Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

und denen daher rührenden Tugenden.
das Leben des Geld-Geitzes. Die genaue
Vereinigung einer Sache mit der andern erfor-
dert ein Eigenthum: Denn was Vielen (NB.
unterschiedenen und nicht unter sich allbereit ver-
einigten Dingen) gemein ist/ das kan ohnmöglich
mit denenselbigen vereiniget seyn. Die Liebe leidet
deswegen keine unterschiedene und widrige Ne-
ben-Buhler. Alles was wir lieben/ nach dessen
Vereinigung mit uns trachten wir. Ein Gei-
tziger liebet alle geringere Creaturen/ derowegen
suchet er sich mit ihnen zu vereinigen. Ein Gei-
tziger liebet keinen Menschen/ derowegen kan er
nicht leiden/ daß die Creaturen/ die er liebet/
mit andern Menschen gemein seyn. Deswegen
hütet er seinen Schatz/ seine Güter/ und bewa-
chet dieselben/ daß ihnen kein Mensche zu nahe
komme/ und durch den geringsten Gebrauch sich
nur einer Gemeinschafft anmasse: Wird er aber
derselben gar beraubet/ schmertzt es ihn mehr als
einen vernünfftigen Menschen/ wenn ihm durch
Verwundung z. e. ein Arm oder Bein abgelöset
wird.

23. Ein Tugendhaffter hergegen kan
wohl leiden/ daß alle seine Güter mit andern
Menschen gemein seyn/ denn er liebet die Güter
nicht/ und also ist er nicht mit ihnen vereiniget:
Und wenn er sie schon nicht hasset/ so ist er doch
mit andern Menschen durch die Liebe vereiniget/
und siehet also gerne/ daß seine Güter mit denen

ihm
S 4

und denen daher ruͤhrenden Tugenden.
das Leben des Geld-Geitzes. Die genaue
Vereinigung einer Sache mit der andern erfor-
dert ein Eigenthum: Denn was Vielen (NB.
unterſchiedenen und nicht unter ſich allbereit ver-
einigten Dingen) gemein iſt/ das kan ohnmoͤglich
mit denenſelbigen vereiniget ſeyn. Die Liebe leidet
deswegen keine unterſchiedene und widrige Ne-
ben-Buhler. Alles was wir lieben/ nach deſſen
Vereinigung mit uns trachten wir. Ein Gei-
tziger liebet alle geringere Creaturen/ derowegen
ſuchet er ſich mit ihnen zu vereinigen. Ein Gei-
tziger liebet keinen Menſchen/ derowegen kan er
nicht leiden/ daß die Creaturen/ die er liebet/
mit andern Menſchen gemein ſeyn. Deswegen
huͤtet er ſeinen Schatz/ ſeine Guͤter/ und bewa-
chet dieſelben/ daß ihnen kein Menſche zu nahe
komme/ und durch den geringſten Gebrauch ſich
nur einer Gemeinſchafft anmaſſe: Wird er aber
derſelben gar beraubet/ ſchmertzt es ihn mehr als
einen vernuͤnfftigen Menſchen/ wenn ihm durch
Verwundung z. e. ein Arm oder Bein abgeloͤſet
wird.

23. Ein Tugendhaffter hergegen kan
wohl leiden/ daß alle ſeine Guͤter mit andern
Menſchen gemein ſeyn/ denn er liebet die Guͤter
nicht/ und alſo iſt er nicht mit ihnen vereiniget:
Und wenn er ſie ſchon nicht haſſet/ ſo iſt er doch
mit andern Menſchen durch die Liebe vereiniget/
und ſiehet alſo gerne/ daß ſeine Guͤter mit denen

