Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Unt. weder solches von ihnen nicht geschehen/ oder daes geschiehet/ wird dieses auffgebrachte Geld ge- wiß zum point d'honneur an andere verwendet werden/ und also selbiges von dem Ehrgeitzigen als ein blosses Mittel zu seinen Verlangen das ist zu anderer Leute Hochachtung zu gelangen/ nicht aber als das Verlangen selbst betrachtet werden. 18. Aber was ist für ein Unterscheid zwi- Hoffär- P 4
und denen daher ruͤhrenden Unt. weder ſolches von ihnen nicht geſchehen/ oder daes geſchiehet/ wird dieſes auffgebrachte Geld ge- wiß zum point d’honneur an andere verwendet werden/ und alſo ſelbiges von dem Ehrgeitzigen als ein bloſſes Mittel zu ſeinen Verlangen das iſt zu anderer Leute Hochachtung zu gelangen/ nicht aber als das Verlangen ſelbſt betrachtet werden. 18. Aber was iſt fuͤr ein Unterſcheid zwi- Hoffaͤr- P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Unt.</hi></fw><lb/> weder ſolches von ihnen nicht geſchehen/ oder da<lb/> es geſchiehet/ wird dieſes auffgebrachte Geld ge-<lb/> wiß zum <hi rendition="#aq">point d’honneur</hi> an andere verwendet<lb/> werden/ und alſo ſelbiges von dem Ehrgeitzigen<lb/> als ein bloſſes Mittel zu ſeinen Verlangen das<lb/> iſt zu anderer Leute Hochachtung zu gelangen/<lb/> nicht aber als das Verlangen ſelbſt betrachtet<lb/> werden.</p><lb/> <p>18. Aber was iſt fuͤr ein Unterſcheid zwi-<lb/> ſchen einen Tugendhafften und Ehrgeitzigen/ in-<lb/> dem ein <hi rendition="#fr">Tugendhaffter</hi> eben/ weil er nach<lb/> anderer tugendhafften Leute Liebe trachtet/ noth-<lb/> wendig nach derſelben <hi rendition="#fr">Hochachtung</hi> trachten<lb/> muß/ maſſen wir in vorigen Theil gewieſen/ daß<lb/> die Hochachtung allemahl vor der vernuͤnfftigen<lb/> Liebe vorher gehen muͤſſe? Aber hierunter iſt<lb/> ein mercklicher Unterſcheid. Jn der vernuͤnfftigen<lb/> Liebe werden Hertzen durch Hertzen geſucht/ und<lb/> die Hochachtung iſt nur die Bahne dadurch<lb/> man gehet/ nicht aber das Ziel. Ein Tugend-<lb/> haffter ſucht nur die Hertzen gleich geſinnter Leu-<lb/> te/ und dieſe weiß er gewiß/ daß er ſie erhalten<lb/> werde/ weil es nothwendig iſt/ daß tugendhaffte<lb/> Leute andere Tugendhaffte lieben muͤſſen/ alſo<lb/> verlanget er ein Gut das in ſeinen Vermoͤgen iſt.<lb/> Ein <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi> aber trachtet nach der Hoch-<lb/> achtung anderer Menſchen uͤberhaupt/ ob ſchon<lb/> dieſe zu erhalten nicht in ſeinem Vermoͤgen/ ja<lb/><hi rendition="#aq">abſolut</hi> unmoͤglich iſt/ maſſen kein Menſch aller<lb/> Menſchen Hochachtung erhalten mag. Ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Hoffaͤr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0243]
und denen daher ruͤhrenden Unt.
weder ſolches von ihnen nicht geſchehen/ oder da
es geſchiehet/ wird dieſes auffgebrachte Geld ge-
wiß zum point d’honneur an andere verwendet
werden/ und alſo ſelbiges von dem Ehrgeitzigen
als ein bloſſes Mittel zu ſeinen Verlangen das
iſt zu anderer Leute Hochachtung zu gelangen/
nicht aber als das Verlangen ſelbſt betrachtet
werden.
18. Aber was iſt fuͤr ein Unterſcheid zwi-
ſchen einen Tugendhafften und Ehrgeitzigen/ in-
dem ein Tugendhaffter eben/ weil er nach
anderer tugendhafften Leute Liebe trachtet/ noth-
wendig nach derſelben Hochachtung trachten
muß/ maſſen wir in vorigen Theil gewieſen/ daß
die Hochachtung allemahl vor der vernuͤnfftigen
Liebe vorher gehen muͤſſe? Aber hierunter iſt
ein mercklicher Unterſcheid. Jn der vernuͤnfftigen
Liebe werden Hertzen durch Hertzen geſucht/ und
die Hochachtung iſt nur die Bahne dadurch
man gehet/ nicht aber das Ziel. Ein Tugend-
haffter ſucht nur die Hertzen gleich geſinnter Leu-
te/ und dieſe weiß er gewiß/ daß er ſie erhalten
werde/ weil es nothwendig iſt/ daß tugendhaffte
Leute andere Tugendhaffte lieben muͤſſen/ alſo
verlanget er ein Gut das in ſeinen Vermoͤgen iſt.
Ein Ehrgeitziger aber trachtet nach der Hoch-
achtung anderer Menſchen uͤberhaupt/ ob ſchon
dieſe zu erhalten nicht in ſeinem Vermoͤgen/ ja
abſolut unmoͤglich iſt/ maſſen kein Menſch aller
Menſchen Hochachtung erhalten mag. Ein
Hoffaͤr-
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/243 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/243>, abgerufen am 16.02.2025. |