre/ des Zorns/
Neids/ Geldgeitzes/ Ehrgeitzes/ Grauſamkeit/ Hoff-
nung/ Furcht/ Barmhertzigkeit erwieſen wird. n. 30.
Judicium von dem Streit der Stoicker und Ariſtote-
licorum von dem Zorne/ ob es ein indifferenter oder
boͤſer Affect ſey? n. 31. 32. 33. und von des Lactantii
Buch von Zorne GOttes n. 34.
1.
NUnmehro iſt es Zeit/ die unter den alten
Philoſopbis, ſonderlich denen Stoickern
und Peripateticis auffgeworffene Frage:
Ob die Gemuͤths-Neigungen was
gutes oder boͤſes ſeyn? vorzunehmen. Denn
es kan dieſelbe nicht eroͤrtert werden/ wenn man
nicht erſt mit der Beſchreibung und der daraus
flieſſenden Eintheilung der Gemuͤths-Neigun-
gen richtig iſt. Und dieſe Eroͤrterung iſt noͤthig/
damit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/155 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/155>, abgerufen am 16.02.2025. |