ihm
S 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0291" n="279"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ru&#x0364;hrenden Tugenden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">das Leben des Geld-Geitzes.</hi> Die genaue<lb/>
Vereinigung einer Sache mit der andern erfor-<lb/>
dert ein Eigenthum: Denn was Vielen (<hi rendition="#aq">NB.</hi><lb/>
unter&#x017F;chiedenen und nicht unter &#x017F;ich allbereit ver-<lb/>
einigten Dingen) gemein i&#x017F;t/ das kan ohnmo&#x0364;glich<lb/>
mit denen&#x017F;elbigen vereiniget &#x017F;eyn. Die Liebe leidet<lb/>
deswegen keine unter&#x017F;chiedene und widrige Ne-<lb/>
ben-Buhler. Alles was wir lieben/ nach de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Vereinigung mit uns trachten wir. Ein Gei-<lb/>
tziger liebet alle geringere Creaturen/ derowegen<lb/>
&#x017F;uchet er &#x017F;ich mit ihnen zu vereinigen. Ein Gei-<lb/>
tziger liebet keinen Men&#x017F;chen/ derowegen kan er<lb/>
nicht leiden/ daß die Creaturen/ die er liebet/<lb/>
mit andern Men&#x017F;chen gemein &#x017F;eyn. Deswegen<lb/>
hu&#x0364;tet er &#x017F;einen Schatz/ &#x017F;eine Gu&#x0364;ter/ und bewa-<lb/>
chet die&#x017F;elben/ daß ihnen kein Men&#x017F;che zu nahe<lb/>
komme/ und durch den gering&#x017F;ten Gebrauch &#x017F;ich<lb/>
nur einer Gemein&#x017F;chafft anma&#x017F;&#x017F;e: Wird er aber<lb/>
der&#x017F;elben gar beraubet/ &#x017F;chmertzt es ihn mehr als<lb/>
einen vernu&#x0364;nfftigen Men&#x017F;chen/ wenn ihm durch<lb/>
Verwundung z. e. ein Arm oder Bein abgelo&#x0364;&#x017F;et<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>23. <hi rendition="#fr">Ein Tugendhaffter</hi> hergegen kan<lb/>
wohl leiden/ daß alle &#x017F;eine Gu&#x0364;ter mit andern<lb/>
Men&#x017F;chen gemein &#x017F;eyn/ denn er liebet die Gu&#x0364;ter<lb/>
nicht/ und al&#x017F;o i&#x017F;t er nicht mit ihnen vereiniget:<lb/>
Und wenn er &#x017F;ie &#x017F;chon nicht ha&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o i&#x017F;t er doch<lb/>
mit andern Men&#x017F;chen durch die Liebe vereiniget/<lb/>
und &#x017F;iehet al&#x017F;o gerne/ daß &#x017F;eine Gu&#x0364;ter mit denen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0291] und denen daher ruͤhrenden Tugenden. das Leben des Geld-Geitzes. Die genaue Vereinigung einer Sache mit der andern erfor- dert ein Eigenthum: Denn was Vielen (NB. unterſchiedenen und nicht unter ſich allbereit ver- einigten Dingen) gemein iſt/ das kan ohnmoͤglich mit denenſelbigen vereiniget ſeyn. Die Liebe leidet deswegen keine unterſchiedene und widrige Ne- ben-Buhler. Alles was wir lieben/ nach deſſen Vereinigung mit uns trachten wir. Ein Gei- tziger liebet alle geringere Creaturen/ derowegen ſuchet er ſich mit ihnen zu vereinigen. Ein Gei- tziger liebet keinen Menſchen/ derowegen kan er nicht leiden/ daß die Creaturen/ die er liebet/ mit andern Menſchen gemein ſeyn. Deswegen huͤtet er ſeinen Schatz/ ſeine Guͤter/ und bewa- chet dieſelben/ daß ihnen kein Menſche zu nahe komme/ und durch den geringſten Gebrauch ſich nur einer Gemeinſchafft anmaſſe: Wird er aber derſelben gar beraubet/ ſchmertzt es ihn mehr als einen vernuͤnfftigen Menſchen/ wenn ihm durch Verwundung z. e. ein Arm oder Bein abgeloͤſet wird. 23. Ein Tugendhaffter hergegen kan wohl leiden/ daß alle ſeine Guͤter mit andern Menſchen gemein ſeyn/ denn er liebet die Guͤter nicht/ und alſo iſt er nicht mit ihnen vereiniget: Und wenn er ſie ſchon nicht haſſet/ ſo iſt er doch mit andern Menſchen durch die Liebe vereiniget/ und ſiehet alſo gerne/ daß ſeine Guͤter mit denen ihm S 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/291
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/291>, abgerufen am 22.11.2024.