Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 2. H. von der Geschickligkeit verhalten solle/ wenn die Anzahl 20. und mehrist. Denn hier will es nicht wohl angehen/ daß man die bißhero gerühmte methode mit continuirlichen Fragen und examiniren anbringe/ weil man sehr langsam herum kom- men/ und die Zuhörer solchergestalt wenig Nu- tzen davon haben/ auch nicht einmahl sehr at- tent werden würden. 123. So muß auch ein Lehrer beobachten/ 124. Weil es dann bey dieser Bewandniß nig-
Das 2. H. von der Geſchickligkeit verhalten ſolle/ wenn die Anzahl 20. und mehriſt. Denn hier will es nicht wohl angehen/ daß man die bißhero geruͤhmte methode mit continuirlichen Fragen und examiniren anbringe/ weil man ſehr langſam herum kom- men/ und die Zuhoͤrer ſolchergeſtalt wenig Nu- tzen davon haben/ auch nicht einmahl ſehr at- tent werden wuͤrden. 123. So muß auch ein Lehrer beobachten/ 124. Weil es dann bey dieſer Bewandniß nig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0160" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/> verhalten ſolle/ wenn die Anzahl 20. und mehr<lb/> iſt. Denn hier will es nicht wohl angehen/<lb/> daß man die <hi rendition="#fr">bißhero geruͤhmte</hi> <hi rendition="#aq">methode</hi><lb/> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">continuirli</hi></hi>chen Fragen und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">examinir</hi></hi>en<lb/> anbringe/ weil man ſehr langſam herum kom-<lb/> men/ und die Zuhoͤrer ſolchergeſtalt wenig Nu-<lb/> tzen davon haben/ auch nicht einmahl ſehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">at-<lb/> tent</hi></hi> werden wuͤrden.</p><lb/> <p>123. So muß auch ein Lehrer beobachten/<lb/> daß es nicht fehlen koͤnne/ daß nicht bey einer<lb/> Menge von Zuhoͤrern die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ingenia</hi></hi> <hi rendition="#fr">nothwen-<lb/> dig von unterſchiedener Gattung</hi> und un-<lb/> gleicher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">capacit</hi></hi>aͤt ſeyn muͤßen.</p><lb/> <p>124. Weil es dann bey dieſer Bewandniß<lb/> nicht moͤglich iſt/ daß ein Lehrer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præcisè</hi></hi> nach<lb/> aller ihrer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">capacit</hi></hi>aͤt ſich in Lehren auff das ge-<lb/> naueſte richten koͤnne/ auch allbereit zwar oben<lb/> erwehnet worden/ daß das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">continuirli</hi></hi>che <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di-<lb/> ſcuriren</hi></hi> vielen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inconvenientien</hi></hi> unterworffen<lb/> ſey/ gleichwohl aber bey einer Menge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Audi-<lb/> torum</hi></hi> man <hi rendition="#fr">keinen beſſern Weg hat als das</hi><lb/><hi rendition="#aq">diſcuriren,</hi> (denn das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dictiren</hi></hi> haben wir<lb/> ſchon oben als untuͤchtig gantz ausgemertzt/)<lb/> ſo kanſtu leicht abſehen/ daß man <hi rendition="#fr">bey dem</hi> <hi rendition="#aq">di-<lb/> ſcurs</hi> <hi rendition="#fr">ein</hi> ſolch <hi rendition="#aq">temperament</hi> treffen muͤſſe/<lb/> daß man den vorgeſetzten Zweck doch zum we-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [134/0160]
Das 2. H. von der Geſchickligkeit
verhalten ſolle/ wenn die Anzahl 20. und mehr
iſt. Denn hier will es nicht wohl angehen/
daß man die bißhero geruͤhmte methode
mit continuirlichen Fragen und examiniren
anbringe/ weil man ſehr langſam herum kom-
men/ und die Zuhoͤrer ſolchergeſtalt wenig Nu-
tzen davon haben/ auch nicht einmahl ſehr at-
tent werden wuͤrden.
123. So muß auch ein Lehrer beobachten/
daß es nicht fehlen koͤnne/ daß nicht bey einer
Menge von Zuhoͤrern die ingenia nothwen-
dig von unterſchiedener Gattung und un-
gleicher capacitaͤt ſeyn muͤßen.
124. Weil es dann bey dieſer Bewandniß
nicht moͤglich iſt/ daß ein Lehrer præcisè nach
aller ihrer capacitaͤt ſich in Lehren auff das ge-
naueſte richten koͤnne/ auch allbereit zwar oben
erwehnet worden/ daß das continuirliche di-
ſcuriren vielen inconvenientien unterworffen
ſey/ gleichwohl aber bey einer Menge Audi-
torum man keinen beſſern Weg hat als das
diſcuriren, (denn das dictiren haben wir
ſchon oben als untuͤchtig gantz ausgemertzt/)
ſo kanſtu leicht abſehen/ daß man bey dem di-
ſcurs ein ſolch temperament treffen muͤſſe/
daß man den vorgeſetzten Zweck doch zum we-
nig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |